Beiträge von Asgard

    Deshalb denk ich dass der Zwischenstopp im polnischen Lager erfolgt. Dort werden wohl keine so hohen Einfuhrsteuern erhoben. Sonst würde dieser Zwischenschritt keinen Sinn ergeben.

    Fakt ist das du als Käufer in meinem Fall nichts bezahlst.

    Steuer kommt immer drauf. Wie kommst du darauf, daß da nix fällig wird.

    Unklar ist, ob und wann der Zahlungsbescheid ins Haus flattert. Und ob du den Nachweis erbringen kannst, ob das Teil für eine Photovoltaik-Anlage eingesetzt wird/wurde ;)

    Kommt auf den Anbieter an, bei der von mir bestellten Wullils kostet es den Endverbraucher keine Steuern.

    Hallo,

    ja Geduld ist gefragt, wenn man kurzfristig eine Batterie braucht ist das natürlich nix. Meine kam ca. 1 Woche später als avisiert, also rund 2 Monate nach Bestellung. Ist mir aber egal gewesen, da ja noch eine AGM Batterie für den Notfall vorhanden ist.

    Ich persönlich hätte keine 200AH gebraucht, aber nur dir 200AH hat ein BM mit 150A Dauerstrom, die anderen 100A. Auch wenn man die 150 maxstrom beim movern selten erreicht, wollte ich doch die Reserve haben.

    Steuern etc kam nix drauf, das zahlen die(steht auch bei der Bestellung). Die Batterie wurde nach Polen in denen ihr Lager geliefert und von dort aus zu mir.

    Vermutlich umgehen die damit auch die höheren Steuern in D.

    So teuer ist es auch wieder nicht. Ich habe z.b. die Wullis beim Chinaman für knapp 390€ gekauft mit 200AH und 150 Dauerstromentnahme(wegen Mover)

    Die Litokaa(oder so ähnlich :D ) ist auch ähnlich vom Preis(wurde von Harry getestet) her, nur der Dauerstrom ist niedriger.

    Ok ein Praxistest mit Mover steht noch aus, kommt aber auch noch und ich werde berichten.

    Naja ich schrieb nur das es besser wäre die überschüssige Energie in Wasserstoff umzuwandeln, da es energieintensiv ist anstatt zu Minuspreisen zu verkaufen. Du schriebst dann das es "grundfalsch" wäre und bringst AKW´s ins Spiel. In Bezug auf mein Posting war es halt unsinn, weil es nicht um AKW´s ging. Ich weiss ja nicht was du an meinem Posting "grundfalsch" findest... Ich hab die Windanlage usw ins Spiel gebracht weil es im Gegensatz zu Kohle-,Gas- und Kernkraftwerken keine Kosten für die Erzeugung anfallen da Wind und Sonne kostenlos ist.

    Aber erklär mir mal warum ein externer Dienstleister das kostengünstiger erledigen kann, außer er betreibt es mit Billiglöhnen oder niedrigeren Sicherheitsstandarts ?

    Klar dass es sich finanziell nicht gelohnt hat, in Zeiten von billigem Gas und auch fehlendem Bedarf an Wasserstoff, sonst würden die vorher genannten Fabriken den Wasserstoff als Abfallprodukt nicht abfackeln, sowas von unnötig.


    Aber hat recht, ist Off-Topic.


    Dennoch bin ich auf die Entwicklung dieser Technik gespannt. Noch weiterentwickelt kann es eine echte Alternative zum Verbrenner werden.

    Minuspreise am Strommarkt gibt es seit Jahrzehnten. Bevorzugt zwischen 2 und 3 Uhr nachts. Weil AKWs auch nachts mit Vollgas weiterbolllern. Das ist nicht ungewöhnlich.

    Die Statistiken der Strombörsen sind offen verfügbar.

    Die grossen Schweizer Pumpspeicherkraftwerk leben davon. Nachts fast gratis hochpumpen. Am Mittag teuer verkaufen.


    Also welchen Teil meines Posts bezeichnest du als Unsinn?


    Da du anscheinend dem verlinkten Artikel nicht oder nicht richtig gelesen hast hier ein Zitat


    Anbieter haben die Strompreise für Millionen Deutsche zum Jahreswechsel erhöht, an der Börse ist er nun gefallen. Vor allem das Ausland profitierte.


    Wenn jetzt das Schweizer Speicherwerk den Strom aufkauft bzw dafür Geld bekommt, und uns es am nächsten Tag teuer verkauft sind wir doch an dem Punkt den ich erwähnt habe.

    Und von dem überschüssigen Strom könnte man Wasserstoff herstellen, wäre ja der Energieüberschuss und der Teil müsste nicht extra hergestellt werden.


