Ich habe ende letzten Jahres einen Belluna Superfan eingebaut - zu zweit war das nicht kompliziert und er gefiel mir besser als der MaxxFan.
LG
Ich habe ende letzten Jahres einen Belluna Superfan eingebaut - zu zweit war das nicht kompliziert und er gefiel mir besser als der MaxxFan.
LG
ABS ( https://www.kunststoffe.de/a/g…yrol-copolymer-ab-311439# ) oder besser ASA. Gebräuchlich ist jedoch ABS. Lg
Hallo ,
ggf. frage ich mal meinen Sohn ob er sowas mit dem 3D Drucker herstellen kann - der schreibt u.a. beruflich Programme für solche Formteile .
Ob der Aufwand aber für ein einziges Dachfenster lohnt
Das sollte nicht so schwierig sein. Man mujss nur einmal das korrekte Profil messen und im Querschnitt nachzeichnen. Der Rest wird dann im 3d Programm extrudiert und gedruckt. Sollte an einem Abend machbar sein...
Lg
p.s.: es muss ja nicht perfekt sein, sondern die Lücken verringern. Ausdruck würde ich in ASA -CF oder GF machen. Dann überteht es auch die UV-Strahlung auf Jahrzehnte.
Habe nun auch den Bulluna eingebaut. Eine Schnur Fensterdichtung, eine Schnur Kleber. Beides von der Bellunaseite gekauft. Mal sehen ob es reinregnet
Lg
Danke für das Update! Lg
Die Telta Gründer kommen ursprünglich von Kampa :)
Schau Dir einmal das Telta Lounge an - ab diesem Modeljahr auf dem Markt. Telta hat einen super Stoff mit 65% Baumwolle aber trotzdem leicht. Telta hat super durchdachte Features und humane Preise. Lg
Belluna empfiehlt den Fan zu kleben.
Lg
Ich bin hin- und hergerissen. Ich glaub', für Kurztrips wäre er in Ordnung. Hat man halt eine stylishe Lounge-Sitzgruppe mit Panorama-Fenstern dabei. Aber man muss die Betten umbauen und wenn man die Küche ausgezogen hat, kann man nicht in die Nasszelle. Und der Preis ist zumindest kein Schnäppchen. Obwohl, wenn man bei dem Akku übern'n Daumen 6k€ (1000€ pro kWh) rechnet und das vom Preis abzieht... Naja 6 kWh sind nicht die Welt, wenn man alles elektrisch betreibt. Was kochen, bisschen Warmwasser, ggf. Klimaanlage, LED-Beleuchtung fällt da gar nicht ins Gewicht, aber so richtig lang kommt man dann mit 6 kWh auch nicht aus.
Mein 12V 6KWh Akku hat 1200€ gekostet…
Lg
Ist bei mir leider auch so :( Der Händler meinte das das ein CSV 419 Thema ist…
Der Caracito heizt auch mit der Klima - ich habe nichts anderes…
Lg
Die Klima läuft ab 09:00 bis 20:00 durch. Selbst nach vier Stunden ohne begehen, keine besseren Resultate. Ich erwarte keine Wunder da ich natürlich weiß das Physik a Hund ist der alle beißt, aber etwas mehr leistung sollte schon drinnen sein.
Lg
Derzeitiges Fazit. Temperatur auf Kopfhöhe ist um 1C gesunken - bei 36C Aussentemperatur, hatte ich nun 26C Innentemperatur auf Kopfhöhe. Allerdings hatte ich vorher einen Unterschied von 1C auf Kniehöhe - also 26C. Jetzt waren es 3C Unterschied - 23C auf Kniehöhe. Somit Delta von 2C.
Es hat geholfen, aber das Problem nicht gelöst. Da wird sich der Händler nach dem Urlaub drum kümmern müssen.
Lg aus Kroatien!
Frei nach Lenin: „ Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ Dafür ist ein Forum ja da, oder?
Dann meinen Dank an Jarni1955 !
Habe es nicht abwarten können und das Abluftleitblech entfernt. Zuluft habe ich drangelassen. Sofortiges Resultat:
Unterer Luftauslass am Doppelbett - vorher 9,4 C, nachher 10, 8 C (unterschiedliche Tageszeit, vorher gegen 17:00, nachher gegen 12:00)
Oberer Luftauslass Dinette: vorher 14,8 C, nachher 9,9C (vorher gegen 17:00, nachher gegen 12:00)
Eine sofortige Verbesserung!!! Jetzt warte ich das reale Kühlresultat ab.
Eventuell liegt es mit der 1700Kg Auflastung zusammen, da der Rahmen grösser und breiter ist als sonst? Der war bei mir nämlich ebenfalls direkt im Luftstrom der Abwärme.
Danke vielmals, wäre selbst nie drauf gekommen! Ich berichte später weiter
Lg
Tippen am Handy macht es nicht verständlicher - sorry!
Lg
A das Blech mache ich mich noch ran - allerdings Zuhause.
Lg
Ja, allerdings zur Hälfte unten - das kühlt darum nicht genügend ab. Habe heute die unteren auslässe von außen verschlossen und werde nachsehen ob es besser ist. Allerdings gibt es heute Stromausfälle auf dem Platz