Es sind eh nur die Strandnahen Plätze noch Stellplätze ab ca. Reihe 4 ist Mobelhomeland
Das war vor ca 8-10 Jahren war das aber auch schon.... Sani's sind neu
Gruss Thomas
Es sind eh nur die Strandnahen Plätze noch Stellplätze ab ca. Reihe 4 ist Mobelhomeland
Das war vor ca 8-10 Jahren war das aber auch schon.... Sani's sind neu
Gruss Thomas
Ich weiß, das Modell ist noch sehr neu, aber wie ist Eure Erfahrung generell mit den neueren Wohnwägen aus dem Hause Hobby (so ab 2020)?
Gravierende Mängel habe ich an meinem Hobby aus 2009 nicht festgestellt.
Passt fast......
TÜV oder so ... keine Ahnung, was so passieren kann...
Die Vorgaben der ABE müssen eingehalten werden....
Ist doch durchgehend 2-spurrig (je Richtung eine) ......
Sollte kein Problem sein.
Wir standen sowohl bei Florenz wie auch bei Siena immer 1—2 Tage für die Besichtigung.
Auch in Pisa.
Marina di Bibbona und Rom länger ....
Gruss Thomas
Früher gab's Reparaturbücher, je Pkw Hersteller und Typ eins......
Bei Caravans bei denen diverse Teile von unterschiedlichen Herstellern verbaut sind kann ich mir so ein pauschales Totschlagwerkzeug nicht vorstellen.BBequem geht die Welt unter.....
5 Minuten suchen und die Lösung wird angezeigt.
Noch nicht einmal mit nervigen Selbstdarstellungen mit Youtube 🙈
Gruss Thomas
Direkt neben dem Camp Du Domain, nächste Bucht nach Westen, liegt/lag auch ein kleiner netter Platz.
Waren zu Fuß dort und dort standen einige Camper, auf dem ebenen Platz fast direkt auf und an dem Sand-Strand.
War auch nix mit Chichi und Co
Name weiss ich leider nicht.
Evtl kennt den hier jemand
Gruss Thomas
Gerade Flussfähren sind auch vom Wasserstand abhängig, da nicht alle eine versetzbare Rampe verwenden.
Bei uns, zur Rheinüberquerung bei extrem niedrigen Wasserständen, kann es da auch schon mal knapp werden.
Aber, das lernt man auch im Off-Road-Kurs :
- starke Bugel werden immer diagonal überfahren - auch ohne Anhänger
Gruß Thomas
Das Motorrad steht über der Achse in der Mitte des WW. Hat also wenig mit der Bodenplatte ca. 10 cm hinter der Frontschürze zu tun.
Hebel bzw. Wippe ??
Ich habe das mal "ganz grob" gezeichnet - evtl. hatte ich mich missverständlich ausgedrückt
Die Achse ist nicht grundsätzlich die Mitte des Fahrzeuges !
Aber letztendlich muss du das mit dem Hersteller abklären
Gruß Thomas
Die kriegen die Kräfte an der Stelle nicht in den Griff. Seht euch eure mal genauer an!
Das Schräubchen kann nix halten.....
Aber es ist das neue Leichtbau-Chassis 😳
Gruss Thomas
Bei der Verbrausdiskussion mit Dachbox,
würde sich die Nutzung meines Dachspoilers wieder in ein anderes Licht zeigen
Ich hatte auich schon an eine Box über der Ladefläche nachgedacht.
Ist ja praktisch und man kann mal eben was reinwerfen.
Auf dem Träger liegen aber jetzt meine Fahrräder bei der Fahrt
Gruß Thomas
Ich kenne jetzt nicht die Montagepunkte und den Unterboden von dem Moell.
Optisch ist es leider auch nicht ganz zu erkennen.
Für mich sieht es so aus, da der Riss auch über die kompl. Breite geht,
als wenn das Bodenbrett
durch Anheben des vorderen Aufbaus bzw Überbelastung des Heckbereis bei der Beladung im angehängten Zustand
Schaden nahm. Theor,. ein Knick unter dem Gaskasten.
