Die Duocontrol gibt es bei Obelink 19 Euro billiger als bei Berger. Und, ja sie muss nach 10 Jahren ausgetauscht werden, wie jeder Schlauch un Druckregler.
Für alles Andere habe ich kein Verständnis.
Und, auf meinem Platz gibt es ohne Gasprüfung kein Aufziehen, Sicherheit geht vor.
Beiträge von city10
-
-
Es spräche ja nichts dagegen, allerdingsbums kann man bei der Steckernetzteil-Lösung den Kühli halt überall dort einsetzten, wo eine Gasflasche mit 30mBar Druckminderer und eine 230V-Steckdose vorhanden sind.
Maximale Flexibilität eben
Du hast meinen Beweggrund verstanden.
Ich danke Dir, ich dachte ich drück mich zu kompliziert aus.Gruß Eckhard
-
Hi,
Ich habe mich entschlossen doch ein Steckernetzteil zu verwenden, ist die einfachste Lösung.
12V aus dem WW ist zu umständlich, muss raus gelegt werden und beim Auf-,Abbau immer zusätzliche Kabel im weg.
Des weiteren kann er dann überall betrieben werden wo 230V und Gas sind.Gruß
-
So was hatte ich auch schon gesehen, wollte lieber was kleines Fest verbauen.
Aber danke für den Tip.Gruß
-
Hallo,
Ich habe einen Kühlschrank aus einem WW über. Den möchte ich jetzt im Vorzelt auf Gas betreiben. Für die Zündung und die Beleuchtung benötige ich 12V.
Ich habe 230V und möchte da einen kleinen Trafo für die 12V Versorgung anschließen. Die Lampe hat 20W, wie viel muss ich für die Zündung rechnen damit mein Trafo ausreichend groß ausfällt?
Ich habe nicht vor den Kühlschrank auf Strom laufen zu lassen, nur auf Gas!Gruß Eckhard
-
Hallo Leute,
ich habe mich entschieden und es ist was ganz anderes dabei raus gekommen.
Die Lampen mit Ladefunktion waren entweder viel zu teuer oder gefielen halt nicht. Jetzt konnte ich eine LED LENSER® T7 sehr günstig kaufen und werde die mit einer Schnur neben der Tür aufhängen. Akkus sind eh vorhanden und dann wollen wir nur hoffen das die Lampe sich an ihren Platz erinnert.
Die Leistung der LED LENSER® T7 ist ja gigantisch und auch super zum Nachtcachen geeignet.
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps und allen eine schöne Saison.Gruß Eckhard
-
Hallo Leute,
jetzt habt ihr mich aber erschlagen.
So richtig, was ich suche. ist nur für über 100.- € dabei, das ist mir zu viel. Die von Reichelt ist preislich ok. Ich gehe jetzt mal alle Tips durch und werde mal sehen.
Ich habe bei meiner Suche nicht so viel gefunden.
Vielen Dank für eure Mühe, ich melde mich.Gruß Eckhard
-
Hallo Leute,
ich suche eine kleine handliche Taschenlampe mit Accus die man in einer Wandhalterung aufbewahren kann. Die Wandhalterung soll gleichzeitig Ladestation sein und mit 12 V betrieben werden.
Ich möchte die Wandhalterung gerne neben der Tür des WW innen anbringen um einfach beim raus gehen immer eine geladene Taschenlampe parat zu haben.
Ich habe schon alles abgesucht und nichts passendes gefunden.
Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar, oder hat jemand so etwas rumliegen?Gruß Eckhard
-
Hi,
wir haben uns einen schmalen Kühlschrank gekauft der durch die Tür des WW
passt. Wenn das Vorzelt aufgebaut ist wir er ins Vorzelt gestellt. Um den
Stromverbrauch bei hohen Außentemperaturen zu senken blase ich mit einem 12
Volt PC-Gehäuselüfter Luft durch die Kühlrippen des Kühlschranks. Das Ergebnis
ist verblüffend.Gruß
-
Hallo Leute,
ich möchte schon die ganze Zeit im Vorzelt eine Beleuchtung haben die über Bewegungsmelder in der Dämmerung Licht einschaltet.
Die angebotenen Lösungen für den WW über der Tür sind mir schlich zu teuer.
Bei Conrad bin ich jetzt fündig geworden. Ich habe mir folgenden Sensor und die dazu gehörende Elektronik bestellt. Die Platine habe ich in ein kleines Döschen eingeklebt, den Sensor von außen drauf gesetzt. Die Kabel der Platine habe ich verlängert, an der einen Seite mit Stecker und an der anderen Seite mit Steckdose. Ich hänge mein "Döschen" an die Zeltstange im Vorzelt, stecke meinen LED-Schlauch in die Steckdose und den Stecker in die Stromversorgung.
Ich habe jetzt eine vielseitige Lösung, über die Platine können bis 1000W geschaltet werden, die auch noch recht Preiswert ist.Gruß Eckhard
-
Hallo Leute,
ich muß mir einen neuen Holzkohlegrill zulegen. Dabei kam mir der Gedanke auch nach einer Möglichkeit zum Grillen von Rollbraten und Hähnchen zu schauen. Ich habe folgenden Holzkohlegrill von Landmann Modell 0853 gefunden. Er ist aus Guss und man kann hier die Glutwanne um 90° drehen so das er zum Vertikalgrill wird. Ich bin recht überrascht über die preiswerte und platzsparende Lösung. Hier mal ein Link
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung damit?Gruß
Eckhard -
Hi Leute,
erst mal ein dickes Dankeschön an die User dieses Forums. Tolle Beiträge und meine Entscheidung ist gefallen.
