Beiträge von Cola Trinker

    Ich sehe noch ein drittes Problem. durch die Bewegung am Heck können Haarrisse in der Abdichtung der Nähte entstehen. Hierdurch kann Wasser eindringen und der WW wird feucht. Auf diese Weise hat mein Schwiegervater mal seinen Adria nach 10 Jahren verschrotten müssen.


    Ich würde den Deichselträger behalten und versuchen durch Alugasflaschen und/oder Gewichtsverlagerungen im WW die Stützlast zu reduzieren.

    Natürlich kann Marcus seine Meinung kund tun, kein Problem damit. Aber die suggestive und polemische Art á la "wie bekannt ist", "wie man hört" oder "haben andere auch erzählt" finde ich nicht gut. Es gibt halt auch andere Erfahrungen mit denen. Ich habe meine hier gepostet, Marcus seine suche ich hier noch vergebens!


    Im Übrigen glaube ich natürlich auch, daß nicht alles Gold bei denen ist was glänzt, aber ich habe 2 Beispiele von Kundenbefragungen gebracht. Diese sind mit Sicherheit objektiver, als Beispiele aus Foren, in denen es im Wesentlichen um Probleme geht. Es liegt nunmal in der Natur dieser Foren, dass positive Rückäußerungen dort nicht stattfinden. Der Prozentsatz dieser "problematischen Regulierungen" im Verhältnis zu den täglich zig tausenden anstandslosen Regulierungen würde mich mal interessieren. Da spiegelt sich doch am ehesten in der Kundenzufriedenheit wieder, oder?


    Zum Thema Repräsetativ: Da der Tüv willkütlich auswählt, ist die Umfrage natürlich repräsentativ. Bei Wahlen wird auch nur ein geringer %-Satz der Wähler befragt und die Hochrechnung stimmt erstaunlicherweise fast immer genau.


    P.S. Da ich weder mit denen verheiratet bin noch sonst irgendwie verbandelt, ist für mich jetzt hier Schluß.


    Ersteinmal super das das geklappt hat, aber wie gesagt, ich verallgemeinere da nix, da liest man immer mehr von, und die Gesellschaft ist auch bei den KFZlern nicht gerade "berühmt"...


    Wieder Polemik pur. :nein Das hat den gleichen Wahrheitsgehalt wie "Der Freund meiner Schwester hat einen Bruder, dessen Vater einen Arbeitskollegen hat, dessen Trauzeuge bei der Hochzeit einen Mann kennengelert hat der das auch schon erlebt hat".


    Hättest Du Dich mal ein wenig schlau gemacht, dann wärst Du vielleicht hierüber gestolpert:



    Hallo Pyro , leider kann jede Versicherung da handeln wie sie möchte!!!
    Und hier haben wir es mit der devk zu tun, die zwar günstig ist, aber mit mir schon vor Gericht war. Die versuchen sich mit einer riesenmannschaft um die Zahlung zu drücken. Wenn man die aber überzeugt hat, geht es schnell und unkompliziert .


    Marcus


    Vielleicht solltest Du Deine Probleme mit Deinem Versicherer nicht immer verallgemeinern.


    Meine Eltern und meine Schwester hatten letztes Jahr in Österreich einen Hagelschaden jeweils an deren Wohnwagen und KFZ. Die DEVK hat schnell (binnen weniger Stunden lag die Kostenübernahmeerklärung der Notreparatur im Ausland vor) und unbürokratisch (erstmal ohne jeglichen Nachweis) geholfen. Als Nachweis langte zu Hause dann der Zeitungsartikel des örtlichen Blattes.

    es ist super, dass Du hier Kollegen helfen möchtest, nur bitte sehr vorsichtig sein, weil wenn weder die Berufsbezeichnung, was einer für eine Tätigkeit ausübt, noch eine Gesellschaft genannt ist, sollte größte Vorsicht geboten sein, möchte dies nur als Hinweis geben ;)


    Natürlich muss man heutzutage vorsichtig sein. Die Websites waren alles Versicherungsmakler - steht zumindest so in deren Impressum. Kann man natürlich auch über die Versicherungsregisternummer nochmal hinterfragen wenn einem das komisch vorkommt.

    Für Kurzzeitkennzeichen gelten eigene Tarife, deswegen bekommst Du den normalen Jahresbetrag nicht. Die Versicherung ist auch nicht auf ein Kurzzeitkennzeichen übertragbar. Es geht aber auch günstiger.


    Der hier will 33 Euro:


    http://www.nesen24.com/index.php/cat/c42_KFZ-Anh-nger.html


    Der hier will 39 Euro:


    http://www.kurzzeit-evb.de/preise.html


    Hier sind welche für 40 Euro:


    http://www.kurzzeitkennzeichen…L-sxKOJnaMCFQI03wodWy0qqA


    http://www.nondos.com/#evb


    Es geht also auch günstiger, wenn Du den WW eh nicht weiter versichern willst. Vorgenannte HP's habe ich mal schnell gegoogelt und kenne keine davon aus eigener Erfahrung!

    Hallo,


    Der Umweg über A2, A7 Hannover beträgt von der Autobahnabfahrt Wuppertal- Langerfeld und dem Horster Dreieck bei Hamburg ca 50-60km (so genau habe ich das bei meinen Touren nie nachgemessen :anbet: ). Ohne Wohnwagen und freier Strecke kann man da gut eine halbe Stunde sparen.

    Dann solltest Du dringend mal nachmessen. Der Umweg beträgt exakt 7 km und zeitlich ist das in Etwa gleich. Ich bin die Strecke Düsseldorf --> Hamburg 2 Jahre auf unterschiedlichsten Strecken gefahren. Aber Nachts ist es eigentlich egal wolang er fährt.

    Buddikate ist Nachts voll mit LKW, da werdet Ihr keinen Parkplatz finden.


    Ich könnte Euch den WoMo Stellplatz meiner Heimatstadt Bad Oldesloe empfehlen. Bad Oldesloe ist ca 40 km hinter Hamburg. Der WoMo Stellplatz ist sehr einfach zu finden und Ihr umfahrt auch gleich die Baustelle auf der A1. Hierfür müsstet Ihr nach der Raststätte Buddikate am Kreuz Bargteheide auf die A21 Richtung Kiel. Nach 2 Abfahrten kommt Bad Oldesloe Nord. Ihr folgt der B75 Richtung Lübeck in den Ort rein. Nachdem Ihr 4 Ampeln passiert habt, geht es rechts auf den Exer mit dem WoMo Stellplatz. Wenn Iht wollt, gibt es dort auch Strom und Duschen.


    Nach eurer Pause fahrt Ihr einfach weiter auf der B75 Richtung Lübeck bis Reinfeld und dort auf die A1 Richtung Ostsee.