AUTODOC

Beiträge von frosti

    Krass, da liegt bei mir ja nur eine dieser schwarzen Steuer Module. Dann werde ich wohl kaum eine Ambiente Beleuchtung haben :(


    Interessanter Weise habe ich dafür 2 Steckdosen bereits im Fußbereich der Essecke.

    Werde mir aber vermutlich trotzdem noch 12V an die Essecke legen für USB Ports. Mal sehen.


    Danke für die Fotos, aber Klemme 10 "leuchtet" mir nicht so ganz ein, warum da oben drin?

    Ich meine, der linke Schalter ist für die Eckleuchten, der rechte für die Ambientebeleuchtung.

    Ahh, also genau der eine, der bei mir nur im Steuergerät klackt, aber nix leuchtet.

    Du hast nicht zufällig irgendwann mal über der Sitzgruppe die Ecken aufgemacht und die Steuerboxen fotografiert?

    Also entweder ist bei meiner Ambientebeleuchtung das Kabel abgegangen oder ich muss eine nachrüsten :dance:


    Du solltest mal im Bereich deiner Hängeschränke über dem Bett (quasi hinter diesen Eckleuchtenattrappen) schauen, ob sich da irgendeine 12V Verteilung findet. Von den Hängeschränken aus kommt man da normalerweise gut ran.

    Ich war da meine ich schon dran, aber werde ich noch mal prüfen. Glaube, da war einfach nix. Würde mich auch nicht wundern, schließlich habe ich da hinten keine Schalter und die Eckleuchten sind nur Atrappe.

    Aber wenn Ambientebeleuchtung, dann in beiden Bereichen, irgendwie.

    hab mich mal wieder unglücklich ausgedrückt. Also nicht 15cm tief (nach unten), sondern 15cm Tiefe zwischen Bett und Wand, vielleicht noch mehr. Das geht von ganz links, nach ganz rechts.

    Alles, das blau war, habe ich selbst mit Stoff bespannt (Essecke bei Tischmontage, Spiegel an Toilette, Seiten und Kopfteil an den Betten.

    USB wollte ich auch noch einbauen, aber vielleicht erübrigt sich das, wenn ich Stehlampen o.ä. montiere, die ein eingebauten USB Port haben zum Handy laden.

    Kleiner Nachschlag: ich war heute kurz im Wohnwagen und habe ein paar Fotos gemacht:

    .....

    Interessant, wir haben im Schlafbereich Dachfenster keine Beleuchtung. Nur die Spots, da muss ich mir mal was einfallen lassen.

    Dafür haben wir hinter dem Bett von links bis rechts ein Ablagefach, etwa 15cm tief. Praktisch für Handy, Brille etc.

    Bei Euch sieht das press aus, also Bett direkt an der Wand.

    Neuer Ziggi in Normalgröße liegt bereits da, nur noch nicht eingebaut. Will für die Kompressor Kühlbox vorsichtshalber auch lieber noch so einen Anschluss da haben.

    Wie machst Du die Ambiente Beleuchtung denn an? Die kenne ich bei uns noch nicht.

    Durch den Trauerfall konnte mir ja niemand was zeigen :(

    Unser ist eurem immerhin ähnlich.

    Bei uns sieht das Heck mit dem Bett so aus:

    Spiegel und Leselampen sollten die gleichen sein, wie bei dir, aber bei uns sieht es zwischen den Betten anders aus.

    Wir haben da neben der Steckdose auch einen Schalter, der vier (noch) Halogenspots in Holzblenden schaltet, die neben dem Dachfenster montiert sind.

    Diese Lampen scheinst du ja nicht zu haben.

    Ja, nur das Holzbrett zwischen den Matratzen ist anders, das müssen wir extra entfernen, damit man die extra Matratze korrekt einlegen kann. Ist bei Euch schon verbessert worden.

    Der Spiegel war genauso, ist jetzt aber Müll und den Spot würde ich am liebsten auch noch ab machen.

    Dann unterscheiden sie sich leider sehr. Sieht natürlich bei Dir wesentlich modernen aus. Kein Schalter, dafür aber eine Steckdose in der Mitte. Der Spiegel unterhalb der Leseleuchten ist weg, fand ich irgendwie deplatziert dort.

