Beiträge von mft

    Ja, ist aber seltsam, bei meinem vorherigen Modell lief kein Wasser hinein, obwohl der Kasten entweder gar nicht verschlossen, oder gar aufgeklappt war.
    Das mit der Optik finde ich wahr,


    Für die Optik macht man alles. Man baut sogar die Kederleiste statt zur Seite oben auf. Sie ist undicht. Hersteller, wie z.B. ein beliebter dänischer Hersteller beklagen es, dass es keine Möglichkeit mehr gibt, ein Vorzelt so zu konstruieren, dass man mit herkömmlichen Befestigungsmöglichkeiten auskommt. Bohren sowieso nicht.
    Alles nur für die Optik?


    Gruß
    Micha


    Tschuldigung...
    Aber ich finde kämpfen besser, als gleich den nächsten Käse zu kaufen... Klaus liest vielleicht mit..

    Hallo-
    Ich denke, es kommt darauf an, was man so kennt und gewohnt ist. Der Gaskasten ist für mich eigentlich kein reiner Gaskasten, sondern ein Raum, in dem man neben Werkzeug, Stromkabel etc. u.a. auch die Gasflaschen hineinstellen darf und muss. Selbstverständlich ist eine Lüftung nach unten wichtig, da Propan etc. schwerer als Sauerstoff ist und nach unten abfließen soll, damit es zu keinen Komplikationen kommt.


    Aber nach oben hin mit Regenwasser und so weiter hat es nichts zu tun! Der übrige Krams rostet. Auch die Gasflaschen!!


    Ja, es gibt eine Generation, die Wohnwagen erlebt hat, die einen Kasten vorn dranhatten, ohne das es von oben pieselte! Auch kein Schimmel und so weiter!


    Wenn man nur das Vorgängermodell betrachtet, dass es bis vor einigen Jahren gab- da war alles dicht. Und trotzdem nach unten offen. Es gehört zu einer "dichten" Sache immer ein Alu- oder meinetwegen auch ein Kunstoffprofil, was gar nicht erst Wasser hineinlässt, sondern schon draußen ableitet. In allen Bereichen, nicht nur beim Wowa.


    Es liegt aus meiner Sicht an Gewinnoptimierenden Billig- Anbauteilen. Der Mist wird über alle Kanäle vermarktet und betrifft sehr viele Wohnwagenhersteller. Der Aktienkurs oder Gewinn ist wichtiger als alles andere. Die Vorstandsmitglieder interessiert es einen Kericht, wieviel Wasser wo hineinläuft. Für 50 000 Euro p.m. mache ich alles!


    Aber dafür haben wir ein Wowa Forum, um es zu diskutieren. Sorry, es musste mal raus! Hätte ich heute wieder eine Wahl, hätte ich meinen alten Knaus noch!
    Micha

    Hej,
    du hast ja sicher diese Beiträge gelesen-


    http://www.wohnwagen-forum.net…age=Thread&threadID=53193


    Bei unserem Sydvind 500 Bj 2012 ist es bei einer Regenfahrt leider normal, es kommt durch die Gasentlüftung von unten.


    Und im Stand bei Regen: Wenn man sich die Leiste über dem Gaskasten anschaut, wo läuft das Wasser denn hin? Nach außen- nee- in die Mitte und dann an der Klappe zwischenrein- auf die innere Dichtungsleiste. Von dort könnte es theoretisch nach links und rechts und dann nach unten ablaufen, wenn es kein Schwabbelplastik wäre. Es gibt aber nach und alles läuft schön in den Gaskasten -Abhilfe könnte sein- zusätzliche (weiße) Dichtung obenrum um die Klappe-natürlich selbst ist der Mann. Regentropfen passen überall durch im Ggs. zu Leitungswasser.


    Und wenn man die Klappe mit dem nach-oben-Lift öffnet und es hat geregnet- dann läuft es auch wieder da rein.


    Echt eine super Erfindung..


    Danke Klaus!

