Beiträge von grischa

    Hier in dem Beitrag steht noch etwas zur Sicherung

    Vielen Dank für Deine Bemühungen Daniel. Der WW steht noch in der etwas entfernten Halle. In 2 Wochen geht's dann in die Sonnenstube Tessin. Im Urlaub habe ich dann Zeit die Sicherung zu suchen. Nochmals herzlichen Dank. :w

    Geht den nur die Flaschenanzeige nicht oder die Lampe vom Eisex auch nicht?

    Wenn gar nichts Leuchtet würde ich tippen das an der Verkabelung was nicht Stimmt. Ich meine in dem Kabelbaum ist auch ne Sicherung verbaut.

    Danke. Gar nix leuchtet. Werde mal die erwähnte Sicherung suchen.

    Hallo.


    Technisch minderbemittelt rufe ich um Hilfe :anbet: Habe die "alte" Fernanzeige gegen eine Neue umgetauscht, weil an der alten Anzeige nix leuchtete, ich also nicht sehen konnte aus welcher Flasche Gas bezogen wird, bzw. welche Flasche leer ist.


    Nun leuchtet auch am neuen Teil nichts. Die ursprüngliche Verkabelung habe ich belassen wie sie ist. An was könnte das liegen ? Danke für sachdienliche Hinweise.


    Habe heute meine Caravan Plus erhalten.


    Die APP runtergeladen, aber mein Samsung S21 konnte das Gerät nicht finden.

    Ein anderes Handy genommen, das Gleiche.

    Werde morgen nochmal mit ein anderes Handy versuchen.

    Hallo Dieter.


    Hatte mit keinem meiner Android-Handy's auch nur ein Problem. Wenn Du mit SELFSAT suchst, wird Dir SELFSAT CARAVAN PLUS angezeigt. Die runtergeladene App trägt den Namen SAT CONNET.

    Anlässlich eines Forentreffens in Berlin haben mir Freunde wegen einem unzureichend kühlenden Kühlschrank zwei Lüfter eingebaut. Ich selbst habe zwei linke Hände, daher war ich froh um die Hilfe. Gebracht hat diese Aktien leider fast nichts. Wieder daheim in der Schweiz habe ich den Fendt einem sogenannten Dometic-Fachbetrieb vor die Bude gestellt. Nach einer Woche konnte ich den WW samt gesalzener Rechnung wieder abholen. Fast fr. 500.-- hat mich die Aktien gekostet, gebracht hat auch diese nichts. Soviel zum Dometic-Fachbetrieb :anbet:


    Ein guter Bekannter hat mich dann an einen Caravanfachmann in der Zentralschweiz verwiesen. Termin gemacht und die 80 km unter die Räder genommen. Der Fachmann stand für die Lüftungsöffnungen und ohne auch nur irgendwas zu öffnen meinte er, da muss ein Wärmeleitblech rein, denn der Hersteller des Wohnwagens hat sich nicht an die Einbauvorschriften von Dometic gehalten, ein bekanntes Problem :xwall:


    Nach 3 Tagen und einer moderaten Rechnung habe ich den Fendt wieder heimholen können. Seither läuft der KS zu unserer vollsten Zufriedenheit :ok:


    Was wurde gemacht ? Die ursprünglich montierten Lüfter wurden ausgebaut und durch einen Dometic-Lüfter ersetzt und ein Wärmeleitblech wurde eingebaut :smiley:

    Diese Caravan Plus hatte ich auch im Visier, wie bist Du damit zufrieden ?


    Ich suche eine für´s Dach.

    Hallo Dieter.


    Danke der Nachfrage. Ich bin mit dem Teil mehr als nur zufrieden. Habe alle Varianten durch und möchte nichts anderes mehr. Die Antenne ist leicht und gut im Staukasten zu verstauen. Als Schweizer muss ich auf 2 Satelliten zugreifen können. Der Wechsel mittels Handy-App ist eine Wucht, der Antennenmotor ist relativ leise und der gewünschte Satellit wird rasch gefunden. Dank Handy.App blieb mir der Kauf einer Fernbedienung erspart. Also ich würde die Caravan Plus sofort wieder kaufen. Heute aber das seit diesem Jahr erhältliche Koffermodell.

    .....aber es ging eigentlich um die Verträglichkeit der schweizerischen Vignettenlösung - egal ob geklebt oder elektronisch


    Genau ! Dazu Deine passenden Post's :up:


    Aber bevor das passiert landen die Schweizer mit einem eigenen Raumschiff auf dem Mars ;)


    Ich harre der digitalen Variante. Ursprünglich wollte man die ja schon für 2023 herausbringen aber irgendwas ist ja immer - auch bei den Schweizern :bye:


    Gerade bei den Schweizern mit ihrer Sonderschmackazie "Vignette für den Wohnwagen" glaube ich da am wenigsten dran...

    Gerade bei den Schweizern mit ihrer Sonderschmackazie "Vignette für den Wohnwagen" glaube ich da am wenigsten dran...

    Immer wieder und alle Jahre kommt dieser Kommentar :anbet: In anderen Ländern, z.b. Italien, Frankreich etc. zahlst Du für den Wohnwagen auch noch Maut, in Italien für einen Tandemachser sogar die doppelte Maut. Da auf der Abrechnung meist nur ein Betrag steht, merken das leider nicht alle Leute.

    Meine Alarmanlage hat 4 Beine und ist eine extrem gute Wächterin. Kommt jemand auch nur in die Nähe des Wohnwagens, dann knurrt sie laut und eindringlich und je nach Geräuschpegel wird gebellt. Bisher sind wir von Einbrechern daheim und im Wohnwagen GsD verschont geblieben :smiley:

    Ich habe von einer Wigo auf eine Thule gewechselt. Grund war das Gefummel mit dem nicht integrierten Gestänge, den Nutensteinen und dem Gewicht der Wigo-Welle. Wir sind ja beide Ü70 und meine Lebensgefährtin hatte schlicht nicht genügend Kraft die Welle zu halten, bis ich das Gestänge einfahren konnte. Mit der leichteren Thule geht das ratzfatz. Gleichzeitig mit der Markise habe uns ein Hahn-Markisenzelt gekauft. Richtig angespannt hat die Kombination bisher 3 veritable Stürme mit umgewehten Bäumen ohne Probleme überstanden.

    Kann sein, daß ich "daneben" liege, aber darf da überhaupt noch sowas

    wie eine Sackmarkise seitlich angebaut werden`?

    Damit käme der Anhänger dann doch über die gesetzl. Maximalbreite von 250 cm - oder?

    Die zulässige Maximalbreite ist 2.55 !Bei meinem sogenannten 250er mit Thule-Sackmarkise und schlankem Sack passt's haargenau :up:

    Hoi Grischa


    Ich finde Englische Wohnwagen eigentlich interessant da es viele Details hat die mir gefallen, auch den Sprite den ich damals angesehen hatte.


    Warst Du mal bei Burmeister in Ludwigshafen am Bodensee?

    Grüezi Chris.


    Danke für Deine Nachricht. Meine Kaufabsichten sind im Moment ad acta gelegt. Habe mich intensiv mit englischen Wagen befasst, habe aber Bedenken wegen Garantieleistungen etc. Die Schweizer Händler sind da wenig kooperativ.


    Bei Burmeister war ich vor Jahren mal, habe dann aber meinen Opal bei Thein gekauft und happig Geld gespart :smiley: Fendt ist zudem ausser Traktanden. Erstens hat man den tollen Grundriss meines Opal 560 SRF gänzlich aus dem Sortiment genommen und zweitens gefallen mir die hellen Hochglanzmöbel ganz und gar nicht. Ich will ein wohnliches Interieur und keine an eine Arztpraxis anmutende Möbilierung.

    Im Ernst,vom Fendt Opal auf Hobby??

    Warum nicht ? Es gibt soviele Hobby'aner, die sind mit ihren Wagen top zufrieden. Zudem hört man von den neuen Fendt auch nicht nur Gutes :anbet:


    Allerdings hat sich die Tausch-Angelegenheit im Moment erledigt. Der geplante Lotto-Sechser ist nicht eingetroffen. Spass beiseite, ich bin mit meinem Opal eigentlich mehr als nur zufrieden und meine bessere Hälfte hat den Daumen auf dem Geldbeutel :up::smiley: