AUTODOC

Beiträge von willkomm2000

    hups,

    kein tipp vom balkan ;(


    mittlerweile haben wir die planung etwas abgestimmt und verfeinert... wird eine route wohl ohne schwarzes meer und ohne bulgarien... wird ungefähr so aussehen. feinplanung erfolgt natürlich noch, im spätesten fall von tag zu tag. die nummern auf der karte dienen nur der routenerstellung....


    freue mich immer noch über jeden tipp...




    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    mmh,

    hab /hatte immer eine kleine dvbt(2)-antenne im wohnwagen als schnellste lösung, gegenüber meiner automatischen sat-schüssel, die ich erst auspacken muss.... das angebot in D hat mir immer gereicht. schade eigentlich ein super-system..hat wohl politisch keine freunde... zuhause hab ich eine sat-schüssel, viele meiner jugendlichen bekannten sind ja schon auf internet-tv umgestiegen, wird mit der glasfaser-verkabelung der republik (eines der wenigen infrastruktur-projekte was wirklich vorangeht) wahrscheinlich noch ansteigen...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo forumsfreunde,


    etwas off-topic aber...


    bekanntlich ist nach der tour vor der tour... diesmal aber wieder mit der vespa! fährt sich aber so ähnlich wie mit dem wohnwagen hinten dran, von daher frag ich hier einfach mal. da ist viel unbekanntes land unterwegs. vielleicht gibts den einen oder anderen tipp..


    weil es uns auf einer unserer drei langouren in den letzten jahren besondes gut in albanien gefallen hat, wollen wir da eigentlich nochmal hin...


    eigentlich war die idee quer durch von münchen bis ans schwarze meer um von "hinten" sozusagen wieder in albanien rauszukommen...fände ich sehr interessant, aber für uns als wasserratten zu viel querdurch.. war ich mal vor 40-50 jahren.... das letzte mal...



    sind nun auf die idee gekommen, die anreise etwas zu verkürzen, indem wir wieder mit der fähre von venedig nach igoumenitsa fahren (triest-durres scheint immer noch nicht wieder zu laufen) und quasi dort starten....unbedingt müssen wir an den ohrid-see und dann unbedingt einen blick auf nordmazedonien und kosovo werfen.. in der langvariante stechen wir dann durch bis an die schwarzmeerküste bis zum donaudelta und fahren über bulgarien und griechenland wieder zurück nach ingoumenitsa oder patras (hängt von den fährverbindungen ab) - und ab zurück nach venedig.



    ist für uns viel unbekanntes land zu entdecken, vielleicht gibts doch den einen oder anderen der ein paar reiseziele und/oder tourentipps zu den beiden varianten hat... tourenplanung und übernachtungsbuchung erfolgt traditionell von einem tag auf den anderen. lieblingsstrecke unter nutzung von schönen strecken (nie autobahn) liegt so bei 250 km bis 300 max.



    freue mich über jeden tipp..


    planungen laufen erst langsam an, wird eher frühsommer 2026 werden...



    ps. wer mal einen blick auf unsere albanientour 2024 werfen will.. guckst du hier ...https://albanien2022.blogspot.com/





    gruss aus ostwestfalen


    klaus

    hallo hardy,


    hatte mal für einen ähnlichen zweck an der heimischen kühltruhe so eine app auf dem handy,die auf stromausfall reagierte und dann eine sms sendete.... solche app gibts immer noch, auch welche, die per wlan zb. nachrichten über was auch immer verschicken..... sind aber eher selten...


    einfachste lösung ist me so ein kleines wunderkästchen (stromausfallmelder), die im regelfall mit sim-karte und sms arbeiten, gibts aber auch seltener via wlan.. guckst du zb hier.... sollte ganz gut funzen, wenn man die bewertungen hier und da liest...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    mmh, ich bin ja auch kein apple-user, das ist eines der probleme... aber i-tunes ist ein auslaufmodell. hatte ich auch mal vor knapp 20 jahren.. gibts auch nicht für android... da hab ich mal eigene schallplatten digitalisiert und mit i-tunes verwaltet/abgespielt ||


    bei wikipedia wird das so erklärt...

    ------------------------

    iTunes ist ein universelles, kostenloses Multimedia-Verwaltungsprogramm des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es dient dem Abspielen, Konvertieren, Brennen, Organisieren und Kaufen von Musik, Hörbüchern, Podcasts und Filmen und kann die Multimedia-Inhalte angeschlossener Geräte des Typs iPod, iPad und iPhone verwalten. Mit Erscheinen von macOS Catalina 2019 wurde iTunes durch die voneinander getrennten Applikationen Apple Music, Apple Podcasts, Apple TV App und Apple Books ersetzt und wird seither für macOS nicht mehr weiterentwickelt. Die Version für Windows bleibt jedoch bestehen.[2]

    Die letzte Version von iTunes für macOS läuft auf Mountain Lion ab Version 10.8.5 oder neuer, jedoch (offiziell) nicht mehr ab macOS Catalina (Version 10.15 von macOS). Die aktuelle Version für Windows setzt Windows 10 oder neuer voraus. Ältere Versionen liefen auch auf klassischem Mac OS (ab Version 9) und diversen Versionen von macOS (Mac OS X bzw. OS X) und Windows.[3][4] Alte iTunes-Versionen unterstützen aber neuere Geräte teilweise nicht mehr und können Sicherheitslücken aufweisen. iTunes war auch Bestandteil des Softwarepakets iLife, das auch iPhoto, iDVD, iMovie, iWeb und GarageBand beinhaltet.

