Beiträge von frigo

    Hallo Martin,


    ich hab schon des öfteren Sikaflex 222 UV verwendet und bin ziemlich davon abgekommen. Durch die Aushärtung werden Karosserieverwindungen nicht ausgeglichen, es kommt zur Rißbildung im Dichtkleber und somit zur Wasserdurchlässigkeit. Ich lese es so raus, dass Du Kunststoff auf Kunststoff kleben willst. Meines Erachtens eignet sich hierfür sehr gut 2 Komponenten Epoxidkleber. Du kannst doch außen um die Winkel noch eine saubere Naht mit normalem, dauerelastischen und UV-beständigen Dichtmittel legen, wenn der EP-Kleber ausgehärtet ist.


    Übrigens (das lesen "Profis" bestimmt nicht gern): Für Heißklebepistolen gibt es z.B. von Pattex auch Klebestifte in "hochfest". Das hält bombig und vor allem schnell. ;)

    Hallo Ole,


    da habe ich Dich wirklich falsch verstanden, sorry... :wall:


    das kommt vermutlich daher, weil ich nur ein dummer Wohnmobilkutscher bin und mir solch eine Klappe extra für Gashähne außen völlig unbekannt ist. Bei Womos sind die Hähne in der Regel im Inneren angebracht.


    Aber wenn es so etwas in Erstausrüstung gibt, hat Reimo das sicher auch. Ruf doch einfach mal an und frag mal. :)

    Hallo Ole,


    das ist gar nicht so schwer. Du mußt nur an geeigneter Stelle einen Bereich in der Wand des WW markieren, ausschneiden und den ausgeschnittenen Bereich als Füllung für den Rahmen verwenden. Alles schön mit Sikaflex 221 (UV-beständig) oder Terostat Butyldichtmasse einkleben und verschrauben, schon hast Du eine zusätzliche Luke am WW. Klick mal hier drauf


    Oder ist die Klappe schon zu Groß ?

    Wir haben die Truma Gastherme im Wohnmobil. Da wir unterwegs täglich duschen, machen wir die Therme am Anfang einer Tour an und am Ende wieder aus. So hat man nur einmal eine Aufheizzeit von ca. 20 min. bis auf 70 Grad. Danach springt das Gerät nur noch an, um ab und an nachzuheizen. Eine feine Sache.

    Hallo Teddy,


    mit Lüftern hatte ich vorab auch schon experimentiert, das bringt schon etwas mehr Leistung, stimmt.
    Trotzdem ist bei Absorberkühlschränken irgendwo die Leistungsgrenze bei einer Abkühlung von ca. 25 Grad unter Umgebungstemparatur erreicht. Bei italienischen 40 Grad im Sommer langt das nicht mehr.
    Kompressorgeräte bringen einfach weitaus mehr und lassen sich gradgenau einstellen. Die Bedienungsanleitung meiner Kompressorkühlbox sagt dazu: "Ab einer Außentemperatur von 36 Grad wird die maximale Kühlleistung nicht mehr erreicht". Die maximale Leistung wäre aber immerhin -18 Grad. :D
    Klar, das braucht niemand. Aber es ist schon sehr nett zu wissen, dass eine eingestellte Temparatur von +3 Grad (hat sich nach Versuchen als ideale Temperatur für unseren Bedarf rausgestellt) unter allen Umständen gehalten wird.

    Hallo Chris,


    die Blende hab ich bewußt so gestaltet, ich wollte einfach nicht, dass immer alles gerade im rechten Winkel verläuft. Mut zur Form, gewissermaßen... :D


    Die Box ist deutlich kleiner als der vorherige Kühlschrank, aber da meine Liebste und ich meist allein unterwegs sind, reicht der Platz locker. Wir stellen zwei große Getränkeflaschen rein, wenn eine entnommen wird, kommt eine "neue" warme wieder hinzu. Bei der bärigen Kühlleistung sind Flaschen sehr schnell wieder kalt.
    Wir nehmen von zu Hause aus kaum kühlbedürftige Lebensmittel mit, vielleicht etwas Grillfleisch und ansonsten Aufschnitt. Weiteren Bedarf an Fleisch oder Fisch decken wir mit Einkäufen unterwegs ab. Das ist so eine Marotte von uns: Wir lieben es, in ausländischen Märkten einzukaufen. Seitdem in Deutschland dank Euro alles so a...teuer geworden ist, ist es im Ausland auch nicht mehr teurer als in unseren Märkten, manchmal sogar billiger. :)


    Zum Umbau hatte ich mich entschlossen, da der Absorberkühlschrank einfach nicht genug Leistung hatte, besonders nicht in warmen Ländern.

    Hallo Bad Dogs,


    von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen. :)


    Ich würde ebenfalls so verfahren wie vorab geschildert, also die Platte ausbauen und damit als Muster zum örtlichen Holzhändler. Sehr solide und langlebig sind Siebdruckplatten, wie sie auch im Nutzfahrzeugbau verwendet werden. Durch die Beschichtung sind die weitgehend wasserfest.


    Zum Ausbau der alten Platte würde ich Dir dieses Gerät sehr empfehlen. Mit dem Multimaster kannst Du durch die Sägeblattform ganz in die Ecken schneiden, wo bei einer Stichsäge das Gehäuse im Weg ist.


    Die Platte liegt vermutlich nicht einfach so drin, sondern wird vom Werk aus in der Regel auch mit den Seitenwänden verschraubt, da musst Du also vorsichtig sein.
    Die Seitenverschraubungen musst Du aber nicht wieder so ausführen, wenn die neue Platte ausreichend stabil dimensioniert ist. Dann genügt eine Verschraubung mit den drunterliegenden Trägern. Zur seitlichen Abdichtung und Befestigung würde ich zu einem Dichtkleber auf PU-Basis raten, z.B. von Sikaflex.


    Viel Erfolg ! :)

    [url=http://alte-wohnmobile.foren-city.de/topic,140,-duschwanne.html] Hier [/url] habe ich mal meine undichte und rissige Duschwanne überarbeitet. :)
    Die beschriebene Farbe hat sich übrigens mittlerweile bestens bewährt, bislang gab es keine neuen Risse.

    Hallo Leute,


    [url=http://alte-wohnmobile.foren-city.de/topic,145,-umbau-kuechenzeile.html] Hier [/url] könnt Ihr Euch ansehen, wie und warum ich meine Küchenzeile umgebaut habe. :)