Beiträge von Finski

    Ebay Kleinanzeigen, Bild aus dem Katalog und ein akzeptabler Preis dann ist das Ding weg.

    Moin, ich habe im Vorfeld bereits etwas recherchiert und herausgefunden, dass dieses Phänomen insbesondere ältere WoWa betrifft... Ich muss vorausschicken, dass ich keine schlanke Elfe bin, aber ist das nicht unüblich, dass der Fußboden an Stellen, die oft betreten werden, bereits nach eineinhalb Jahren ordentlich nachgibt?

    Hängt davon ab wie die Konstruktion am Boden ausgelegt ist, sind Versteifungen im Rahmen vorhanden, sind an kritischen Stellen zusätzliche Ouerträger angebracht, ist der Längsträger der am Rahmen angebracht ist ausreichend lang und vor allem, welches Chassies ist verbaut?

    Also es ist nicht so einfach diese Frage zu beantworten.

    Eventuell hilft ein Vergleich der Rahmen wie sie an eurem Sport verbaut sind mit dem Vergleich zum Südwind in der selben Modellausstatttung.

    Das einzige was Mazda nicht verbaut sind Anhängekupplungen. Die werden bei den Werkstätten eingebaut und nicht wie bei z.Bsp. Kia im Importhafen.

    Alles andere ist ab Werk.

    Worschtel

    Ich nehme stets die TT-Fähre Rostock-Trelleborg und zurück nach Schweden, nach Finnland dann Kapellskär-Naantali mit Finnlines.

    Die Schwedenfähre immer mit Rückfahrt da sich dann der Preis nochmals reduziert.

    Ich buche nur noch Nachtfahrten mit Aussenkabine da ich es besser finde morgens ausgeschlafen in Schweden bzw. Deutschland anzukommen.

    Ich versuche immer recht früh zu buchen da es dann ordentliche Rabatte gibt, allerdings buche ich nur Tarife die auch kostenlos stornierbar sind. Sind zwar teurer als die Spezial-Tarife, aber eben stornierbar.

    Beisspiel: Im Mai 2019 ist der Schwiegervater verstorben, Urlaub war geplant im Juni und auch die Fähre :smiley: n zu den sogenannten Specialtarifen gebucht.

    Keine der Fährgesellschaften war bereit die bestehenden Buchungen auf Mai vor zuverlegen, es wäre ja nur jeweils die Anreise gewesen.

    Also eine Strecke nur mit Solo-Pkw inkl. Kabinen gebucht wass ja nicht so teuer ist wie mit dem WW im Schlepp.

    Auf der Strecke Stockholm-Turku musste ich dank Bonuspunkten für 3Personen, PKW und Aussenkabine lediglich 29€ bezahlen.

    Mitte Juni bin ich dann alleine zurück gefahren, habe den WW angehängt und habe meine bereits bezahlten Tickets verwendet.

    Hätte ich damals schon zum Normatarif gebucht gehabt, wäre eine Umbuchung möglich gewesen.

    Hab mal ein wenig gespielt und die verschiedenen free-ware Programme getestet.

    Bisher nur auf dem Rechner, der Drucker ist noch im Zulauf.


    Soll, wenn ich es so drucke eine Halterung für meine Truma SR Fernbedienung sein damit der Schrecken "Fahrradträger auf der Deichsel" und neue Fernbedienung ein Ende hat. :up:

    Nachdem ich im Netz nichts passendes gefunden habe, wurde FreeCad herangezogen und versucht selbst eine Halterung zu konstruieren.

    Hier meine erste Konstruktion die in den Wohnwagen einziehen wird.


    Thotti

    Auch wenn es hier schon öfters angesprochen wurde wiederhole ich es gerne noch einmal.

    Mache zuerst eine automatische Home-Fahrt damit der Drucker weiss wo er steht.

    Dann beginne an einer Ecke und fahre mit der Z-Achse nach unten gegen ein Blatt der Größe A4, langsam natürlich.

    Wenn du einen Wiederstand fühlst lasse die Z-Achse stehe.

    Nun fährst du die Y.Achse an die gegenüber liegende Position und versuchst ob das Papier zwischen Bett und Düse passt.

    Hier beginnt nun das manuelle Bett ausrichten. Du musst die Schraube unterhalb der Platte verdrehen dass der Abstand größer oder kleiner wird.

    Dann verschiebst du die X-Achse an die Position gegenüber, achte aber darauf das die Z-Achse noch immer auf der Anfangsposition ist.

    Dann das selbe Spiel mit Papier und der Schraube.

    Danach mit Y-Achse wieder in die Ausgangslage und natürlich wieder prüfen.

    Das ganze machst du zwei - dreimal und dann hast du ein sauber ausgerichtetes Bett.

    Wichtig ist aber dass die Z-Achse während diesem Vorgang nicht bewegt wird.

    Wenn du das dann bei einer Bett-Temperatur von 60° machst bist du auch einem guten Weg.

    Nun machst du wieder einen Home-Fahrt damit der Drucker wieder den Abstand zum Druckbett hat.

    Jetzt fährst mit der Z-Achse gegen das Blatt Papier bis du einen Wiederstand spürst, dann wird dir die Position der Z-Achse angezeigt und die vergleichst du mit der angezeigten Z-Ausgleich Anzeige.

    Angenommen deine Z-Achse zeigt dir mit dem Papier unter der Düse 0,5mm an und der Z-Ausgleich wird mit -2mm angezeigt dann stimmt die Position der Achse um den Differenzbetrag nicht, denn der sollte eine Anzeige von 0,1 in der Z-Achse anzeigen.

    Nun musst du den Z-Ausgleich verkleinern um die Differenz, machst eine erneute Home-Fahrt und fährst wieder mit der Z-Achse gegen das Papier, wenn alles richtig abgeglichen ist sollte dann der Wert der Z-Achse 0,1 anzeigen.

    Mach es einfach. denn so lernst du deinen Drucker kennen und weisst welcher Paramater deinen Druck beeinflusst.

    Mit dieser Achsposition bleibt das Filament auch bei einer Bett-Temperatur von nur 50° haften, vorausgesetzt du benutzt ein PLA Filament.

    Klaus.S.


    Sind das Halter für Moverfernbedienungen und wenn ja für welchen Mover.

    Das sollte mein erstes Projekt sein, im Augenblick bin ich immernoch am einrichten.

    Habe mir eine neue Firmware aus dem Netz geladen, jetzt kann ich den Drucker so einstellen wie ich ihn haben möchte,

    Der Vorteil ist jetzt, dass die Steps direkt am Drucker eingestellt werden könne, z.Bps. für den Extruder, das ging mit der alten Firmware nicht.

    Ausserdem ist ein Meshlevelling dabei und unzählig ander Features auch.

    würde auch sagen, nach dem Autolevel musst Du Z-Offset dennoch einstellen (die Übung mit dem Blatt Papier)

    Den Z-Offset kannst du mit dem Papier nicht so sauber einstellen wie wenn du einen Probedruck machst und gleichzeitig die Haftung der Linien prüfst. Dabei kann man die Z-Achse sauber kalibrieren.

    Schau dir mal von diesem Typen das Video an, wenn du dich an seine Vorgehensweise hältst, dann klappt das mit dem drucken einwandfrei.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und merke dir den Satz den ich sehr oft in meinem Leben gehört und auch selbst ausgesprochen habe:


    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :smiley:


    Und jetzt viel Spass mit dem Dingens. :up: