Beiträge von Klaus4711

    - Der Große Kühlschrank ist ganz nett, aber steht nach meiner Meinung an der falschen Außenwand. (zum Vorzelt)

    Hallo Reimund,


    sehe ich genau so wie Du. Bislang hat Sprite darauf geachtet, dass alle Ver- und Entsorgungsgeschichten, inklusive Kühlschrank, auf der Rückseite vom Wohnwagen sind. Andere Hersteller nehmen darauf keine Rücksicht.

    Wir haben und wollen kein Vorzelt. Dennoch würde die warme Luft unter die Markise geblasen. Auch nicht optimal.

    Ein großer Kühlschrank würde uns auch reizen. Was ich darüber hier im Forum und Dometic lese, begeistert mich aber nicht.

    Dann doch der kleinere Kühlschrank auf der anderen Seite und eine gute Kompressor Kühlbox?

    Für uns 2 Nasen möglicherweise die bessere Wahl.


    VG Klaus

    Mir ist es egal, welches Toilettenpapier der CP anbietet. Ich kenne die Toiletten nicht.

    Für eventuelle Notfälle, liegt aber eine Rolle 4 - lagiges im Kofferraum beider Fahrzeuge. Ich habe es noch nie gebraucht. Kenne aber eine Person, wo es ein Mal wichtig war.


    VG Klaus

    Nach der gestern bestellten Essenslieferung vom Metzger, gab es heute ein gutes Nackensteak.

    Das Fleisch sah gut aus und musste mit. Schön durchwachsen und somit auch saftig.

    Dazu Sauerkraut und Salzkartoffeln.


    Morgen ist wieder fleischlos angesagt. Nicht wegen dem Verzicht auf Fleisch, sondern meinem Appetit.

    Es stehen 2 Gerichte zur Wahl. Pellkartoffeln mit Quark, Leberwurst und Butter, oder Semmelknödel mit Pflaumenkompott und reichlich brauner Butter. Meine Frau ist seit gestern zu Hause und hütet die kleine liebe Maus. Sie könnte ich zu diesen Gerichten nicht überreden.


    VG Klaus


    Die Frage nach dem Zugfahrzeug. :help:

    Es wird Dir jeder ein anderes Fahrzeug ans Herz legen. Und zwar genau das Fahrzeug, was er selbst fährt und natürlich als bestes Zugfahrzeug einschätzt. Das ist aber nicht so. Ich habe bereits ein Fahrzeug gelesen, wo mein Kumpel seinen WW (1.600kg) beinahe in die Leitplanken geworfen hat, wobei noch nicht mal 100km/h gefahren wurde.

    Den Diesel würde ich auch nicht verdammen, weil auch Kurzstrecken gefahren werden. Es gibt Hersteller mit 7 Jahren Garantie, wo nichts davon in den Unterlagen steht. Aus eigener Erfahrung kann ich das auch bestätigen. Bei einem Diesel ist der Verbrauch geringer, das Drehmoment höher und der Spritpreis geringer. Da könnte im Ernstfall auch das Ausbrennen vom Kat erwirtschaftet sein.


    Automatik, Allrad und Tempomat wären bei mir Pflicht. Dabei aber auch die Technik, Wartungskosten und Zuverlässigkeit. Einige Fahrzeugtypen hatten in bestimmten Baujahren massive Probleme mit DSG auch ohne Hänger. Die mir bekannte Firma war nach knapp 70.000km in keinster Weise bereit, Kulanz zu gewähren, da die 2 Jahre Garantie überschritten waren. Es war noch nicht mal ein Diesel mit höherem Drehmoment.

    Wenn das Zugfahrzeug ein ordentliches Eigengewicht und geringeren Überhang von Hinterachse zum Kupplungskopf hat, dient das auf jeden Fall der Fahrstabilität mit Wohnwagen.

    Wenn Du Autobahn fährst, achte mal bewusst darauf, welche Gespann Kombination zügig an einem LKW vorbei fährt. Vielleicht auch mal einem Gespann in Deiner Größenordnung paar Kilometer hinterher fahren.


    Das ist ganz allein meine Sichtweite und muss nicht richtig sein. Meine und die Sicherheit meiner Familie, ist mir auch paar Euro wert.


    VG Klaus

    So. Nun haben wir am Mittwoch den Avondale für einen Sprite Europa 460 in Zahlung gegeben. Können ihn in ca 2 Wochen beim Händler abholen. Der Sprite ist aus Holland Import und bekommt nun Tüv/Gas und deutsche Zulassung , Auflassung auf 1400kg. Mal sehen, wie er sich die nächsten Jahre bei uns führt, ;) . Hat auch wieder Heckbad, zwei Sofas vorn, aber keine Seitensitzgruppe mehr , daher auch kürzer als der Avondale. Gruß Heike und Peter ;camper=

    Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. ;camper=


    VG Klaus

    c) Könntest / Möchtest Du Dir so eine Spezialfunktion zuhause einbauen/einbauen lassen bitte?

    Der Einbau ist absolut kein Problem.

    Einfach die normale Brille abschrauben und die spezielle Halterung draufschrauben. Den Sitz drauf schieben und fertig.

    Man benötigt nur einen Wasseranschluss (der linke blaue Schlauch geht zu einem T - Stück unter dem Waschbecken, wo auch noch ein Kalkfilter sitzt.) und einen Elektroanschluss. In der alten Wohnung hatte ich das Wasser im Spülkasten angezapft.


    VG Klaus

    Die EMUK und auch meine Ersatz Universal Spiegel können dranbleiben, wenn die Spiegel einklappen. Darum habe ich nicht mal geguckt ob man ein Einklappen abschalten kann.