Sieht man im 1. Bild - Aufbau löst sich nach oben
War das Moped gewichtsmässig für die Zulasung des Sports geeignet ?
Leider alles nur ein "Rate-Mal-Mit-Rosenthal"
Aber evtl. kommt in der Summe eine Idee, woher der Schande stammem könnte
Gruß Thomas
Stören die oberen Schrauben nicht beim Einschlagwinkel der Alko-AKS?
PS:
wenn ich immer diese Blechchen sehe, frage ich mich immer, wie die 2 to Masse überleben
Gruß Thomas
Das Verbiegen der Ventile infolge der Fliehkräfte wird beim Wohnwagen bis 100km/h aber nicht so sehr zum tragen kommen.
Die Sensoren vom TM, die auf den Ventilspitzen montiert werden, wiegen immerhin 10 g!!
Ich hatte auch schon Spuren dieser an der Felge - ohne verstärkte Ventile
Gruß Thomas
Konsul Danke für die Erinnerung an "Stahlventile" !
Diese sind ja auch fürs "Reifendruck - Kontrollsystem" von Tiremoni Grundlage.
Leider passen die Stahlventile nicht auf alle Felgen. Es gibt aber auch verstärkte Ventile.
TireMoni empfiehlt die verstärkten Ventile nicht wegen des Reifeninnendrucks,
sondern es würden sich, durch die Fliehkraft, die Gummiventile verbiegen
Gruss Thomas
Ist halt der Nachteil der Koreaner.
War bzw. ist doch bei den Japanern auch so...... ( habe das mal eben beim MAZDA CX-60 nachgeschaut)
grosser Motor = grosse Ausstattung
oder umgekehrt und es gibt nur Pakete.
Und Ausstttungen, die man nur in EU benötigt, wird auch hier nachträglich verbaut
Damit hält man den Fertigungspreis niedrig
Gruß Thomas
und haben ständig das Problem, dass wir mit der Fernbedienung den Reedschalter nicht auslösen können
Das kann natürlich auch andere Probleme haben.
Hatte das beim Ersteinbau auch.
Bei alko wurde dann die Software upgedatet ☺️ und ich habe eine neue FB bekommen.
Bevor du das alles durchläufst, kannst du den Kontakt auf der Deichsel umgehen.
Kabel trennen und kurz zusammenhalten.
Wenn es damit klappt wäre die Lösung einfach.
Ansonsten sinf mehr Prüfungen und Kontrollen notwendig.
Dann musst du dir einmal das ALKO- Werkstatthandbuch anschauen
Seit wann wird der Mover vom TÜV geprüft?
Für Anbauteile, die eine ABE benötigen, wird nach der ABE gefragt und kontrolliert.
Macht kaum ein Prüfer, aber das beweist ja, was man von der Plakette als Verkaufsargument halten kann.
Gruss Thomas
Wohnwagen aufbocken, Reifen runter und ab damit zum Reifenhändler.
So habe ich das bisher auch immer durchgezogen.
Und damit es besser klappt, hatte ich mir mal eine
Edelstahl Radmontagehilfe M 12 x 1,5 für den Radwechsel
gekauft.
Damit ist die Montage des Rades wesentlich einfacher
Einer der alten Reifen löst den ganz alten Reservereifen dann ab.
Angeblich hat der Besteller auch nicht uneingeschränkt Einwirkung auf das, was ihm vom Reifenlager zugesendet wird.
Zumindest kann der engagierte Reifenhändler eine Info geben,
aus welchem Produktionszeitraum die Reifen sind, die er geliefert bekommt.
Gruß Thomas
schließlich könnten inzwischen ja völlig andere Reifen aufgezogen worden sein.
Dann sind diese Angaben bzw. ein evtl. Aufkleber im Gaskasten evtl. ungültig ...
Falls der Reifendruck im Gaskasten noch vorhanden ist, sind auch die Reifen aufgeführt, die zugelassen sind.
Das Spektrum der Reifen (auch lt CoC)
wird damit abgedeckt und so einfach können die Reifengrössen nicht geändert werden.
Gruss Thomas