AUTODOC

Beiträge von mellorsi

    Ich hab auch lange überlegt eine leichte rein zu machen, da ich sie aber auch nur zum Movern brauche war mir das zu teuer und unnötig.


    Ich hab mich dann für eine Optima Yellow 38 Ah Batterie entschieden. Die wiegt 12 Kg. Habe Schnellanschlüsse hin gemacht und transportiere sie, wenn es im WoWa knapp werden sollte, einfach im Auto. Allerdings ist aktuell teurer als letztes Jahr.

    schonmal geschaut wieviel hier unter anderem geschrieben wurde was nicht diesen platz betrifft....auch wenn du es nicht glaubst, es war tatsächlich nicht auf diesen platz bezogen.....aber egal, du hast deine Meinung, sollst du auch behalten, aber akzeptiere du auch wenn jemand diesen platz nicht mag und für überbewertet hält. :undweg:

    Geh doch einfach in den Troll-Thread...oder ist es dort zu langweilig?

    Die spritzen regelmäßig und das hält dann auch ein paar Tage und dann wird es langsam wieder schlimmer. Was gespritzt wird war hier im Thread auch schon mal.


    Ja, bevor die Sommersaison beginnt wird auf dem gesamten Campinggelände eine Behandlung gegen Mücken unternommen. Wenn der Campingplatz hingegen geöffnet ist werden besondere Maßnahmen geplant, die zu bestimmten Zeiten in der Saison dann regelmäßig erfolgen. Alle benutzten Produkte sind zertifiziert und den geltenden Vorschriften konform. An den Informationstafeln im Campingplatz wird die Meldung ausgehängt an genau welchem Tag die Behandlungen stattfinden.

    Hallo ich habe das Problem auch, vor allem beim Bergabfahren.

    Wir überlegen auch uns eine Split Klimaanlage zuzulegen. Wegen des Geräuschpegels und der geringen Stromaufnahme würde ich die Eurom bevorzugen. Die Frage ist ob diese für unseren Fendt 540 (Aufbaulänge 6m) zumindest einigermaßen reichen würde?

    Wohlgemerkt erwarte ich kühltechnisch keine Wunder und brauche auch zum Schlafen keine Eiszapfen an den Füßen. ;)

    Also wir haben die Eurom bei einem 5m Aufbau und unsere Kinder konnten bei 34 Grad draußen drinnen angenehmen Mittagsschlaf machen (24 Grad). Die Temperatur war immer 10 Grad unter Außentemperatur. Sie ist bei uns in der Mitte des Wohnwagens platziert und ich habe zusätzlich noch einen Ventilator dabei, der die kalte Luft im Wohnwagen verteilt.

    Scheinbar war das eine andere mit dem Namen Thule Omnistor Caravan Style. Diese wurde nur bis 2014 produziert. Dafür wirst du wahrscheinlich nur noch gebrauchte bei Kleinanzeigen oder eBay bekommen. Die hat wohl auch nur eine Ausladung von 2,30m. Die Thule 1200 hat eine Ausladung von 2,50m also passen die Seitenteile nicht.


    Hier ist ein PDF wo deine Markise drin ist. Aus Seite 20 findest du deine Markise mit der Produkt-Nummer 307837. Auf den Seite 34 und 35 findest du noch das passende Safari Style Markisen Vorzelt für deine Markise:

    Alte Thule Markisen


    Hier gibt es noch einen alten Thread dazu:

    Unterschied Thule Omnistore 1200 vs caravanstyle

    Hallo ,


    ein WW mit Zugfahrzeug davor nimmt eben deutlich mehr Platz ein als ein Kastenwagen oder kleines WM . Die überwiegende Stellplätze auf sogenannten WM Stellplätzen haben eben nur eine Stellplatzlänge von ca 6 bis max 10 m - daher werden selbst autarke WW da nicht geduldet .


    Die meisten WW verfügen auch nicht über einen fest verbauten Abwassertank und das Argument ich stell da eben ein Abwassertaxi zählt auch nicht , da es genügend Stellplätze gibt die über keine Ver bzw Entsorgungsstation verfügen .

    Das hat nichts mit dulden oder sonst was zu tun. Der häufigste Grund, warum man mit einem WoWa nicht auf einen WoMo Stellplatz darf sind Gesetze:


    Hier mal ein Bericht dazu von Stellplatz.info. Die haben übrigens extra einen Filterkriterium "Wohnwagen erlaubt".
    Wohnwagen (un)erwünscht? Wir haben nachgefragt!

    Hinsichtlich der Markenauswahl kann ich insbesondere die KNAUS/Tabbert-Schiene einschätzen. Für mich kommt da nur Südwind in Frage - die Umsetzung der technischen Details rechtfertigt m.E. Den Mehrpreis gegenüber dem Sport. Weinberg ist - wie von Dir festgestellt - nochmal eine Stufe drunter. Es sind sicherlich Details, die nicht auf den ersten Blick auffallen; bei genauerem Hinsehen (Möbelbau, Stärke der Materialien, Aufbau Sitzbänke, Bettenbau) findet man aber eine Vielzahl an Unterschieden.

    Da kann ich nur zustimmen. Haben auch viele angeschaut und Weinsberg und Knaus Sport haben unseren Qualitätsansprüchen nicht genügt.


    Wir haben den Südwind 500 FDK das ist der Vorgänger vom 540 FDK. Wir sind froh, dass das Waschbecken außerhalb vom Bad ist. So hat man mit Kindern einfach mehr Platz. Einer kann in Ruhe aufs Klo während andere vor der Türe die Zähne putzen. Das hatte wir schon im alten Wohnmobil und das fanden wir da ohne Kinder schon gut. Grad waren wir wieder mit dem Wohnmobil unterwegs und da war es schon wieder schwierig, weil hier Waschbecken und Klo in einem Raum ist.

    Stockbetten würde ich immer über die komplette Breite nehmen bei einem 2,30m Wohnwagen. Ich habe auch schon ab und zu im unteren schlafen müssen, als unser kleiner nachts bei Mama schlafen wollte. ich bin 1,90m und hatte sehr gut Platz darin. Hab auch öfters Wohnwagen gesehen, die da noch einen Schrank haben und dann sind die Stockbetten echt sehr kurz.

    Ich habe das auch an meinem GFK Dach, ähnliche Größe. Ich habe darüber mit einem Freund gesprochen der ist DEKRA Sachverständiger und auch Camper. Er meinte, dass es nicht schlimm sei und nur die Lackierung auf dem GFK die Risse hat.
    Ich hatte die Risse schon länger und da ich letztes Jahr einen Hagelschaden an der Front hatte, habe ich es dem Sachverständigen der Versicherung auch gezeigt und er meinte dann das gleiche und hat mir eine komplette Lackierung vom Dach ins Gutachten genommen.

    Ich habe das aber nicht machen lassen und richte die kleine Stelle jetzt selber mit Yachticon GELCOAT.

    Wir haben auch eine Thule 1200 mit kompletten Rainblocker Seitenteilen (ein Seitenteil neu gekauft, die anderen alle bei ebay Kleinanzeigen bekommen). Fenster und Klappen werden nicht verdeckt. Für schlechtere Regionen haben wir noch ein Vorzelt, aber das haben wir seit 4 Jahren nicht mehr aufgebaut.

    Davor hatten wir eine Fiamma, aber die war von den Länge nicht so optimal.