also eine gesetzliche Regelung, wie Seadancer empfiehlt finde ich gut:
Regelung wie in den Niederlanden!!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
also eine gesetzliche Regelung, wie Seadancer empfiehlt finde ich gut:
Regelung wie in den Niederlanden!!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
...also als Trick fällt mir nur der "Häns-Trick" ein...
Mitcamper Häns war naturmüde und wenn es irgendwo an das Einziehen des Vorzeltes ging setzte plötzlich und unerwartet ein starker Schulterschmerz, begleitet von heftigen Schmerzenslauten ein....und das hielt so lange und intensiv an, bis aus der Nachbarschaft echte Camper die Arbeit erledigten - meist sogar den ganzen Vorzeltaufbau.
Oftmals rehabilitierte sich die Schulter spontan, so dass die Flasche Bier danach schon wieder mit lädierter Schulter zum Munde geführt werden konnte....
Manchmal musste auch Knie oder Rücken herhalten....
wenn zu OT - dann wech!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Eine "Einstiegshilfe" bei so alten Schätzchen ist oftmals ein Blicke auf die Seite: http://www.oldie-caravan.de - wo auch Adria Unterlagen zu finden sind.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Seadancer
kurz vor dem Start noch eine Impulsnachricht über Sparmöglichkeiten.....
wie z.B. die Nutzung und der Verleih von BSK-Schlüsseln zur Entsorgung von WC-Cassetten (KOSTENLOS!!) und
der Hinweis auf die Hundekotbeutelspender-App - Beutel en masse entnehmen - so kann man KOSTENLOS auch seinen Müll entsorgen .
Sozialverhalten geht anders!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo ihr Sonnenanbeter,
eure Solar-Probleme haben eigentlich wenig mit dem eigentlichen Thread Thema zu tun - oder?
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Libero
deine werte Meinung in Ehren - insgeheim wünsche ich mir auch für die Restlaufzeit meines Camperdaseins auch, dass die Camping-Digitalsierung in Deutschland noch etwas auf sich warten lässt.
Jedoch in Real ticken die Uhren schon anders - alleine Roompot Recreatie/NL mit rund 280 Ferieneinrichtungen, darunter 30 CPs, rekrutiert pro Jahr etwa 30 Absolventen der Hochschule für Touristik, nahezu ausschließlich Digital-Support.
BTW. die sind aktuell auch auf Aquise in D unterwegs - speziell CPs bei denen ein Generationenwechsel der Inhaber ansteht. Deutschland ist sehr interessant, weil im europ. Vergleich Camping in Deutschland gut 20% zu billig ist - also für Heuschrecken interessant.
Dank eines niederländischen Freundes hatte ich die Chance in 2019 einem Strategietreffen beizuwohnen und das war seeeeehr interessant was da noch auf der Zutatenliste steht.
Jetzt aber finito für heute;
bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
ich lese solche Therapie-Threads eigentlich ganz gerne und finde so viele Einlassung echt putzig. Nur weil ein paar persönliche Bedürfnisse nicht 1:1 erfüllt werden sofort einen solchen verallgemeinernden Thread zu eröffnen ist ...naja interessant;
Ein langjähriger Campingfreund (G.h.i.s) hatte in solchen Momenten seine Lebensweisheit: "Campingplatzchefs sind kleine Könige!"
Obwohl ich stets eine gesunde Distanz zu diesem Adel gepflegt habe, kann ich mittlerweile schon die eine oder andere Einschränkung verstehen. Als Beispiel eine kleine Schilderung vom letzten Wochenende......so zum nachdenken...
...über die Wintermonate hatte der CP insgesamt 20 Komfortplätze renoviert, - d.h. Rasengittersteine teilweise erneutert und neu in Waage gelegt; Greenkeeping betrieben und neue Versorgungssäulen, aus Edelstahl und zusätzlich beleuchtet, aufgestellt. 2 dieser Plätze wurden von Gespannen belegt, die auch Vorzelte aufgebaut hatten. Auf den restlichen Parzellen tummelten sich in stetem Wechsel Womos. Auffällig, dass bei dem Regenwetter die Womos neben den Fahrspuren auf dem Rasen rumrangierten, damit Muttchen und die Hundis auf den Rasengittersteinen ein makelloses Geläuf vorfinden. Die Bilanz am Sonntagnachmittag war gut ein dutzend umgepflügte Rasenflächen und 2 schief stehende Versorgungssäulen und 4 "vergessene" Müllbeutel. Dass Cheffe da schon mal "Nö" sagt kann ich verstehen.