    ----------------------

    muss schon apple music her :-)


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    die betreffende hi-fi-anlage hat die entsprechenden verbindungen, cinch, hdmi und optisch....hab mal ein bisschen nachgelesen, sollte mit dem sonos port funktionieren.. der kann aber wieder kein bluetooth für andere anwendungen...... und dann noch 400 euronen für so einen kleinen zusatznutzen. überleg ich mir noch mal stark, ob ich da nicht bei meinem vorhandenen bluetooth-empfänger + alt smartphone/tablett bleibe....


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    da du ja sonst keinerlei Funktionen (der Edelteile) brauchst, ist ein altes 50€ Tablet/Smartphone sicher die effektivste Lösung.
    Willst du mehr Audioqualität, kannst du dieses via dessen Kopfhörerausgang auch direkt an die Anlage anschliessen (Miniklinke auf Cinch Kabel).
    Willst du noch mehr Audioqualität, nimmst du stattdessen ein iPad (gebraucht 100-150€) via Kabel (bessere Audiocodecs).

    ich glaub so wirds enden..... alte tablets und smartphones gibts hier am lager....

    es sei denn es hat noch einer die eier-legende-apple-wollmilchsau....

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Mit einem "Apple-TV" sollte das funktionieren. Die älteren haben noch einen optischen Ausgang.


    Bei einem Apple TV würde dieses das Streaming übernehmen, und das Handy wäre nur die "Steuerung".

    Inwieweit sich das aber unter Android realisieren lässt, kann ich nicht sagen.

    Eine App scheint es dafür jedenfalls zu geben.

    ich glaub das mit dem apple-tv funzt mit einem android-smartphone sehr suboptimal bis gar nicht...... die meisten in unserer familien-gruppe sind eben mit apple-unterwegs.....


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo marcel,


    hast du halb-richtig verstanden.... sprich natürlich will ich meine nostalgischen hifi-anlagen behalte... apple music hab ich jetzt in so einem familien-abo und streame es via so einem bluethooth-adapter auf die anlage...


    nervt aber dass der stream immer unterbrochen wird, wenn ich mich weiter weg entferne mit dem smartphone oder damit was anderes mache...


    daher wäre eine player-lösung schön, die unabhängig vom smartphone weiter-arbeitet.. wie es das oa teufel-kästchen eben mit spotify konnte....


    und diese lösung sollte eben möglichst nicht 500 - xtausend euro kosten... hab ich nur gefunden bislang..

    wird irgendwas mit der immer sehr eigenen lizenz-politik von apple zu tun haben, dass die ganzen netzwerkplayer spotify, tidal und co integriert haben ... aber kein apple...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo forumsfreunde,


    bischen off-topic... geht um meine heim-hifi-anlage.. aber wäre ja auch im wohnwagen denkbar.....vielleicht gibts den einen oder andern apple-music-hifi-kenner, der hier weiterhelfen kann?


    bislang hab ich als spotify-user die musik über so ein teufel-zusatkästechen (teufel-connecor) an meine nostalgische hifi-anlage übertragen... spotify ist im kästchen sozusagen integriert, bedienung erfolgt via smartphone.. kann aber ruhig das haus verlassen, musik spielt weiter..

    nun bin ich zu apple music gewechselt.. damit begann das problem.. das teufel-kästchen konnte kein bluetooth - nur wlan. hab mir von daher einen bluetooth-receiver besorgt und den an meine nostalgische hifi-anlage gekoppelt... bedienung natürlich über mein android-smartphone. bisschen nervig die unterbrechungen, wenn ich etwas anderes am smartphone mache.. ganz ende mit der musik ist, wenn ich mal grade draussen im garten bin mit meinem smartphone und jemand drin weiter musik hören will..


    hab mich von daher mal sachkundig gemacht, ob es netzwerkplayer gibt, die die apple music lösung sozusagen integriert haben.. hab auch ein paar wenige gefunden, allerdings alle sehr teuer... etwas übertrieben dafür, dass ich nur apple music nutzen will....

    am günstigsten könnte da me zb mit dem sonos port funktionieren, kostet aber immerhin auch noch knapp 400 euronen und ich bin mir nicht ganz sicher ob das funzt... noch teurere kisten für jenseits der 1000 euro können das wie zb eversolo dmp-ag master edition.. aber wie gesagt, viel zu gross, viel zu teuer, das meiste dasvon brauch ich nicht....


    vielleicht hab ich ja was übersehen. gibts tipps für eine preislich günstigere lösung..

    wenn nix hilft, lege ich einfach ein alt-tablet oder smartphone neben die anlage zur bedienung...

    freue mich über jeden tipp.


    ansonsten schon mal schöne festtage...

