Beiträge von Fendtine

    Sicher? Vom aktuellen Camping-Boom hast du aber schon mal was gehört?

    Momentan fangen aber viel viel mehr mit dem Campen an, als aufhören.

    Ich denke, der Campingboom betrifft eher normale Urlaubsreisen von 2 bis 3 Wochen sks Langzeitreisen.

    Ich finde schon betrüblich, anderen nicht das zu gönnen, was du selber tust.


    Aber keine Bange, mein Mann und ich haben nicht vor Langzeitcamper zu werden.

    Je mehr man dazu ermutigt, indem man ihnen ihre Ängste nimmt, desto voller wird es im Süden. Deshalb werde ich dazu niemanden mehr ermutigen. Andererseits bin ich auch der Meinung, dass schon alle diesbezüglichen Fragen beantwortet wurden, aber leider haben nicht alle Antworten allen gefallen.

    Warum sollte das so sein?

    Jedes Jahr fangen Leute mit Langzeitreisen an, und andere müssen oder wollen damit aufhören.

    Mc Kancy

    Ich reinige Frisch und Abwassertanks mit Corega Taps. Wabert nicht nur durch das Netz, sondern wurde mir vor 26 Jahren von einem älteren Camper empfohlen. Je nach Verschmutzung in die mit Wasser halbvollen Tanks geben und nach Hause schaukeln. Ca. 5 - 6 Stück Frischwasser und Toilettenfrischwasser 10 - 12 in den Fäkalientank. Das Zeug greift wenigstens nicht an, gibt es in jedem Drogeriemarkt, wahrscheinlich in ganz Europa und ich kann sogar noch unterwegs in der Not mal Spülen, wenn es sein muss.

    Es geht in diesem Thread zwar um Toilettentanks. Da ist es nicht so entscheidend, ob ein Mittel einen Nutzen hat. Du verwendest ja die Gebisstabs aber auch im Frischwassertank.

    Die Gebisstabs sind bei ihrem eigentlichen Einsatzzweck für 1/4l Wasser pro Tab gedacht. Glaubst du wirklich, dass 5 bis 6 Tabs auf 25 l oder mehr Frischwassertank einen Nutzen haben. Ich habe da meine Zweifel. Da müsste man doch mindestens 100 Stück reinwerfen.

    Ja, das war für mich auch der Antrieb zu BigSan zu wechseln. Aber vorher mit den blauen Toilettenzusätzen habe ich auch ins heimische Klo gekippt und ich glaube nicht, dass dadurch ein Problem in der Kläranlage entstanden ist.

    Ich habe damals vor der Heimfahrt nochmal auf dem Campingplatz entsorgt und dann das blaue Zeug niedrig dosiert. Soviel kam unterwegs dann ja auch nicht rein.


    Wenn mein BigSan aufgebraucht ist, werde ich mal Solbio ausprobieren.

    Wenn deine Toilette zuhause ihr Abwasser in eine öffentliche Kanalisation und damit in eine Kläranlage ableitet, gibt es eine solche Einschränkung nicht.

    Kläranlagen sind schließlich dazu geschaffen solche Abwässer aufzunehmen und zu verarbeiten.


    Gruß

    Woge

    Das sehe ich auch so.

    Wenn man Zuhause in die Toilette entsorgt, dann macht das mal einer. Der Inhalt wird doch stark verdünnt, dass die Bakterien in der Kläranlage keinen Schaden nehmen.

    Auf einem Camping wird die Konzentration deutlich höher sein, weil viele in die gleiche Kläranlage entsorgen.

    ich füll regelmäßig Danclorix oä mit heissem Wasser rein und "schaukel" dann nach Hause. Nach Ankunft leeren und umspülen..fertig.


    haben meine Eltern über 30 Jahre lang mit WC und Trinkwassertank so gemacht > keine Komplikationen ;)

    In Toilettentanks gibt es doch Urinstein- Ablagerungen. In der Toilette Zuhause benutzt man zum Entfernen säurehaltige Reiniger (es gibt sogar welche mit Salzsäure).

    Dass Urinstein mit Danclorix zu beseitigen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch das Gegenteil von einer Säure.


    Ich habe bisher Dr. Keddo Sanitärkristalle als Toilettenchemie benutzt. Da sieht der Tank innen ohnehin schon ziemlich sauber aus. Zuhause habe ich dann noch die doppelte Dosis davon reingetan und den Tank mit Füllung auch mal auf die Seiten gelegt.


    Wenn ich Dr. Keddo nicht mehr bekomme, werde ich das zur Reinigung mit Zitronensäure und einem Schuss Apfelessig machen.


    Hinzu kommen 4€ pro Person. Somit mit 2 Personen 54€ am Tag in der Hauptsaison. Den Stellplatz, welchen wir mal hatten, war eine Katastrophe. Krumm ohne Ende. Ohne Mover hätte niemand den Wagen auf die Parzelle gebracht. Der See ist auch nicht groß.

    Wieso kommt da eine Personengebühr hinzu?

    Da steht doch inkl. 2 Personen. Wie kommst du dann auf 54€ pro Tag mit 2 Personen?

    Und 2 Hunde ohne zusätzliche Kosten wird manchen Hundebesitzer erfreuen.

    Ob der Müll dann tatsächlich mit nach Hause genommen wird, wage ich oftmals zu bezweifeln. Der landet dann bei der erstbesten Gelegenheit irgendwo in der Natur oder auf dem Parkplatz an der Autobahn.


    Von daher empfinde ich das zwar nicht als abzocke, aber als großen Mist.