    Danke. Also wenn ich über ein Avatar mit der Maus gehe, passiert rein gar nichts (Chrome)

    Ich hatte die Avatare allerdings angeklickt und ja, die Sprechblasen habe ich gesehen, aber anscheinend bin ich noch nicht ganz gesund. Ich ging von einer öffentlichen Konversation aus, weil man Teilnehmer dazu einladen konnte.




    Also im Schlafbereich (ist bei mir die Deichselseite) habe ich nur oberhalb eine zweistrahlige Leselampe mit zwei Knöpfen. Finde ich hässlich und unpraktisch, weil man vom Bett aus kaum dran kommt. Den riesen Spiegel habe ich entfernt und muss mir jetzt was einfallen lassen, was ich stattdessen da hin mache.


    Ich lese einmal was von Ambiente Beleuchtung und Lukenbeleuchtung.

    Wir haben nur die von mir markierte indirekte Beleuchtung. Wenn ihr Ambiente Beleuchtung meint, meint ihr die oder eine Andere? Wir haben da sonst nichts, auch im Dunkeln schon geschaut.


    Luken Beleuchtung am Bett haben wir auch nicht, da ist nur ein kleines 40x40 Fenster, sonst nix.

    Ich hätte nämlich gerne irgendwie Licht, das man vorne und hinten ausmachen kann, aber am Bett finde ich keinen Schalter oder überhaupt Licht.

    Vielleicht kann ein LMC Besitzer kurz zwei Sachen beantworten:

    Der Taster in dem Thread macht bei einem der Knöpfe nur ein Schalt Geräusch im Schaltmodul über der Sitzgruppe, aber nichts passiert. Welche Lampen werden denn bei Euch denn alle gesteuert?

    Bei mir ist es aktuell so:

    1. Licht außen

    2. Licht innen (Deckenleuchte am Dachfenster)

    3. Licht innen indirekt (oben in den Ecken der Sitzgruppe)

    4. ?


    Zudem würde ich gerne wissen, ob dieses indirekte Licht, auch im Schlafbereich funktionieren müsste. Dort ist es nämlich nie an oder hat das einen extra Schalter?


    Ich wollte @Camper-Toby oder auch @Piky anschreiben (Beide haben einen LMC Musica), aber anscheinend kann man oder ich als neues Foren Mitglied keine Mitglieder anschreiben? Finde jedenfalls keinen Button dafür :(

    Aber: wenn wir schon dabei sind, was ist das hier für ein Gerät?

    Ist das da Funkmodul für den Mover?

    Das Ding haben wir in unserem LMC auch ziemlich sicher drin.

    Wir haben an einem Schlüssel ein Funk Handsender, der kann per Funk 1 oder 2 Lichtquellen an schalten.

    Das Licht an der Tür außen und ich meine das große Dachfenster mit Beleuchtung.

    Damit man im Dunkeln was sieht...

    Der wird aber nur für den Mover sein, Du könntest damit auch ein zusätzliches Relais schalten, aber dann läuft auch wieder der Moover mit.

    Deswegen ist bei mir der Schalter montiert, der am Batterieplus des Umformers zwischen der Batterie und Klemme 9 schaltet.

    Bei Landstrom schaltet der Umformer diesen Eingang ab.

    Der Mover ist komplett getrennt von der Elektrik im Wohnwagen, der einzige gemeinsame Punkt ist hier die Batterie des Wohnwagens.

    Aktuell: Batterie geht an den Trennschalter, weiter an den eigenen Strom Verteiler, dann weiter an den mover.

    Von den Strom Verteiler wollte ich zusätzlich zum Umformer gehen.


    Am Umformer dann noch Umschalter oder Relais. Letzteres aber nur, wenn ich irgendwo Kfz Dauerplus finde. Dann könnte ich das so schalten wie bei dir.

    Bei dir läuft ohne Dauerplus gar nichts im Wohnwagen auf 12V, korrekt?

    Ich überlege gerade ob ich das Relais nicht genauso nutzen kann, aber wenn kein Dauerstrom anliegt, die Mover Batterie genutzt werden soll. Dann brauche ich keinen Schalter.

