Im Leergewicht eines Fahrzeuges ist der Fahrer mit 75 kg immer schon eingerechnet. Verbleiben also 3x 75 kg Rest. Es ist also noch ein wenig Luft....
Beiträge von Cola Trinker
-
-
Wir haben in der Familie in den letzten Jahren insgesamt 6 paar verschiedene EMUK Spiegel gehabt. Diese waren verbaut aud Opel Omega, BMW 5er alt, 5er neu, MB C-Klasse, Passat 3B und Passat 3C. Noch immer fahre ich die Spiegel mit Begeisterung, da die Passgenauigkeit und Vibrationsarmut einfach unschlagbar ist.
Allerdings ist uns beim Omega damals der linke Spiegel weggeflogen. Meißtens liegt dies daran, dass die Feststellschraube nicht richtig festgezogen wird. Auch wenn man denkt diese sei fest, ist doch oftmals noch ein paar Umdrehungen Luft, daher sitzt der Spiegel eben nicht so fest wi er sollte. Bei manchen bedarf es etwas Mut die Schraube "bis zum Anschlag" festzudrehen.
Bei EMUK ärgert mich vielmehr die geringe Auswahl an Fahrzeugtypen und die kurzen Produktionzyklen bei speziellen Marken. So wird es demnächst keine neuen Spiegel mehr für den BMW E60/61 geben, obwohl dieser durch den Modellwechsel im letzten Jahr jetzt erst richtig interessant für WW Fahrer wird.
-
Hallo Gemeinde, ich habe während des Osterurlaubes in Holland auch einen Besuch bei Obelink gemacht. Dabei habe ich mir einen länger gehegten Wunsch in Form eines Sonnensegels gemacht, dass in Verbindung mit dem richtigen Gestänge zu einer Vorzeltverlängerung wird oder nur als Sonnendach in die Kederleiste gezogen werden kann. Natürlich gleich aufgebaut bei dem sonnigen Osterwetter und ich bin total begeistert. Für 130 Euro incl. Gestänge (57 Euro aus Stahl) derzeit ein Schnäppchen.
http://www.obelink.de/assortim…asp?cat=2&id=61&arid=6178
:ok
-
Ein sehr schöner Wagen für 2- Herzlichen Glückwunsch dazu!!
-
Ich habe letzten Samstag den WW gewaschen. Gott sei Dank habe ich den zu Hause unterm Carport, so daß er nicht übermäßig dreckig wurde. Also schnell den Kärcher rausgeholt, die Waschbürste und natürlich den Eimer mit Seifenwasser. Es hat dann auch ganze 15 sec gedauert, bis meine Tochter kam und helfen wollte. Also schnell noch nen Schwamm und Pinsel von Drinnen besorgt und sie war glücklich beim putzen der Reflektoren, der Deichsel und alles was ihr sonst noch einfiel. Danach war für sie allerdings auch selber baden angesagt, da sie natürlich klitschnass geworden war.
Alles in Allem ein herrlicher Tag gewesen und der alte Hobby strahlt wieder......
-
@ Bambi
Die abnehmbaren AHK von VW kommen immer von Westfalia......
-
@ Engel
Jetzt warst Du doch noch schneller als mein Post und hast Sie gefunden
-
EDIT: Engel hat die Öse ja nun doch gefunden
-
Hi,
schau mal hier in der Anleitung: AHK-Einbau.pdf. Auf Seite 7 im 6. Bild meine ich eine Öse erkennen zu können. Evtl. hast Du auch so eine (und nur noch nicht entdeckt). Das soll jetzt keine Belehrung sein sondern ein Tip. Also bitte nicht falsch verstehen.
Ansonsten finde ich es sehr gut dass sich auf Grund dieses Threads viele die Mühe machen und nach der Öse suchen.Vorbildlich!
Hier nochmal eine Detailbild von der Wesfalia AHK und der Öse:
[Blockierte Grafik: http://www.transportsysteme24.de/images/Artikel/205-166/A_Westfalia_abnehmbar.jpg]
-
Huhu,
mit den Gedanken habe ich auch schon gespielt, aber sorgen mache ich mir um den steckenden Schlüssel im Auto welches auch noch offen ist.
Ansonsten dürfte es kaum einen auffallen, wenn das Zugfahrzeug im Leerlauf hinter dem WoWa vor sich hin brummelt (kommt auch drauf an wo man ist)Für diese Problematik gäbe es auch eine professionelle Lösung.
In den Rettungsdienstfahrzeugen ist oftmals ein Schalter eingebaut, der den Motor laufen lässt obwohl man den Zündschlüssel abzieht. Vorteil bei dieser Lösung ist, dass man bei Automatikfahrzeugen aufgrund des fehlenden Zündschlüssel keine Fahrstufe einlegen kann. Dies ist also in gewisser Form ein Diebstahlschutz.
Ich weiss allerdings nicht von wem dieses System stammt und was das kostet.
-
Top. Sehr hübsch bis jetzt. :ok
-
Hier mal ein Bild vom Nachfolger. Der oben gezeigte Truck feiert von der Konzeption her immerhin seinen 30. Geburtstag. Hier also der Neue:
[Blockierte Grafik: http://www.roadtransport.com/blogs/big-lorry-blog/colanianewTS.JPG]
-
Da passt doch eigentlich nur dieser Truck zu:
[Blockierte Grafik: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/67/Colani_Truck.jpg]
-
Für NRW finde ich diese Seite sehr gut, da dort auch Prognosen für die nächsten 30 und 60 Minuten gemacht werden.
-
Hier sieht man die kleinen Tüten mit verschiedenen Sorten:
http://www.coffenco.de/filterkaffee_konzept.html
Die verkaufen den Kaffee auch ohne Maschinen. Musst Dich mal erkundigen. Die habe ich glaube ich aber auch schon im Großhandel gesehen. Wir haben im Büro diese großen Kaffemaschinen und Kannen mit Tüten von Tchibo. Ob die allerdings auch privat verkaufen weiss ich nicht.
-
Wie bekommt man die Karte? Einfach zu Carrefour an die Information und gleich mitnehmen?
-
Keine Ahnung, bei mir öffnet sich die Website ohne irgendwas zu downloaden, sowohl auf dem Firmenrechner (Hat der Java?) als auch auf allen privaten Rechnern.
-
Die A9 zu fahren wäre ein Riesenumweg. In diesem Fall würde ich einfach die A7 runterfahren. So schlimm sind die Kasseler Berge nu auch nicht wie hier immer geschrieben wird.
-
Wir haben auch schon auf einem Campingplatz die Trockenräume die beim Wintercamping benutzt werden dafür mishandelt.
Dann bist Du also derjenige, der in seiner egoistischen Manier verhindert, dass die Wintersachen meiner Familie trocknen können :nein
@ Rest
Ich trockne meine Vorzelt ebenfalls im Carport. Bin Gott sei Dank in der Lage das Vorzelt wieder komplett aufbauen zu können. Bitte Vorsicht bei der Verwendung von Brettern, Stöckern oder Kanthölzern zum aufstellen. Damit kann ganz schnell das Vorzeltdach durchgestanzt werden, vor allem die älteren Vorzelte.
-
Kann bitte mal jemand posten, was da so ungefähr drinsteht und was sie einem empfehlen??
Danke
Bitte nicht den Artikel reinkopieren, wegen Urheberrecht
Schau mal hier :