    Wer so ein Umweltschwein ist, schmeißt auf einem Platz ohne Müllgebühren in die grüne Tonne die Plastikverpackung, wo das Gemüse drin war, gleich mit rein :motz: . So habe ich schon öfter auf Campingplätzen gesehen.


    Zum Thema Abzocke: auch den Faktor Müllgebühren, sofern es den gibt, rechne ich den Gesamtkosten hinzu. Auf dem Platz an der Mosel, der ansonsten recht günstig war, fielen die 2 € für beiden Tüten in 10 Tagen kaum ins Gewicht.

    Eigentlich gar nicht so dumm der Gedanke vom CP Betreiber. Glaube kaum das der sich an dem Euro für das Mülltütchen bereichern will, sondern mit so Aktion der Müll besser getrennt wird und der ein oder andere gar seinen Müll wegen dem Euro wieder mitnimmt, gerade Gewerberestmüll kostet ein Vermögen in der Entsorgung.

    Ich kenne das von einem Platz an der Mosel.

    Müllgebühren gibt es nicht. Die Mülltüte für Restmüll kostet auch 1€. Wenn sie voll ist, legt man sie an den Parzellenrand, einmal am Tag werden sie eingesammelt. Dann kauft man an der Rezeption eine neue. Für Wertstoffe gibt es kostenlose Container. Wer wenig Müll macht oder diesen mit nach Hause nimmt und wer gut Müll trennt, zahlt weniger.

    Du verkennst die Situation.

    Ich MUSS nicht im Urlaub arbeiten.

    Ich arbeite freiwillig auf dem CP, um mehr Urlaub machen zu können. :dance:

    Wenn du meinst.

    Ich schrieb, wenn alle Beteiligten mit der Situation zufrieden sind, ist es absolut okay.


    Bei uns ist es eben anders.

    Ich kann kein Homeoffice machen. Mein Mann macht ungern Homeoffice und noch weniger gern würde er es am Urlaubsort tun. Mir würde es auch nicht gefallen, wenn er in.Wohnwagen arbeitet. Kommt für uns beide also nicht infrage.

    Das ist dann ja auch okay.

    Was bin ich froh, dass meine Frau zwei zusätzliche Tage auf dem CP höher einschätzt, als ein paar Stunden, in denen ich buckeln muss und sie Freizeit hat! :undweg:

    Du sagst es ja selber, du musst ein paar Stunden arbeiten. Das klingt jetzt nicht nach einem kompletten Arbeitstag.

    Darauf hätte ich keine Lust und schon gar nicht auf mehrere volle Arbeitstage hintereinander.


    Es ist ja auch okay, wenn alle Beteiligten mit der Regelung zufrieden sind.


    Ich bin froh, dass es noch nie vorgekommen ist, dass mein Mann am Urlaubsort hätte arbeiten müssen und wir die Zeit komplett Urlaub zusammen machen konnten.

    Ja, das sind dann verschiedene Voraussetzungen.


    Wenn mein Mann im HO arbeitet, dann muss er das auch so tun, als würde er im Büro sitzen. Also 8 Stunden, nur die geregelten Pausen, sonst keine Unterbrechungen.

    Dafür gibt es das bei ihm nicht, dass er nicht in den Urlaub gehen kann. Ein einmal genehmigter Urlaub, ist genehmigt und kann dann auch

    genommen werden.

    Wir buchen oder planen erst, wenn für uns beide der Urlaub genehmigt ist.


    Ich hätte null Bock darauf, dass er am Urlaubsort arbeitet und ich den ganzen Tag allein etwas unternehme (Kinder fahren nicht mehr mit). Urlaubszeit ist für uns gemeinsame Zeit, die wir sonst wenig haben.

    Sollte er Im Urlaub arbeiten wollen oder müssen, könnte er allein fahren.

    Wieso? Wir sind oft zu zweit im WoWa und beide machen was anderes, was jeweils hohe Konzentration erfordert. Warum sollte das den jeweils anderen stören? Bleibt nicht aus, wenn man so lange am Stück unterwegs ist wie wir.

    Ja, natürlich machen wir das auch.

    Aber das sind dann Tätigkeiten, die nicht so lange dauern wie ein normaler Arbeitstag (+/- 8 Stunden) und jederzeit unterbrochen werden könnten.

    Oder wird im Campingplatz- Office nur sporadisch oder stundenweise gearbeitet?


    Mein Mann müsste 8 Stunden mit einer Mittagspause arbeiten. Das ist dann auch eine Zeit, die ich ohne ihn verbringen müsste. Mir würde das auf den Keks gehen.


    Ebenso wenig kann ich mir vorstellen, auf dem Campingplatz zu arbeiten und ein Kind dabei zu haben, obwohl das natürlich auch vom Alter des Kindes abhängt.

    Wenn ich Arbeiten angehen möchte die längere Konzentrationsphasen als 20-30 Minuten benötigen klappt das auf Arbeit zu 98% - nicht.

    Zu Hause schon besser, aber auf dem Campingplatz immer.

    Bei schlechtem Wetter herrlicher Rundumblick durch die Fenster und einfach alleine vor sich hin schaffen.

    Unterbrechungen nur wenn der Kaffeedurst mich plagt.

    Daher ist dies mein bevorzugter Mobilarbeitsplatz.

    Wie macht ihr das, wenn ihr eine/n Partner/in habt, die den Wohnwagen ebenfalls nutzt?


    In der Coronazeit hat mein Mann viel Homeoffice gemacht. Er war in der 1. Etage und ich überwiegend im Erdgeschoß, um ihn nicht zu stören. Aber wie geht das auf engem Raum? Einer im Wohnwagen, der andere im Vorzelt?

    (Gerade bei Regenwetter).

    Ich würde mich da als Partnerin sehr eingeschränkt fühlen.