Hallo liebe Wohnwagen - Gemeinde,
ich brauch mal Euren Rat:
Bin am Sonntag den 09.08.15 mit unserem Wohnwagen ( Hobby 545 TL) auf in den Urlaub in Richtung Küste.
Dort angekommen, wollte ich den Kühlschrank "starten". Ich lasse diesen immer über Gas laufen weil der einfach über Gas am besten kühlt. Über Strom (230 V oder über 12V) passiert nichts - jedenfalls keine merkliche Kühlung.
Gut - zurück zum Thema: Also, Kühlschrank lässt sich nicht "starten". Gasflasche war aufgedreht, Speerhähne entriegelt, Zündfünke kommt, aber - die Flamme will nicht zünden. Ok, nochmal alles geprüft, 3 Stunden gewartet, das gleiche Spiel nochmal....in dem Wagen befindet sich eine Pietzo Zündung die auch noch zu Pfingsten gelaufen ist. Nun sass ich dort, habe versucht Luft aus der Gasleitung zu "pumpen"...alle versuche den Kühlschrank zum Kühlen zu bewegen waren vergebens. Dann habe ich probiert ob der Herd denn Gas bekommt. Alle drei Flammen brannten - ohne Probleme. Gasflasche ist neu.
Um nun irgendwie den Kühler doch noch zum kühlen zu bekommen habe ich (wohl eher verbotene Dinge getan) das Lüftungsgitter aussen abgeschraubt und die Kühlung mittels externer Zündung zum laufen gebracht. Sprich mit einem Langfeuerzeug einen Zündfunken erzeugt, während Frauchen im Wagen das rote Knöpfchen gedrückt hielt. Und siehe da: Die Flamme zum kühlen des Absorberkühlschrankes war sofort da.
Nun das Problem: Nach zwei Tagen Kühlen empfand ich einen verkohlten Geruch im Wagen, so wie verschmocktes Holz, oder verbranntes Holz wenn es ausgekühlt ist. Mal mehr intensiv...mal weniger Intensiv...zumindestens nichts erkennbares. Die Küchenplatte im Wohnwagen wurde auch von unten sehr warm. Aber ich kann nichts erkennen. Weder von aussen noch von innen. Ich weiss nicht warum dieser Kühlschrank oder was auch immer dort passiert ist, diese wärme erzeugte.
Beim Abbau unseres Platzes und Einpacken aller Utensilien habe ich dann das entdeckt (Siehe Foto)
Was ist das? Rauch? Russ? Qualm? Wo kommt das her? Zumindest habe ich nun grosse Sorge diesen Kühlschrank nochmal in Betrieb zu nehmen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss Thorsten