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Schon komisch, ich scheine in einem besonderen Kosmos zu wohnen. Die jungen Familien die im näheren Umfeld wohnen, da sind beide berufstätig, überschaubare Autos. Ja meistens sind es 2 Autos, war bei uns auch. Irgendwie muss man ja auf dem Land zur Arbeit kommen.

    In Bezug auf Wohnwagen wir fahren fast nur kleine Campingplätze an. Da sehen wir einige junge Familien mit Zelt, Dachzelt , alten Wohnwagen. Da wir fast nur in der

    Nebensaison fahren , halt keine schulpflichtigen Kinder dabei.

    na ja, bleibt eben die minderheit derzeit, weil für junge leute nicht sonderlich hip...kenne via unserer kinder etliche "junge" leuten in den 30ern va, die viel geld für urlaub irgenwo ausgeben (müssen), aber nie auf die idee kämen zu campen, in welcher form auch immer.


    kein vergleich zu nebensaison-fahrern - wie ich es auch bin - wo man aus dem vollen schöpfen kann....

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Wer kann es sich als Junge Familie heute noch leisten einen Wohnwagen zu Kaufen? Wenn man den Trend auf der Messe anschaut kommen in Zukunft vielleicht auch wieder mehr Klappwagen oder Hochdachzelte. Erst mal Grüße Kurt.

    na ja, dem kann ich nicht so folgen. gibt ja unterschiedliche junge familien. mit oder ohne geld :/ die einen können gar keinen urlaub machen, die anderen müssen (schulferien-bedingt) in der hochsaison teure hotels, ferienwohnungen etc. in der hochsaison anmieten. egal ob an nord- und ostsee oder am mittelmeer. teuer auf jeden fall. billiger gehts irgendwo in der pampa, wo nix los ist und keiner hin will. ist das gleiche mit dem wohnwagen.. gibts gebraucht für kleines geld, geringer wertverlust.. und das gleich problem: in der hochsaison ob ost-nord oder sonstige see oder mittelmeer alles total teuer.. trotzdem bekommst du auf mvz und co keinen platz :/ ist alles so ein bisschen einstellungs-sache . man könnte auch irgenendwo in die grüne pampa fahren... da ist es schön billig...


    klappwagen oder hochdachzelte ist für die junge familie eher nix...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo forumsfreunde,

    oute mich auch mal....


    hab kein verständnis dafür, warum man im 21. jahrhundert mit freisprecheinreichtungen und android-auto und co das handy im auto benutzen muss.. wunder mich jedes mal, wenn va neben mir irgendeiner in einer luxus-karosse neben mir mit dem handy telefoniert :/


    auch kein verständnis hab ich für die rennfahrer-fraktion (auch hier im forum :/), die alle geschwindigkeitsbegrenzungen für böse und/oder abzocke halten... mehrheitlich haben die schon einen sinn, ich halte mich auch meist dran mit der gegebenen toleranz (+ermässigter mwst-satz). und wenns mich mal erwischt, bin ich nicht böse...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    sehr gute wahl, wenns euer goldei noch mit-macht... 83 pr am ende der zeile ist immer gut... bisschen nervig da sonst, die dünnen terrassen - konnte ja keiner vor 70 jahren bei gründung des platzes keiner wissen wie sich das entwickelt - andauernd leute vor dem caravan her laufen. an vorzeltaufbau ist da auch nicht zu denken.. aber am ender der zeile ist das wirklich premium...

    gute wahl.. wünsche euch schönen urlaub...

    gruss aus ostwestfalen

    hallo uribissig,


    kleiner nachtrag....in der gegend suche ich auch immer schöne campingplätze direkt am meer.... allerdings bin ich immer in der vor-/nachsaison unterwegs.... da hat kaum ein platz geöffnet.... ein paar gibts aber schon noch....

    hab mir grad im oktober wieder ein paar plätze an der nördlichen costa brava angeschaut... plätze in ordung, aber zu weit weg vom meer.. und das direkte umfeld eben ziemlich uncharmant, sprich betonsiedlungen des letzten jahrtausends, im oktober/november aber alles in still-gelegt....


    ganz gut fand ich noch den oben angesprochenen bon repos in spanien... guter strandzugang.....

    für frankreich hätte ich noch einen, etwas nördlich von perpignan in gruissan... auch schöne plätze am meer -- allerdings mit zaun getrennt...... wie gesagt drumherum jenseits der hauptsaison den charme eines stillgelegten vergnügungsplatzes, in der hochsaison überall remmi-demmi :dance:


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Es wird wohl zum zweiten mal der Camping "Les Criques des Porteils" in Argeles sur Mer werden. Wir finden, er hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und bietet tollen Meerblick und separate Strände für Hunde.

    hups,

    sollte ich da was übersehen haben auf einem unser lieblingsplätze...?

    in der hochsaison klingelt ja auf dem criques ordentlich die kasse =O und mit dem hund zum strand musst du ja einen ganz schönen marsch machen... trotzdem. unsere luna hat sich da auch immer sehr wohl gefühlt...