Beiträge von Herbert S. aus K.

    Wen's interessiert:


    Weiter geht's! Wir wollten - wie abgesprochen! - mittwochs weiter verlängern, man hatte uns die Option explizit angeboten. An der Rezeption: Sorry, Kollege hat Fehler gemacht und Platz ab Freitag vergeben. Und es ist absolut nichts mehr frei ... also schleicht euch (wenn auch höflicher ausgedrückt). Nachdem ich (tiefenentspannt) keine Lust auf Zoff und Rechthaberei hatte, das bringt ja nix, habe ich Internet und Telefon heißlaufen lassen. Ein total Shaizz-Wochenende! Auf keinem der Wunschplätze was frei, erst ab Montag.


    Dann mit Mühe was auf Kijkuit bekommen, Nähe Brouwershaven, direkt am Grevelingenmeer. Hat zwar theoretisch ACSI. aber die waren alle schon vergeben. OK, zahlen wir halt 40 Taler für die ca. 220 m² plus 1 € fürs Duschen, Das Ganze im Voraus - Holland eben!


    Aber das Wetter ist gut - und die Wijnhoeve "De kleine Schorre" sind nur wenige Minuten mit dem Fahrrad 8o :likör:

    Naja, erstmal Arschkarte. 15.15 Elzenoord angekommen, Receptie dicht, obwohl gestern noch schriftlich Öffnung bestätigt. Anruf bei Chef: Bin in Kirche! Muss viel zu büßen haben! Nach 90 min vergeblichem Warten sind wir zum Oranjezon, der hatte gerade noch offen und wir konnten zwischen 2 (!) Plätzen wählen. Schöner CP, gute Sanis. Wir bleiben erstmal bis Freitag.


    Sollte wohl so sein 😃

    Ich denke schon. Wir steuern morgen den Elzenoord an. Anschließend Besichtigung von Molenzicht, der sieht gut aus. Dann sehen wir weiter und schauen uns beim (vorsichtigen) rumradeln ein paar an. Gibt ja genügend in der Gegend. Wetter sieht auch gut aus. Könnte auch sein, dass wir nach Schouwen-Duiveland rüberziehen - alles offen. Oder bleiben. Gugge mer mol, wie wir Hinterpfälzer so treffend sagen :dance:

    :dank: Helmut.

    Den Molenzicht schau ich mir in jedem Fall mal an, liegt ja direkt nebenan. Der Victoria scheint auch ganz nett zu sein. Dort in der Nähe waren wir schon mal auf dem "In de Bongerd". In Oostkapelle hat das Pannekoekenhaus gut an uns verdient .


    Es sollte nach Möglichkeit auch näher am Meer sein - meine kurzzeitig unaufmerksame Gattin hatte grad die Schulter gebrochen und laboriert jetzt auch noch an beiden Achillessehnen (Achillodynie, sagt der Ortho-Doc). Da sind kurze, ebene und vor allem stufenlose Wege Gold wert :hüpf: Daher fallen z.B. Valkenisse, Weltevreden, Janse & Co schon mal aus.

    Den da habe ich ab Anfang September mal in der engere Wahl genommen. Hat da jemand Erfahrungen? oder sollte man eventuell den Oranjezon bevorzugen?


    Für alternative Tipps danke ich. Muss nicht groß sein, Bauernhofcamping tuts auch. Kein Hund dabei, keine Kinder. Wichtig sind Sauberkeit, gute Sanis und große Stellplätze Keine "Dünentreppen" wie Valkenisse. Lieber Strand als Watt. Kann auch Schouven-Duiveland sen.


    Danke

    Unser alter Koffergrill ist nach 35 Jahren jetzt fix und fertig. Ersatz muss her.


    2 habe ich in der Endauswahl, beide mit 50 MBar:

    - Cadac Safari Chef 2

    - Campingaz 400 R.


    Hat jemand Erfahrungen oder Argumente für/gegen (die 30/50 mbar-Diskussion können wir aussparen :bla: )?


    Der Grill muss für 2 Personen reichen, mehr nicht. Er soll sowohl an Campingaz-Flaschen betrieben werden können (von den 907ern habe ich noch 4 zuhause rumstehen) als auch an "normalen" Propangasflaschen.

    Und er soll möglichst leicht (kein 10-kg plus-Oschi) und gut verstau-/transportierbar sein.


    Oder gibt's Alternativen, die mir entgangen sind? Worauf sollte ich die nächsten Steaks braten (ich weiß, "echtes" grillen ist anders).


