Beiträge von A-lang

    Habe zwei Kumpels, welche das Fahrzeug fahren bzw. fahren wollen.


    Der eine fährt seit 3 Monaten den Hybrid und ist semi zufrieden.


    Der andere hat vor 12 Monaten seinen Diesel bestellt und bis heute keinerlei Rückmeldung wann und ob überhaupt das Fahrzeug produziert wird. Soweit ganz normales Gebaren von Automobilherstellern. Da ist KIA also auch keinen Deut besser als alle die anderen mir bekannten Hersteller. :ok:

    Jo die Hinterachslast dürfte wie so häufig überschritten sein. Vor allem bei 3 - 5 Personen und vollem Kofferraum. Besonders genial sind hierzu noch Heckklappenträger mit Fahrrädern. :ok:

    Siehst so unterschiedlich sind die Menschen. Arbeitsplatzwechsel, Automatik-Firmenwagen war Pflicht, keine 2 Wochen damit rein in die Stadt und die rechte Hüfte tat weh. Das ist mir mit Handschalter nie passiert! :dance: Nichtbewegen ist das Problem und nicht das Bewegen! ;)

    Es ist unglaublich wie sich die "Hiobsspirale" unter Camper bei technischer Überlegenheit immer und immer wieder weiterdrehen lässt! :help: ... einfach unfassbar!


    Sinngemäß: "Zuschaltbarer bzw. Automatischer Allradantrieb gräbt tiefere Kuhlen als permanenter Allradantrieb."


    Das muss man sich einfach mal als sachliches Argument auf den Synapse zergehen lassen. Als ob das in irgendeiner Form beim Camping in Mitteleuropa eine sachliche Relevanz hätte! Aber nichts für ungut ... ich persönlich finde es einfach nur witzig ... und wer's feiern will, soll es tun! :ok:

    Ich bin schon seit 1996 dauerhaft Automatik gefahren. Das hatte schon immer seinen Reiz, aber richtig relevant ist es eben erst mit den Assistenten im letzten Jahrzehnt geworden. Und nur deshalb hat das Thema sich am Stammtisch von "Rentnerstyle" zu "einem absoluten Muss" gewandelt. Gut wars davor auch schon, nur nicht hipp! Analog erwarte ich das für die e-Mobiltät und den Stammtisch! Braucht nur Zeit, weil der Stammtisch eher nicht innovativ (aufgeschlossen gegenüber Veränderungen) ist!:_whistling:;)

    Auf meinen Multivan hab ich GJR, auf dem California wechsele ich. Beide habe 4motion. Im Alltag funktioniert beides, wir wohnen im Ausläufer eines Mittelgebirges.


    Unterschiede merke ich eher in den Grenzbereichen zb im Hängerbetrieb im Schnee, auch fährt der Cali im Sommer angenehmer.

    So kann man das super vergleichen. Und auch deine Aussage würde ich als sehr passenden zum Fazit vom Video einbetten. :ok:

    Es hängt so verdammt davon ab:


    1. Welches Fahrzeug man fährt
    2. Wie bzw. für was man dieses nutzt


    Gerade beim Gespannfahren im Sommer empfinde ich die Ganzjahresreifen als die wesentlich bessere Lösung gegenüber Sommerreifen. Weichere Gummimischung und dadurch in aller Regel eine bessere Traktion. Wirklich wichtig ist eh nur das Verhalten bei Nässe und das Bremsen und das können GJR in der Zwischenzeit auch ganz passabel. Und das ist ja auch nur ein Faktor von vielen der über den Bremsweg entscheidet.


