Ohne Dachaufbau glaube ich, dass der Motor durchaus für die Alpenpassage ausreichend ist.
Das habe ich ja nie bezweifelt, ich fahre ja auch mit WW nach Spanien.
Aber im GTE Modus ist mit WW im Schlepp schnell Schluss mit voller Systemleistung.
Ohne Dachaufbau glaube ich, dass der Motor durchaus für die Alpenpassage ausreichend ist.
Das habe ich ja nie bezweifelt, ich fahre ja auch mit WW nach Spanien.
Aber im GTE Modus ist mit WW im Schlepp schnell Schluss mit voller Systemleistung.
Der Passat GTE hat eine Anhängelast von 1.600Kg,
Aber bis 8% Steigung sind es 1900kg, und das Ges.Zuggewicht wird auch um 300kg auf 2125kg erhöht, bis 8% Steigung.
Es sind mittlerweile ja einige GTE Fahrer im Forum. Hat da einer längerfristige Erfahrung mit 1900kg Anhängelast.
Ich mache mir jetzt keine Gedanken wegen der Leistung, die sollte mehr als ausreichend sei
Wie kommst du darauf? Die volle Systemleistung kannst du nur im GTE-Modus abrufen, etwa beim Überholen oder auch mal um eine Steigung hoch zu fahren. Aber auf Strecke ist schnell Schluss mit lustig.
Ich fahre selbst den GTE, aber da würde ich keine 1900kg anhängen.
Uuupps, mea culpa.
Das habe ich geflissentlich überlesen.... Sorry
Laut meinen Infos 4.220kg bis 8% Steigung
Und was steht in deinen Papieren?
In meiner Zul-Besch I und im COC stehen 3875kg
Aber was weiß ich schon .... ?
Techn Zul Gesamtmasse der Fzg-Kombination 3875kg
Einfach mal suchen ....
Guckst du hier.
Auf einen positiv getimmten Erfahrungsbericht mal mit einer Frage zu reagieren, dürfte doch kein Problem darstellen.
Es gibt einen ellenlangen Passat GTE Thread, mit vielen Erfahrungsberichten - auch von mir.
Einfach mal suchen ....
.....mal dumm gefragt - auf Langstrecke bleiben doch nur die 156 Benzinpferde über? Somit könnte en Passat für gut die Hälte des Anschaffungspreises bei mehr Anhängelast doch mindestens das gleiche?
Mal dumm geantwortet:
Wen interessiert das in einem Passat GTE Thread.
oder n-tv, der hier auch sehr gerne als Quelle verlinkt wird. Gehört zur RTL-Gruppe - sehr seriös.....
Wie einige sagen, Unterschichten TV. Ich sage sowas ja nicht .... neiiiin
Uupps, Tippfehler.
Wo sind denn so viele tägliche Neuinfektionen? In Spanien oder weltweit?
Erstmal abwarten will ich damit nur sagen. Spanien ist auf den Tourismus angewiesen und die bei Zahlen werden aktuell ja schnell besser
Bei 30.0000 Neuinfektionen täglich fehlt dir wohl etwas der Maßstab.
Was sagt denn die MdV Homepage dazu?
Das wäre für mich zur Zeit die verlässlichste Quelle.
Und wenn da nix steht - dann wissen sie es halt noch nicht.
Wieviel "autofrei" darf es denn sein?
Ich war vor ein paar Jahren auf dem CP Auslikon in der Schweiz.
Motor getriebene Fahrzeuge durften den Platz nicht befahren. Ausnahme: der Schlepper des CP
An der Rezeption anmelden, und dann wurde der Wowa zum Stellplatz gebracht.
Für sonstiges Gerödel oder Großeinkauf stehen Bollerwagen zur Verfügung.
Der PKW steht auf einem Parkplatz vor dem CP.
Ich war zum ersten Mal auf so einem Platz, es war toll. Eltern mussten keine Angst haben, dass die Kids platt gefahren werden, keine Abgase, keinerlei Motorlärm - einfach schön.
Lockerung heißt ja nicht Virus einfach schnipp und weg....das wird uns noch sehr lange begleiten, erst wenn es Impfstoff oder ein Medikament gibt, sehe ich Hoffnung am Horizont.
Außerdem sollten wir den Italienern nicht die Krankenhaus Plätze wegnehmen in Italien, denn die Ansteckungsgefahr bleibt weiterhin bestehn.
ok:ok
Leider verstehen das viele einfach gestrickte User nicht
Ich weiß nicht, warum so viele davon ausgehen, dass sich das Virus in ein paar Wochen in Wohlgefallen auflöst - das wird es nicht.
Die Anzahl der Neuerkrankungen wird zurück gehen, weil immer mehr Menschen die Krankheit überstanden und Antikörper gebildet haben.
Allen anderen würde ich dringend raten von Urlauben in den Hotspots Italien/Spanien abzusehen, es sei denn sie überleben vorher noch die Krankheit.
Vllt gibt es in ein paar Monaten einen Impfstoff, dann können wir uns die Antikörper spritzen, ohne dass wir krank werden müssen.
Ich habe einer Bekannten den Link zum Tourset Lissabon geschickt - die waren ganz begeisert.
Man muss sich nicht als User einloggen und die Datei runter zu laden.
Sind Kabel dabei oder muss man etwas dazukaufen? Ich werde sie nur über Autonetz und 220V betreiben.
Die FR40 wird mit 12V- und 230V Kabel geliefert.
Wie siehts den im Vergleich mit der Dometic Coolfreeze CFX 40w aus? Preislich sinds ja Welten, spare ich am falschen Ort, wenn ich mich für die Mobicool FR40 entscheide?
Die FR40 kühlt "nur" bis -10°, die CFX schafft mehr als -20°. Irgendwo muss der Preisunterschied ja liegen.
Wem es also auf "echtes" Tiefkühlen ankommt, ist mit der CFX wohl besser bedient. Aber zum Lebensmittel frisch halten, Getränke kühlen, oder mal ein paar Tage etwas einfrieren , reicht die FR40 allemal.