    Michael42 schrieb: "Um zu testen, ob es an der Hahn-Elektrik im Bad liegt, mach den Hahn in
    der Küche nur ein bisschen auf und öffne dann den Hahn im Bad. Wenn Du
    nun "wie von Geisterhand" Wasser hast wird es Zeit in die Tiefen des
    Waschtischs zu kriechen"


    Also- das ist doch aber korrekt! Es ist ja in
    der Regel nur eine Pumpe für beide Zapfstellen vorhanden. Wenn die
    einzige Pumpe "erregt" wird, egal von welchem Mikroschalter im Hahn,
    läuft das Wasser dort raus, wo es dann raus kann.



    Natürlich kann es auch sein, dass die Pumpe schwächelt und der physikalische Wasser- Weg zur Küche kürzer ist als zum Bad.


    Weinsbergfreund schrieb: "Eigentlich interessiert das dein Schalter nicht wo da welcher Pol angeschlossen ist"


    Stimmt- das mit dem Blasen und ...sau.. Gen kann aber höchstens nur sein, wenn die Anschlüsse direkt an der Pumpe verdreht sind. Aber die Küche geht ja.
    Hab mal versucht einen Plan zu malen- aber Achtung- Michael (mft) in der 3. Klasse, kennt noch keine Original- Symbole (- nee hatte keine Lust zur Präzision).
    Michael

    "4 bar wenn normal beladen, 4,5 bei Belastung am Limit"


    Sehe ich genauso bei C- Reifen. Muss man ohnehin einmal öfters kontrollieren, da so ein hoher Druck schnell wieder abfällt. Habe aber immer 4,5 drauf. Vielleicht genau dazwischen- wie bei wolle333?


    Das mit dem maximalen Druck ist bei meinen T5- Reifen (Conti) eingeprägt, beim neuen Wowa (Erstausstatter Ganzjahresreifen Marke noname) leider nicht. Und die wanken auch ganz ordentlich. Werde die bald runterreißen- kein Vergleich mit gängigen Marken.


    Gruß
    Michael

    Hallo,
    die Pumpe läuft also an, aber es kommt kein Wasser?
    Dass der Hahn im Bad wassertechnisch absichtlich abgeklemmt ist, um Keime durch Nichtgebrauch zu vermeiden, wäre eigentlich nicht so wahrscheinlich, aber wer weiß?
    Das wäre doch eher beim Küchenwasserhahn der Fall, abwaschen tut man ja nicht unbedingt auf dem CP im Wowa, aber Zähneputzen im Bad schon-. meine Sicht.
    Kommt ja auch noch auf den Hahn an. Ist dort nur ein Microschalter für das Einschalten der Pumpe verbaut (eher unwahrscheinlich) oder zusätzlich ein mechanischer Zuschieber für die Wasser-Leitung?
    Unzulässig unterbrochen kann die Wasserleitung eigentlich nicht sein, dann würde es irgendwo heraussprudeln.
    Der Wasserverteiler T- Stück beim älteren Südwind mit Kanister im Gaskasten (hatten wir) sitzt gerne entweder links/rechts oben im Gaskasten oder unter der vorderen Sitzgruppe/ Staukasten.
    Es ist eigentlich nur eine Pumpe für beide Hähne verbaut.
    Vermutung: Evt. ist eiin Knick im Schlauch vorhanden (verdreht-durchpusten)- mmh oder der Hahn ist hin- sehr wahrscheinlich. Wie von redneb bereits erwähnt, kann man ja nicht viel kaputt machen. Unter dem Waschbecken befindet sich die Lüsterklemme, der Hahn ist mit einer Mutter von unten gesichert. Einfach mal Küche und Bad tauschen oder einen Hahn nachbestellen
    z.B. http://www.amazon.de/wasserhah…%3Awasserhahn%20wohnwagen
    Gruß
    Michael

    Hallo,
    scheinbar fehlt Dir die Bedienungsanleitung, da steht es eigentlich drin.