In den letzten 30 Jahren haben wir mit Freunden aus Niederlande, Belgien, Schweiz, Ungarn und D immer wieder mal Treffen und Besuche organisiert und realisiert. Als das zusehends schwieriger wurde haben wir kurzerhand ein kleines Netzwerk von privaten CPs und Abstellplätzen (Nur für Freunde) aufgezogen. Vor etwa 4 Jahren wollte ich die Idee und meinen eigenen Minicampingplatz (3-4 Stellplätze, Blockhütte, Dusche, WC) hier im Forum mal vorstellen. Der Thread wurde jedoch innerhalb der ersten Stunde vom damaligen Herr der Schlösser wegen unterstellter unlauterer Werbung eingestampft.
Aber in dieser Form, quasi als Denkanstoß, finde ich es kompatibel - oder?
BTW. Booking-Tools; das kommt schneller als erwartet und schlimmer als befürchtet. No. 1 und No. 2 des europäischen Freizeitmarktes arbeiten intensiv daran und auch der deutsche Dachverband befeuert die Planbarkeit von Campingurlaub, vor allem für die Betreiber!!
Habe fertig - jetzt will ich weiter lesen;
bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Hänschen
wenn der Händler, wie du schreibtst GUT ist, dann wird er den Schaden beheben, - auch im Hinblick auf die hoffentlich noch valide Dichtigkeitsgarantie.
Das wäre mit auch die weitere Fahrt zum Händler wert. Wir hatten unseren Musica von vorneherein ohne diesen Gimmick geordert, sehr zur Freude unseres Händlers ("Gibt auf Dauer nur Probleme!")
Good luck!
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
diese Plastik-Leimzwingen halten mittlwerweile gut 7 Jahre das Markisentuch, - o.k. war auch eine richtige Investition (€ 1,00/Stck. beim H...bach) - später kamen noch die gekröpften Varianten von B..haus dazu für € 1,10/Stück - die sind noch einfacher anzuklemmen.
OT: als kleiner Scherzkeks habe ich mal 4 solcher Klemmen in eine Universalverpackung gesteckt und "Ohnelinks" drauf geschrieben und an einen flämisch sprechenden Mitcamper für € 7,50 weitergereicht. Wenn Camping drauf steht geht alles wech!!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
POLYPLASTIC hat 2014 vollmundig neuere, bessere Produktionsmethoden am neuen Standort in NL gepriesen - alles wurde maximiert!!! Die Folge war eigentlich das Gegenteil: Murks! Habe selbst mittlerweile die 3. Frontscheibe in der Wohndose, die aktuell jetzt im 5. Jahr dient - was aber weniger einer besseren Qualität geschuldet ist, sondern eher der Tatsache, dass unsere Frontscheibe in den Sommermonaten vor zu starker Sonneneinstrahlung beschattet wird, - auch beim Fahren.
Ich hatte in dieser Thematik auch schon Austausch mit den Redaktionen der beiden führenden Campingzeitschriften, denen die Probleme bekannt waren - die sich aber lieber den schönen Dingen des Reisens widmen wollten....also den Downloads vom Presseserver der Hersteller.
Für mich erkennbar das Einzige was sich verändert hat, ist die Tatsache, dass nahezu alle Produzenten unter dem Erwin Hymer Dach die Anzahl der Grundrisse ohne Frontfenster erhöht haben. Warum wohl?
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
bei dem Fendt Opal 560 von 6/21 unserer Kinder war das Heckfenster auch ein wabbeliges, wenig stabiles Teil und wies nach lediglich 2 Ausfahrten Mikrorisse am oberen Rand auf. Daneben waren auch die Heckleuchten mit Mikrofissuren auffällig, Kühlschrank zum "Dualgerät" umfunktioniert (unten frieren und oben heizen) und die Bordelektronik hatte eine "Campingplatz-Shortcut-Schaltung". Sowohl Händler und Team, als auch FENDT zeigte sich ähnlich hartleibig wie ein Steinbeißer - es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Kurzentschlossen wurde der Caravan vor 2 Wochen angeboten und trotz Mängel sofort verkauft - zum damaligen Neupreis. Premium-Händler und Premium-Marke sind "out forever".
Letzte Woche in den Niederlanden trafen wir interessanterweise auf einen jungen 560er mit geflickter Frontscheibe, die den 7 bft. bei der Anfahrt wohl nicht standgehalten hatte.
Ich selbst bin als LMC'ler beim Musica mittlerweile mit der 3. Frontscheibe ausgestattet, die nun im 5. Jahr funktioniert. Nachdem der Hersteller Polyplastic vollmundig bessere Rezepturen, höherwertige Fertigung von leichteren Fenstern und Tönungen einführten kam nur noch Murks in die Regale der Wohndosenzusammenbauer. Warum sollte das bei Fendt anders sein?
Good luck!
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo final
schon mal an ein Mikrotröpfchen "Balistol" gedacht ???
