Beiträge von Asgard

    Ich schon. Die LKW Achsen sind auf Millionen km ausgelegt. Die am Wohnwagen vielleicht für einige 10tsd, eventuell bis 100tsd.

    In 10 Jahren kann ich euch mehr Erfahrungen bringen. Bei uns hat der Wohnwagen erst 23tsd km gerollt. Mehr ist in Arbeit.

    Grüße aus Marokkoko.

    Also ich weiss nicht. Am Wohnwagen sind doch quasi dieselben Achsen wie bei Nutzanhänger in der Gewichtsklasse oder? Und die laufen ja auch mehrere 10tsd km im Jahr.

    Und wie gesagt wenn du mit dem WW rangierst, um ne Ecke fährst, oder aus dem Hof wird die Achse auch verschränkt.

    Ich denke das bei der Fahrt(vor allem in der Stadt/Dorf) die Achsen mehr belastet werden als wenn du 1-2x im Urlaub mit dem Mover den Wohnwagen drehst.

    Aber vielleicht tummeln sich hier ja Experten in Sachen Fahrwerkstechnik die sich äußern können.

    Für Wintercamper natürlich noch wichtiger, aber auch im Frühjahr bzw Herbst sehr angenehm. Und wenn du schon ein Heizlüfter nutzt damit es wohliger wird, dann wäre eine Alde genau das richtige.

    Ich hatte vorher immer kalte Stellen im Wohnwagen, bei der Truma warm und hinten kalt, ausser du hast den Lüfter voll aufgedreht, dann war es zwar besser aber immer noch nicht so wie jetzt, und hattest ne Menge Lärm.

    Wie gesagt, wenn man es sich leisten kann bezüglich Aufpreis und Zuladung ist die Alde meiner Meinung Pflicht. Wenn man natürlich nur im Hochsommer urlaubt und nie eine Heizung braucht ist es natürlich mumpitz.

    Ahso!? Kenne mich mit solchen modernen Heizungen nicht wirklich aus. Hatte nur in einem Angebot was von Warmwasserheizung gelesen. Dann ist das die, die man z.B. bei Adria und Co. auch bekommt (dort gegen Extra).


    Sind die irgendwie gut oder besser? Müssen ja sicherlich dann auch immer entlüftet und gespült und entleert werden, oder? Ich meine auch wegen Frost und Co.?

    Also ich sags mal aus meiner Sicht. Einmal Alde, nie wieder ohne :smiley:

    Habe vorher auch immer gedacht, ist nur Schnickschnack. Aber wenn man sie mal hatte und die angenehme gleichmäßige Wärme erfahrt, ohne irgendwelche kalten Stellen die es bei der Truma immer gab.

    Auch laufen die Scheiben nicht mehr so stark an, kann aber auch sein dass es an den Rahmenfenster liegt.

    Über Frost brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ist Frostschutz drin. Allerdings musst du so alle 6 Jahre die Flüssigkeit wechseln, bzw wechseln lassen.

    Ja sicher, es liegt am Prinzip, nicht am Antrieb.

    Naja, die Achsen bei einem LKW sind doch ne andere Nummer.


    Chris

    Klar die Achsen sind stärker aber müssen ja auch ein vielfaches an Gewicht tragen, ob jetzt 2.5t am Wohnwagen, oder 40t am LKW. Die Achsen sind dem Gewicht entsprechend ausgelegt. Wie gesagt ich hab da keine Bedenken. War auch bisher nie was gewesen bei uns, obwohl der Doppelachser auf Asphalt auf der Stelle gedreht wurde. Mit Mover sowie auch mit PKW.

    Ja das meinen wir.

    Die Tango Funktion macht das selbe wie die Mover ohne diese Funktion, nämlich hin und her "sägen" um eine enge Kurve zu fahren.

    Auch dann sind die Seitwärtskäfte auf die Reifen massiv aber das liegt im Prinzip der Sachen und es ist nix dagegen zu machen,

    ausser einer Achse anheben. Auf rutschigem Untergrund geht das auf der Stelle drehen halbwegs, auf hartem Untergrund mit normaler Haftung halt eben nicht ausser der Mover würde brutale Gewalt anwenden was dann aber schlecht für die Reifen, Aufhängung und die Achsen ist.

    Das würd ich jetzt nicht als dramatisch ansehen. Ist ja nicht anders als wenn du mit dem Auto den Tandem irgendwo rein- oder rummanövrierst oder um die Ecke fährst-

    Das sollten die Reifen/Achsen abkönnen. Macht ja ein LKW auch nicht anders mit 3 Achsen.

    Das Problem hatten wir mit unserem Knaus damals auch. Die Spülleistung ging gerade noch so. Beim Dethleffs dann wieder mit extra Toilettentank wieder super. Beim jetzigen Adria mit Druckwasserpumpe perfekt.

    Ich verstehe nicht warum man nicht entweder a) einen eigenen Spültank wie bei Thetford macht, oder bei so einem System zum. optional eine Druckwasserpumpe anbietet.

