Beiträge von willkomm2000

    Moin,

    ich hagtte mir mal bei Tenna,

    an den 2 Seen die Plätze

    Gruß Thomas

    moin thomas,

    nehm ich auch mal auf den zettel. um den see bin ich auch schon mal rum.. wir hatten da einen total romantischen campingplatz in der nähe - genau nach unserem geschmack aber ohne see - agricampeggio... ganzjährig geöffnet...

    gruss aus ostwesfalen

    klaus

    Mein Vorschlag passt nicht ganz zu Deinen Vorstellungen. Als oberitalienischen See würde ich aber auch diesen bezeichnen.

    hallo klaus,

    nehm ich mal mit auf den zettel, ist natürlich auch ein oberitalienischer see .-) da gibts ja ganz viel kleine auch. wir waren mal vor so 3 - 5 jahren an diesem see.. platz ganzjährig geöffnet. sehr beliebt bei karpfen-fischern. wir waren dort im februar :-) stellplatz natürlich direkt am wasser, noch 2 andere wohnwagen da :-). nachts natürlich um die zeit noch leichter frost.. in der sonne dann später schön warm...

    campingclass

    hallo forumsfreunde,


    leider müssen wir unserer diesjährige herbstour bis auf unseren lieblingscampingplatz an der franz-spanischen grenze etwas abkürzen, dafür können wir terminlich aber vorziehen....


    von daher starten wir - wenn nicht NOCH etwas dazwischen kommt in etwa einer woche. hat den vorteil, dass noch etliche campings geöffnet sind.


    wir wollen auf jeden fall über die alpen und zuerst an den lago maggiore, den von mir ausgesuchten Camping Residence Campagna Cannobio kennt hier ja scheinbar keiner, hatte ich schon mal vor ein paar wochen angefragt.


    wir wollen dann gern noch ein paar schlenker weiter östlich fahren an oberitalienische seen, also zb. comer see, lugano see, idro see, iseo see.. gardasee nicht, da waren wir schon zu oft... dann wieder ab nach norden/ nach hause...


    wenn das wetter dort oben nicht mitspielt, fahren wir eventuell auch gerade durch bis an die ligurische küste, sprich im bereich genua + 150 km östlich oder westlich...


    freue mich da über jeden tipp. wie gesagt, bis mitte oktober sind ja noch etliche plätze offen, dann wirds eng...


    unser profil wie immer:

    schöne lage/ schöne lage /schöne lage

    sanitär mindestens mittelmässig gern besser

    kein hulli-gulli am platz nötig - gibts im oktober eh nicht mehr

    gern mit nettem ort und restauration nebenan in fussläufiger entfernung


    freue mich über eure tipps

    gruss aus ostwestfalen

    klasu




    hallo forumsfreunde,

    ich kenne zwar uschi nicht, nur yannick :-)

    aber gerade dafür hat man ja ein navigationssystem mit online-verkehrsinfos.. wenns mal richtig eng wird, sollte yannick den schnellsten weg finden. und wenns mal richtig eng wird, dauert es eben ein wenig länger.. mein tomtomgo yannick kennt sogar die sperrungen und verzögerungen hier in der provinz in der rush-hour oder sonstwann :-)

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Wer sein Navigationgerät testen möchte, kann das mal im Raum Duisburg machen.

    2 Brücken-, 1 Autobahngrossbaustellen und 2 Brücken innerorts gesperrt. 😳

    Da raucht bestimmt jede Navitante ab 🤣


    Gruß Thomas

    da bin ich mit meiner tomtom go app schwer zufrieden. bin alle 1- 2 wochen wg. schwiegereltern von ostwestfalen nach duisburg unterwegs. seit monaten führt mich das gerät oft über immer unterschiedlliche strecken - und nicht über meine auswendig-lieblingstrecke. klappt aber immer tadellos...

    wieder ein punkt für tomtom go :-)

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    na ja, jetzt werden wieder alle ihre lieblingslösungen vorschlagen. gibt eben viele je nach präferenz. viele führen gut ans ziel. mich interessieren va gute online-verkehrsinfos kombiniert mit offline-karten - wenn ich v.a. mal mit dem moped im niemandsland unterwegs bin.. und da dann alle informationen vorliegen, muss man wg. des routings eben noch ein bisschen nachdenken, was einem besser gefällt - wenns enger wird oder staut...