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Thotti
habe in der bei meinen Wohndosen gute Erfahrungen gemacht mit VISATON Lautsprechern mit Kapselung. Es gibt wohl auch separate KapselnAbdeckungen für bereits verbaute Systeme anderer Hersteller. Evtl. lohnt sich ein Blick in die Richtung.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Camper nehmen für alles: "GAFFA-TAPE" - das Originale.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
bei rostigen Schrauben an einem jungen Caravan würde ich immer den Händler mit ins Boot nehmen, weil.....
Tief im Süden meines Hirns erinnere ich mich an einen Thread in diesem Forum, wo es um den angesprochenen Hersteller, rostige Schrauben und daraus resultierendem Alufraß der Haut - und um einen auf diese geplagten "Youngtimer" spezialisierten Händler in der Norddeutschen Tiefebene ging - sowie um eine Reihe von angeschmierten Kunden. Damals waren wohl über ein Zeitfenster von mehreren Tagen im Werk falsche Schrauben verwendet worden, so dass mehr als ein Einzelfall entstand.
Vielleicht gibt es noch andere User mit Erinnerungsvermögen??
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo FFBler
da es verschiedene Oberflächen/Stoffarten gibt wird es auch unterschiedliche Lösungen geben.
Wir haben an einem früheren LMC und vor 3 Jahren an einem Fendt mit Velourbezügen sehr gute Ergebnisse mit einem Teppichreiniger-Pulver (Vorwerk) erziehlt.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
an Bord unserer Wohndosen befindet sich immer ein Mikrofon-Galgenstativ (aus dem Musikerbedarf so ab € 15) für alle möglichen Einsätze z.B. als Kleiderständer, Ständer für Hängetaschen/Zubehörtaschen oder als Leuchtenträger, Untergestell für kleine Campingtische durch das 3/8 Gewinde. Braucht wenig Platz und ist durch 3-Bein-Fuss wackelfrei.
Für größere Aufgaben nehmen wir gerne auch auf Reisen ein Alu-Boxen-Stativ aus dem Musikerbedarf mit z.B. für Sat-Antenne, Tischuntergestell, Grill- und Kochgestell. Kostet im Fachhandel so ab € 25. Mein Bestand an diesen Teilen wird immer kleiner, da regelmäßig Nachfragen kommen lässt sich das Teil als " unverselle CAMPING-Stütze" meist mit geringem Aufwand abgeben...hoffentlich lesen die Fachbetriebe hier nicht mit...
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
ich schließe mich den Worten der Vorredner an - bei mir genau so egal ob Tablet mit Samsung Ware oder stationär PC mit Firefox.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Hallo Menschenkinder,
seit den automobilen Kinderschuhen anno 1970 reist in meinen Fahrzeugen eine gute, alte Werkzeugrolle aus Leder mit. Darin verstaut eine Handvoll Notwerkzeugen, die es damals in einem ADAC-Set gab....und sogar noch einer Damenstrumpfhose für den Notfallkeilriemen.
Werkzeuge wurden im Lauf der Zeit den jeweils technischen Erfordernissen angepasst und mehr Premium.
Werkzeugrollen empfinde ich nicht so sperrig wie Koffer und absolut klapperfrei!!
Auch im Caravan gibt es solche Rollen neuerer Bauart mit Caravan typischem Werkzeug und natürlich unerlässlich: Kabelbinder und Gaffatape.
Auf Reisen geht auch ein MAKITA 18V Macpac mit, der Schrauber, Kompressor, Led-Lampe, Staubsauger, Ladegerät und USB-Adapter enthält.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator
Bleibt gesund und friedlich
Hallo Scuba.duck
mein Dealer/Checker misst an 8-10 Punkten am Boden die Anschlussstellen Bug/Heck/Seiten;
Im Innenraum ca 14 - 20 Messungen der Wände an Fensterausschnitten, Dachluken, Kabeldurchführungen der 3. Bremsleuchte, links und rechts von der Tür;
Werte bis 20% sind normal;
Vorher hat es eine Sichtkontrolle von Eingangsbereich, Burgwand, Seitenwände,Heckwand und Radkästen, sowie der Dachausschnitte gegeben.
Er macht sich auch die Finger schmutzig, weil er die Fensterdichtungen abtastet.
Bei jetzt 8 Dichtigkeitsprüfungen war ich 3 x dabei und werde dieses Procedere auch nach Ablauf der Garantiezeit von 12 Jahren (hoffentlich) weiterführen bzw. alleine checken können.
Bis jetzt waren gemessene Werte zwischen 9 % und 14 %, wobei unsere Wohndose ganzjährig draussen steht oder fährt.
Bleibt gesund und friedlich
nobbynator