    Ich glaube, so habt ihr es mir auch versucht klar zu machen, aber ich brauche etwas länger.

    12V Trennschalter habe ich eh verbaut, falls er länger steht oder so.

    Müsste es nächstes Jahr nur endlich mal messen...


    Das Auto hat leider Start / Stop. Wenn der Motor nicht mehr läuft, würde er dann vermutlich auch kein Dauerstrom mehr liefern...

    Das frieren sehe ich nicht als Problem, dafür gibt es eine Heizung im Wohnwagen.

    Bei mir fehlt einfach die Motivation, weil ich den halben Sommer auf Knien durch den Wohnwagen gerutscht bin.

    Dafür habe ich jetzt eine schöne Küche mit Kompressorkühli, Induktionskochfeld und einem schicken Waschbecken.

    Den Umbaubericht gibt es hier: Umbau Küche LMC 490E

    Zur Not kannst du ja hier nachsehen.

    Da ist nicht absolut alles aufgeführt.


    Was mache ich eigentlich mit Minus von Zugmaschine am Umformer und Board Batterie? Klemmt man die zusammen an den Pin des Umformer?

    , aber die Motivation fehlt. Das kann auch noch bis zum Frühjahr warten, wobei meine alte AGM ziemlich schwächelt.

    Bei mir ist zwischen Batterie und Umformer eine 20A Sicherung verbaut, das Relais sollte min 15A bieten, mehr bekommst du aus den Leitungen im Fahrzeug und der AHK eh nicht.

    Ja, die Motivation ist noch da, aber ich friere einfach ungern.

    20A habe ich noch beim alten Sicherung Ei, sehe gut, dann passt das.

    Relais hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, eher einen Umschalter wie diesen hier

    https://amzn.eu/d/39fDoxN


    Die Batterie habe ich die Woche raus und lade sie im Keller. Heute bei dem Wetter (trocken/Sonne) kam das Verhüterli drüber.


    Ich werde aber wohl das Ladegerät entweder an die Wand hängen oder ein Brett drunter, für den Trennschalter vermutlich auch noch. Danke für den Hinweis.

    Hoffentlich kann ich mir en Kram bis Frühjahr merken.

    An deinem vorletzten Bild da sind zwei kleine Verteiler am Holz angeschraubt, der mit den roten Kabeln scheint nicht durchgängig zu sein, darunter kann die Sicherung sein. Der blaue Verbinder sieht anders aus.

    Schau da mal genauer hin.

    Die habe ich selbst erst neu angeschraubt (Restbestände aus früheren Zeiten), da passt Alles. Daher bin ich mir schon sehr sicher, dass hier keine Sicherungen verbaut sind. Zwischen Batterie und Steuergerät habe ich Strommäßig Alles neu gemacht.


    Das Meiste habe ich nur übernommen. Vorher war gar nichts an der Wand, Alles lose auf dem Boden.

    Die Kabelfarben habe ich zum größten Teil neu gemacht. Bei dem Einen war ich zu faul, mach ich noch irgendwann.


    Das mit der Spannungsanzeige ist mein Trennschalter. Der ist zwischen Verteiler und Batterie, damit kann ich Alles Stromlos machen.

    Hier würde ich daher auch die Sicherung nach dem Verteiler für das Steuergerät dran machen und die für den Umformer auch nach dem Verteiler.

    Theoretisch habe ich dann zu viel Leitungslänge ohne Sicherung, aber ich will das Steuergerät und den Umformer ja getrennt absichern, daher nach dem Verteiler.

    Das mit dem Wasser ist durchaus ein Argument, der Trennschalter hat einen Dichtungsgummi, die Batterie kann nicht nass werden, nur das Ladegerät wäre ein Thema und das wäre abgesichert. Vorne ist übrigens keine Sicherung zu sehen am Ladegerät.


    Zieh erst mal das Kabel (min 4mm²) durch dein Bad, dann sehen wir weiter. Für den Wohnwagen reicht 4mm², der Moover braucht dickere Kabel. Aber die sollten bei dir liegen, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Der Schalter ist nur für Plus, schaltet dann entweder Klemme 9 oder die Batterie.


