Hallo CaraWan
interessant... das kannte ich gar nicht. Der Thread scheint sich also doch zu entwickeln!!
Auf jeden Fall wieder eine Lösung. Der Preis ist ja fast unschlagbar. Bist du damit zufrieden?
Hallo CaraWan
interessant... das kannte ich gar nicht. Der Thread scheint sich also doch zu entwickeln!!
Auf jeden Fall wieder eine Lösung. Der Preis ist ja fast unschlagbar. Bist du damit zufrieden?
Naja, bisschen optimistisch geschrieben. Es gibt eine Alternative für genau ein Modell von Thetford, was wohl bei WoMos gebräuchlich ist.
Für die Banktoiletten gibt es da noch nichts, auch bei Arwinger nicht
Nein da denkst du zu negativ. Natürlich gibt es noch nicht für alle Modelle eine Alternative. Es ging hier einzig darum aufzuzeigen, dass es zwischenzeitlich nicht nur für die C200 bzw. Arwinger etwas gibt. Bei entsprechendem Interesse wird es sicherlich eine Weiterentwicklung geben. Den Preis von Arwinger finde ich total übertrieben. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft.
Für die Interessierten ein Grund am Ball zu bleiben.
Hi alle..
Wir habe uns ne Weile mit einer Trenntoilette beschäftigt... Nun nach dem teuren Arwinger System auch für Thetford
Die Idee mit den Spätzle selber machen ist echt gut, habe ich früher öfters gemacht, aber jetzt schon lange nicht mehr. Wobei ich beim schaben immer Mitleid mit den Köchen habe, wenn ich dass sehe, denn es wirkt absolut mühsam. Ich bewundere immer die die selber schaben.
Dann verrate ich dir mal wie die Spätzle noch besser schmecken.
Gschmelzte bzw. Käsespätzle sind ein Must Have in Schwaben. Jeder macht die etwas anders.
Entweder du machst Käsespatzen (Am besten mit Bergkäse!) darauas oder du machst die nur mit Zwiebeln.
Also
150 Gramm Zwiebeln schneiden aber keine kleinen Würfel ich mache geviertelte bzw. halbe Ringe je nach Zwiebel ..... mit 1,5 Teelöffel Zucker und 1 Prise Salz drüberstreuen und vermengen und dann erst in eine aufgewärmte Pfanne. Nicht zu heiss!! 50 Gramm Butter dazu. Darin lässt du die Zwiebeln bis diese Karamellbraun sind.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten entweder du tust die über die frischen Spätzle....
(Wenn dir die Spätzle zu trocken sind direkt etwas Butter drüber)
oder
Du gibst zu den Zwiebeln etwas Sahne dazu. Ich denke so einen viertel bis halben Becher (max 3/4 Becher) mehr auf keinen Fall. Ich nehme Bergkäse reibe ihn (ca. 300 Gramm) schalte kurz hoch und streu ihn ein oder du reibst den frischen Käse direkt über die Spätzle (Bei direkt in die Pfanne bitte dran denken nicht lange... )
oder ....
Auch möglich ist es zu schichten.... (so wird es m.E. am besten)
Also Spätzle (wenn die fertig sind zum warmhalten in den Ofen), etwas Käse darüber, Spätzle, Käse usw bei 100 Grad im Backofen und dann die geschmelzten Zwiebeln drüber
Etwas Schnittlauch drauf fertig
Das mit den Spätzle dazu ist wohl typisch schwäbisch und war die Idee meiner besseren Hälfte.
Spätzle passen sehr gut dazu. Wenn du aber mal Muße hast solltest du die probieren selbst zu machen. Das besondere bei Handgeschabten ist die Mischung aus Dick und Dünn. Pro Person brauchst du 100 Gramm Mehl (550 oder Dinkel 630), etwas Salz (Prise), 1 Ei und 50 Ml Wasser. Das ganze muss sich rührend verbinden und wird dann geschlagen damit sich Blasen bilden, das kostet etwas Kraft, macht die aber deutlich lockerer wie aus der Presse oder gar die fertigen. Am besten dann noch kurz ruhen lassen.
Rezepte und wie es geht findest du zu im Internet.
Besorg dir für ein paar Euro ein Spätzlebrett mit Schaber und dann immer wenig Teig vom Brett einschaben. Das braucht etwas Übung.
Du wirst sehen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Linsensuppe mit Geflügelwürsten, Spätzle und Salat.
Speck und Zwiebeln angebraten, Wasser und Linsen hinzugefügt. Gewürzt mit Essig, Pfeffer, Paprika. 30 Minuten gekocht, mit etwas Mehl gebunden.
Auf jeden Fall verhungert bei dir keiner ...Aber das Essen schaut sehr gut aus
Anwofa Oh, DANKE :-) Ja, den hatten wir auch schon gefunden, ist ja kurzfristig auch nicht zu bekommen. Vielleicht muss ich ihn doch einfach bestellen...
