Beiträge von Madness

    Ich kann mir nur vorstellen, dass der Mover nicht oft benutzt wurde /wird.

    Wenn die Spindeln so stark "vergammelt" sind das hier schon der Abschaltstrom zustande kommt, ist eine Wartung oder Inspektion überfällig

    Ich dachte auch an die Batterie welche einfach unter last zusammenbricht.

    Da wäre mal interessant die Spannung im Betrieb (unter Last) zu messen.


    Anderweitig kann ich mir auch eine (inzwischen) schlechte Verbindung vorstellen. Irgendwo Korrosion an einer Kontaktstelle welche zur schlechten Versorgungsspannung beiträgt

    Jo - ich meine die Getriebe sind auch recht Modular und lassen sich durch das Anflanschen vom Abtrieb nahezu fast alle auf Allrad upgraden.

    Also in der Konstruktion/Produktion nicht nachher beim Kunden

    Da muss ich schauen. Ich fahr ein DQ 381 im Golf 7.5 am 2,0 TSI. Das hat aber noch keine 60Tkm runter und 120.000 wären mir ehrlich gesagt zu lange. Frisches Öl hat noch keinem Getriebe und auch noch keinem Motor geschadet. Diese LL Intervalle finde ich eh zu lang.

    Die DSG der Volkswagengruppe funktionieren eigentlich auch ganz super im Hängerbetrieb.

    Einzig was ich immer beherzigt habe ist, kaufe immer ein "nasses" DSG.


    Alles was etwas mehr an Motorleitung hat, vor allem bei den Dieseln mit mehr Drehmoment hat - ist "nass".

    Die DQ381-7A, die DQ400 usw. (alles 7-Gang) oder auch die alten DQ250-6Gang.

    Gibt sicher noch mehr. Einzig ist immer bei rund 60.000km ist ein Getriebeölwechsel fällig.

    Wenn man das nicht verschläft und auch machen lässt, hat man eigentlich auch länger Freude am DSG.

    Kommt bitte auf das eigentliche Thema zurück. Die letzten 4 Seiten sind "Müll" mal vorsichtig ausgedrückt.

    Oder ich werde das Thema schließen müssen. Diese gegenseitigen Sticheleien gehen nicht nur der Administration sondern auch den Usern auf den Keks.

    Ich denke es fühlen sich die Richtigen angesprochen.


    Eines noch...wenn nicht kurzfristig Ruhe einkehrt, werden wir wohl auch wieder User Accounts sperren um wieder vernünftige Themen und Diskussionen zu bekommen. Kann nicht sein, das nach und nach die Themen geschlossen werden müssen und die Accounts im nächsten Thema wieder Unruhe stiften

    Das die 12 Volt „packen“ ist klar. Bei Leitungen sollte man aber eher auf den Querschnitt und die damit verbundene Strombelastbarkeit achten und ja sieht schwer nach Nachrüstung aus.


    Leitung nach Möglichkeit verfolgen. Ich schätze die liegt „leer“ noch drin von einer Autark Bastellösung vielleicht

    Richtig. So auch mein Wissensstand das alle DSG mit mehr als 250 NM immer „Naß“ sind.

    Wir fahren in der Familie ein DQ 381, DQ 400 alles 7Gang und ein DQ250 als 6Gang. Das letztere hat über 100Tkm inzwischen runter und Wohnwagen Betrieb ohne Zwischenfälle.

    Ölwechsel vom DSG immer alle 60.000km


    Ich hatte bisher mit keinem DSG Ärger

    Ja wie gesagt, ich sehe bei unserer Türe wenn ich diese etwas aufziehe, die Schraubenköpfe.

    Lässt sich recht einfach demontieren finde ich.


    Alternativ lass doch das Gitter geschlossen also nicht aufgezogen. Dann macht es weder dem Hund noch der Türe etwas.