    Ich habe keine Ahnung, wo du wohnst, aber wenn es NRW ist kann man sich da vielleicht mal einfach treffen, ich hätte da noch einen Freund in der Hinterhand, der sich mit der Materie richtig auskennt.

    Danke für Alles. NRW liegt leider nicht so nah für mich (Süd Hessen).

    Bei dem Wetter habe ich aktuell nicht so den "Trieb". Ziggi Anzünder ist bereits demontiert, wird getauscht und bei schönem Wetter noch mal versucht ein Kabel durch zu bekommen.

    4mm² und nur für Plus ein Umschalter zwischen Auto und Board Batterie. Zusätzlich absichern. Das stellt an sich kein Problem dar.

    Wie viel Ampere sollte der Schalter denn aushalten? Die Sicherung zur Batterie ähnlich hoch?

    Von der Zuleitung vom Akku zum Steuergerät müsste eine Leitungssicherung ( Hochstrom 80 -120 A , je nach Mover verbaut sein) , genauso muss eine Leitungssicherung in der Zuleitung zum Umformer verbaut sein( z.B. bei einer 4mm2 Leitung 20 A)

    Die wäre mir eigentlich aufgefallen, als ich das Steuergerät an die Wand geschraubt und die Plus / Minus Leitungen neu gelegt habe.

    Auf dem Bild sieht man wenigstens schon mal die 20A Sicherung am Steuergerät.



    Da war keine Sicherung, eine 80-120A sollte einem auffallen. Das hatte ich bei Euch schon irgendwo gelesen, dass diese Größenordnung genommen werden sollte. Ich habe noch von früher so ein Sicherungs "Ei" für Endstufen, da gibt es auch 80 oder 100A Sicherung für. Zwischen Batterie und Verteilerblock (dazwischen sitzt der Trennschalter) wäre dann halt keine Sicherung :(




    Ach, hier würde ich mal rechts das Relais vermuten, das Piky gepostet hat.

    Ich habe den gegen einen normalen Zigarettenanzünder ausgetauscht. Ich brauche den aber nur für unseren Kompressor beim Aufbau, zum Aufblasen vom Zelt.

    Wenn wir stehen, íst da ein 2-facher USB-Lader eingesteckt.

    Unfassbar, was Du Alles beschrieben hast und Dir die Zeit genommen hast, Danke :)


    Das klingt am sinnigsten für mich. Gibt wohl auch Adapter, aber ein Umbau sieht schöner aus. Zwar habe ich mir das Teil noch nicht angeschaut, aber vermutlich muss die Dunsthaube abgeschraubt werden oder kann man wie früher den Ring einfach nur vom Ziggi abschrauben?


    Die AHK-Lösung wäre auch nicht meins. Vor allem hat man dann immer vorne während der Fahrt noch einen Stecker rumbaumeln.

    Diese Sicherheitssteckdose an der Deichsel führt zwar 12V,das ist aber nur ein Strom, der dem Moover-Steuergerät signalisiert: Wagen ist abgehängt, Batterie vom Zugfahrzeug ist von der Bordbatterie getrennt. Ein großer Strom fließt hier nicht.

    Unser Moover hat zusätzlich noch einen Schalter, mit dem ich den komplett vom Strom trennen kann.

    Vorne baumelt ja nix, die AHK Dose ist fest an der Deichsel. Aber ja, werde ich wohl wieder verwerfen.


    Ich vermute, dass bei deinem Wohnwagen im Moment Klemme 9 zum 12V Verteiler im Kleiderschrank geht.

    Ich gehe davon aus, dass KFZ Schaltplus auf BATT+ liegt und nicht Dauerplus, das sollte ja nur an den Kühlschrank gehen. Das werde ich noch irgendwann messen, wenn ich das Auto mal vor den Hänger stellen kann.

    Am Bett muss ich noch schauen, aber beim Friemeln der Bodenheizung habe ich etwas ähnliches entdeckt. Sitzt bei uns vorne Rechts unter der Sitzbank beim Wassertank (siehe Bild).


    Dein Relais schaltet nur, wenn der Motor läuft? Also mir wäre nur wichtig, wenn der Motor läuft, dass der Kühlschrank läuft ;) Muss Alles noch getestet werden. Bekomme das Auto nicht so einfach vor den WW.


