Beiträge von Alfista

    Fakt ist, ich kann mir extremen Umwelt und Klimaschutz finanziell einfach auf Dauer nicht leisten und ich verdiene eigentlich ganz gut !

    Du wirst Dir die Folgen des Klimawandels noch weniger leisten können. Je später man sich auf die Klimakrise einstellt, desto günstiger wird es. Es kann aber auch sein, dass Du schon so alt bist, dass Du das gar nicht mehr erlebst oder mitbekommst.


    Die Prognosen gehen davon aus, dass wir auch in D ab 2030 noch deutlich mehr Extremwetterlagen bekommen werden. Aber man sieht die Auswirkungen heute schon:

    - Trinkwasserknappheit im Sommer

    - trockene Wälder mit toten Bäumen

    - ausgetrocknete Bäche und Flüsse.


    Schau doch mal rechts und links von der Autobahn den Wald an, was da an toten Baumstümpfen steht. Gehe doch mal durch den Wald und schaue nach den erodierenden Böschungen und den toten Bäumen. Die Natur kommt mit dem schnellen Temperaturanstieg nicht mit, was noch viel weitere Kreise ziehen wird, auch bei den Insekten.


    BEV brauchen am wenigsten Energie für die Transportleistung, die Energie können wir überwiegend selbst erzeugen, der Mehrenergie bei der Herstellung hat sich innerhalb weniger tausend km Fahrleistung amortisiert. Batterien sind zu 98% recycelbar.


    Du sagst, dass Du dir Klimaschutz nicht leisten kannst? Du wirst Dir die Verweigerung der Anpassung auch nicht leisten können, das wirst Du nur später sehen.

    Junior alleine zuhause lassen, wäre bei uns auch keine Option.


    Passt der CP, muss der Junior ja nicht jeden Ausflug machen, sondern kann auch mit anderen was machen oder chillen. Am Pool oder Sportplatz lernt der Junior sicher jemand kennen. Oder in der WiFi Ecke :up:

    Wir sind örtlich nicht festgelegt - Normandie, Bretagne, Südfrankreich, deutsche und dänische Ostsee, England, Wales, Österreich, Slowenien, Kroatien - glaubt mir, ich hatte heuer alles schon auf dem Schirm. Aber der Funke will partout nicht überspringen.

    Ich bin also auf der Suche nach Inspiration, vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich

    Du hast Italien nicht genannt. Warum? Btw. ist mein Lieblingsreiseland.


    Wasser und nicht überlaufen? Lagi D'Iseo oder Lago D'Idro? Ein wenig Kultur, ein wenig Wandern, ansonsten abseits der Touristenströme entspannen bei moderaten Temperaturen, aber mit Wettergarantie.


    Oder Lago Trasimeno in Umbrien? Viel Kultur drumherum.


    Die Maremma hat auch sehr schöne CPe, Landschaft, Kultur und Strand. Und sehr gutes Wetter.

    nein Kallo musst Du nicht. Ist ja OT.


    Ich hatte halt die Probleme mit dem DPF bei meinen 3 Autos mit DPF, wenn ich zu wenig Strecke gefahren bin. Ich musste nie in die Werkstatt deswegen, sondern einfal mal wieder längere Strecken fahren. Ich konnte dann mein Fahrprofil an das Auto anpassen. Das ist bei Dir halt schwieriger...


    Bei uns in DA cruisen mehre E-Vitos als buchbarer Shuttle Service den ganzen Tag durch die Stadt, nur daher kam meine Frage. Aber wie gesagt, OT

    Hattest Du den V- o. den Vito, ich meine den V. Der hat einen komplett anderen

    Armaturenträger.

    Den V, aber da war halt ein Gummi-Dingens drin...

    Bei uns ist es eher umgekehrt. Der alte hatte nach 16 Jahren knapp 80000 km runter.

    Wie geht das denn bei Euch mit dem DPF? Der müsste doch bei der geringen Fahrleistung und ggf. vielen langsamen Fahrten und Kurzstrecken Probleme machen... Sorry für OT, reines Interesse, kannte das vom V 220 cdi, weshalb der oft rumstand, damit er nur auf Fahrten mit mind. 30-50 km eingesetzt wurde, wenn überhaupt.

    Mein V hatte einfache Gummimatten drin. Chi-Chi, aber wirkungsvoll. Und wohl das, wonach Du suchst.


    Nimm ein Stück Filz oder Teppichmatte etc. und schneide es Dir zu.