    Ich hab ja die ganze Zeit über ein Luftvorzelt nachgedacht, auch wegen der Umrissbeleuchtung. Allerdings zieht es mich wieder mehr zur Wigo Rolli, mit der ich die letzten Jahre

    doch sehr gute Erfahrung gemacht habe.

    Jetzt ist die Überlegung ob die 5.5 oder 6m Variante in Frage kommt. Vielleicht weiß das jemand.

    Die Plus wollten wir jetzt nicht mehr, da wir das Vorzelt eigentlich nie komplett ausgebaut hatten.

    Wo ist das Problem .wenn ich auf das Kloo gehe, kurz das Rollo zu, und gut ist's. Anschließend wieder auf und gut.

    ;camper= Peter

    Problem nicht, ich würd es nervig finden. Bei jedem WW den wir hatten war das Fenster im Bad undurchsichtig. Wenn man unbedingt beim Geschäft rausschauen wollte, hat man es halt aufgemacht. ;)

    Wenn es der Wohnwagen geworden wäre, hätt ich mir wohl auch Folie drangepappt.

    Hehe ja so ähnlich, du siehst dann keine glatte Unterfläche sondern wie soll ich es sagen, so feine Fäden, und es bleibt nicht haften.

    Das mit der Z Achse musst du ausprobieren bis es passt, erst mit einem Blatt Papier, hab es dann aber noch etwas höher Positioniert da er auf dem Bett gekratzt hat. Hört sich kompliziert an, ist aber simpel. Vielleicht kann es ein Profi besser erklären :up:

    Den hab ich auch gekauft, für noch 219 :xwall:

    Ich hatte das Problem dass der Kopf nach Autoleveln nicht nah genug am Bett war, gibt dann vor allem bei der Auflage kein schönes Bild mit Stringbildung und die Haftung war mangelhaft.

    Ich hab nach mehrfachen versuchen die Z-Achse(also den Kopf) auf -0.94mm eingestellt und dann wars gut.

    Muss man sich rantasten für den perfekten Abstand.

    Nunja zumindest haben die jetzt mal ne vernünftige Anhängelast. War bei dem vorigen Modell bei knapp 1200 mit der Automatik :xwall:

    Aber der Preis ist schon sportlich, wenn es da nicht wie vorher guten Rabatt gibt, dann würd ich mir lieber nen V nehmen.

    Na, das ist doch das leichteste Vorhaben bei der Umsetzung! Im Baumarkt gibt es selbsthaftende Fensterfolien so ziemlich jedweder Couleur und Design für kleines Geld.

    Also das hätte mich definitiv nicht abgehalten 😁

    Nee das war nicht der Grund warum wir den Dethleffs nicht genommen haben. Habs in nem anderen Thread schon geschrieben, wenn ich vom Händler für einen Wohnwagen, der 1 Jahr bei ihm auf dem Hof steht (2022er Modell) den Preis für ein 2023 Modell angeboten bekomme, dann krieg ich Bauchweh :smiley:

    Ist zwar Marktwirtschaft aber für meine Begriffe unseriös.

    Sehr schöner Wohnwagen! Wir hatten Interesse an der Nummer Größer. Das einzige was mich etwas gestört hat ist das Fenster im Bad. Muss man halt immer zumachen wenn man duscht, auf der Toilette ist oder sich fertig macht. Da hätte ich mir Milchglas gewünscht.

    Deshalb denk ich dass der Zwischenstopp im polnischen Lager erfolgt. Dort werden wohl keine so hohen Einfuhrsteuern erhoben. Sonst würde dieser Zwischenschritt keinen Sinn ergeben.

    Fakt ist das du als Käufer in meinem Fall nichts bezahlst.

    Steuer kommt immer drauf. Wie kommst du darauf, daß da nix fällig wird.

    Unklar ist, ob und wann der Zahlungsbescheid ins Haus flattert. Und ob du den Nachweis erbringen kannst, ob das Teil für eine Photovoltaik-Anlage eingesetzt wird/wurde ;)

    Kommt auf den Anbieter an, bei der von mir bestellten Wullils kostet es den Endverbraucher keine Steuern.

    Hallo,

    ja Geduld ist gefragt, wenn man kurzfristig eine Batterie braucht ist das natürlich nix. Meine kam ca. 1 Woche später als avisiert, also rund 2 Monate nach Bestellung. Ist mir aber egal gewesen, da ja noch eine AGM Batterie für den Notfall vorhanden ist.

    Ich persönlich hätte keine 200AH gebraucht, aber nur dir 200AH hat ein BM mit 150A Dauerstrom, die anderen 100A. Auch wenn man die 150 maxstrom beim movern selten erreicht, wollte ich doch die Reserve haben.

    Steuern etc kam nix drauf, das zahlen die(steht auch bei der Bestellung). Die Batterie wurde nach Polen in denen ihr Lager geliefert und von dort aus zu mir.

    Vermutlich umgehen die damit auch die höheren Steuern in D.