    12V Kasten: Auf P5 hast Du ein extra Kabel gezogen zum Kühlschrank oder wo führt das Kabel bei P5 hin?


    Also weiterhin versuchen 2x 4 oder 6mm² vom Bett bis in den Schrank zu kommen und einen Schalter dazwischen bauen.

    Der Schalter schaltet Plus und Minus oder nur Plus hin und her?

    Fahrzeuge der BW?


    Die Mover Batterie habe ich mit einem Trennschalter bereits versehen, damit kann ich sie komplett "abhängen", das hatte ich mir beim alten Wohnwagen mit dem Nato Knochen abgeschaut, der war aber auch Autark. Allerdings war die Batterie nur zum Ladegerät abgesichert. So wie ich Euch verstehe sollte auch eine Sicherung zum Steuergerät verbaut werden bzw. das Steuergerät dürfte eine drin haben. Mein Problem ist nur, wenn ich jetzt noch Leitungen z.B. zum Umformer lege und eine Sicherung von Batterie zum Trennschalter einbaue, dann fliegt die bestimmt, wenn der Mover betätigt wird, also besser nur eine Sicherung für die anderen Kabel?


    Die Mover Batterie muss nicht zwangsläufig geladen werden, wenn wir fahren. Mit 230V bekommt sie eh wieder Saft. Falls wir voll die Camper werden sollten und mal in den Norden fahren, wo man auch wild campen darf, dann würde ich das vermutlich nachrüsten.

    Puh, Danke an Alle, die fleißig antworten. Ich weiß, ich habe mehrere Baustellen aufgemacht und es wird undurchsichtig.

    Mit den ganzen Begrifflichkeiten geht es so langsam.


    Thema 12V Zigaretten Anzünder: Da gibt es wohl Adapter von klein auf Groß bei Fritz Berger etc. Gut zu wissen, bei Aliexpress habe ich das leider nicht gefunden.


    Thema 230V Heizung : lonee, ja, ist mir beim öffnen des Kabelsalat auch aufgefallen. Ich wollte jetzt ein Kabel von den Wago Steckern dorthin ziehen.

    Eine extra Sicherung muss ich mal schauen, damit habe ich mich noch nie beschäftigt.


    Thema AHK Lösung : hab in der Werkstatt angerufen, die meinten auch, lieber nicht dort, zudem unterbricht man ja mit dem Stecken die Verbindung, dann ist das draußen (Wasser) und er würde permanent mit Strom versorgt werden. Meinte wohl den mover, aber das ist jetzt auch schon der Fall.

    Sie wurden einen Schalter einbauen - - > 450,- ähm, nein.


    Die Idee beide Stränge zu erhalten von ritchie11 finde ich eigentlich am besten mit dem 1-0-2 Schalter.

    Würde bedeuten, vom Umformer 2x2,5mm2 zur Batterie, dort ne Sicherung dazwischen und am Umformer so einen Schalter verbauen, zum Wechsel von Kfz auf WW 12V an den klemmen BATT.


    Nachteil, die WW Batterie wird vom Auto nicht geladen. Dann läuft der Kühlschrank aber auch über die WW Batterie, oder?

    Ich finde leider keine schaltunterlagen, dabei habe ich alles mögliche hier.


    In einem anderen forum habe ich dieses Teil entdeckt, würde das es automatisch schalten? Verstehe nur nicht, wie es angeschlossen werden sollte.


    https://www.campingwagner.de/p…7L0XVoD2jIZoaAqxzEALw_wcB

    Auf Batt+ und Minus auf der dahinter liegenden Steckfahne...nur das, nichts auf P1

    Das Kabel, das aktuell auf BATT+ und Minus liegt, müsste ja eigentlich zur Deichsel für den Anschluss ans Auto gehen, korrekt?

    Wenn ich das abklemme für die Mover Batterie, habe ich dann unterwegs keine 12V, wenn das Auto dran hängt.


    Irgendwie ist das doof.

    Da wäre ich eher für die Deichsel Lösung, den Pin in der AHK Kupplung auf der Deichsel mit Strom zu verbinden.

    12V sind ja nur die Pumpen und Lampen, wie wahrscheinlich wird das Steuergerät einen Schaden davon tragen?