    Mann kann sie benutzten, muss ja nicht. Wenn der Hund draussen ist könnte man so immer noch lüften ohne Mücken einzubringen

    Die anderen Tage waren wir unterwegs. Der Europa-Park in Rust ist mit dem Auto in knapp 15-20 Minuten zu erreichen.


    An den Campingplatz Grenzt das Schwimmbad an welches man auch vom Platz aus betreten kann.


    Gute Radwege liegen vor der Tür. In 10 Minuten ist man mit dem Fahrrad oder dem E-Scooter in Ettenheim. Dort gibt es genug Einkaufs Möglichkeiten was Lebensmittel betrifft und die schöne Altstadt läd zum bummeln ein.


    In einer knappen Stunde kommt man übers Land zur Sommerrodelbahn.

    Auch Ausflüge nach Frankreich sind drin.

    Informationen und Flyer gibts an der Rezeption in Mengen.

    Kinderspieleland, Tier und weitere Freizeitparks sind in der Umgebung.


    Schöne Zeit haben wir dort verbracht und es könnte gut sein, dass es nicht bei einem mal bleibt.


    Grüße Frank

    Am Kiosk kann man für den nächsten Tag seine Brötchen, Laugenbretzel usw. für den nächsten Tag bestellen. Und in Ruhe vor den Wagen das Frühstück verbringen


    Am Abend läd es dazu ein sich hinzusetzen und eventuell einen Cocktail zu genießen oder einen Flammkuchen oder Pizza zu essen.

    Auch mit an den Wagen kann man Pizza und Flammkuchen mitnehmen.


    Ums Eck am Kiosk gibt es noch selbstgemachtes Eis direkt auf die Hand in der Waffel oder Becher.


    Gegenüber auf der anderen Straßenseite gibt es auch noch ein Restaurant, welches zwar gut sein soll, jedoch Sonntags und Montags bei uns geschlossen hatte und wir es nicht testen konnten.

    Ein paar Eindrücke von den Parzellen, der Rezeption wo die Damen uns immer freundlich Begrüßt hatten und auf unsere Fragen immer eine Antwort.

    der Außenbereich ist zum teil schön angelegt. und durch den Platz fließt ein kleiner Bach

    Hallo zusammen,

    ich habe euch ein paar Bilder aus Ettenheim mitgebracht. Wir waren nach Pfingsten ein paar Tage auf dem Campingplatz Oase.


    In der Zeit waren wir noch in der Vorsaison und da gibt es ab 7 Tage etwas Rabatt auf den Aufenthalt.

    Zum Platz:

    Sehr schön gelegener Platz in Ettenheim mit großzügiger Einfahrt. Tolle große Wege um streßfrei mit dem Wohnwagen zu rangieren.

    Wir hatten einen Platz in der Drosselgase bekommen. Dort sind Frisch und Abwasser Anschlüsse am Platz. Großzügige Parzellen um die 120m²

    Die Parzellen sind leicht mit Bäumen und Buschwerk oder Pflanzen separiert. Was mir immer gut gefällt. Das gibt etwas Privatsphäre oder das Gefühl davon und man sitzt sich nicht so auf der Pelle. Ein riesen Kinderspielplatz für groß und klein ist ebenso vorhanden wie Tischtennisplatten und Tischkicker.

    Hallo in willkommen im Forum


    Zu Deiner Frage würde ich persönlich auch mehr zum Seat tendieren, da zum einen ein Leistungsstarker Diesel mit Automatik kombiniert ist und somit das Gespann fahren angenehme ist.


    Zu Frage 2 ist es richtig das der WW mehr zulässiges Gesamt Gewicht haben kann als das Zugfahrzeug Max Anhängelast. Der WW darf dann eben nur nicht mehr beladen werden als das Zugfahrzeug ziehen darf.


    Aber viel wichtiger ist, das bleibt euch an Zuladung bis zur Max Anhängelast vom Zugfahrzeug.

    Da ist das Gesamtgewicht vom Wohnwagen fast nebensächlich