    PS: Mein E-Auto hat keine Vibrationen. Wäre der EQV nicht auch etwas für Dich gewesen? Gibt es nicht auch den E-Vito? Da fehlen die Diesel-Vibrationen. Welche Strecken legen Deine Auots so täglich zurück?

    Ich werde ja auch zu den Tesla Fanboys gezählt.


    Mir geht es da ähnlich wie Oli_gibt_Gas, ich habe viele ähnliche Erwägungen angestellt, bevor ich mich für Tesla entschieden habe. Bei mir kam noch die 0,25 % Versteuerung für die Privatnutzung eines Geschäftsautos hinzu.


    Alternativen waren für mich der ID.4 / ID.5 /Enyaq, die hätte ich aber rund 12 Monate später bekommen, das wollte ich nicht. Ich wäre mit denen genauso begeistert unterwegs, da sie innen schick sind und ein tolles Fahrer-Assistenzsystem haben, das dem Tesla stellenweise überlegen ist. EIN Q4 etron oder ein EQB wären kleiner oder teurer als der Tesla, der Tesla war da das beste Paket.


    Ob meine Beiträge dann anders wahrgenommen würde, da ich nicht dieses die Gemüter erhitzende Tesla-Auto fahren würde? :P


    PS: Ihr dürft mich gerne weiter als Alfa-Fanboy sehen.

    Toller Reisebericht, fantastische Bilder, hat Spaß gemacht zu lesen und war sehr, sehr informativ, was die Routen und die Reiseziele angeht.


    Ich habe da für mich viele Tips gefunden. Danke auch dafür.

    Danke, EhNieda . Das ist doch verständich geschrieben :ok .

    Wobei ich als Außendienstler tempomäßig doch etwas versaut bin... Meine liebste Reisegeschwindigkeit, wenn es zu weiter entfernten Kunden geht, liegt bei 170-180... Das mit der Drehmomententfaltung ist beim E-Motor klar. Wäre super für Wohnwagenzieher. Aber da ist dann halt die eher mäßige Reichweite. Vielleicht tut sich da ja noch was. Bin halt verwöhnt von meinen Passats. Der aktuelle B8, Bj 2022, schafft bei (meiner) gemsichten Fahrweise bis zu 1.300 km, meist aber gute 1.200 km solo. Mit Hänger sind´s dann auf Strecke rund 600 km. Das ist halt jetzt so mein Maßstab...

    Mal sehen, was in nächsten Jahren noch so alles kommt.

    Ok, nun auch von mir.


    Wie lange sind denn Deine Tagesetappen im AD so (von - bis km, max. km, durschschnittlich km)


    Mit e-Auto ist das bei mir wie folgt:


    stehen längere Fahrten an, lade ich das Auto bei der letzten Fahrt vorher (oder an der Wallbox). Meine Partnerin hat keine Wallbox, die fährt einfach abends in Weiterstadt zum Supercharger und lädt, was sie für den nächsten Tag braucht (max. 1/2 h).


    Fahren ist einfach. Beschleunigen und gleiten steuere ich mit dem Fuß, ich bremse, wenn ich den Fuß vom Strompedal nehme, beim Tesla bis zum Stillstand.


    Auf der BAB fahre ich mit 130 km/h, da schaffe ich bis zu 400 km mit der ersten Batterieladung. Das Auto sagt mir, wo ich für 5-15 min. laden muss, um anzukommen. Sicher macht es bei mehreren Tageszielen Sinn, die gleich morgens einzugeben, damit das Auto das gleich berücksichtigen kann.


    Fahren: ich gleite mehr. Mit den Alfas bin ich auch 150-200 km/h gefahren, dauernd beschleunigt und gebremst, will ich heute nicht mehr. Ich schwimme im Verkehr mit oder lasse mit 120-130 km/h laufen, so viel Zeit verliere ich dadurch gar nicht.


    Bei Zwischenstopss suche ich Lader oder ich lade schnell am Schnelllader, das dauert dann meist auch nur eine Pinkel-Pause mit Einlösen des Bons beim Kaffee plus Emails checken und whatsapp, schon sind 20 Min. rum und ich kann weiterfahren. Das alle 300-400 km, ich komme damit gut zurecht.


    Im Sommer bin ich 1050 km von Italien bis nach Hause mit 4 Ladepausen (15 min, 20 min, 20 min. und 35 min zum Mittagessen) in 12 h gefahren (Stau ausgeklammert).