    Hatte einen 1200kg Caravan und jetzt einen bis 1700 kg. Habe immer C- Reifen, also Leicht- LKW- Reifen aufziehen lassen, z.B. Conti Vanco Contact 175/75 R14 C 102 Q .


    Die Empfehlung für diese C- Reifen war je nach Zuladung zwischen 4 und 4,5 bar- bei beiden Wowa. Sie lassen sich damit gut fahren, schwanken kaum und darüber hinaus auch gut schieben.Bei Pausen immer per Handauflegen die Temperatur fühlen.


    Diese C- Reifen oder XL- Reifen je nach Sommer/Winter/Geschwindigkeitsindex/Belastbarkeit lasse ich mir auch immer auf das
    Zugfahrzeug aufziehen. Die kosten vielleicht 10 Euro mehr pro Stück,
    haben evtl. höhere Abrollgeräusche, aber ein gutes Fahrverhalten,
    insbesondere als Gespann.



    Aber- wenn es keine C- Reifen sind, ist der Druck u.U. geringer, sogar manchmal unter 3 bar.
    Kann man auf dieser Liste ungefähr nachvollziehen:
    http://www.kuhnert-anhaenger.de/reifendruck.html
    Gruß
    Michael

    Hallo,
    die erste Werkstatt in unserer Nähe hielt es nicht für nötig, einen Garantieantrag zu stellen. Daraufhin wendete ich mich an eine noch einmal 60 km weiter entfernte. Zunächst tat man aufgeschlossen.
    Nachdem es klar wurde, dass der Schaden nicht mit einer Silikonspritze abzustellen ist, erhielt ich abermals eine Absage. Bei einer dritten K- Vertretung fragte ich auch noch an, den standen die Haare gleich zu Berge.


    Zwischen den Zeilen wurde nun sehr klar, dass die Werkstätten sich wahrscheinlich "stets bemühten", aber gar nicht über entsprechende Ressourcen verfügen, um so einen Schaden zu beheben, da zu kompliziert. Es gibt in der Branche scheinbar nur wenige ausgebildete Karosserie-/ Fahrzeugbauer, die sich so etwas zutrauen.


    Ich habe ehrlich gesagt die Nase gestrichen voll von K. Ich werde meinen Wagen nun zu einem Betrieb bringen, der sich auf Wasserschäden spezialisiert hat, aber kein Vertragshändler ist. Sollte K. nicht darauf eingehen, werde ich es mir halt erstreiten müssen.


    Für mich ist die Angelegenheit zu einer erbärmlichen Theater-Vorstellung geworden, es sind nicht nur die Werkstätten, sondern auch K. selbst mit einer schlechten Kundenkommunikation.


    Gruß
    M.


    ps- Habt ihr inzwischen mehr Glück?

    Hallo,
    da wir gerne Skandinavien besuchen und auch gerne das dortige Programm gucken wollen, haben wir uns einen Fernseher 24 Zoll von Sony- KDL-24W605A gekauft.
    Triple Tuner mit DVBT-2 / DVBS-2 und DVBC. Der Fernseher verfügt über ein externes 12 Volt- Netzteil. Preis ab 316,-


    Zusätzlich haben wir in unserem Knaus im Fernsehschrank schon länger einen Grundig 19 Zöller, direkt in DK gekauft. Nachfolger ist der Grundig 3100, mit 12 Volt- Anschluss, DVBT-2 und DVBT-C. Den gibt es bei uns nicht zu kaufen. Aber-ohne Möglichkeit für deutsches Sat-TV. Brauchen wir auch nicht unbedingt.


    Mit einem deutschen Fernseher geht da gar nichts mehr, der technische Standard ist dort sehr viel höher. DVBT-2 wurde bei uns in D. wieder zurückgezogen, obwohl man damit ca. 150 Programme empfangen könnte.Es soll erst in zwei Jahren eingeführt werden, die Testsender gibt es bereits. Das Manko ist, dass das normale DVBT dann eingestellt wird.


