Beiträge von doris2460

    Es gibt schon Campingplätze mit Aufenthaltsraum, dass man den benötigt kann vielfältige Gründe haben und die teilweise hier geposteten Anfeindungen sind völlig unangebracht.


    Ein Grund könnte z. B. sein, dass man mit mehreren Gespannen gemeinsam unterwegs ist und auch bei schlechtem Wetter zusammensitzen will. Wir waren z.B. mit 4 befreundeten Familen, 8 Erwachsene und 9 Kinder unterwegs und das Wetter war (an Pfingsten total) bescheiden. Die Kinder haben sich sehr über den Aufenthaltsraum gefreut und wir Erwachsenen hatten es dann auch einfacher und alle Platz in unserem Vorzelt, übrigens das einzige Volleinzugsvorzelt.


    Es ist manchmal schon traurig, was bei einer ganz normalen Frage für Antworten kommen.

    Interessiert mich halt!? Kann ja auch ohne alles geduscht werden... Oder nimmt man dann Trockenshampoo oder irgendwas biologisches oder!?

    Ich kenne mich da halt nicht aus, daher frage ich ja. :ok:

    Gruß, René

    Wenn du es so interessant findest, mach doch einen eigenen Tread auf, da bekommst du sich mehr Antworten, als bei der Überschrift Reisebericht Schweden.


    Habe es in einem anderen Forum erlebt, dass der TE aufgrund von Diskussion die OT sind, den Reisebericht abgebrochen hat. Es wäre schade, wenn es immer weniger Reiseberichte geben würde

    Die großen Rollen sind Diebstahlssicherer und hygenischer, ich freue mich über diese Rollen.


    Leider können die Menschen alles gebrauchen, auch Toilettenrollen für lau.


    Außerdem liegen die normalen Ersatzrollen oft irgendwo rum oder stehen auf dem Fußboden, weil die Leute, wenn man eine neue Rolle anfängt, diese nicht etwa in den Halter tun, sondern einfach auf dem Boden abstellen.

    Hallo,


    es kommt halt darauf an, was ihr sucht. Meine Schwägerin mussten ihren Platz vor ein paar Jahren räumen und haben dann einen Platz auf einem Bauernhofcamping bekommen. Diese Plätze sind keine Dauerplätze sondern Saisonplätze, aber dass suchst du ja auch. Diese Plätze dürfen glaube ich nur 25 Parzellen haben,


    Sie sind mit dem Fahrrad knapp 3 km vom Meer entfernt. Am Strang haben sie eine kleine Hütte gemietet dort haben sie dann ihre Strand Sachen und in der Nähe ist auch eine Strandbar, war für sie eine gute Lösung. Sie sind in der Nähe von Zouteland, es ist allerdings dort alles total einfach.

    Aber die Bayern........kennen ja nur das Bier. :schaem:


    Gruß

    Tannenzäpfle

    Schöne Weinfeste gibt es auch in Franken, dass ist ja auch nur auf dem Papier Bayern :smiley:,, z.B. Christi Himmelfahrt in Nordheim, auf der Anderen Mainseite ist der Campingplatz Escherndorf, oder wir waren in Volkach und sind mit dem Fahrrad dort hin gefahren, da uns die Lage in Volkach besser gefallen hat, wenn man nicht auf dem Weinfest war.


    Wenn Möglich sind wir nächstes Jahr wieder dort.

    lese da nichts von Sani Butler, oder zumindest Sani Service. überlese ich da was ?

    Ich glaube du verwechselst da 2 Personen

    Warum nicht in Nürnberg? In Franken hab ich früher auch schon Aal geangelt.

    Aber leider ist er mittlerweile auch so stark gefährdet, dass er vom Aussterben bedroht ist.

    Weil bei uns keiner angelt und ich bei Aal total verwöhnt bin.


    Wenn ich in Flensburg bei den Großeltern war bin ich vor dem Frühstück in die Räucherei und hab den frischgeräucherten Aal gekauft und zum Leidwesen der anderen auh gleich zum Frühstück gegessen. Leider gibt es die Räucherei nicht mehr.

    Zumal der TE sich nicht mehr gerührt hat

    Leute es gibt tatsächlich User die am Samstag anderes zu tun haben als hier reinzuschauen. Sich nach gerade mal 14 Stunden beschweren ist nervig.


    Habe es auch schon in dieser Form erlebt, nur weil ich ein bisschen gewartet habe wurde ich auch gleich als undankbar angegangen. Manchmal hat man anderes vor, ev. sogar arbeiten. Manchmal kann man nur Abends, wo ist da dass Problem?

    - es geht bei uns meist um Einschränkungen für Hunde(besitzer) - sinnvoll sind oder nicht. Meist sind sie es tatsächlich nicht, gelten aber halt trotzdem.

    Leider müssen verstärkt Regeln für Hundebesitzer (nicht die Hunde sind schuld) aufgestellt werden, da sich immer nicht an die einfachsten Regeln halten.


    Wir hatten selbst jahrelang einen Hund, jetzt geht es leider nicht mehr. Ich kann aber auch sehr gut die Menschen verstehen, die Angst vor Hunden haben. Ich habe selbst als Erwachsene die Straßenseite gewechselt, wenn ich einen unangeleinten Hund gesehen habe.

    Wenn die Region Camper mit Hund nicht mag, ist das deren gutes Recht und wir fahren halt woanders hin.

    Hat mit nicht mögen wenig zu tun, denn......

    Das hat mit nicht mögen wenig zu tun, es ist nun mal der "Nationalpark Wattenmeer" und da gibt es bestimmte Vorgaben (die teilweise durch die Deichbeweidung durch Schafe noch verschärft sind)


    Im geplanten Nationalpark Ostsee wird das später wahrscheinlich nicht anders gehandhabt werden...

    Ganz genau so ist es.


    Wir waren auch schon mit Hund i n Norddeich, klar er durfte nicht überall hin, aber in Campingplatz Nähe ist der Hunde Strand und auf dem Deich in den Ort war er auch erlaubt. Im Ort und der Gastronomie auch kein Problem.

    sorry, aber genau das ist nicht der Unterschied! Es ist lediglich die Optik und vielleicht die Raffinesse der Ansicht von außen!

    Das Material der Wand und der Dächer ist identisch. Wird sogar mit geworben 😘

    Kannst vergleichen mit VW und Skoda:

    Skoda etwas preiswerter, aber mit gleicher Technik wie VW😁

    Wie wir es vor einigen Jahren gekauft haben hat man uns gesagt, dass die Zelthaut ein anderes leichteres Material ist.