Beiträge von Lines20

    Hallo


    Um mal wieder zum Thema Nordsee Camp Norddeich zurück zu kommen, um das es hier eigentlich geht.


    Wir waren Anfang Juni für 8 Tage das erste mal dort. Das Wetter hätte etwas besser sein können (windig und um die 20 Crad) aber es war trocken. Eigentlich meckern auf hohem Niveau wo, egal man im Urlaub ist kein Platz was für kann.


    Das Sanigebäude war immer TOP gepflegt und ich bin sogar gerne spülen gegangen :up: , da es dort eine kostenlose Spülmaschiene gab, welche mit der Schrankenkarte aktiviert wurde. Aber auch der Spülgang ohne Maschiene war immer sehr unterhaltsam mit den anwesenden Mitcampern.

    Die Toilettenreinigungsmaschiene ist auch kostenlos und mit der Schrankenkarte bedienbar.


    Das Restaurant haben wir auch in Anspruch genommen und es war sehr lecker.



    Für uns war es aber trotzdem eine tolle Woche. Was uns gut gefallen hat war, dass man mit dem E-Scooter überall sehr gut hin fahren konnte. Wir waren mehrmals in Norddeich aber auch in Norden wo es einen tollen Radweg hin gibt.


    In Norden hat uns der Wochenmarkt aber auch die kleine Einkaufsstrasse mit Geschäften, Cafes, Eisdielen und Restaurants sehr gut gefallen.


    In Norddeich selber fanden wir es auch schön, jedoch durch den starken Wind war es am Strand nicht mehr so schön.


    In beiden Orten gibt es das "Fischrestaurant" Zum Backfisch welche empfehlenswert sind.


    Dann haben wir noch einen Ausflug nach Greetsiel und nach Esens gemacht. (Da waren wir vor vielen Jahren mal und wollten es gerne nochmal wieder sehen). Lohnt sich als Ausflugsziel unserer Meinung nach auch.


    Unser Fazit, uns hat der Platz und die Umgebung gut gefallen. Wir werden irgendwann noch mal den Platz ansteuern in den nächsten Jahren.

    Vielleicht wäre das ein Ziel Therme Bad Ems


    dort gibt es einen Campingplatz


    Zitat:

    Camping & Beachclub Fachbach


    Der Camping & Beachclub Fachbach ist ein Platz mit 140 Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile direkt an der Lahn. In 10 Gehminuten oder in 3 Fahrminuten erreichen Sie die Emser Therme und das Stadtzentrum von Bad Ems.



    Habe aber selber keine Erfahrung, da ich noch nicht da war, kenne es nur von Erzählungen aus dem Bekanntenkreis.

    Dieses habe ich gerade noch gefunden



    Die Autobahn GmbH hat die Verkehrsführung an der A45-Anschlussstelle Lüdenscheid geändert: Lastkraftwagen, die in Fahrtrichtung Dortmund von der Autobahn kommen, müssen jetzt grundsätzlich nach rechts abbiegen. Hintergrund ist das Lkw-Durchfahrtsverbot für den reinen Transitverkehr, das am Samstag, 10. Juni, in Kraft tritt.

    Durch die neue Verkehrsführung müssen Lkw auf der Brunscheider Straße ein größeres Stück zurücklegen, bis sie das Ortsschild Lüdenscheid passieren. Unmittelbar dahinter befindet sich die eigens für die Polizei eingerichtete Kontrollstelle. Sind Lkw-Fahrer nicht durchfahrtsberechtigt, können sie direkt wieder auf die A45 in Fahrtrichtung Lüdenscheid fahren. Wer hingegen von der Polizei erwischt wird, muss ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro zzgl. Verwaltungsgebühr zahlen und auf der Brunscheider Straße wenden.

    Die Umbauarbeiten an der Anschlussstelle Lüdenscheid sind am Freitag, 9. Juni, ausgeführt worden. Dabei ist in Fahrtrichtung Dortmund ein neuer Linksabbieger-Streifen entstanden, der ausschließlich Pkw vorbehalten ist. Nach rechts abbiegen müssen neben Lkw auch alle weiteren Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen.

    Lüdenscheid, 09. Juni 2023

    Ich persönlich wollte durch Lüdenscheid sonntags um 5 Uhr von Dortmund bzw. Hagen kommend passieren, das hat einige Male schon ganz gut funktioniert. Zu einer anderen Zeit wollte ich das nicht ausprobieren.

    Das war auch mein Plan, nur halt in Deine Richtung, dann gehts über Giessen.

    So, weiß es jetzt aus erster Hand. Bin heute durch Lüdenscheid durch (mit PKW) , wo die "Freundlichen" gerade eine Waage aufgestellt hatten.

    Bin dann einfach angehalten und habe gefragt ;)


    Antwort: Gespanne und Wohnmobile über 3,5 t dürfen nicht mehr durch Lüdenscheid fahren. :-(


    Wer kennt denn die Strecke Meinerzhagen - Schalksmühle - und Hagen (B54) wieder auf die A45 ??? (600km)


    Da ich im august zur Ostsee möchte, wäre dass die kürzeste Strecke.


    Andernfalls dann über A45 - Giessen , dann auf B3 über Marburg, A49 - Kassel, A7 - fast zum Ziel (640 km)

    was würdet ihr empfehlen, die schwarze oder die transparente?

    da wir es im Sommer morgens gerne im Bett noch " dunkel" haben möchten ( wenn es um 06:00 Uhr draussen schon hell ist), ist die Frage bei der schwarzen, ob Sie so dunkel ist, dass man kein Verdunklungsrollo benötigt.


    Andernfalls dann die transparente mit Rollo, dann aber auch der Nachteil, wenn die Verdunkelung zu gezogen ist man den Lüfter nicht verwenden kann.


    Es wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen kurz teilen könntet.

    Hallo


    wenn jetzt nicht die unterschiedlichen Fahrzeuge wären, hätte ich die fahrzeugbezogenen Emuk´s aus eigener Erfahrung empfohlen.


    Aber vielleicht hat das Cabrio und die Limo die identischen Aussenspiegel. Ist bei Mercedes ja öfters.

    Wir haben dieses Jahr auch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen.

    Da wir mehrere Urlaube dieses Jahr geplant/gebucht haben. Es gibt uns doch ein wenig Sicherheit, sollte man Krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen den Urlaub nicht antreten können.


    Wie Römerstein schrieb, dass bekannte Vorerkrankungen nicht mehr versicherbar sind , stimmt so auch nicht.


    Meine Frau hat MS und dies ist expliziet im "Kleingedruckten" versichert.


    Preis fürs ganze Jahr, unter 50 Euro.

    Hallo Römerstein


    Ich habe auch das TT Expert.


    Bevorzugter Routentyp: schnell.


    Nach Eingabe des Zielort hast du dann noch 3 verschiedene Strecken zur Auswahl


    Unter "Mein Fahrzeug" hat sich der Fahrzeugtyp "Bus" bewährt, wo ich die Gespanndaten eingegeben habe.


    Fahre ich Solo, dann wieder auf PKW umstellen