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Danke für das Feedback. wir holen nächste Woche unseren Wohnwagen ab. 200km fahrt.

    hallo bart2k,


    hast ja schon gemerkt, dass es dein wundertool nicht gibt.. muss man schon (vorher) etwas überlegen und präferenzen setzen.

    hab ich es richtig verstanden, dass das dein erster caravan ist, bzw. dass du caravan-neuling bist?

    bin selbst aus nrw und fahre oft durchs ruhrgebiet/rheinland wg. schwiegereltern. muss ich jedes mal situatv entscheiden, welche route ich nehme. da gibts ja genug.

    da es da auch keine landschaftlich besonders schönen ausweichrouten gibt, würde ich immer die autobahn wählen, wo es läuft, selbst auf 2 spuren. bleibst du eben mal für ein paar kilometer (50 km ist ja schon eher die super super ausnahme) zwischen den lkws, die fahren ja auch nicht 70 sondern eher mind. 80 - 90 real, da bleibts du schneller und entspannter als durch irgendwelche stadtrundfahrten im ruhrgebiet.

    selbst wenn du kein camper-navi hast, kann man mittlerweile auch bei der tomtom app, seine maximale höchstgeschwindigkeit einstellen... sonsst rechnet tomtom mit einer durchschnittsgeschwindigkeit so um 120 km/h auf autobahnen. wenn du das mit dem caravan dann mal je nach deinem fahrstil auf 80-100 einstellst, findet das system schon die schnellste strecke für dich....


    ps. ich starte gern in deutschland am sonntag, da ist es wg. der wenigen lkw am entspanntesten. findest du nur keinen parkplatz zumindest nicht auf einen normalen autobahn-rastplatz..


    glück auf

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    da ist die tomtom App für IOS recht gut, es kommen zuverlässig Umfahrungen von Staus mit Ansage was es schneller ist. so zumindest vorgestern meine Erfahrung

    kann ich mich nur anschliessen. nutze die tomtom app für android schon seit jahren. orientiere mich schon vor der fahrt mit der app über die staulage auf der strecke und entscheide dann wie ich grundsätzlich fahre. unterwegs macht tom tom das auch sehr gut, macht nur umfahrungen, wenn das schneller geht..

    selbst kleine staus und strassensperrungen in unserem kleinen städtchen hat tomtom i.d.r. drauf. bin sehr zufrieden.

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    sollte noch diverse geöffnete campings geben, wenn es den venetien sein soll.

    erste suchadresse wäre für mich eurocampings und gleich noch mit rabatt acsi


    die hängen zusammen und recherchieren die öffnungszeiten systembedingt recht genau...

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Danke für eure erfahrungen. Ja also ein wenig Gastronomie wäre schon noch schön. Italienische Küche ist ja auch mit ein Grund warum das Land so toll für uns ist. Letztlich würden wir schon gern etwas am Strand spazieren gehen und die Umgebung mit dem Rad unsicher machen. Wir hatten halt gedacht, dass es einfach im Süden zu der Jahreszeit milder ist als bei uns. Auch Kroatien würde für uns in Frage kommen. Hauptsache ans Meer oder in den Süden lautet unser Motto ;).


    Werden kurz vor dem geplanten Urlaub nochmal das Wetter checken und dann entscheiden was wir machen.

    mach mal :smiley:

    funktioniert bei mir auch noch im november seit jahrzehnten :-)

    nur nicht so eine trostlose stillgelegte kirmesplatz-atmosphäre raussuchen..

