Beiträge von Madness

    Hallo Klaus,

    Jau - hab ich mir fast schon gedacht, oben jedoch nicht alles ganz gelesen.

    Daher die Nachfrage.

    Aber Zwischenstopps hatten wir in der letzten Zeit nicht mehr und daher auch nicht den Bedarf.

    Aber alles gut und schön wenn es für sowas noch geht.


    Grüße Frank

    Mal eine kurze Frage in die Runde…

    Ist DVB-T wirklich noch eine alternative zum Sat ?

    Ich hatte mir das schon gedanklich für „tot“ erklärt.

    Wo nutzt ihr das noch ?


    Anfänglich ja mal frei, später durch Freenet Gebührenpflichtig. Spätestens da war auch aufgrund des kleineren Angebots für mich der Punkt erreicht wo es uninteressant wurde.

    Blaupunkt hat nach dem Bremen SQR 46DAB. Nun auch das Frankfurt RCM 82 DAB neu im Programm.


    Im Vergleich zum Bremen einen viel besseren Empfang im FM und DAB Bereich. Es Spricht im Menu auch Deutsch. Lässt sich meiner Meinung nach auch schön einstellen und hat ein klares Display.

    Ist im Look der 90er aber leider nicht günstig. Dafür recht große Tasten welche die Bedienung erleichtern als die Mini Dinger von Kennwood Pionier und Co.

    Ich habe beide Radios. Zuerst das Bremen und nun das Frankfurt in meinem Youngtimer im Einsatz.

    Bin sehr zufrieden und könnte mir da auch einen Einsatz im WW vorstellen


    Zusätzlich erfüllt beide den Wunsch mit einer Fernbedienung. Welche beim Bremen noch im Lieferumfang war, jedoch beim Frankfurt extra gekauft werden muss. Kosten um die 10€ für die FB

    Das Schadenbild würde mich auch interessieren. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen eine GFK Dachhaut lässt sich doch sicher besser reparieren als eine aus Alu.


    Anschleifen und frisch verkleben müsste da doch eine vernünftige Instandsetzung sein mit anschließender (Teil-) Lackierung


    Sollte der Riss wirklich durch gehen und nicht nur in der Deckschicht sein. Ein Oberflächlicher Riss, wäre nur optisches Problem solange Dicht.

    Du musst eher Aufstehen Frank :w

    Die Füllstandanzeige in Prozent/oder Punkt ist für die Konversationen :up:

    Da hier einige ganze Romane aufheben ist dies als Warnung gedacht, bei mobilen Endgeräten ist dies nicht Sichtbar.

    • Grün -> Postfach so gut wie leer
    • Gelb -> Postfach biete noch Platz
    • Orange -> Postfach fast voll
    • Rot -> jetzt wird es Zeit was zu löschen
    • Grüße Roland

    Oh man. Ich muss mal wieder ausschlafen …..glaub ich ?(

    Ja das ist richtig. Günstig ist das Spielzeug nicht. Aber gut wie ich finde

    Ich habe die:

    https://www.amazon.de/Reolink-Plus-Überwachungskamera-SIM-Kartenslot-Intelligente-Go-Pt/dp/B09QC6M7FZ/ref=sr_1_51?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1IN5R7ZLAC9MA&keywords=reolink+lte&qid=1675346559&sprefix=reolink+lte%2Caps%2C131&sr=8-51


    Gibt es auch noch mit Solarpanel. Wenn der Wagen draußen steht geht das vielleicht. Meiner steht in der Halle, da nützt das Panel zum laden nichts

    Ich stell mir immer die Frage was ein GPS Tracker bewirken soll ?


    Verfolgung bei Diebstahl ? wird wohl die häufigste Antwort sein.

    Ich gehe da einen anderen Weg und nutze eine Reolink LTE Kamera mit SIM Karte.


    Hat den Vorteil sie liefert mir Livebilder ich kann zu jeder Tages und Nachtzeit schauen was im Wagen los ist.

    Hat eine "Alarmanlagen" Funktion. Sollte jemand in den Wohnwagen einbrechen habe ich Datum, Zeit und Bild. Inkl. einer direkten Push Nachricht auf Handy und Tablet.


    Über die Kamera kann ich mein Thermometer sehen was im Wagen steht und bin im Bild ob Frost ansteht oder nicht.

    Akku hält ohne externe Ladung 4-5 Wochen

    Aber nicht, wenn du wie ich morgens eine 230 V-Kaffeemaschine und dazu noch zweimal täglich einen 230 V-Minibackofen

    Natürlich nicht. Wir haben einen fest eingebauten GasBackofen ab Werk und Kaffee gibt es löslich oder selbst aufgebrüht.


    Solche „Energiefresser“ wie Minibackofen, Kaffeevollautomaten, Haarföhn und Induktionskochfeld sollte man sich im Autarkbetrieb verkneifen.

    Dann ist klar das eine kleine Batterie nicht reicht.


    Ich hatte es ja schon mal geschrieben, alles was geht auf 12 Volt und Licht muss LED. Das wenige an Wasserpumpe und Spülung fällt nicht groß ins Gewicht. Sogar TV ist dann bei uns dabei

    Guten Tag zusammen,


    Batterie Größe…immer eine viel Diskutierte Sache.

    Ich fass mal kurz meine Erfahrung damit zusammen nach 17 Jahre Mover und diversen Umbauten.


    Batterietypen wie Blei Gel oder AGM würde ich heute nicht mehr einsetzen. Sind mir zu groß und zu schwer.

    Zum Movern hat eine fertige LiFePo 4 meiner Meinung nach auch die bessere Spannungslage unter Last. Und zusätzlich mehr Nutzbare Kapazität von der Nennkapazität Angabe vom Hersteller.


    Die Ströme sind beim normalen Movern auf dem Stellplatz gar nicht so extrem hoch. Bei Auffahrt auf einen Keil /Stufenkeil habe ich die größten Ströme aus meiner Erfahrung heraus.


    Eine 20—30AH LiFe reicht zum reinen Movern locker aus. Wer etwas in die Richtung Autark gehen möchte der nutzt entsprechen seinem Bedarf mehr. Ich fahre seid 2014 mit einer 60AH Winston LiFePo. autark ohne Nachladen geht 2-3 Tage problemlos


    Bei der Ladetechnik und dem eventuell benötigten BMS setze ich jetzt einfach mal voraus, dass sich der Käufer damit beschäftigt und das entsprechende Zubehör zur Zellchemie seines Akkus kauft.

    Richtig - früher hatten die Wohnwagen sogar eine Schuko Einspeisung.

    Der zweipolige Leitungsschutzschalter ist die Antwort auf diese „Willkür“ beim Anschluss.


    Solange es die CCE-Schuko Adapter gibt wird es auch die Diskussion dazu geben.

    Sehen wir es mal so. Die Anlagen funktionieren immer noch sehr zuverlässig und ich habe noch keine größeren Unfälle mitbekommen welche mit der elektrischen Anlage in WoWa zusammenhängen.


    Also ist es doch im gewissen Rahmen gut so wie es ist. Mal sehen wie sich das langfristig noch entwickelt.

    Die ganzen Wohnwagen werde in nächster Zeit sicher immer mehr „smarter“