    Die DVBT-2 Geräte werden von den Firmen nur dort verkauft, wo es verlangt wird, z.B. in DK/N/Se aber auch AT . Das gleiche Gerät bei uns hat einen herkömmichen Receiver, damit man bei Neueinführung des Systems sich ja wieder einen neuen Kasten kaufen muss. Ausnahme: Der obengenannte von Sony.


    Also, falls jemand gerne skandinavisches Fernsehen gucken möchte, weil Sprache in der VHS gelernt und keinen Black. Screen möchte.
    Michael

    Hallo!
    Laut Webseite bei ABL Sursum gibt es vier verschiedene Steuerungen. Möglicherweise habt ihr die "Paganini"? Da fehlt der Schaltplan. Es gibt auch nur bei der "Adria" einen, Daraus habe ich es bei mir auch abgeleitet.
    Im Grunde genommen muss man nur gucken, ob ein SUB- Steckplatz frei ist, wierum der Stecker sitzt (Punkt 1 links oder rechts), ob er 14-polig ist und ob die Anschlüsse genauso beschaltet sind.
    http://www.abl-sursum.com/de/s…bedienungsanleitungen.php
    Werde noch einmal ein Prinzipschaltbild erstellen.
    Michael



    Hallo,
    danke für die Rückmeldung. Es ist gar nicht so kompliziert. Ich habe es nur viel zu bedrohlich bis ausführlich beschrieben, da ich keine Lust hatte, es einzukürzen.


    Das Einzige knifflige ist es, den Stecker zu bauen. Alternative wäre es ja evtl. mit einer MSV- Telefonschnur. Alles andere ist keine große Sache, wenn ein wenig technisches Talent da ist.
    Michael

    Knaus schrieb mir: "Aus den uns vorliegenden Fotos handelt es sich um Kondenswasserbildung durch unterschiedliche Temperaturschwankungen. Hier haben wir auch schon in der Produktion reagiert und Abstellmaßnahmen eingeleitet, die an ihrem Fahrzeug durchgeführt werden können".



    Hallo,
    würde mich ersteinmal erkundigen, ob das überhaupt noch auf Kulanz geht. Wenn ja, würde ich doch auf einen Austausch drängen. Wenn nicht, kannst Du es immer noch mit "Bondex" behandeln.


    Unser zweiter Wohnwagen aus der Serie war auch 1,5 Jahre trocken und wir dachten, der erste war ein Montagsfahrzeug. Aber schwups, über den Winter in der Scheune sah es auf einmal anders aus. Vieleicht sollte man den Bugkasten offen lassen wegen Schwitzwasser.


    Die Mäuse müssen dann nicht so frieren.
    Gruß
    Michael

    http://www.ebay.de/itm/G4-9-SM…ageName=ADME:L:OC:DE:3160


    Hallo!
    Ich habe mit diesen LEDs in Verbindung mit dem ABL Sursum sehr gute Erfahrung gemacht. Obwohl sie als nicht dimmbar deklariert sind, ist es ohne flackern in mehreren Stufen möglich. Zwar sehr günstug im Gegensatz zu Fritzl Berger und Co, allerdings kommen sie aus Fernost und haben bis zu einem Monat Lieferzeit.Das war der einzige Nachteil.
    Zuletzt habe ich im Mai 2013 dort reichlich nachbestellt und nach und nach umgerüstet. Defekt war noch keine. Empfehle trotzdem erst einmal einige zur Probe, es kann sich ja etwas technisch geändert haben. Zur Not und für den Preis auch anders zu Hause verwendbar- allerdings nicht 12 V Wechselstrom tauglich.


    Die LEDs passen besser in die Spots, wenn man den Kondensator auf der Rückseite (siehe ebay- Bild) vorsichtig etwas zur Seite biegt. Evtl. die metallische Oberfläche des Spot- Reflektors später wegen evtl. Berührung herausnehmen oder isolieren.