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    kann man so nicht generell sagen, kommt drauf an, was man für urlaubsansprüche/-profile hat. am strand liegen oder am pool kann in der tat schwer in die hose gehen.

    wenn man aber noch ein paar sonnenstrahlen einfangen will, oder ein vorliebe für südländisches ambiente/südländische küche hat, oder nur interesse an fremden regionen hat =O, der ist da auch im oktober und november gut aufgehoben. das erklärt zumindest, warum wir traditionell im oktober/november ganze völkerstämme auf unserem lieblingsplatz treffen :-)


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    welche Route nehmt ihr im Winter nach Süditalien? Könnte mir vorstellen dass die Alpen ab Dez. evtl. nicht ganz so easy zu überqueren sind?

    das ist so wie mit der glaskugel für winterwetter generell.


    da sollte man flexibel sein. je nachdem von wo man kommt sollten reschenpass und brennerautobahn meistens gehen. muss man vorher die wetterlage beobachten und auf den einschlägigen portalen die passierbarkeit der alpenpässe nachschlagen. winterausrüstung - sprich mindestens winterreifen auf dem zugfahrzeug natürlich pflicht.

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Nun wollte ich mal hier bei den erfahrenen Campern hören wie ihr das Wetter Mitte Oktober einschätzt in Venetien? Macht es einen unterschied ob Gardasee oder Adria bei den Temperaturen? Für uns wäre es auch etwas belebter schöner und natürlich je wärmer umso besser :smiley:

    Wir wissen das Oktober kein August ist und wir für badesachen wahrscheinlich nicht benötigen aber vielleicht hat ja der ein oder andere hier paar Erfahrungen oder Tipps für uns.

    hallo steven,

    wir fahren schon seit vielen jahren so zwischen 15. oktober und 15. november auf abschlusstour in den süden, meist in richtung südfrankreich, gern auch mal über den gardasee oder wie in diesem jahr über die schweiz, lago maggiore ans mittelmeer richtung spanische grenze.


    wetter ist eben um die zeit reine glücksache, wir machen den routenverlauf auch spontan vom wetter abhängig. ist alles drin, von routenabweichungen bis rückfahrt... meistens haben wir glück gehabt.


    tote hose ist fast überall, va da wo sich ein campingplatz an die nächste hotelburg mit animation anschliesst. da es auch noch sehr früh dunkel wird, hat das alles dann den charme eines stillgelegten vergnügungspark. viele campings fahren auch ihre infrastruktur wesentlich früher runter (pool/restaurant etc.). schöner ist es, wenn man einen camping hat, der noch nah an einem ort liegt, wo es richtiges nicht-touristisches leben gibt. oder wo alles bis zum schluss wirklich in betrieb ist so ist das z.b. auf unserem lieblingsplatz bei collioure an der spanischen grenze, der traditionell ende oktober schliesst.

    viel spass beim suchen und viel glück mit dem wetter

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo forumsfreunde,

    im frühjahr ist unserer reise über die oberitalienischen seen ausgefallen, neuer versuch mitte oktober auf dem weg an die franz/spanische grenze zu unserem lieblingscampingplatz bei collioure.

    gern würden wir ein paar tage bei gutem wetter am lago maggiore station machen. hatte schon mal den Camping Residence Campagna rausgesucht? war das jemand in letzter zeit und kann berichten? gibts da auch ein paar sonnige plätze (am wasser) - und ist die strasse nicht zuuu laut?


    freue mich auch über andere tipps in der region.. 95 prozent der plätze werden ja schon geschlossen sein...


    unser profil wie immer:

    schöne lage/schöne lage / schöne lage

    sanitär mindestens mittelmässig gern besser

    gern gastronomie/städtchen o.ä. fussläufig erreichbar

    kein hulli-gulli nötig,

    im oktober gern auch stellplätze in der sonne - und nicht im pinienwald :-)


    freue mich über eure tipps.

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Für eine Übernachtung auch zu empfehlen: Durbach, Festwiese (frei stehen geduldet).


