Thotti
Auch wenn es hier schon öfters angesprochen wurde wiederhole ich es gerne noch einmal.
Mache zuerst eine automatische Home-Fahrt damit der Drucker weiss wo er steht.
Dann beginne an einer Ecke und fahre mit der Z-Achse nach unten gegen ein Blatt der Größe A4, langsam natürlich.
Wenn du einen Wiederstand fühlst lasse die Z-Achse stehe.
Nun fährst du die Y.Achse an die gegenüber liegende Position und versuchst ob das Papier zwischen Bett und Düse passt.
Hier beginnt nun das manuelle Bett ausrichten. Du musst die Schraube unterhalb der Platte verdrehen dass der Abstand größer oder kleiner wird.
Dann verschiebst du die X-Achse an die Position gegenüber, achte aber darauf das die Z-Achse noch immer auf der Anfangsposition ist.
Dann das selbe Spiel mit Papier und der Schraube.
Danach mit Y-Achse wieder in die Ausgangslage und natürlich wieder prüfen.
Das ganze machst du zwei - dreimal und dann hast du ein sauber ausgerichtetes Bett.
Wichtig ist aber dass die Z-Achse während diesem Vorgang nicht bewegt wird.
Wenn du das dann bei einer Bett-Temperatur von 60° machst bist du auch einem guten Weg.
Nun machst du wieder einen Home-Fahrt damit der Drucker wieder den Abstand zum Druckbett hat.
Jetzt fährst mit der Z-Achse gegen das Blatt Papier bis du einen Wiederstand spürst, dann wird dir die Position der Z-Achse angezeigt und die vergleichst du mit der angezeigten Z-Ausgleich Anzeige.
Angenommen deine Z-Achse zeigt dir mit dem Papier unter der Düse 0,5mm an und der Z-Ausgleich wird mit -2mm angezeigt dann stimmt die Position der Achse um den Differenzbetrag nicht, denn der sollte eine Anzeige von 0,1 in der Z-Achse anzeigen.
Nun musst du den Z-Ausgleich verkleinern um die Differenz, machst eine erneute Home-Fahrt und fährst wieder mit der Z-Achse gegen das Papier, wenn alles richtig abgeglichen ist sollte dann der Wert der Z-Achse 0,1 anzeigen.
Mach es einfach. denn so lernst du deinen Drucker kennen und weisst welcher Paramater deinen Druck beeinflusst.
Mit dieser Achsposition bleibt das Filament auch bei einer Bett-Temperatur von nur 50° haften, vorausgesetzt du benutzt ein PLA Filament.