    Im Schlafbereich habe ich mir inzwischen schwenkbare Spots mit dem gleichen Einbau- Durchmesser (allerdings runde) angeschafft, da ein Licht direkt von oben einfach nur blendet. Jedenfalls bei der Doppelbettversion 500 EU.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da die Inneneinrichtungen bei Knaus mal so mal so waren. Hast Du denn Ablagefächer unter dern Schränken im Sitzbereich? Ein idealer Platz dafür. Oder einen Nachtschrank?


    Bei unserem alten Südwind war das Autoradio in so einer Ablage verbaut. Zwei seitlichen Bohrungen nach draußen für die Aktiv- Antenne (Koax- + Verstärkerleitung) . Hatte gute Empfangseigenschaften durch die kurzen Antennenkabelwege plus Verstärker. Würde ich aber nicht wiederholen, da die Antenne abgebrochen wurde und ein Ersatztyp für die zwei Löcher nicht beschaffbar war. Musste dann eine Bastellösung her.


    Bei unserem neuen Südwind gibt es einen werksmäßigen Antennenanschluss per F- Stecker nach außen zum Vorzelt hin. Mittels Antennenweiche und herkömmlichen BK- Verstärker (also Hausverstärker) wird das TV und das Autoradio gespeist, obwöhl die Impedanz für das Autoradio nicht so recht passt. Habe die zwei unterschiedlichen Kabel mit einem Koax- Verbinder zusammengebracht. Die Empfangseigenschaften sind aber akzeptabel.


    Das Radio habe ich im Nachtschrank zwischen den Einzelbetten installiert. Was ein wenig umständlich ist, da vom "Sofa" aus keine Fernbedienung vorhanden ist, wäre beim Blaupunktradio als Option aber möglich.


    Verbaut habe ich vier Lautsprecher mit einem prima Klang, damit man das Radio überall gut hören kann, ohne es laut stellen zu müssen, zwei im Sitzbereich. zwei unter den Betten im Kopfbereich.


    Als Antenne habe ich ein Set von Voelkner gekauft , als Mast dient ein einschiebbarer Alu- Mast von Fritzl Berger, es reicht oft auch eine kleine Telekopantenne mit Koaxanschluss direkt an der Antennensteckdose aus, je nach Lage.


    Da wir viel in Dänemark sind und auch das dortige Fernsehen sehen möchten, brauchten wir ein DVBT/ UKW - Set und auch einen passenden DVBT2- Fernseher, den wir in DK gekauft haben. Mit der deutschen Fernseh- Empfangstechnik kommt nur ein dunkler Bildschirm.


    http://www.voelkner.de/product…sal-Unterbau-Konsole.html
    http://www.voelkner.de/product…r-40-W-Pioneer-TS-44.html
    http://www.voelkner.de/product…o-Teleskopantenne-FM.html
    http://www.voelkner.de/product…t-fuer-DVB-T-und-Ukw.html
    oder auch
    http://www.voelkner.de/product…Wittenberg-Multiband.html




    Gruß
    Michael

    Hallo,
    wir besitzen für längere Aufenthalte ein Isabella Zenith Lux – (lt. Hersteller: ein
    Sonnendach (-zelt), das sich auch als Vorzelt eignet). Neu heißt es wohl „Sunshine“.
    Das Zenith Lux wurde seinerzeit mehr im Herstellerland Dänemark vertrieben,
    haben wir auch dort gekauft, da die Zelte in den Internetportalen in DK wesentlich
    günstiger sind als bei uns- im Gegensatz zu anderen Artikeln. Aber- dazu sollte
    man ein wenig „dansk“ können.


    Es ist inzwischen 8 Jahre alt und mängelfrei. Lediglich am Carbon X Gestänge
    musste eine Dachspitze ausgewechselt werden, es gibt ja jedes Teil einzeln zu
    kaufen. Wir sind vollkommen zufrieden mit dem Teil, es ist gut durchdacht,
    leicht und gut aufzubauen. Allerdings müssen bei einem Vollzelt ja immer mehr
    Heringe gekloppt werden als beim Teilzelt.