Bitte immer dran denken zu prüfen dass ein Kamin auch der BImSchV Stufe 2 entspricht.
onkel wolli nee, sorry, meine Frage war, was Du da für einen Ofen hast? Ich will nichts für den Wohni sondern für die feste Wohnung.
Bitte gerne.....
Alles anzeigenNun ja, wir haben schon 2 "Furznormale" TV gecrasht..... einen Samsung und einen Grundig.
Einmal hat sich innen eine Platine gelöst und einen Kurzschluss verursacht, einmal war das LED-Paneel defekt. Beide Male wegen Erschütterung.
Die normalen "Haushalts-TV" sind für die Erschütterungen und die Temperaturen nicht gemacht.
Den ersten Unterschied sieht man schon beim Gehäuse: das von Alphatronics z.B. ist viel massiver als z.B. das eines Samsung oder eines Grundig (der im Grunde auch ein Telefunken war).
Wir haben jetzt 2 Alphatronics SL22 DSBAI+ im Wagen und sind zufrieden.
Was die Bedienung angeht: die ist kinderleicht, noch nie haben wir Sender "verloren".
Einmal auf dem heimischen PC eine Senderliste erstellt und per USB auf die TV gezogen (dauert am TV keine Minute): seitdem laufen beide absolut problemlos.
Selbst die Programmierung am TV ist einfach, dauert aber länger. Ok, das kann nervig sein. Macht man aber i.d.R. nur 1x.
Streamen: total easy, eine Taste drücken und ich bin im Smart-TV-Modus und kann mir aussuchen ob Netflix, Youtube usw..
Zudem sind es Android-TV, ich kann beinahe jede x-beliebige App aus dem Playstore draufladen.
Und ich habe die Wahl ob ich die TV per Landstrom oder 12V betreiben möchte.
Wer den TV während der Fahrt vom Halter nimmt und z.B. in die Bettdecke einwickelt, der kann auch einen Haushalts-TV nehmen.
Geht aber bei uns nicht: ein Fernseher ist fest in einem TV-Lift im Bettschrank eingebaut, der andere hängt an der Wand.
Wir haben den gleichen Alphatronics aber ähnliche Erfahrungen. Nach 2 normalen TV´s haben wir den Alphatr. im Einsatz. Weder ein Kurzschluss weil der WW noch nicht genügend aufgeheizt war und sich Feuchtigkeit auf der Platine befand, noch das Problem, dass die Halterung aufgegeben hat.
Momentan haben wir noch einen neueren zweit TV im Einsatz. Einen Grundig Der hat sich auch schon von der Halterung verabschiedet. Zum Glück war das Bett drunter.
Schaun wer mal
.
Einweichen und son Zeug hab ich auch schon ausgiebigst probiert, ohne durchschlagenden Erfolg. Allerdings habe ich noch nie am nächsten Tag wieder erwärmt
. Mal sehen ob das die Lösung ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe
Also ich kann dir nur das Zeug empfehlen was ich nehme, wenn der Grill total dreckig ist. Damit ging bei mir auch alles nach der letzten Grillparty ab
Also wir fahren eine Eklasse mit der gleichen Ahk wie die CKlasse.
Wir haben noch nie eingefettet und lediglich 1x Jahr mit einem Vlies leicht drüber gerieben. Bei uns war noch nie ein Rostansatz. Der Wagen wird das ganze Jahr ganz normal gefahren und steht weder in der Garage noch sonstwas.
NATÜRLICH gehört der Kugelschutz nach dem benutzen sofort wieder drüber aber ich kann die Aussagen hier für mich nicht nachvollziehen. Wenn jemand so ein Problem hat, dann ist einfetten und entfetten ja kein Aufwand
… leider schon seit 3 Jahren nicht mehr.
Nach 30 Jahren Dauergast waren eine längere Krankheit, Corona und der Eigentümerwechsel auf unserem Stammplatz dem Vinschgaubesuch leider nicht förderlich.
Offtopic....
Wir werden auch mal für längere Zeit aussetzen, damit wir wieder was anderes sehen. Aber ich schwöre wiederzukommen Immerhin hast du zu uns in die Gegend gewechselt
Als BBQ gibt es die Paprika mit Käse gefüllt vom Grill als Beilage. Cheese - stuffed- peppers. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die Amis das auch gerne mit Hack gefüllt nehmen....
Es gibt im Süden (New Mexico) auch eine TexMex (ausser der obligatorischen Tortilla Soup und Posole) Variante mit Reis, Bohnen und Gemüse, Chilli und Koreander. Drauf gibt es Sour Cream
Da begegnest du dem "Hasen" siehe oben....dercamper96
coureur
Nicht nur dem
freue mich über die rückmeldunge der caravan-navi-besitzer zum thema zirl-seefeld :-)
zur Info
Die Seefelder Straße ist zwischen Zirl und Reith in Nordrichtung (bergauf) für Pkw mit Anhänger und auf der gesamten Strecke zwischen Zirl und Scharnitz in beiden Richtungen für Lkw über 7,5 Tonnen gesperrt, bestimmter Ziel- und Quellverkehr ist ausgenommen. Eine frühere Freigabe für gewisse Pkw-Anhänger wurde 2007 gestrichen.[3][4
ich danke dir! werde mir heut mal den boden genauer ansehen. Ein neuer PVC wäre dann dieser hier:
Hmmm... ich kann nicht abschätzen ob das gut oder schlecht ist, daher will ich nix kommentieren. Was ich dir sagen kann, ist das wir sehr oft CV Beläge (so heissen die) verlegen lassen. Ich bekomme das nur mit, was die Sachbearbeiter da verwenden.
