Ich benutze auch den Firefox und habe keine solche Meldung.
Nicht am Laptop und auch nicht am Desktop.
Ich benutze auch den Firefox und habe keine solche Meldung.
Nicht am Laptop und auch nicht am Desktop.
Wir haben für nächsten August einen Stellplatz auf dem Camping Seewang reserviert.
War fast nichts mehr frei, aber weil wir einen größeren Wohnwagen haben hat man uns ganz vorne am See noch einen Platz angeboten.
Sind halt nach Füssen fast 9 Kilometer.
Der Platz hat fast nur sehr gute Bewertungen und ist auch nicht so teuer als die anderen am Forggensee.
Der hängt unmittelbar mit der Wahl des Reisezeitfensters zusammen.
Bei den gezeigten Nachtfahrten komme ich trotz 106 km/h auf 13l/100km, tagsüber (z.B. bei den Wochenendfahrten) sind es 13,6 l/100km bei geringerer Real-Geschwindigkeit, also locker 1-2 mehr, wenn man es um die Geschwindigkeit bereinigt.
Dann sollte aber bei jedem Beitrag auch der Spritverbrauch (Mehrverbrauch) genannt werden.
Aber hier wird mal wieder über alles mögliche diskutiert, nur nicht über das eigentliche Thema.
Hallo,
Hier geht es um das Verhalten des ATC in Verbindung mit einem Reifenschaden
Bitte nur dieses Thema diskutieren, alles andere ist Off Topic und wird gelöscht.
Scheint ja alles gesagt zu sein. Ausser dummen Bemerkungen kommt eh nichts mehr.
Da es hier mal wieder ausartet mache ich das Ding mal zu.
Das war bei unserem neuen Fendt auch so, ich habe mit einem Spatel das augetretene Dichtmittel grob abgeputzt
und die Wand dann mit WD40 eingesprüht, mit einem Papiertuch nachgewischt. wenn man das zwei mal macht ist die Wand blitzsauber.
Leider kommt es nach einiger Zeit wieder raus, man muss es immer wieder mal entfernen.
Wir haben einen Fendt Bianco 550 und eben auch die Comfort, Compact würde bei dir also keinesfalls ausreichen. 2800€ halte ich für fair, aus welcher Region kommst du?
Wir haben den Saphir 560 SF mit einer Truma Aventa Compakt plus. Der Saphir 560 SF dürfte ja fast genau so lange sein wie der Diamant.
Diese Klima Anlage hat fast die gleichen Werte wie die Aventa Comfort und ist für unseren Wohnwagen vollkommen ausreichend.
Mit Einbau habe ich bei meinem Händler 2495.- Euro bezahlt.
Alles anzeigenAufgrund der Waldbrände.
https://www.derstandard.de/sto…wehr-weiterhin-im-einsatz
EXTREMWETTER
Brände in Friaul, der Toskana und Slowenien: Feuerwehr im Dauereinsatz
Die Waldbrände in Norditalien und Slowenien sind noch nicht unter Kontrolle. Teile der Autobahn A4 bleiben gesperrt, Österreich unterstützt mit Löschhubschrauber
Ich weiß wohl nicht, wo genau die A4 gesperrt ist und wie lange noch ... aber auf jeden Fall ist es die Autostrada A4, die nach Triest führt.
Laut einem User des Adria Forums ist die Strecke wieder frei.
schauHier
hier gibt es schon Moderatoren, aber die haben halt nicht so viel Zeit sich jeden Beitrag anzuschauen. Wir reagieren meist auf Meldungen der User.
Wenn wir hier alles lesen und reagieren wollten hätten wir viel zu tun.
Man sollte doch von erwachsenen Menschen erwarten können, dass sie sich in einem Forum normal und höflich benehmen. Leider ist das hier nicht immer so. Wenn wir dann mal eingreifen müssen, werden wir auch noch angegriffen.
@alle
Vor allem sollte man sich seinen Beitrag vor dem posten noch ein oder zweimal durchlesen, das würde eventuell auch helfen Spannungen zu vermeiden.
Moin
bei mir sind es ca. 13, 00 cm
ich denke das die Dachluken aber noch dadrüber liegen
Genau so ist es bei unserem Saphir auch. 13 cm bis Oberkante Markisenkasten
Alles anzeigenKeine Security-Patroullie auf dem Platz?
Dann unbedingt mit in den Wohnwagen nehmen, den Gasgrill auch.
