Beiträge von Belcanto460

    Bei uns ist der Fernseher an einem Schwenkarm neben der Tür angebracht.


    Zusätzlich haben wir noch einen im Schlafbereich an der Schrankwand.

    Aber der wird wohl nicht genutzt werden.

    Den hat unser Vorbesitzer so montiert.

    Bei unserem neu erworbenen 540 UL sind ja die

    Eckpolster in der Rundsitzgruppe schräg zugeschnitten.


    In unseren beiden letzten Wohnis waren die Ecken richtig eckig, also nicht angeschrägt.

    Beim Fernsehen könnte man sich so gerade in das Rückenpolster setzen und musste sich nicht verdrehen.


    Wie kommt ihr beim Fernsehen mit den schrägen Ecken zurecht wenn der Fernseher wie bei uns neben der Tür angebracht ist?

    Gruß

    Rainer

    Hallo ,


    normalerweise müssen alle Ablasshähne geschlossen sein , wobei ich noch keinen WW hatte der über 4 Ventile verfügte .


    LG Seadancer

    Unser ehemaliger Bürstner hatte auch 4 Ventile.

    Das ist also nix ungewöhnliches.


    Zum Ablassen wurden immer alle 4 geöffnet, zum Betreib wurden sie wieder geschlossen.


    Gruß

    Rainer

    Wir haben unsere Matratzen gegen 16cm 7 Zonen Kaltschaummatratzen der Firma DAMI in Enger ersetzt.


    Identische Matratzen hatten wir im Vorgänger auch und waren damit sehr zufrieden.


    Sind allerdeinge leider nicht ganz günstig.

    Die Suche hat sich für uns erledigt.

    Ich habe den noch vorhandenen Rest des

    "Mein Hobby" Aufkleber komplett entfernt und das lassen wir jetzt so.


    Danach alles schön poliert und gewachst, jetzt ist davon nix mehr zu sehen und das Dach sieht auch noch schöner aus :w


    Dennoch Danke für Eure Hilfe und Tipps.

    Das hört sich ja soweit ganz einfach an.

    Bin eben Mover Neuling.

    Die Batterie habe ich jetzt am Pluspol abgeklemmt und den Stecker in mit einer Tüte umwickelt

    Das soll dann wohl reichen.


    Gruß

    Rainer

    Hallo zusammen,

    wie macht ihr es mit der Batterie vom Mover in der Zeit außerhalb des Winters?


    Lasst ihr sie im Frühjahr bis Herbst auch bei Nichtgebrauch im Wohnwagen oder baut ihr sie dann auch aus um sie Zuhause an ein Erhaltungsladegerät anzuschließen


    Unser Wohnwagen kommt jetzt bis Ende Juli in die Scheune und ich bin nicht sicher ob ich die Batterie bis dahin im Wagen lassen kann .


    Wir haben eine Optima Batterie verbaut.


    Gruß

    Rainer

    Das Problem habe ich inzwischen gelöst.


    Am Fuß- und Kopfende habe ich jeweis ein 10m Sperrholzbrett auf die Querstreben des Lattenrost geschraubt.

    Am Kopfteil mussten jedoch Ecken ausgespart werden damit der Lattenrost weiterhin beim Hochklappen an schrägen

    Verkleidungender an der Bugwand vorbei kommen.


    Das ist auch der Grund warum die Lattenroste zu kurz sind.

    Wäre der in der kompletten Länge könnte er nicht hochgeklappt werden aufgrund der schrägen Bugwand.


    Auf eine ähnliche Lösung wie das Zusatzbrett hätte aber auch Hobby kommen können, das würde bei den Kunden einiges an Unmut

    und Ärger verindern.


    Vielleicht werde ich auch noch an jedem Lattenrost eine weitere Zugfeder montieren damit die Lattenroste auch mit aufliegendem

    Bettzeug angehoben werden können.

    Möglich ist das problemlos, werde das heute mal ausprobieren.


    Gruß

    Rainer

    Bri unserem 540 UL haben wir festgestellt das die Lattenroste etwas zu kurz sind und die Matratzen daher am Kopfende etwas abknicken.

    Ist das bei Euch auch so und wie hybt ihr das gelöst?

    Längerer Lattenrost und falls ja woher?


    Gruß

    Rainer

    Dummheit frisst Hirn :xwall:


    Du hast vollkommen Recht

    Ich hab die falschen Bohrungen ausgewählt.

    Jetzt nach Deinem Hinweis bin ich drauf gekommen


    Die Aufnahmen passen doch.


    Gut das ich gefragt habe


    Gruß

    Rainer

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei unseren Hobby einzurichten ich wollte nun einen KoJack Wagenheber anschrauben.

    Blöderweise hatte ich übersehen das an dem Chassisrahmen keine passenden Bohrungen vorhanden sind.

    Die vorhandenen sind seitlich versetzt und nicht in einer senkrechten Achse untereinander wie sie für die Wagenheberaufnahme benötigt werden.


    Vor den Rädern ist übrigens der Mover montiert.


    Siehst ihr das gelöst bzw. Wie könnte es gelöst werden?


    Gruß

    Rainer


    Hallo allerseits,


    hat von Euch schon jemand die Beleuchtung im Waschraum, die hinter der Milchglasscheibe in der Ecke, ausgewechselt ?


    Meiner Frau ist die Beleuchtung im Waschraum zu grell und daher die Frage ob die Leuchte hinter der Scheibe ausgetauscht werden kann


    Gruß

    Rainer