Beiträge von Koby

    Camping Schuilenburg bei Hindeloopen.
    Meines wissens der einzige Platz am Ijsselmeer vor dem Deich, also auf der Wasserseite.
    Sanitär ist nicht ganz neu, aber ok.
    Wird viel von Windsurfern genutzt und man kann Abends an der Cocktailbar dem Sonnenuntergang zugucken.


    Gruß,
    Thomas

    Nicht das dein Kühlschrank eine 50 mBar Version ist und du einen 30 mBar Regler im WW verbaut hast.
    So ein Problem hatte ich mal bei einem billigen Gasgrill vom großen O.
    Da kam dann auch keine grillbare Hitze zustande weil zu wenig durch die (kleinere) 50 mbar Düse ankam und dadurch die Flamme viel zu klein war.


    Gruß,
    Thomas

    Danke für den Tipp Thomas
    Ich muss ja morgen wieder schmirgeln, da der Wohni ja vor dem Urlaub noch auf die Waage und zur Abnahme der Monocontrol soll.
    Sollte ich das Sprühöl nicht noch mit Bremsenreiniger entfernen? Kann
    mir nicht vorstellen, dass abwischen mit einem LAppen reicht???




    Hallo Sönke,
    klar, das kannst du natürlich auch machen. Ich wische sie auch noch zusätzlich mit Spiritus Ölfrei.
    Hatte ich vergessen zu erwähnen. :whistling:


    Dann wünsche ich eine knarzfreie und entspannte Fahrt in den Urlaub. :w


    Gruß,
    Thomas

    Benutze ich auch. Geht ratz fatz. Danach mit ein Lappen den gelösten Rost einfach abwischen.Leider kann ich den Klapphaken nicht vor Rost schützen. Oder hat da jemand eine Idee?

    Hallo Sönke,
    ich habe auch die orginale ein/ausschwenkbare Kupplung von Audi, die wird wahrscheinlich genau so sein wie die vom Passat.
    Ich stecke immer die Schutzkappe für den Kugelkopf drauf, dann die Kupplung halb eingeklappen dass die Kappe mit der Öffnung nach oben zeigt, dann WD40 reinsprühen und die Kappe bis über den Kugelkopf vollmachen.
    Danach die Kupplung komplett einklappen.
    So sparst du dir die schmiergelei, oder die Sauerei mit dem Fett und brauchst sie bei Gebrauch nur mit einem Lappen abwischen, oder halt nicht.
    Jenachdem ob du einen Hänger mit ASK oder ohne drannhängst.
    Gruß,
    Thomas :ok

    Hallo Leidensgenossen,
    ich habe einen 560 UK von 2003 mit dem gleichen Problem.
    Es gibt für den Wassereintritt mehrere Möglichkeiten, auch gerne alle zusammen... ?(
    Es kommen bei dieser Baureihe die schon genannte Scharierleiste des Gaskastens in Frage, die Fensterdichtung des Bugfensters, die Keder/Ablaufleiste über dem Bugfenster und/oder die Verklebung zwischen den Kunststoff Aussenecken zum Bug Mittelteil.
    Alles nicht ganz ohne ;(
    Bei mir hat es gereicht das Fenster mit Deka neu abzudichten, die Seitenteile mit SIkaflex neu zu verkleben und die Scharnierleiste mit Deka neu einzusetzen.
    Mein Schaden war aber zum Glück auch noch nicht so weit fortgeschritten wie es bei dir Tobias zu sein scheint.
    Seit dem ist alles dicht.
    Drücke euch die Daumen das es nicht ganz so schlimm ist.


    Guckt mal hier, da geht`s genau um dieses Thema


    Gruß,
    Thomas

    Hallo Franco38,
    wir waren damals auf dem Komfortplatz EJ003.
    Dieser ist relativ nah am Kletterpark, TT Platten, Kinderanimation, Waschhäuschen usw.
    Zum Wasser muß man aber ca. 5min den relativ steilen Berg runterlaufen.
    Was aber auch kein Problem war, ich habe das mehrere male mit Surfbrett und Segel getan.
    Alles im Rahmen.
    Wir würden vom Platz her nochmal hinfahren.
    Wer Natur drum herum sucht ist da genau richtig auch wenn der Platz an sich recht groß ist incl. Animation usw. wenn man es möchte.
    Uns hat die Gegend und die Städtchen drum herum leider nicht so gefallen.
    Aber wie gesagt... für Natursuchende ganau das richtige.


    Gruß,
    Thomas

    Hallo Markus,
    Foren Trolle gibt es leider überall. Einfach gar nicht beachten und Relax(o)en. :ok


    Ich würde dir noch den Campingplatz Bad Hoophuizen am Veluvemeer empfehlen.
    Ein guter Platz für Wassersport.
    Ich bin dort öfter zum Windsurfen, selbst bei Wind ist das Wasser aber wellentechnisch recht flach, da vorgelagert eine Insel liegt und sich in der vorherschenden Windrichtung keine Welle aufbauen kann.
    Zudem ist das Veluwemeer in diesem Bereicht stehtief. Also super zu trainieren und üben.
    Schön ruhig, Wasser und Umgebung, und mit den 300km sollte es auch knapp klappen.


