Beiträge von diesellandy

    Es läuft nicht ganz so kompliziert: Es wird das Bruttogewicht eingestellt, und dann schaltet die Anlage bei Erreichen ab. Jedenfalls bei den Befüllern bei mir um die Ecke.


    Peter

    Merkste selbst, dass du hier gerade über dich selbst sprichst, oder? Du warst nicht dabei.


    ....

    Ich fahre seit Jahren Boxen von beiden Anbietern, in France & Italien, mit absoluten Billigkarren, mit Mittelklasse und mit Mercedesautos, mit und ohne Klimaverglasung, meist mit über die Windschutzscheibe überstehender Dachlast (2 Kayaks), unsere Badges werden von Verwandtschaft und Freunden mitgenutzt, sind in der warmen Jahreszeit quasi durchgehend unterwegs, ich habe nur auf das B& G einmal in acht Jahren die Nichtbenutzungsgebühr zahlen müssen (wg. Big C keine Reise möglich), noch kein einziger Akt dass ich das Ding aus dem Fenster halten musste, bei genutzten Kilometern im 5-stelligen Bereich. Ich bin mir sehr sicher dass ich weiß wovon ich spreche.


    Und falls dir das zur Verarbeitung hilft: Ja, du hast Recht, bei dir war ich nicht dabei, und ich weiß nicht, was du gemacht hast.


    Peter

    Ich kann nur wiederholen: wenn die Dinger in Frankreich bei Franzosen aus den hier erzählten/vorgeschobenen/konstruierten Gründen nicht funktionieren würden, dann hätten die Franzosen die Mautstationen und die Geschäftszentrale des Betreibers abgefackelt.


    Ich finde es extrem belustigend hier die Schreibtischanalysten zu lesen, während das System jeden Tag millionenfach funktioniert.


    Peter

    Das Wort "Abzocke" produziert bei einigen ganz schnell viel Meinung mit wenig juristischer Basis. Gewiefte der von dieser Bezeichnung betroffenen Betriebe hätten nicht wenig Chancen, die Verbreiter des Wortes der üblen Nachrede zu bezichtigen, und zumindest auf Unterlassung, wenn nicht sogar eine Entschädigung erfolgreich zu verklagen.


    Oft beruht die gefühlte "Abzocke" doch auf eigener Nicht-Information, falscher Umsetzung des Gelesenen in Prospekt- und Webangaben sowie einem wie auch immer begründeten Entäuschungserlebnis, was aber nicht konträr zur allgemeinen Rechtsprechung stehen muss.


    Ich streite nicht ab, dass es Plätze gibt, die abzocken, mir fällt ad hoc einer in Vlotho Borlefzen an der Weser, auf der linken Seite von der Zufahrtstraße kommend, ein, der sowohl recht kreative Stromverbräuche als auch an die Tagesform der Verwalterin angepasste Abnahmetarife hat. Das ist aber doch recht selten, ist mir in über 40 Jahren Camping so dreist nur dort untergekommen. Vielleicht hat das dort pathologische Gründe.


    Das meiste, was ich hier sonst las, basierte doch auf Fehlinterpretation der gegebenen Information oder deren selektiver persönlicher Auslegung. Vieles war teuer, klar, aber Abzocke? Nicht wirklich.


    Peter

    Ich sag's Dir.....ich bin so ein Kulturbanause..... Und dann kann ich noch nicht mal die dortige Landessprache. Deutsch war nur äusserst selten vertreten..... so ein schönes Dorf.....


    Der Platz heißt W........heide ;)

    Google mal, gibt nur einen..... :-)

    Alles klar, gefunden, Danke!!! Bekommt in unserer Gruppe ein Schloss.


    Peter

    Wie, du hattest die Möglichkeit bei Datteln zu campen, und hast ausgeschlagen? Datteln, der neue Stern am Tourismushimmel, und du kommst nicht? Neben Kraftwerken, Zinkhütten und Relikten des Bergbaus? Ständig roten Ampeln und einem florierenden Fähnchenhändler-Gebrauchtwagenmarkt? Ich verstehe dich nicht :dance:


    Welcher CP war es, gerne auch via PN, damit ich privat multiplizieren kann.


    Peter

    Hauptsache, du weißt, wie auf den restlichen 8.994 CP das WLAN funktioniert oder eben nicht.

    Du wirst mir bestimmt die Stelle nennen können, wo ich behauptete zu wissen wie das WLAN auf den restlichen 8.994 CP funktioniert, oder?

    Nur zur Erinnerung: ich erwähnte, dass bei CPs mit für mich gleichen Voraussetzungen in D & F das Internet in F besser funktionierte. Ich sah auch noch keine Horden von Jugendlichen um die Rezeption in Frankreich Devices wischend abhängen.

