Beiträge von Juergen70

    Ist die Funktion kaputt oder für was soll das Lautsprecher Symbol sonst sein?

    Du kannst die Alarm- und Warnmeldungen deaktivieren..Die offen stehende Tür ist aber davon ausgenommen, wird also immer akustisch signalisiert. Steht auch so im Handbuch.

    Funktioniert also bei dir wie vom Hersteller vorgesehen. Ob das sinnvoll ist, war ja hier nicht die Frage:)


    Viele Grüße,

    Jürgen

    Ich darf am Donnerstag unseren 515 SGE zulassen .... mal sehen, wann die Abholung ist

    Viel Spaß damit. Wir hatten unseren 515 SGE letztes Jahr im Februar abgeholt und waren schon einige Male damit unterwegs. Wir sind immer noch super zufrieden mit der Entscheidung.

    Wie Deseo1102 schon geschrieben hat, kann man das nicht wirklich pauschal sagen. Bei uns hätten diese Jahr vermutlich 3 Meter gereicht. Halt je nachdem wo sich dein Ablass befindet und ob du rechts oder links vom Schacht stehst.

    Uns hat der Platz übrigens sehr gut gefallen, auch wenn noch nicht alles fertig ist.

    Es gab zwar auch ein paar nicht so schöne Dinge, die hatten aber nichts mit dem Platz zu tun, sondern mit den Gästen.

    Süüdplaatse ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    Ganz ehrlich, wenn es nur zur Beruhigung des Gewissens dienen soll, dann kaufe dir das Compact.

    Als Diebstahlschutz ist das, meiner Meinung nach, völlig ungeeignet.

    Das Schloss selbst kann, von jemandem mit Übung, in unter 20 Sekunden geöffnet werden (ohne spezielles Werkzeug). Allerdings wäre das viel zu umständlich, das Teil kannst du in weniger als 5 Sekunden einfach aufbiegen.

    Bei der Truma Level Control gibt es die beiden folgenden Möglichkeiten:

    1. Kopplung der Level Control mit der I-Net Box.

    Hier können dann die Füllstände mit der Truma App auf dem Handy angezeigt werden.

    Eine Anzeige auf dem CP Plus Bedienteil ist nicht möglich.


    2. Installation der Truma LevelControl App auf dem Handy.

    Hier können die Level Control direkt mit dem Handy gekoppelt werden und mit der LevelControl App angezeigt werden. Bei diesem Weg ist keine I-Net Box notwendig.


    Beim neuen iNet X System soll ab nächstem Jahr auch die Anzeige der Level Control im Bedienteil möglich sein.

    Das ist ziemlich einfach zu erklären:)

    Bei der 300cm tiefen Version sind die Dachstangen im Prinzip dreiteilig.

    Zwei Teile der Dachstangen bleiben immer zusammen (das sind die mit dem EasyFix).

    Die sind zusammengeschoben eben kleiner als 140cm.

    Der dritte Teil ist die Stange mit dem Nutenstein welcher in die Welle eingeführt wird.

    Dieser wird bei der Montag einfach mit den anderen beiden Teilen verbunden (gesteckt).

    Ich habe eine Wigo Rolli Plus der Größe 10b, ebenfalls in 300cm Tiefe.

    Die genaue Länge der Stangen kann ich dir aktuell nicht sagen. Allerdings hatte ich mir eine Tasche von Fiamma besorgt welche eine Länge von 140cm hat. In diese Tasche passen alle Stangen ohne Problem rein.

    Brassli

    Vielen lieben Dank für die Beschreibung.

    Beim Aufbau mit zwei Personen machen wird das wie von dir beschrieben, das klappt ja eigentlich auch ganz gut.

    Beim Aufbau alleine hatte ich versucht rechts und links mit einer Abspannung zu arbeiten.

    Das ist natürlich eher schlecht weil hier die Stützstange auf der anderen Seite erst mal sehr schräg gestellt werden muss um ein kippen nach vorne zu verhindern.

    So wie du das beschreibst ergibt das natürlich einen Sinn. Das werde ich beim nächsten Mal testen.

    Das Aufrollen alleine klappt bei mir ganz gut wenn man die Markise an der Wand vom Wohnwagen entlang rollt.

    Das Gewicht hängt dann ja am Keder, man muss dann die Welle nur noch drehen.