    Was ich aber ständig habe mit Wohnwagen am Haken......nach einer gewissen Zeit steigt der Tote Winkel Assistent / Seitenkamera Warnsystem aus mit Fehlermeldung. Entweder gefallem ihm die Spiegel nicht, oder er ist vom Wohnwagen genervt, auf den das System reagiert.


    Das Handbuch empfiehlt eh, verschiedene Assistenten im Hängerbetrieb zu deaktiviren. (Spurhalteassistent, toter Winkel, Start/Stop) fallen mir gerade dazu ein.

    Die Probleme kenne ich beim Sorento nicht.

    Start Stopp wird aber beim Starten vom Motor deaktiviert. Selbst der Spurhalteassistent stört mich nicht wirklich. Habe ihn aber auch schon ausgeschaltet.


    VG Klaus

    Die Angaben müssten für meine Begriffe noch mal etwas spezieller ausfallen.

    Die Abneigung gegen ein Wohnmobil mussten wir nach dreimaliger Miete für jeweils 4 Wochen auch feststellen. Liegt aber an unserer Urlaubsform und Region. Ansonsten nichts von unserer Seite gegen ein Wohnmobil.

    Ich habe keine Erfahrungen mit LMC. Der Grundriss von dem angedachten LMC Vivo 493 E Energy, sofern dieser angedacht ist, würde unseren Bedürfnissen auch nahe kommen.


    Was ist als Budget angedacht?

    Neu oder gebraucht?

    Einzelbetten oder Doppelbett?

    Zulässiges Gesamtgewicht?


    VG Klaus

    Eigentlich wollte ich mich nicht erneut dazu äußern. Das Problem ist nicht neu.

    2 Navis für Camper habe ich als unbrauchbar zurück geschickt. In beiden Fahrzeugen ist ein Navi verbaut. Meine Tochter fährt mit Google auf dem Handy. Alles kalter Kaffee. Meine Tochter fährt viel. Wenn ich sehe, wie oft die im Stau steht, kann ich nur lachen.

    Das TomTom Camper zeigt Staus, selbst vor Ampeln in kleinen Orten sehr genau an, zeigt den Zeitverlust und schlägt Umwege vor.

    Die andere Streckenführung wird angezeigt. Mit WW am Haken unterlasse ich, diese Umwege zu akzeptieren, wenn ich nur wenige Minuten spare und die Straßen eher im Zickzack durch den Ort führt.

    Andererseits kann das Gespann eingegeben werden. Bei dieser Eistellung ist mir die Streckenführung aber zu vorsichtig. Deshalb schnellste Route ohne WW am Haken.

    Wenn es aber in die Pampa geht, wird diese Option gewählt, da u. A. auch Traglasten von Brücken, enge Biegungen oder Höhen von Tunneln berücksichtigt werden. Kommt aber so gut wie nie vor.

    Routenplanung ist auch am PC möglich. Ankunftszeiten sind super genau. Ich weiß nicht, wie die das machen.


    VG Klaus

    Dann solltest du dich vielleicht informieren

    wenn dir zahlreich widersprochen wird.

    Auch wenn mir zahlreich widersprochen wird, muss es nicht generell gültig sein. Es gibt auch andere Meinungen.

    Ich will schon ewig mein zulässiges Gesamtgewicht vom Wagen im Schein um die Stützlast erhöhen lassen, ohne die Achslast im Schein zu ändern. Bislang ohne Erfolg. Wurde aber schon gemacht.

    Hier geht es zwar um die Anhängelast vom Zugfahrzeug in Verbindung mit dem zulässigem Gesamtgewicht vom Wagen.

    Vielleicht den Wagen ablasten, um auf der sicheren Seite, bezüglich der Auslegung von Richtlinien, zu bleiben.

    Mir ist das Ganze ohnehin egal. Meine Bedenken sollten Denkanstoß an den TE sein. Sicherheit inklusive.

    Somit darf ich mich bei dem Thema verabschieden. Macht was Euch genehm ist.


    VG Klaus

    Doch, so lange die zGM des WoWa nicht überschritten wird.

    Und da WoWa des TE eine zGM von 1.700 kg hat, kann er tatsächlich bis 1.675 kg (Anhänge- & Stützlast) beladen, auch in Österreich und der Schweiz.

    Bin ich mir nicht sicher. Soweit mir bekannt, zählt die Zulassungsbescheinigung und nicht allein die Waage.

    Dennoch bleibt das Problem mit dem Fahrverhalten. Ein Freund von mir hat seinen Wagen mit 1.600kg fast in die Leitplanken geworfen. Dabei noch nicht mal 100km/h gefahren.

    Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Mein Fall wäre es nicht.


    VG Klaus

    Ich habe mit den meisten Aussagen ein Problem.

    Ich betrachte die Eintragungen im Fahrzeugschein als bindend. Die Rennleitung in Deutschland und in anderen Ländern, betrachten die Sache mit der Hinzuzurechnung der Stützlast unterschiedlich.

    Weiter geht es mit der zulässigen Geschwindigkeit. Die 100er Plakette am Wohnwagen, sagt nichts darüber aus, ob ich diese mit einem leichteren Zugfahrzeug auch fahren darf.


    Ein viel wichtiger Punkt für mich und meine Familie, ist die Sicherheit und das Fahrverhalten des Gespanns. Mit einem Golf einen 1600kg schweren Wohnwagen ziehen zu wollen, betrachte ich als sehr kritisch.

    Das ist aber ganz meine persönliche Einstellung und muss nicht geteilt werden.


    VG Klaus