AUTODOC

Beiträge von big_daddy0909

    Logisch das du das als Firma schreibst.

    Ich habe 50km zu meinem Wohnwagenhändler, Termine bekommt man frühestens in 2 Monaten, was für mich bedeutet ich muss Urlaub nehmen wegen einem Problem das hier schon jede Menge Leute hatten und auch ohne Werkstatt gelöst werden kann.

    Viele Postings, aber mir ist das Problem noch nicht klar. Ok, die Walze dreht nicht durch, damit ist eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

    Ich habe auch einen Truma (SR glaube ich) und mir hat folgendes geholfen: Nicht die Tasten "vorwärts" oder "rückwärts" verwenden, sondern "Pfeil nach links/rechts", denn damit wird nur eine Rad angetrieben - das, was auf den Keil soll.


    lg

    Gernot

    Diese Lösung gefällt mir, das wäre eine einfachere Umsetzung der Empfehlung von Caramichel

    Ne gabs noch nicht. Da fahre ich aber auch mit Schwung drüber und muss nicht an einer Kante anfahren, im Gegensatz zum Keil. Da fährt man ja aus dem Stand ganz langsam rauf. Mittlerweile ist dies für mich eigentlich die wahrscheinlichste Erklärung.

    Meine Wohn ist ja momentan beim Bauern eingewintert, deshalb wre ich das Thema im april wieder angehen und alles mal durchprobieren was mir hier so empfohlen wurde. Evtl. tritt es ja auch gar nicht mehr auf. War ja auch nur einmal am Gardasee.

    Auf alle Fälle nochmal Danke für die Tipps.

    Ah ok, da hab ich jetzt ja gleich einen neuen Namen für meine Frau. Muss sie nur noch movern lernen. Da bin ich ja echt gespannt ob ich den Wohni wirklich gegen sein eigenes Gewicht beim Wegdrehen halten kann. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

    Zu 1: Denn Sinn verstehe ich immer noch nicht. Für was muss ich den Wohni drehen um dann wieder mit dem Rad vor oder hinter dem Keil zu stehen ? Dann muss ich ja wieder rauffahren. Was bringt es dann ?

    Bei unserem Wohnwagen passiert das manchmal auch. Zwischen den beiden Antriebsmotoren gibt es halt kein Sperrdifferential - Der eine Motor dreht, der andere schafft die Steigung nicht.


    Ich helfe mir jedesmal indem ich an der Deichsel gegenhalte. Dann geht der Mover problemlos auf die Nivellierplatten rauf.

    Wie macht du das? Mit Muskelkraft ? oder einen Keil vors Bugrad ? Oder sonst wie ?

    Ich nutze zwei Lösungen - eine wurde in Beitrag #6 schon genannt: Wagen in Position rangieren, anzuhebendes Rad ein Stück wegdrehen, gegenüberliegendes Rad mit Keil sichern, WoWa auf den Keil drehen - das klappt eigentlich fast immer.


    Die andere Lösung ist es, ganz vorn an der Deichsel gegenzuhalten. Dabei bedient dann die BEVA den Mover. Klappt eigentlich auch ganz gut.

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was heisst "WoWa auf den Keil drehen" ? Durch das Zurückdrehen steht der WoWa ja vor dem Keil und dann muss ich doch wieder drauffahren.


    Zu 2. Lösung an der Deichsel gegenhalten. Wie machst du das ? Einen Keil vors Bugrad oder was ist damit gemeint ? Was ist BEVA ?

    Vielen Dank Euch Allen, ich habe jetzt viele Tipps von Euch bekommen, auch Umgehungstipps die auch wertvoll sind.

    Ich möchte noch ein paar Dinge beschreiben, da einige Tipps auf anderen Umstände/Bedingungen beruhen als sie tatsächlich vorhanden waren.

    Also es geht um einen neuen Truma Mover XT 2300kg und einen neuen Wohnwagen mit 2t, zum im Herbst aber nur mit 1,8t beladen.

    Das Wetter war trocken, trockener Platz , kein Rasen also eigentlich ideale Bedingungen.

    Die Batterie war voll geladen, habe den Wohnwagen nach dem Versuch auf den Keil zu fahren auch noch mind. 10 Minuten bewegt, umgedreht usw.

    Für mich scheidet deshalb aus dass er zu wenig Kraft hat.

    Letztlich bleibt nach meinem Verständnis noch der Abstand Rolle zum Reifen, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass der Händler den Mover so verkehrt eingebaut hat. Wenn ich mich nicht täusche habe ich mich bei Übergabe des Wohnwagens sogar darübe unterhalten. Das Thema wird sich aber nach messen klären. Bleibt noch die etwas steile Kante des Keils.


    ZU den Umgehungsempfehlungen habe ich dann noch Fragen

    Die Vorschreiber haben ja schon einiges genannt.


    Eine völlig andere Lösung (und jetzt Meine Lösung) ist die Umstellung auf ein Hebekissen. Drauf movern, Aufpumpen und dadurch Wohnwagen anheben.

    Und nie wieder Probleme mit "Auf den Keil fahren".

    Du wirst lachen, aber das Hebekissen habe ich eh schon, weil ich im August vom Wohnmobil auf den Wohnwagen umgestiegen bin und da hab ich die Hebekissen noch, bzw. eins. Aber trotzdem möchte ich wissen warum ich nicht auf den Keil komme.

    Was meinst du mit dem ersten Punkt ? leicht schräg stellen ? Meinst du etwas hochbocken ?