Beiträge von Comander
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen,ich wünsche euch viele gute Urlaube.
-
Obelink Prestige 2 Mover,der hat eine sehr gute Montage Anweisung,dort sind die für die Batterie,
Anschlußkabel ,Sicherung und Batteriehauptschalter im Set.
Ich konnte den Mover mit 66 Jahren allein zu Hause montieren.
-
Hallo Anne,
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Wohnwagen.Wirst du den Mover selbst montieren?
-
Hallo Klaus,hast du schon die neuen Reibbeläge ,ohne die Distanzscheiben einzusetzen,versucht?
-
Das ist keine Panikmacherei.
Jeder Mover hat eine Sicherung verbaut,übrigens Alko Up4 auch.
-
Hallo erst einmal.Ich wünsche euch immer viel Spass bei euren späteren Reisen.
Euer Projekt wird bestimmt sehr aufwendig sein.Bin mal gespannt
-
konny 28.
Frage: Hast du gegen den Riss / die Risse ,etwas unternommen?
-
Dankeschön, für die gute Arbeit.
-
Hallo Peter.
Ich sehe es genauso,ist kein Rennwagen, aber ausreichend.
Einen schönen Camping Urlaub auf Valalta.
-
Willkommen Anja & Roland.
Ich hoffe ihr habt viel Freude an künftige Wohnwagen Urlaube.
-
Für mich :gute Sonnensegel Brand Solair oder Brand Parasol.
Etwas teurer, aber kann als Segel am Wohni ,sowie als Segel am Vorzelt befestigt werden.
Bei Bedarf gibts auch Seitenteile.
-
Comander, meiner Meinung nach sollte man mit Schrauben von außen nach innen immer vorsichtig sein da jede Schraube eine Kältebrücke darstellt und das Kondensat sich im inneren des Bodens niederschlägt.
Ich habe 15mm x 3,2mm Lange Edelstahlschrauben genommen.Die sitzen innen wie außen bis gerade mal durch die Platten.
Also keine Durchgangsschrauben und enden vor der Isolierung
-
Hallo avopmap, ich habe diese Durchführung genommen.
von innen und außen mit Schrauben und Dekasil befestigtwohnwagen-forum.de/index.php?attachment/255426/
-
Hallo Chaoskali .Du kannst auf der Seite von Knaus den email Vordruck für euer Vorzeltmaß ausfüllen.
Dann bekommst du das richtige Maß.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Viel Spaß mit dem schönen Wohnwagen,in euren Urlauben
-
Glückwunsch zum neuen Wowa.
Wir wünschen eine immer gute
Fahrt. :0-0:
Willkommen hier im Forum.
-
Ja da wünsche ich dir noch eine schöne Zeit in Schottland.Ich denke ich werde wohl erst im Herbst an die Aufgabe
Rückfahrkamera rangehen.Ich gebe dann Bescheid. :0-0:
-
Hallo Bernd 465 habe deinen Fotos der Kameraanlage gesehen. Für mich gut gelöst. Ich wollte mir auch eine Kabelgebundene Rückfahrkamera an unseren Fendt montieren.Sag mal hast du von der 6-Pin Outdoor Kupplung und Stecker auch Fotos und wo hast du sie gekauft.
-
Hallo Cpksz.
Wir fahren seit vielen Jahren ca 25 Jahre für 4 Wochen nach Kroatien.
Wir fahren immer München-Tauernautobahn-Karawankentunnel.
Wenn wir morgens bis 6:00Uhr den Karawankentunnel erreicht haben,
war er immer locker zu durchfahren.
Fuhren wir 2-3mal etwas später ,haben wir hier und da auch schon mal
Zähflussigkeit gehabt.
Der Weg Travisio-Udine-Triest ,hat keinerlei Steigungen ,aber deshalb besser?
Also für uns Karawankentunnel
Auch haben wir schon den Loibelpass nach Kroatien gefahren oder den Wurzenpass (allerdings ohne Wohni) und auch schon mal an Marobor vorbei gefahren. Damals hatte der Tauerntunnel gebrannt und war geschlossen.
Aber auch dieses Jahr wieder Karawanken Anfahrt.