Ich habe gerade mal nachgefragt. Das meiste was wir verbauen lassen ist der Belag der Fa. Gerflor (update... Tarkett ist wohl auch dabei).
Beispiel: https://www.planeo.de/pvc-boden.html
Ob der bei dir passt musst du selbst entscheiden. Bitte beachten, dass CV einen "Schaumrücken" hat. Wenn du das nicht willst musst du einen PVC Boden nehmen
Seitdem schmeckt alles etwas komisch (Paprika schmecken nach wie vor, aber tatsächlich etwas metallisch).
Bei mir schmeckt die Paprika nur dann komisch, wenn ich die zubereite
Anwofa: Ja Wahnsinn, was für ein Text, muss ich mir laminieren.
. Gut, Aber die Quintessenz ist klar, alter Boden wird bröslig sein und wenn neuer Pvc rein kommt, dann was "gscheits". Zum Glück hat das Bett bzw. die Fläche darunter ziemlich genau die maße 2x2m. Und die Ränder kann man dann gut wieder mit Deckprofilen und Kabelkanälen verdecken.
Wenn du den Boden klebst, nimmst du eine A2 oder B2 Spachtel. Je nachdem wieviel du auftragen willst (Ich meine der B2 ist grober). Für ca. 10 qm brauchst du ca. 4-5 Kilo Gebinde oder etwas mehr je nach Zahnung. Als Kleber dürte Pufas TP81 der richtige sein
Guten Abend!
Habt ihr nen Tipp, wie ich mehr oder weniger zerstörungsfrei das Alte PVC entfernen kann, damit es als Vorlage dienen kann?
Bin gespannt auf euer input
Normalerweise schneidet man PVC Böden mit dem Cuttermesser in Streifen. Zum entfernen würde ich einen sog. "Stripper" ausleihen. Den bekommst du zum leihen im entsprechenden Baumarkt oder bei einem Bodenleger. Wichtig ist, ihn im gleichen flachen Winkel zu halten. Gut festhalten und in Ruhe nach vorne arbeiten. Nicht zu nah an die Wand kommen. Selbstverständlich kann man mit Muße das ganze auch mit einem Spachtel von Hand entfernen. Wichtig ist, dass die Streifen nicht zu groß sind. Beim Spachtel= Spachtelbreite, beim Stripper=Stripperbreite
Die Klebereste kannst du abschleifen (am einfachsten ist ein Exzenterschleifer zuerst mit ganz grobem Papier und hinterher nochmal mittlere Körnung). Bitte entsprechende Schutzausrüstung anziehen. Vor allem Maske tragen!
Bezüglich der Vorlage nutzt so ein alter Boden meist eh nichts. Beim entfernen verzieht er sich oft. Daher nimmst du einfach mehrere Kartonstücke oder wenn du Abklebepapier (ein anderes geht natürlich auch) hast (mit welchem man den Boden bei Renovierungen schützt), dann nimmst du das und legst es aus und klebst es einfach mittels Klebeband zu einem Stück. Etwas Schnippelarbeit und schon hast du die perfekte Schablone.
Wenn du einen neuen Boden legst, denke daran, dass sich das Material erstmal "hinlegen" muss. Also mal 2 Tage ausgerollt akklimatisieren lassen. Geht auch in der Wohnung oder Garage. Auf jeden Fall den WW vorher temperieren und nicht versuchen bei schlechten Temperaturen zu arbeiten.
Wenn du den Boden verkleben willst holst du dir Einseitkleber. Dieser wird mit einer Zahnspachtel DÜNN aufgetragen und dann wird der Boden verklebt.
Im hinteren Teil anfangen und Stück für Stück nach vorne arbeiten.
Zum Material.... Ich würde einen herkömmlichen PVC Boden nehmen. Bitte nicht das billigste von Roller oder irgend so einen Mist. Korkboden hat ein paar Nachteile welche nicht unbedingt bei einem WW erwünscht sind. Lichtechtheit, Kratzfestigkeit und Wasserbeständigkeit sind nicht sonderlich gut, darüber muss man sich im klaren sein. Wenn du es schaffst den Boden wirklich perfekt ohne Unebenheiten abzuschleifen kannst du auch einzelne Vinylstreifen verlegen. Achtung dazu muss der Untergrund sehr gut sein.
Sooo wieder zurück.... leider waren wir zu lange auf der Messe und konnten den Wagen nimmer begutachten.
Mir kommt das alles irgendwie komisch vor. Alle dort angebotenen Wagen sind groß......