    Gruß,
    Thomas

    Nee das ist alles nicht mehr.
    Die Zufahrt ist vom Kreisverkehr aus zu erreichen und führt dann asphaltiert am Muga Damm entlang bis zum CP Laguna.
    Wir waren 2011 das letzte mal dort, aber nur weil es urlaubstechnisch bei mir nicht länger als 14 Tage klappt und dafür ist mir die Anreise zu teuer und zu lang.
    Ansonsten ist der Platz meiner Meinung ein Traum.
    Nicht zu parzelliert, etwas aufgelockert und natur belassen, trotzdem sind die Sanitärs und Pool usw. sauber und ordentlich.
    Wir standen immer auf den 900ter Plätzen direkt in der ersten Reihe am Strand, das war ein Traum.
    Du kannst aber auf deren HP eine Virtuelle Tour machen, da kann man schon viel erkennen.
    Wenn ich irgendeinmal wieder länger als 14 Tage am Stück bekomme werde ich garantiert wieder dort hin fahren.


    Neidische Grüße,
    Thomas

    Camping Laguna wäre auch eine Reise wert.
    Auch in der Bucht von Roses, aber direkt neben Empuriabrava welches eine Promenade hat und fußläufig zu erreichen ist.
    Kinderanimation und Pool ist auch vorhanden.
    Und wenn du einen Platz in der ersten Reihe am Strand ergatterst ist es ein absoluter Traum, 50m Dünen, 50m Strand, dann bist du im Wasser.
    Aber natürlich alles nicht so groß wie beim Union Lido.


    Gruß,
    Thomas

    Hallo Special2K3,
    wir können aus eigener Erfahrung sprechen, dass der Tiguan in der Motorisierung ein gutes Zugfahrzeug bis zu dieser Gewichtsklasse der WW ist.
    Meine Schwägerin fährt genau so einen Tiger aus 2013 mit dem 1,4 TSI.
    Die Steuerkettenprobleme der ersten Baureihen sind passe, da passiert nix mehr. Durch das Motorenkonzept des Turbos ist die Kraftentfaltung auch eher wie beim Diesel in den unteren Drehzahlregionen angesiedelt und wird oben rum eher zäh. Somit eigentlich optimal für den Anhängebetrieb.
    Ihr Sunlight hat ein zzG von zwar nur 1350kg, aber damit hat er überhaut keine Probleme.
    100kmh im sechsten Gang, Tempomat rein und gut ist.
    Ich würde definitiv den Tiger nehmen wenn ich vor der Wahl stehen würde.


    Gruß,
    Thomas

    Hallo Florian,
    wir fahren seit über 10 Jahren mindestens einmal im Jahr zum surfen nach Fehmarn, meistens in den Herbstferien.
    Du kannst dir vorstellen dass der Wind im durchschnitt zu dieser Zeit um einiges stärker ist als im Sommer.
    Uns ist es erst einmal passiert das die Brücke gesperrt war.
    Um sicher zu gehen kann ich dir die Apps "Windfinder" oder "Wind Guru" empfehlen . Sind eigentlich für Windsportler gedacht, lässt sich für sowas aber auch ganz gut gebrauchen.
    Dort kannst du "Spots" eingeben, für Fehmarn z.B. "Gold" oder "Wulfener Hals" und bekommst genaue Winstärken und Richtungen angesagt, über mehrere Tage mit jeweiliger Uhrzeit.
    Damit weißt du schon im vorraus ob`s kritisch wird oder nicht.
    Wenn alle Stricke reißen kannst du auch hier nachsehen. Dann ist es meistens aber schon zu spät und du siehst nur das sie schon gesperrt ist.


    Ich würde rüber fahren und ein paar Tage am Flüggerstrand geniessen. Macht euch wegen der Brücke keinen Kopp.


    LG,
    Thomas

    Kannst du den Schieber evtl. auch nach vorne drücken? Also in Richtung "aussen"?
    Sieht mir auf dem letzten Bild so aus als könntest du den Schieber wenn du ihn nach rechts gezogen hast, nach vorne drücken und einrasten.
    Probier das doch mal.


    Gruß,
    Thomas

    Hallo,
    wir sind jedes Jahr im Herbst zum surfen auf Fehmarn.
    Jahrelang mit einem Leichtvorzelt von Goldcamp (Obelink). Nie Probleme gahabt.
    Auch bei bestem Surfwetter.
    Es muss nur vernüftig abgespannt werden und bei heftigem Wind mal öfter nach kontrollieren, dann sollte es keine Probleme geben.


    Gruß,
    Thomas

    Ich hätte noch einen Fiamma XLA zu verkaufen.
    Der passt auch auf kurze Deichseln.
    Ist natürlich am Wohni fest und kein Kupplungträger.
    Bei interesse kannst du gerne ne PN Schreiben.


    Gruß,
    Thomas

    Bei mir wackelt es auch, Es passiert aber nichts.
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst befestige doch ein oder zwei Spanngurte vom Träger zu deinen Griffen am Wohni und spann ihn damit ab.
    Danach wackelt bestommt nix mehr.


    Gruß,
    Thomas