    Restaurantempfehlung: Hotel Rebstock.

    danke danke für eure vielen tipps. rebstock hört sich interessant an.

    bin leider kein stellplatz-fan, präferiere traditionellen campingplatz auch auf der durchreise mit sanitär & co :-)

    werde schon was finden

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    die "abkürzung" über die französische seite hab ich auch schon mehrfach genutzt. wir werden dank eurer hilfe schon was gescheites finden. bin zweimal im jahr in heidelberg und verbinde das gern mit der fahrt in den süden.


    ps. herbolzheim fand ich auch sehr schön, va. das dörfchen mit den wirtschaften dort. schliesst aber leider schon 23.09.

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    An CP Wiesensee hatte ich auch schon gedacht und wollte gucken , wielange dort noch offen ist. Dort waren wir noch nicht , hatten es mehrfach schon vor => Danke für Dein Feedback!


    Frohes Planen!

    hallo almi,

    vielen dank für deine vielen hilfreichen tipps. da wird schon was dabei sein, wird auch an dem tag vom tagesverlauf abhängen, wie lange das in heidelberg dauert .. und wie weit ich noch fahren will. komme bei unbekanntem terrain ungern im dunkeln an, macht gleich so einen trostlosen eindruck. und im oktober wirds schon früh dunkel :-) einziger vorteil: wenn der platz geöffnet ist, gibts um die jahreszeit immer freie plätze :-) und dann heisst es eingelich nur noch bei der zwischenübernachtung: abkuppeln oder nicht, ein paar minuten räumen, feierabendbier und dann ab in die heimische gastronomie :-)


    ps: der cp wiesensee hat ganzjährig geöffnet. auf dem platz sieht man vom see eher nix. da muss man ein kleines stück laufen. viele dauercamper, alles in schuss. im rezeptionshaus gibts ein kleines restaurant, fussläufig vielleicht 200 m eine ganz ordentliche pizzeria mit der wir schon häufiger zusammengearbeitet haben. ansonsten bevorzugen wir regionale traditionswirtschaften, die findet man in den zugebauten trabantenstädten von heidelberg auch immer wieder mal :-)

    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    Veranstaltung in der Nähe besucht haben. Entgegen der Google - Rezensionen war es dort sauber und gepflegt. Vielleicht paßt der CP St.Leoner See auf Eurer Rückfahrt ?



    Ganzjährig offen ist auch der CP Sulzbachtal . Von der Entfernung her wäre es ab der A5 Ausfahrt Nr.64a "Bad Krozingen" egal , ob Ihr nach Breisach fahrt oder hierher.

    danke für deine infos...

    in heidelberg stehe ich traditionell sehr gut auf dem camping friedensbrücke in neckargemünd. leider macht der einen tag zu früh dicht dieses mal. der st. leoner see liegt schlecht, weil ich einen termin montags mittags im norden heidelbergs hab in dossenheim. das ist mir aus norden kommend zu viel hin und her gurkerei. gehe daher in der regelfall wenn die friedensbrücke zu hat auf den camping wiesensee in hembsbach. unspektakulär aber ordentlich...


    gruss aus ostwestfalen

    klaus

    hallo forumsfreunde,

    bin ab mitte oktober wieder auf dem weg in richtung südfrankreich/nordspanien via schweiz nord-italienische seen- corte d'azur. verbinde das mit einem termin in heidelberg und würde dann gern bis zur region breisach weiterfahren. hab mir den campingplatz münsterblick ausgesucht. der macht einen soliden eindruck mit dem verbundenen gasthof adler. gibts da irgendwelche berichte zu dem platz, interessanterweise kein hinweis im forum.


    problem ist ja, dass im oktober 95 prozent aller plätze geschlossen sind...


    eigentlich ist unser profitl schöne lage/schöne lage(/ sanitär mittelmässig besser besser :-). gern gastronomisches angebot am platz oder fussläufig v.a. bei der durchreise. da wir im oktober fast immer im dunkeln ankommen spielt die lage eher keine rolle :-)


    traditonell stoppen wir am freizeitzentrum oberrhein, würden aber gern mal was anderes ausprobieren :-)


    freue mich über eure tipps

    gruss aus ostwestfalen

    klaus