    Für Kurzaufenthalte haben wir uns deswegen als Teilzelt und Schleuse ein Ventura
    Freestander, (heute mit dem Zusatz Cumulus), (auch aus DK) schicken lassen, ebenso
    mit dem Carbon- Gestänge. Preis ca. 780 Euro. Unsere Überlegung war, dass man
    es sowohl am Wohnwagen als auch an unserem Multivan nutzen kann.

    Damit
    haben wir nun einige Zeit herumexperimentiert. Es ist sehr leicht aufzubauen
    und erst dann wird es an das Fahrzeug herangerückt und verbunden. Es ist aber
    nicht dicht am Wohnwagen dran, es bleiben Zuglöcher- wie bei jedem Teilzelt.


    Als Schleuse zum Wagen dient ein Überwurf über das Fahrzeugdach, auf der anderen
    Seite des Wagens werden die Leinen mit Heringen im Boden verankert.


    Es besitzt zusätzlich einen Kederanschluss mit einem Anschlusskeder für Womo, der
    aber etwas ungünstig ausgelegt ist.


    Obwohl wir mit der Lösung zunächst zufrieden waren, zeigten
    sich die Schwächen bei Starkregen. Egal, ob mit Überwurflösung oder mit Kederanschluss,
    die Schleuse war einfach zu lang, sie hing dann durch, im ungünstigsten Fall
    brach das Wasser ein. Dazu kam bei der Überwurflösung, dass die Zeltschnur am
    Heki schrabbelte.

    Der Vorteil ist, dass Fahrzeugseitig ebenfalls Gestänge
    vorhanden ist, sonst wäre es ja kein Freestander. Wohnwagen einmal drehen- kein
    Problem.


    Nun könnten gehässige Gesellen behaupten, was kauft der so
    einen Quatsch für den Wohnwagen, wo es doch eigentlich für Wohnmobile
    vorgesehen ist? Aber wo ist der grundlegende Unterschied? Im Übrigen haben wir
    es das erste Mal auf Feddet/DK gesehen, dort kann man mit Wohnwagen und ohne
    Vorzelt anreisen, man wird dann mit dem bereits stehenden Freestander
    verbunden.


    Also, wir hielten es immer noch für einen guten Kompromiss, beschlossen
    aber im Frühjahr, einen weiteren Keder
    (mein Rechtsschreibprogramm meckert bei „eine weitere Keder“) zur Verbindung
    zum Wagen annähen zu lassen, etwa eine Handbreit auf dem Überwurf vom Zelt
    entfernt. Den Rest ließen wir abschneiden, daraus wurde ein schmales Verbindungsteil
    geschaffen, was man mit einem Doppelkeder am Wagen verbinden kann.

    Mit dem „restlichen“ großen Rest kann man nach wie vor die
    Überwurflösung verwirklichen. Da wir keine „freie“ Zeltnäherei in der Nähe
    haben, gab ich es bei der JVA- Werkstatt vor Ort in Arbeit.


    Den Freestander (Cumulus) gibt es in zwei Größen, einmal 1,70-2,50
    m und einmal 2,40-2,80m Höhe. Wir hatten uns in Verbindung mit dem Multivan für
    das kleinere entschieden. Es passt zwar, ist für den Wowa aber sehr knapp und
    muss auf die höchste Höhe eingestellt werden.


    Hier würden wir uns beim nächsten Mal das Größere wählen, da
    man das Carbon- Gestänge ohnehin etwas variieren kann und beim VW- Bus ragt es
    so oder so darüber. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit dieser Lösung.

    http://www.isabella.net/de/sonnendacher/details/sun-shine
    http://www.isabella.net/de/zub…nteement-fur-das-sunshine
    http://www.ventura-camping.com…tails/freestander-cumulus


    Michael