Ich glaube das wird ein längeres Gespräch, da die ersten Reparaturen bereits in der gesetzlichen Gewährleistungsphase liefen…
Ich würde es daher nicht unversucht lassen!
Ich glaube das wird ein längeres Gespräch, da die ersten Reparaturen bereits in der gesetzlichen Gewährleistungsphase liefen…
Ich würde es daher nicht unversucht lassen!
Ganz ehrlich würde ich den Wohnwagen eher wandeln und einen neuen bestellen. Wenn schon 2 Feuchtigkeitsschäden beseitigt wurden und jetzt 3 weitere Wände undicht sind, ist eine Reparatur m.M. nach nur Murks. Mein Vertrauen wäre futsch. Ich würde mich da mal juristisch beraten lassen an Deiner Stelle.
Eigentlich sollte es auch noch eine Plakette an der Aussenhaut geben, wo auch die Daten über zul. Gesamtgewicht etc. draufsteht. Wenn ich mich nicht irre, dann steht da auch die Fahrgestellnummer drauf. Ansonsten hast Du ein Problem. Hattest Du keinen Brief beim Kauf bekommen? Welchen Fehler hat die Dame im Amt denn gemacht?
https://smile.amazon.de/dp/B00…lt_i_HNFHVK2DZP4FMESRSXGB
Gibt es in verschiedenen Breiten. Ich nutzen immer die 38mm.
Hehe, den nutze ich immer für das aufkleben meiner Kennzeichen. Die klaut keiner mehr….
Zurück zum Thema: Ich habe meinen mit 3 Schrauben in die Innverkleidung verschraubt. Einfach mutig rein damit. Hält seit Jahren wunderbar. Ich habe übrigens so einen einfachen Mülleimer mit Schwingdeckel von Curver genommen:
Ich würde über Frankreich fahren. Sehr entspannte Autobahnstrecke und nur 1x mit dem Thema Maut beschäftigen. Habe die Bip&go Box geholt, ist sehr entspannt damit. Stau ist eigentlich nur rund um Lyon wenn man zur falschen Zeit dort ankommt.
Was ist denn das für ein Quatsch. Wenn ich von der Telekom da hin wechsle und die Nummer mitnehmen möchte, soll ich 14,99 Euro bezahlen. 6 Euro Aufschlag wofür??? Das ist für mich schon unseriös!
Ein Bild würde helfen….
Ja das kommt hin.
Ich habe gerade bei Ebay-Kleinanzeigen einen 1992er Hobby 560UL gesehen für 9.800 Euro😱 Unglaublich!
Schau doch mal in den Link in meiner Signatur, Vielleicht wirst Du da ja fündig - auf alle Fälle interessiert mich das Ergebnis Deiner Bemühungen, bitte dort posten.
Wie ich bereits schrieb, wird ab dem 09.06. gelockert:
11.46 Uhr: Frankreich erleichtert ab dem kommenden Mittwoch die Einreise für EU-Bürger: Vollständig Geimpfte müssen ab dem 9. Juni keinen negativen Coronatest mehr vorweisen, wie aus einem am Freitag veröffentlichten Regierungsbeschluss hervorgeht. Für alle anderen reicht dann ein höchstens 72 Stunden alter Antigen-Schnelltest statt des bisher vorgeschriebenen PCR-Tests. [Blockierte Grafik: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/72b7ea8d-bd91-40f8-be25-c6bc4be4f3c0_w718_r1.5_fpx66.67_fpy50.jpg]
Bild vergrößern
Reiseverkehr an der deutsch-französischen Grenze Foto: Udo Herrmann / CHROMORANGE / picture alliance
Als vollständig geimpft gelten alle, die mindestens zwei Wochen vor der Einreise ihre zweite Impfdosis erhalten haben. Bei der Vakzine von Johnson & Johnson gilt eine Wartezeit von vier Wochen. Die Erleichterungen gelten für alle Bürger aus als »grün« eingestuften Ländern. Dazu gehören alle EU-Staaten sowie einige Drittländer wie Australien, Südkorea oder Japan.
Die Einreiseerleichterungen fallen mit neuen Lockerungen zusammen. Ab Mittwoch öffnen in Frankreich auch die Innenräume von Cafés und Restaurants, die nächtliche Ausgangssperre beginnt erst um 23 Uhr statt bisher um 21 Uhr.
Quelle: Spiegel Online
Entweder beauftragst Du einen Spediteur (z.B. Abschleppunternehmen) mit dem Transport oder rechnest eine Pauschale Vergütung von 30 Cent je tatsächlich gefahrenen Kilometer ab. Will der Händler sich nicht darum kümmern? Ich wäre mir aber nicht so sicher, dass der Transport Vergütungspflichtig ist.
In den Frankreich Reiseforen und Spanienforen. Durch die stark sinkende Inzidenz kann für Europäer aus Nicht Risiko Staaten wieder eine „normale“ Einreise möglich sein.
Ich habe einen kleinen Enders Grill dabei und bin sehr zufrieden.
Ab dem 09.06.2021 sollen neue Regeln kommen. Man munkelt, dass dann ein einfacher Antigen Test reichen wird und Geimpfte den auch nicht brauchen werden. Lassen wir uns mal überraschen.
Das wird dieses Jahr noch ein Chaos geben. Oftmals ist de Beschilderung noch nicht angepasst und mobile Radaranlagen gibt es auch nicht so wie bei uns. Auserdem halten sich die Spanier ganz sicher kaum daran und treffen dann auf die Touris. Das wird lustig....
So, ich habe mal die Informationen verarbeitet und hier ist die neue Liste. Vielen Dank an alle Melder.
Mein Schätzchen ist ein Hoby 530 deLuxe von 1992. Robust und mehr als ausreichend. Der blaubt bei mir bis er auseinanderfällt.
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen.
Über den Winter entleere ich den Toilettewassertank wie üblich und fülle anschliessend etwa 1l Scheibenfrostschutzmittel in den Vorratstank und pumpe kurz bis Scheibenfrostschutz in die Schüssel gespült wird.
Damit habe ich das Problem der festsitzenden Pumpe seit 10Jahren erfolgreich eliminiert.
Interessanter Ansatz. Das würde ja bedeuten, das Frostschutz entkalkt, bzw. vor Kalk schützt. Werde das mal ausprobieren!
Ich heize in der Regel entweder mit Gas oder Strom. Ich wüsste auch nicht was am heizen mit Strom so verwerflich sein sollte. Bei mir ist noch nie eine Sicherung geflogen oder der Kühlschrank gebrummt.