    Danke für Tipps.

    Wir haben es unserem 6 Zylinder Benziner nicht zugetraut wieder hoch zu kommen! Mit einem 2,5m Wohnwagen ist auch die Anfahrt wild. Es gibt eine rechtwinklige Abbiegung bevor es dann hinab geht, das mag hin noch gehen mit einem Mover. Zurück ist es mir ein Rätsel auch wenn der Chef sagt, er hatte neulich einen Doppelachser da ?( ! Für uns mit 2,30 Breite und 1,6 Tonnen war es nix! Vielleicht zu ängstlich :cursing::lol:

    Wir haben den Platz Ende Mai besucht.

    Zur Anfahrt: Nicht auf Frau Google hören, sondern der guten offiziellen Beschilderung nachfahren. Ich gebs zu, ganz wohl war mir nicht, aber nachdem ich schon mal abgebogen war (mit dem S-Wort auf den Lippen) ... dann rein in den oberen Platzteil, der untere ist angesichts der Zufahrt eher für kleinere Womos à la Bulli. Nicht für Wwagen, obwohl wir doch hin und her überlegt haben. Wir waren der einzige WoWa zu der Zeit. Hochfahren war dann entspannender als runter, für unseren Outback absolut problemlos, nur eng und holprig. Wirklich steil ist es nur, wenn man die Diretissima nimmt. Outback + WoWa = 12,10 m, 1.7 to. Frontantrieb wäre sicher grenzwertig gewesen. Mit Mover machst du da nix bei der Steigung!


    Ansonsten: Empfehlenswert. Das Essen vom Chef ist ein Highlight,

    Hallo Herbert,

    fahr mal zu den unteren Plätzen ( Platz 1 bis Ende 20) wo immer die etwas größeren Womos stehen. ... Letztendlich wird nach Freiwerden der einzelen Stellplätze nicht gepflegt (Rasen mähen, Büsche stutzen

    OK, Zustimmung. Ein Rasenmäher ware eine sinnvolle Investition :smiley:


    Unsere Wegbeleuchtungen sind immer noch defekt (von 2 Anwohnern gemeldet), es ist nachts dunkel wie in einem Bärenarsch. Interessiert anscheinend nicht.


    Was mich extrem nervt, ist die totale "Wässerung" von Sani 1 zur Primetime morgens um 9, verbunden mit der teilweisen Sperrung von Duschen und Waschkabinen.


    Wir überlegen mal einen Wechsel.

    Das mit den zugewachsen Wegen und Straßen kann ich absolut nicht bestätigen. Alles schön befahrbar, allerdings bin ich nicht den ganzen Platz gezielt abgelaufen. Viel störender finde ich die hängenden Plätze und die E-Scooter. Und - ganz persönliche Meinung - das irgendwie fehlende Flair. Vielleicht hängts auch am Shaizzwetter.

    Also dann der sog. Hundestrand: Am A... (wurde zensiert) der Welt, in der letzten Ecke, wie die Karte zeigt. Vorbei an der Strandbar und der Surf-/Segelschule. Eingezäunt, "großzügige" ca 30-40 m². Kein Müll, der liegt außerhalb der Umzäunung. Eben waren 2 Badegäste ohne Wauwau drin und haben die Hundedusche genossen. Offiziell darf Bello sonst nirgends an den Strand. "Hundefreundlich" wäre aus meiner Sicht geprahlt!

    Das ist kein Reisebericht, nur ein paar persönliche Eindrücke.


    Wir sind seit 8 Tagen hier - der Regen auch. Platz-/Dauer-/Schnürl- und Landregen. Alle Spielarten mit kurzen Unterbrechungen. Gott sei Dank ein regenfreier Tag letzten Montag beim Kornati-Schiffsausflug. Aber für das Wetter kann der Platz nichts. Da ist unser Decathlon-Luftpavillon ein echter Segen. Langsam trudeln Gäste ein, Belegung 30-40 %, weit überwiegend WoMo's, zunehmend in der Größe.


    Prima ist, dass die meisten Parzellen unterschiedlich schräg sind, da läuft das Wasser gut ab. Auch der Boden ist saugfähig. Kein Sumpf.


    Die Wege sind abends beleuchtet, außer wenn die Lichtsäulen mal wieder stellenweise ausfallen. :idea: Kurz dranschlagen hilft.