    Der Teil Unsinns in deinem Posting(in Bezug auf die Antwort zu meinem) hätte sich auch aus dem Lesen des Artikels ergeben. Du hast AKW´s erwähnt welche in dem Fall nicht verantwortlich für die Minuspreise waren.


    Experten führen den Preisabfall beim Strom auf Windkraftanlagen zurück.Die etwa 30.000 Windkraftanlagen in Deutschland liefen durch das stürmische Wetter in den vergangenen Tagen auf Hochtouren und produzierten so mehr Strom als benötigt



    Dadurch das die Energieerzeugung aus Solar/Windkraft kaum planbar ist und selbst überdimensioniert den Grundbedarf kaum alleine Decken kann gibts nur wenige Möglichkeiten. Entweder durch Speicher des Erzeugers oder Wasserstoff herstellen.

    Ist auf jeden fall nachhaltiger, als den Strom ins europäische Ausland zu verschenken und dann teuer zurückzukaufen. ;)

    Interessante Idee nur leider grundfalsch. Ein AKW Betreiber der für die Abnahme von Strom zahlt, macht das weil es für ihn teurer wäre den Strom selbst zu verwerten. Das gibt er ab an eine spezialisierte Firma (nennen wir sie "Pumpspeicherkraftwerk AG") die zu diesem Zweck Anlagen baut die genau sowas machen können.

    Wenn der Betreiber eines AKWs den Strom selbst billiger verbrutzeln könnte, dann würde er es tun. Die sind ja nicht blöd.

    Jetzt redest du aber Unsinn. Vor nicht allzulanger Zeit war der Börsenpreis vom Strom im Minusbereich und es war nicht ein böser AKW Betreiber der es nicht selbst verwerten kann. :rolleyes:

    Kannst ja hier selber lesen, das erste was Googel gefunden hat, war Anfang des Jahres.

    Die Frage hab ich mir und hier auch schon gestellt. Gestern hab ich mir den

    Anycubic Kobra Neo 3D Drucker

    bei Amazon gekauft. Von 300 auf 230€ reduziert, vielleicht nicht das Beste aber für den Anfang reichts mal zum rumprobieren. :smiley:

    Adria Alpina 663HT, weil der Grundriss mit Heckbad und Bugküche einfach geil ist. Dazu gute Isolierung, Top ausgestattet und komplett GFK. Dazu noch ein gutes Angebot bekommen.

    Zuerst wollten wir den Beduin Scandinavia 670BET von einem Händler in der Nähe.

    Ankaufspreis für unseren war zwar ok, aber der Dethleffs steht dort seit NOV21 und ist MJ2022. Frecherweise hat der Händler die aktuellen Preise von 2023 aufgerufen. :xwall: Zwar leugnete er das zuerst, nachdem ich aber einen Auszug aus der entsprechenden Preisliste präsentiert habe, sagte er nichts mehr. :P

    Hätte er den ursprünglichen Preis aufgerufen und akzeptiert, hätten wir den gekauft. :bye: ....und bisher steht er immernoch dort im Hof, jetzt fast 1,5 Jahre. Wenn die Gier zu groß ist gibts halt nix. Ehrlichkeit und Transparenz erachte ich als sehr wichtig.

    Den Adria kannten wir nur von Bildern und haben quasi blind gekauft =O , aber wir sind bisher sehr zufrieden mit dem Adria und froh über die Entscheidung, zumal der bessere, aktuellere Technik verbaut hat. :dance:

    Also ist es, wenn man z.b. im Sommer nur ein Sonnendach braucht zu umständlich/unhandlich?

    Das fand ich an der WIGO so praktisch, im Sommer kann man es nur als Dach nutzen, bei Bedarf halt als Vollzelt ausbaubar.

    Moinsen,

    da wir immernoch ein Vorzelt/Sonnendach suchen und ich wegen der Umrissbeleuchtung keine Sackmarkise mehr möchte, ist mir das Berger Sirmione aufgefallen. Relativ Preiswert...flexibel einsetzbar als Zelt und Sonnendach.

    Hat das jemand und kann darüber berichten?

    Das Thema Mover ja oder nein gabs hier schon. Dennoch hatten wir die Situation das man auf einem CP den WW nicht PKW reinmanövrieren konnten, da Platzmangel. Wir haben uns da mit einem 1,6t WW abgemüht den auf den Stellplatz zu schieben, der eine kleine Steigung hatte. Da war für uns die Entscheidung gefallen nie mehr ohne Mover. Bei dem jetzigen Tandem sowieso.

    Ist wie mit vielen Dingen, einmal mit...nie wieder ohne :D