    Na ja, etwas in die Unterarme gehts das Ganze trotzdem. Auch ist es von Vorteil wenn eine zweite Person rechts und links immer mal wieder schaut das das Tuch nicht so viele Falten wirft (das ist halt eher ein Problem der Plus Version wegen des Überhanges)


    Viele Grüße, Jürgen

    Also ich baue die Wigo als Markise in weniger als 10 Minuten alleine als Markise auf..

    kaindl

    Mich würde wirklich mal interessieren wie du dabei konkret vorgehst.

    Wir haben seit diesem Jahr auch die Rolli Plus Panoramic, allerdings in der Größe 10b und in 3 Meter Tiefe.

    Ich habe jetzt am Wochenende, nur mal zum Testen, versucht die Markise alleine aufzubauen.

    Ich habe es dann am Ende letztendlich sein lassen (bzw. haben es dann halt wieder zu zweit gemacht) da ich nicht riskieren wollte das Gestänge zu beschädigen.


    Aber auch zu zweit würde ich mal behaupten das wir ca. 15 bis 20 Minuten für den Aufbau des Daches benötigen.


    Grundsätzlich ist mir die Vorgehensweise beim Aufbau ohne zweite Person schon klar (Abspannung nach vorne damit die Markise nich zum Wohnwagen kippen kann, zumindest bis die mittlere Dachstange montiert ist).


    Aber wie gehst du konkret vor? Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du hier ein paar Tipps hättest.


    Ansonsten finde ich das Konzept der Rolli Plus wirklich gut


    Viele Grüße,

    Jürgen

    Hallo zusammen,


    wir sind auf der Suche nach einem schönen Campingplatz welcher max. ca. 100 KM zum TT in Assen entfernt ist. Hintergrund ist, dass wir nächstes Jahr hoffentlich unsere Tickets aus 2020 für die Moto GP einlösen können.

    Da wir das mit einem drei wöchigen Urlaub verbinden wollen, liegt der Focus aber eindeutig auf dem Campingplatz als Urlaubsdestination. Wir würden dann an der Tagen jeden Tag jeweils morgens nach Assen fahren und abends wieder zurück. Daher sollte die Fahrtstrecke nach Assen zumindest noch einigermaßen vertretbar sein.


    Anforderungen an den Platz wären:

    Mindestens einen See oder Pool zum schwimmen.

    Stellplatz mit mindestens 100qm.

    Wir reisen ohne Kinder und Hunde, daher ist es für uns nicht wichtig wie das Angebot dafür aussieht.


    Bisher konnten wir nur den Freizeitpark am Emsdeich finden der uns gefallen würde (gerne auch hierzu Erfahrungsberichte).

    Evtl, hat ja noch jemand eine Tipp für uns.

    Der Platz muss nicht zwingend in Niedersachsen sein, aber auch in Holland konnte ich bisher nichts finden was mich wirklich angesprochen hätte.


    Viele Grüße,

    Jürgen

    Ich kann Kaindl nur zustimmen. Wir haben das Panoramic in der Größe 10b (in 3 Meter Tiefe).

    Jedes Fensterelement rechts und links von den Gase-Elementen kann als Tür verwendet werden und hat auch eine Befestigungsmöglichkeit für die eingerollte Tür. Sprich, an der Vorderwand sind das 4 Türelemente, in den Seitenwänden sind das jeweils zwei Türelement pro Seite.

    Die Panaoramic besteht quasi nur aus Türen mit ein paar Gase-Elementen dazwischen:)

    Da wir noch inkl. nächster Woche in Münstertal sind kann ich mal versuchen von den Plätzen ein Bild zu machen. Allerdings nur wenn diese mal nicht belegt sind. Möchte ja nicht irgend welche fremden Personen fotografieren😊

    Aktuell ist der gesamte Platz zu 99,9% belegt.

    Und zum Einlegen der Leistenfüller eine abgeschnittene Tülle einer Silikonspritze nehmen, irgendwo kursiert ein Video im Netz...


    Gruß

    Michael

    Da kann ich nur zustimmen. Ich hatte das, Dank diesem Forum, letztes Jahr bei meinem alten WW gemacht. Das hat wirklich in Summe keine 10 Minuten gedauert.


    Gruß,

    Jürgen