Beiträge von LOWO

    Zum Thema Kabelbinder. Qualitätskabelbinder sind für Temperaturen zugelassen welche hier nie erreicht werden. Hier wird erwärmt, nicht geheizt. Passiert das, dann passt was an der Auslegung Heizpatrone/Temperaturschalter nicht.

    Viel wichtiger in meinen Augen ist das verbauen einer Thermosicherung am Heizelement um das tatsächliche "heizen" im Fehlerfall zu verhindern.


    Ja mei, wenn dein Zugfahrzeug mit Hänger am Haken nicht im höchsten Gang OHNE zurückschalten die Kasseler Berge hoch kommt, dann ist dein Zugfahrzeug in den Augen einiger hier ganz klar überfordert.

    Diese peinliche Schwäche, zurückschalten zu müssen, geht doch gar nicht... =O


    8o

    :undweg:

    Mein jetziger Lexus RX, genau wie mein damaloger Lexus GS haben 3,2l Sauger verbaut...

    Sorry, du schreibst wirres Zeugs. Dein jetziger RX hat 3,2 Liter Hubraum???

    Bin da bei Klaus.S mit seiner Aussage.

    1. Du fährst einen Hybrid

    2. Auch dein jetziger Motor ist Turboaufgeladen


    3. Dein alter 3,2 Liter hatte sein höchstes Drehhmoment weit über 1500 U/min

    Wie kommst Du zu dieser These? Mein jetziger Lexus RX, genau wie mein damaloger Lexus GS haben 3,2l Sauger verbaut und die brauchen keine höhreren Drehzahlen. Im Gegenteil, das maximala Drehmoment liegt im unteren Drehzalhlbereich an. Die tuckern ganz gemützlich, mit Last am Haken, niedertourig den Berg hoch.

    3,2 Liter???? Was für eine Lexus ist das?


    Wir sprechen hier ja vom CX 5 mit 2l bis 2,5l Motoren. Und da hat ein 2l Turbo definitiv Vorteile zum 2,5l Sauger.

    Habe ihn mir auch schon angesehen. Mazdahändler ist in der Nachbarschaft. Da nur Saugbenziner welcher eben Drehzahl benötigt war er unter anderem raus aus der Liste.

    Einmal Turbobenziner, immer Turbobenziner. Ein ganz anderes Fahren...

    Hi Zusammen


    Dann möchte ich auch mal meine Gründe zum Kauf darlegen.

    Nach einem guten viertel Jahrhundert mit einem Dethleffs NewLine (Bastelbude, immer etwas zum reparieren) unterwegs als Familienwohnwagen, bis die Kids groß waren, sollte endlich etwas bequemeres wegen "Rücken" her. Optimal für 2, möglich für 4 war die Ausgangsposition. Weiteres Kriterium war das Gewicht. Wir wollten was möglichst leichtes um nicht in einen Zugwagenzwang zu geraten. Nach einigen Messebesuchen, viel probesitzen in massenhaft verschiedenen Herstellern bis zum Engländer zog es uns immer wieder zum selben Hersteller und zum selben Wagen. Der Sterckeman 470CP.

    Uns gefiel das offene Raumgefühl, kein unnötiges Bling Bling, das stabile Bett mit Metalllattenrost, rundherum GFK, die Toilette mit RICHTIGER Duschmöglichkeit, nein, kein Vorhang, sondern eine richtige feste klappbare Duschabtrennung,vergleichbar wie zu Hause! (Muss gestehen, noch nie im Wagen geduscht, aber man könnte 8o) Dazu das geringe Gewicht von nur 1300Kg bei 300Kg Zuladung. Ideal für reine Sommercamper wie uns.

    Das Teil läuft sauber wie auf Schienen hinterher. Alles wie gewünscht. Die Preise waren 2015 als wir handelseinig wurden auch noch sehr attraktiv, mit Movermontage, Autarkvorbereitung und Vorzelt. Mir blieb letztes Jahr 2022 des öfteren die Klappe auf als unser Modell und Baujahr in Mobile über dem damaligen Neupreis angeboten wurden und nach kurzer Zeit verkauft waren! Wahnsinn.

    Bisher gibt es nichts auszusetzen an unserem Franzosen, keine aussergewöhnlichen Mängel, absolut kein Vergleich zum vorherigen Basteldethleffs und dann noch ein symphatischer Händler, was will man mehr, alles richtig gemacht :ok:

    Ich hoffe wir können unser Wägelchen noch viele Jahre genießen... 8)

    Gruß Wolfgangq

    Ja, das ist das schöne an einer Automatik (auch wenn es nur DSG ist) in Verbindung mit einer Automatischen Distanzregelung ACC. Die Beine stehen größtenteils im Fussraum und tanzen Samba, sind entspannt und locker, ein Traum bei längeren Fahrten. Gefällt :ok:


    nicht jede Automatik hat mehrere Programme, bei mir gibt es nur D

    Manche haben die Qual der Wahl.

    Mein VAG-Seat bietet mir Normal/Sport/Eco/Snow/Offroad/Bergab.

    Bei jeder Einstellung fühlt sich das Auto anders an, Getriebe, Dämpfer, Motorsteuerung und Assistenten auf jede Anforderung optimiert.

    Ich weiß, braucht wirklich nicht jeder, aber ich find's geil :ok:

    Wir haben uns nun für Ganzjahresreifen entschieden. Argumente dafür:

    1. unsere geringe Jahres km-Leistung
    2. bei Schnee können wir auf den PKW verzichten
    3. der Satz Winterreifen ist nach 6 Jahren trotz gutem Profil nicht mehr besser als Ganzjahresreifen und sogar nicht mehr wirklich wintertauglich => müsste auch ersetzt werden
    4. Ganzjahresreifen nutzen sich auch bei hohen Temperaturen anscheinend nicht schneller ab als Sommerreifen

    Zu 2.

    Aktuelle Ganzjahresreifen sind auch bei Schnee nicht schlecht...

    Also warum nicht fahren?

    Oh weia, wenn ich das lese stelle ich fest dass wir jahrzehnte lang mit völlig falscher Bereifung unterwegs waren. Frontantrieb, Sommerreifen, Niederquerschnittbreitreifen... =O

    Das das bisher immer gut gegangen ist, da stellen sich bei mir jetzt nachträglich noch die Nackenhaare auf! :D

    Allrad haben wir auch mittlerweile, aber nicht wegen Camping und WW sondern rein dem Berg geschuldet der im Winter immer mal wieder Probleme macht. Spart Umweg.

    Oceancross

    Darum schrieb ich ja persönliche Ansprüche...

    Ja, Goodride sind auch rund, schwarz und rollen. Aber dennoch sind diese Chinakracher bei JEDEM Test Schlusslicht. Wenn man keine Ansprüche hat, vorsichtig fährt, keine Grenzbereiche sucht wird damit sicherlich auch glücklich und zufrieden sein.

    Mir kommen diese Chinateile jedenfalls nicht auf das Auto...