Also ich habe wohlwollend zur Kenntnis genommen und im praktischen Versuch festgestellt,
dass wir bestens mit unseren 08/15 Töpfen und Pfannen plus Omnia zurecht kommen,
ohne auf die elektrische Absicherung des CP achten zu müssen.
Selbst die Fritten werden im Omnia fast so gut, wie aus dem Airfryer oder von der Pommesbude.
Bei uns ist es ähnlich.
Wir haben nur normale Töpfe und eine Pfanne. Gekocht wird auf dem 3 - Flammen- Gasherd im Wohnwagen. Manchmal wird auf dem Gasgrill gegrillt, natürlich außerhalb vom Wohnwagen.
An elektrischen Geräten zur Nahrungszubereitung haben wir nur einen Wasserkocher, manchmal fährt ein Mini- Backofen mit, aber eigentlich nur, wenn wir in ein Land fahren, wo es kein vernünftiges Brot gibt. Dann backe welches. Aber das ist halt schon zeitaufwändig.
Wir haben keine Induktionsplatte und keine Mikrowelle. Letztere hatten wir im Vorgängerwohnwagen. Die haben wir in 6 Jahren zweimal benutzt. Ich habe keine Kaffeemaschine mit, erst recht keinen Vollautomaten, auch keine Heißluftfriteuse.
Eine Koch- Küchenmaschine haben wir auch Zuhause nicht, obwohl ich manchmal mit dem Bosch Cookit liebäugele.
Verwundert bin ich allerdings über die Vorurteile, dass Menschen mit so einem Gerät nicht kochen können. Das Argument, dass man lieber frisch koche, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich glaube kaum, dass viele gammelige Zutaten in ihren Thermomix geben.
Im Urlaub möchte ich mich beim Kochen gern auf das Wesentliche konzentrieren und nicht einen Haufen an Geräten mitschleppen.