    Und sei versichert, dass der WLAN-Empfang für uns kein(!) Entscheidungskriterium für die Auswahl eines CPs ist.


    Peter

    Nee, nee. Diese 6 Plätze darf man nur in Relation, zu den mir bekannten CP setzen und da ich keine 100 CP kenne, wären das 6 % und keine 2/3 Promille

    Und wer weiß, bei wie vielen CP von diesen 9000 es auch so ist?

    ....

    Also weißt du nichts! Ich empfinde die Abdeckung dort als deutlich besser als in D, aus Erfahrung, aber eben subjektiv, nur unsere Auswahl betreffende CPs in beiden Ländern berücksichtigt. Aber du kannst ja klein anfangen, und erst einmal in D recherchieren, wie es dort mit Empfang bestellt ist, hier gibt es nur 2200 Plätze. Das ist für den Anfang bei Eigenanreise überschaubarer.


    Das Rechenbeispiel brachte ich nur, weil du krude argumentiert hast.

    ...

    Weil du dich diesellandy nennst.

    Und den Text links unterm Avatar lese ich so gut wie, erst recht nicht, wenn er so lang ist.

    Gut, für deine Bequemlichkeit/Faulheit bin ich nicht verantwortlich, und wenn diese bei dir zu Fehlschlüssen und Falschaussagen führt, musst du mit Kritik daran leben, gerade wenn es so einfach ist sich zu informieren.


    Peter

    Also, meine 4 CP und deine 2 Ausnahmen sind schon 6 und das empfinde ich schon als oft.

    Ich habe frei stehend oft eine bessere Verbindung, als auf CP mit asphaltierten Zuwegen. Sehe da auch gar keinen Zusammenhang. Und wozu brauchst du dann überhaupt einen Landy, wenn du immer nur asphaltierten Zuwegen unterwegs bist?

    6 von 9000 französichen CPs ist natürlich eine Macht, es sind immerhin 2/3 Promille.

    Im Ernst, 2 von 20 besuchten bei mir sind 10 Prozent, das finde ich nicht richtig schlecht, ansonsten I-Net immer nach Stand der Technik.


    Wie kommst Du auf die Idee, dass ich jetzt einen Landy fahre(!)? Meine Fahrzeugliste ist offen sichtbar, ich sehe da nichts aus Solihull.


    Peter

    Nur weil für dich etwas unüblich ist, ist es doch nicht automatisch unwahr.

    Ich kenne französische 4 CP, wo das aber trotzdem so ist. Da hocken die Kids den ganzen Tag um die Rezeption herum.

    Du schriebst "oft", und das ist nicht wahr. Ich bin nun wahrlich auf vielen französischen CP gewesen, und habe dort bis auf zwei Ausnahmen, einen in Fort-Mahon-Plage und einen kleinen bei Amiens, immer gute Standard-Abdeckung gehabt, so gut, dass wir Frankreich unter anderem deswegen weiterempfehlen. Du bist wahrscheinlich auf den falschen Plätzen, unsere lagen immer an asphaltierten Zuwegen.


    Peter

    Tja, das kommt dann von der ganzen Genderei... Als ob es nicht wirklich wichtiges gibt, als rumzugendern....

    Nö, es gab schon vor der von dir so genannten "Genderei" eklatante Probleme mit der Umsetzung des gelesenen Wortes in ein Verständnis, schau ruhig einmal in beliebige Forenthreads mit mehr als zwanzig Antworten aus der letzten und vorletzten Dekade.


    Peter

    Mal ne Frage an die Fulli-Nutzer. Wir waren das erste Mal in Italien unterwegs, hat auch alles super geklappt. Wenn die Durchgangsspuren nicht so eng wären, könnte man da auch schön mit 30 durchbrettern.

    Nun meine Frage, wie lange dauert es, bis die Abrechnung in Fulli sichtbar wird? Wir waren letzten Freitag unterwegs und bisher ist in meinem Konto nichts sichtbar.

    Ca 4 bis 6 Wochen später.


    Peter

    Tolles Beispiel. Ich habe letztes Mal jemanden gesehen der in der Fußgängerzone Auto gefahren ist.

    Lasst uns am besten sofort alle Autos verbieten!

    - Sarkasmus aus -

    Ganz ehrlich, nur weil es Menschen gibt die mit ihren E-Skootern Verbote missachten muss man nich E-Skooter generell verbieten, verständlich genug?

    Frankreich, gerade Paris ist da schon weiter, da der gesellschaftliche Nutzen wiegt den Schaden nicht auf, und auch deutsche Studien belegen, dass, zumindest im Ruhrgebiet, der Roller nur zu einem niedrigen einstelligen Bereich für Last-Mile Fahrten genutzt werden und der Rest einfach Spaßfahrten sind, quasi ein riesiges Autoscooter-erlebnis.


    Peter