Flächig kleben und mit Schrauben fixieren; hält bei unserer Jeunesse seit Jahren und ist trocken.
Beiträge von franjo001
-
-
Meine Frau hat noch nie ein Badehaus betreten und ich fast auch nie . WW ohne Therme oder Boiler ging gar nicht .
Aber jeder Jeck ist zum Glück anders .
Dann seid ihr offenbar immer auf den falschen Plätzen. Mittlerweise gibt es Badehäuser, da kann der gemeine Mieter nur staunen.
-
Hallo Hans,
ich hänge mich hier mal dran, weil auch unser Carver nach 23 Jahren schwächelt. Und zwar derart, dass er nach dem Heimrangieren am 06.11. eine Woche später nichts mehr sagte. FB funktioniert, das Steuergerät ist völlig lichtlos und lässt sich auch über reset oder abklemmen nicht aktivieren. Welches Steuergerät hattest Du gekauft?
-
Habe heute Nachmittag die Heizungen in Wowa und Vorzelt angeworfen. Abgelassen wird bei der Abreise, ausgeblasen habe ich noch nie.
-
Wir haben einen Dauerstellplatz und waren jetzt einmal beim Tüv, einmal in der Werkstatt und einmal im Urlaub.
Es war meganervig und hat lange gedauert, bis alles aus- und umgeladen war (man kann auf keinen Fall alles mit in Urlaub nehmen, was sich beim Dauercamping so ansammelt!), das freistehende Vorzelt wieder abgedichtet und beim Hinfahren wieder offen und passgenau war.
Zum TÜV die Tour (waren 1,5 km) habe ich alleine gemacht. Anschlussprofile abschrauben, Bodenschürzen ab, Gasversorgung ab, Stromkabel ab, Doppelkeder raus, die zusätzlichen Unterstellböcke und die beiden Scherenwagenheber unter der Achse weg und runterrollen waren 1,5 Std. Das Einrangieren und wieder anbauen eine Stunde länger, alleine! Und die Dauercampersituation sieht aus wie auf dem Bild. Alles selbst geplant und gebaut.
-
Hallo,
ich hoffe ihr habt auch die entsprechenden Führerscheine für das Gespann.
Gruß Bruno
Der B reicht auch bei 1,8 to nicht.
Die alte Kl. 3 reicht aber.
-
👍😁 Der Agritourism wird es wohl werden!
Danke 😚
Icch kenne Eure Interessen nicht, möchte aber auf das castel del monte hinweisen; auf dem Hin- oder Rückweg gut zu machen. Das Ding ist einfach einzigartig und deutsche Geschichte in Italien.
Viel Vergnügen in I!
-
Wir waren (2010!) auf der Masseria del Pantaleone, ein Agriturismo.
-
Seife zum Waschen/Duschen bringe ich natürlich selbst mit, aber bei den Toiletten erwarte ich Seife.
-
Ich nehme lieber Kunststoffplatten. Sind etwas schwerer, dafür können die auch unter die Achsstempel.
Kann Styrodur auch!
-
Brettchen gibt es bei mir seit vielen Jahren nichts mehr, dafür 4x 20x25x5cm dicke leichte Styrodur Platten.
Werden nicht nass, sind hinreichend druckfest und wiegen nichts.
-
Nee Asphalthoppler, die Sorte Fehler beseitigt man besser von innen! Sonst macht man sich noch mehr Dichtstellen.
Owatrol war schon richtig.
Hängt aber vom Fortschritt der Fäulnis ab. Von innen kann man auch Leisten/Latten ersetzen und die Anschlussdose liegt selten im Sichtbereich, was die Perfektionserfordernis deutlich reduziert; im Gegensatz zu Reparatur von außen.
-
Hallo Römerstein,
das macht die Sache letztenendes auch nicht besser.
Ich hoffe jetzt einfach, dass er sich noch lange so hält.
Gruß Ralf
Denker nur daran, dass auf den Dichtungen der volle Öldruck liegt; wenn die durchgehen, steht der Motor auf dem Spiel. Es dauert nicht lange, den leerzublasen, und eine Öldruckanzeige gibt es nicht mehr.
Ich hab's gleich beim ersten Auftreten erledigt.
-
In der BA vom Kühlschrank steht auch drin, dass der Brenner jährlich zu reinigen ist.
Oweh, habe ich in den knapp 20 Jahren dreimal gemacht; 24 Jahre hat die Jeunesse jetzt auf dem Buckel und sogar die S55T funktioniert noch.
-
Liest sich wie komplett neue Trommelbremse (mit Lager, Lagerschild Bremsbeläge).
Ggf. auch neuer Achszapfen.
Sollte für eine bessere Anhängerwerkstatt kein großes Thema sein, wobei neuer Achszapfen mehr ist als einfach anschrauben.
Weil damit durch verdrehen Fertiungstoleranzen der Gesamtkonstruktion aufgefangen werden können.
Der Achsstummel könnte auch ausgeglüht sein.
-
Wir hatten mit camping 52 " camping de la croisée" keine schlechten Erfahrungen gemacht. Direkt an der Autobahn aber gefühlt sicherer als ein Autohof.
-
Stützrad hoch und auch raus, wenn der Antennenmast dahin will.
-
Im gesamten Ausland lachen die uns deswegen aus. Auf den letzten zwei französischen Campingplätzen gab es weder CEE, noch FI in den Stromkästen.
Ich lasse die lachen und habe im Wowa einen eigenen FI.
Aber es gibt ja immer Schlaumeier, denen noch nie etwas passiert ist. Für mich waren bislang auch Gurt, Kopfstützen und Airbags mangels Unfalls sinnlos; meinst Du, ich sollte die ausbauen?
-
Für jemand, der explizit von Schulferien schreibt und am ersten Wochenende dieser starten will, ist dieser Tipp eher nicht soo hilfreich
Besser erst googlen!
Letzter Schultag NRW: Do, 22.06.2023.
-
Wir sind, als ich noch arbeiten musste, immer Donnerstags nach Feierabend losgefahren. Der Wowa stand schon fertig gepackt und so ging es abends ganz ruhig bis zum Autohof Bremgarten(A3 hinter Freiburg) gefahren. Frühmorgens dann dort gefrühstückt und dann waren wir immer vor dem Stau am Gotthard.