    Und eine Anmerkung noch aus meiner Erfahrung aus der Fuhrparkverwaltung und bis heute ca. 4.700x angeordneten Reifenwechseln:


    1. Der grundsätzliche Vergleich zwischen WR/SR zu GJR hinkt immer etwas, weil immer der jeweils extremste Punkt der jeweiligen Spezialisten verglichen wird und eben nichts anderes!
    2. Ob die Spezialisten aber in der Übergangszeit die "beste" Lösung sind, bleibt dabei völlig außen vor. Beispiel: Ende Oktober Schneefall auf Sommerreifen und Ende April +20 Grad auf Winterreifen.
    3. Grundsätzlich bin ich nämlich das ganze Jahr mit GJR wesentlich "sicherer" aufgestellt. Egal was passiert. Kommt der Schnee früh oder wird der Winter extrem mild mit +10 Grad dauerhaft (so wie der letzte), dann habe ich da mit GJR die für mich bessere Lösung. Anders formuliert ... WR/SR ist mit Monitoring verbunden, GJR hat eher etwas von Flatrate. Und ja ich weiß, die Profiltiefe muss man bei beiden checken.
    4. Und all denjenigen die jetzt wieder sagen - ja moment mal ich tausche ja aber ganz genau passend zur Jahreszeit. Ja das sagen mir auch immer alle, aber dann frag ich mich, warum man in der Reifenwechselzeit oft wochenlang auf einen Wechseltermin wartet. Und auch hier bitte keine Ausnahmestories. War jahrelang im Autohaus beschäftigt. Kenne die andere Seite auch!


    Aber das muss jeder für sich entscheiden. Bei uns ist in Bezug auf Nutzfahrzeuge (unser Berlingo Hochdachkombi) gefallen. Sehe aufgrund der aktuellen Klimaerwärmung keine Notwendigkeit mehr für SR/WR. Wir werden weiterhin in den Skiurlaub und nach Garmisch zu Verwandtschaft fahren und dort auch ankommen. :ok:

    ... Wir überlegen uns nun deshalb, ob wir uns anstatt Sommerreifen Ganzjahresreifen zulegen sollen. Mit der Reifensorte habe wir keine Erfahrung. Bezüglich Verschleiss sind wir allerdings skeptisch, vor allem als WW-Zugwagen ...

    Ich denke wir sollten auf Deine Situation eingehen und nicht so sehr auf unsere Erfahrungen. Ich erkenne da folgendes:


    • wenn ich nach 6 Jahren einen Satz Sommerreifen verschleiße, dann fahre ich entweder sehr defensiv oder eben wenig - trifft bei Dir zu
    • wenn ich nach 6 Jahren einen Satz Winterreifen nochmals 1 - 2 Winter fahren kann, dann fahre ich sehr defensiv und noch weniger als im Sommer - trifft bei Dir zu
    • mit 6 Jahren hast Du vor allem bei Winterreifen, aber auch bei Sommerreifen einen Punkt erreicht, an dem die auch weit weg sind von ihrer ursprünglichen Performance (man meint nur immer die sind gut, weil sie sich langsam mit der Zeit des Fahrens mit verändern)

    Aus den Punkte abgeleitet und bei entsprechenden Wohnort bzw. Hauptaufenthaltsort kann ich jetzt erst einmal keinen Grund für Winter-/Sommerreifen erkennen. Ja anders herum wird ein Schuh draus, es schreit sogar förmlich nach Allwettereifen!


    Alles andere ist persönliche Meinung bzw. Erfahrung.

    Es ist eine Werbe- und Technolgieträger oder wie ich sagen würde ein "GWV". Ja bei den Zugfahrzeugen wird es irgendwo in diese Richtung gehen, daher passt zumindest mal der Expert als Nutzfahrzeug/Kastenwagen. Ich hatte es schon öfters als Einschätzung geschrieben ... wer in einigen Jahren/Jahrzehnten kein reinen Stromer fahren will bzw. kann, wird auf Nutzfahrzeug und deren PKW-Versionen ausweichen müssen. Nur so lassen sich meiner Meinung nach relevante Stückzahlen generieren. Ich bin da entspannt und da ich seit über 25 Jahren PSA-Fahrzeuge fahre, habe ich auch nicht das Problem mir ein solches Fahrzeug nie zuzulegen! :ok: ... hab ich eine entspannte Zukunft vor mir!