Oder mit mind. einem 32mm starken Stahlseil an die Felge ketten.
Derzeit sind Campingplätze wegen Corona total unsicher,
es wird geklaut, was das Zeug hält.
Die schweren Junx fahren nach Einbruch der Dunkelheit mit ihren großen Lieferwagen vor
und ziehen über die Plätze.
Es sei denn, man hängt die Garantiekarte und den Reourenzettel gut sichtbar mit dran.
Sorry, aber wenn ich solche Gedanken mit in den Urlaub bzw. auf einen CP bringen würde,
wäre das der Anfang vom Ende am Glauben ans Gute der Mitcamper
und der Anlaß, mit dem Campen aufzuhören.
Das ist jetzt aber leicht übertrieben. Wir haben alles, Grill, Kühlbox Stühle usw. unter der Markise stehen. Bei uns wurde noch nie etwas gestohlen. Die E- Bikes werden nur zusammen gekettet und am Wohnwagen abgestellt. Wenn ich über Nacht alles in den WW räumen müsste könnten wir da drin nicht mehr laufen
Alles anzeigenHallo,
Fahre manchmal über udine -Italien, manchmal über laibach- Slowenien
Das entscheide ich immer ungefähr kurz vor Villach.
Hängt immer vom verkehr ab.
Die Vignette für Slowenien kaufe ich schon immer im voraus.
Da ich nicht weiß wie ich die Rückfahrt plane.
Es stimmt die Strecke über laibach ist kürzer , ungefähr eine Stunde, ( bei der Hinfahrt)
Dafür immer bergab bis Triest.
Länger aber dafür der Spritverbrauch geringer ( gleicht sich mit anderer Strecke dann aus ). Zusätzlich halt die Maut in Italien.
Für die gesamtstrecke gilt für mich lieber die Zeit fahren als im Stau stehen.
Grüße Mike
Das mit der kürzeren Strecke über Ljubljana stimmt, macht aber keine Stunde aus. Es sind über Italien ca. 35km mehr. Egal was Google behauptet, ich habe alle Routen ausprobiert. Am Grenzübergang Pasjak nach HR ist nie viel los, Wartezeit max. 5 bis 10 Minuten. Wir sind immer in der Nacht an der Grenze und ich war fast immer das einzige Fahrzeug. Deswegen fahre ich immer über Italien.
Ich staune immer wie bzw. was für eine Mühe sich manche machen um die Maut in Slowenien zu sparen.
Die paar € sollten doch dem Urlaubsbudget nicht schaden. Mit WoMo vielleicht aber mit Caravan?
Da wir anders anreisen haben wir das Problem nicht , den die Wohlfühlroute via Pyhrn ist relativ entspannt.
Darum meiden wir auch Tauern und Karawankentunnel.
Ich gebe mir keine Mühe um die Slowenische Maut zu sparen, aber über Italien ist es für uns der bessere Weg. Jeder soll doch so nach Kroatien reisen wie es ihm gefällt. Für uns ist halt die Tauernautobahn und die Italienische Autobahn das richtige.
Auch wenn man über Triest fährt, braucht man E-Vignette bis koper.
gruß Karl
Da gibt es im Adria Forum eine Beschreibung wo man keine Vignette braucht.
Hallo zusammen, ja…der Threat hier ist etwas älter…allerdings fahren wir dieses Jahr im Juli nach Istrien/Umag. Zwischenstopp in der Nähe von Salzburg und dann am nächsten Morgen weiter. Kennt einer die genaue Route von Villach aus über Udine und Triest? Ohne die Plakette für Slowenien zu nutzen müßen?
Dank im Voraus
Bis Triest und zur Grenze nach Slowenien habe ich die Route ja schon beschrieben. Da wir nicht nach Istrien fahren, kenne ich den Weg in diese Richtung nicht. Wir fahren halt immer die E61 Richtung HR. Rijeka.
Thema geändert
Da es hier ja nicht mehr um das Ausgangsthema geht, mach ich mal ein Schloss dran.
Ich habe noch die silberne Duo Controll, wir sind auch gerade in Kroatien und die Küstenstrasse bis Prizna gefahren. Der Kühlschrank lief die ganze Zeit auf Gas und der Crashsensor hat nie ausgelöst. Da stimmt etwas nicht, ich würde mal bei Truma anrufen. Die helfen doch immer.
Hallo,
kommt doch bitte wieder zum Ausgangsthema zurück.