Ich werde die Multimatik bei Obelink kaufen. Der Preis und eure Berichte sind unschlagbar.Vielen Dank
Eckhard :ok -
Hallo Eckhard,
genau diese Anlage habe ich verbaut, allerdings gekauft bei Götz-Gasgeräte.de
Die neuen Anlagen arbeiten wohl alle ohne Druckminderer an den Flaschen
. Darum wollte ich an Stelle der einfachen Hochdruckschläuche, Schläuche mit Schlauchbruchsicherung haben. Das war bei Götz kein Problem
. Zu einem Mehrpreis von 26.- lieferte Götz mir die Multimatic incl. 2 HD-Schläuchen mit SBS. 2% Skonto bei Vorkasse gab es obendrein. Und da mit 107.80 auch die Frankogrenze überschritten war, habe ich am 26.04.12 überwiesen und am 29. 04.12 kamen die Teile Portofrei bei mir an.
Der fachgerechte Umbau dauerte eine halbe Stunde, davon allein gute 10 Minuten auf der Suche nach einem 23er Maulschlüssel.
Denk daran, daß das eingeprägte Fertigungsdatum maßgeblich ist, auf jeden Fall nachhaken. Evtl. mit dem Kauf ein paar Wochen warten, bis Geräte mit dem "frischesten" Datum verfügbar sind
.
Gruß
Danke, super Beitrag. Es beruhigt mich doch schon jemand zu finden der die gleiche Anlage hat. Mir fällt es schwer, in anbetracht des erheblichen Preisunterschiedes, auf eine andere Anlage zurück zu greifen.
Gruß Eckhard
-
Die Duomatic wär mir zu fummelig. Da hast du die Druckminderer an der Flasche.
Nimm ne DuoControl oder Duocontrol CS. Die wird fest an der Wand installiert und hat nur zwei Schläuche, die von der Flasche kommen.
ich meinte natürlich auch die DuoControlGruß Eckhard
-
ueberlege zuerst, ob du waehrend der fahrt kuehli u. heizung betreiben moechtes...
wenn ja, dann die duocontrol CS mit hochdruckschlaeuchen incl. schlauchbruchsicherung. die sind zwar teurer, aber es lohnt sich.
kuehli auf gas waerend der fahrt betreiben zu duerfen ist ein grosser vorteil, die heizung ist ehr fuer wintercamper interessant, ankommen und in eine warme bude umsteigen, das ist schon ein super ding.
gruss
waldschrat
während der Fahrt brauche ich keine Gasversorgung, außerdem würde ich unter den Bestandsschutz fallen da Zulassung vor 2007(außer Frankreich).Gruß Eckhard
-
Hallo Leute,
mein Druckminderer und der Schlauch im Gaskasten haben die 10 Jahre erreicht, sie müßen also raus.
Jetzt möchte ich mir eine Umschaltanlage einbauen.
Ich bin dabei auf die Truma Duomatic gestoßen, die mit 2 Hochdruckschläuchen für die Flaschen ca. 160.- Euro kostet.
Obelink bietet ebenfalls eine Anlage inc. Schläuche für 85.- Euro an. http://www.obelink.de/technisc…params=category_id%3D2873
Hier bestehen also gute 75.- Euro Preisunterschied.Ist in Deutschland etwas bezüglich der verbauten Teile zu beachten?
Kann die Obelink-Anlage in Hinblick auf die Gasprüfung problemlos verbaut werden?Gruß Eckhard
-
auch bei uns, Hund immer dabei. Sie wird jetzt auch von allen Nachbarn gepflegt, denn eine mäusefrei Zone weis jeder zu schätzen.
[Blockierte Grafik: http://cityline.piranho.de/Lahn/Lahn2010-11-Dateien/image023.jpg]
-
.
Da ich kompletter Gas-Laie bin und sehr viel respekt für Brennbares und Explosionsgefahr habe, werde ich hier kein Risiko eingehen und eine zweite Flasche mitschleppen.Hi,
was mir hier augefallen ist, ich glaube nicht das dein WW so alt ist, daß da ein 50 mbar Regler verbaut sein sollte, die sind seit über 10 Jahren in WW verboten da die Anlagen auf 30 mbar laufen müßen. Ich würde dies umgehend bei einem Händler prüfen lassen.
An sonsten schau dir das mal an, löst dein Problem.Gruß
-
Hallo city10,
natürlich konnte ich es wieder mal nicht abwarten und habe mir dieses Teil für die Doppelentnahme bestellt ...
Wurde auch prompt geliefert. Flugs eingebaut - klasse. Eine Flasche und nun 30 mbar für den Wohnwagen und 50 mbar für Grill und Heizstrahler per laaaaangem Schlauch
@ Teddy: und selbstverständlich mit einer Schlauchbruchsicherung !!!! :ok
Grüße, oberbonze
Hi,
freut mich für dich das du zufrieden bist.
Dann sieht das ja fast so aus wie bei mir. -
Hi Teddy,
da ich meinen Grill mittels einer Schnellkuplung anschließe, ist in der Versorgungsleitung zum Grill natürlich ein Schlauchbruch-Sicherung verbaut.
Aber Danke für den Hinweis.Gruß