    Rezeption: die Damen arbeiten noch - bitte festhalten - mit einer Kladde! Blätter, blätter, streich, radier, blätter ... irgendwie scheint es zu klappen. Aber es braucht Zeit ... gähhhnn ... Irgendwie haben mich die Mädels stark an Buster Keaton erinnert. Die Älteren wissen, was ich meine.


    Außer im Market gibt es noch eine Bäckerei in der Restaurant-/Souvenirmeile. Die beiden Damen dort muss man gelegentlich gewaltsam vom Handy trennen oder aufwecken. Nach 2 Versuchen gehe ich jetzt nicht mehr hin, solche Zwiebelgesichter ertrage ich morgens nicht, auch wenn das Brot gut ist. "Kunde droht mit Auftrag!" In meiner heimatlichen Bäckerei hätte man die am 2. Tag rausgeschmissen.


    Die Eisverkäuferin links davon ist dagegen sehr nett, das Eis prima. Besser hat's uns nur in Nin geschmeckt, auch wenn's vielleicht aus der gleichen Manufaktur kommt.


    In Nin gibt es mehrere Supermärkte. Plodine, Konzum, Tommy. Einfach von der Rezeption kommend links abbiegen, 1 km geradeaus, am Ende ist eine Pforte im Zaun.


    Nicht vergessen darf ich die grosse Baustelle am Strand, verbunden mit den üblichen Begleiterscheinungen, also Baulärm, LKW ... Aber wetterbedingt ist der Strand eh nicht das Traumziel.


    Sanitär: Für uns war Nr 1 das nächste. Immer sauber, wird ständig geputzt (gewässert), vorzugsweise morgens zur Toi-Gang-Primetime. Aber auch tagsüber. Die Nr 1 ist ok, aber wir hatten schon deutlich schönere. Die Zeit nagt. Das ist klagen auf mittelhohem Niveau.


    So, reicht erst mal. Wenn mir noch was einfällt, häng ich's dran.


    Wichtige Aufgaben rufen! Der Regen auf dem Dach macht so schön schläfrig ...

    Update: Wir sind jetzt seit dem 8. Mai auf dem Platz.Momentan ist er vielleicht zu 1/4 belegt. Buchen um diese Zeit wäre totaler Blödsinn. Wir hätten viele nebeneinander liegende Parzellen (wir sind mit Freunden unterwegs) bekommen können und haben mal bis nach Pfingsten gebucht. Falls man früher abreisen will, ist das angeblich kein Problem. ACSI wird genommen, 6 € Aufpreis für "bessere" Plätze. Alle Parzellen im vorderen Bereich sind wirklich großzügig und haben Wasser/Abwasser.


    Ein grosses Manko ist das Wetter: abends/nachts Gewitter und Wolkenbrüche. Tagsüber war es etwas besser. Die Supermarktpreise führen bei labilen Campern zu Tränen in den Augen! Meine Fresse! Dose Bier 1, 39 z.B.


    Radfahren ... naja :help:


    Falls jemand konkrete Fragen hat ...

    Ich habe mal an den Quellen nachgefragt und kann euch jetzt auf den definitiv korrekten Stand bringen:


    Sobec: Reservierungen für 1 Nacht werden nicht angenommen. Man kann aber auf gut Glück vorbeikommen und - sofern Platz ist - einen Landeplatz in der FREE ZONE ergattern. Nur in dieser Zone sind Aufenthalte für eine Nacht möglich.

    Camping Bled: Vorbeikommen. Wenn was frei ist, geht's auch für 1 Nacht.

    River Camping: Unterschiedlich nach Saison. Vor Juli ist 1 Nacht kein Problem, aber in der Haupt- und Topsaison sind 3 Nächte das Minimum.


    Vielleicht nützt's dem einen oder anderen.

    In einigen Tagen starten wir Richtung Dalmatien. Eine Übernachtung (von 3 oder 4) ist bei Bled geplant. Wir wollten auf den River Camping, weil der ACSI nimmt. Jetzt lese ich gerade im ADAC-Stellplatzführer, dass der einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten hat. Der CP direkt am See (haben wir vor Jahren mal besucht), ebenfalls mit ACSI, hat 3 Nächte Minimum. Bleibt noch der Sobec. Da habe ich IRGENDWO gelesen, dass Camper für eine Nacht abgewiesen wurden.


    Weiß jemand was Genaues, oder muss ich die anmailen?


    Danke erstmal.