Wir waren Ostern 22 bei De Leistert, nähe Roermond.
Tolle sonnige Tage, nachts halt frisch.
Wir waren Ostern 22 bei De Leistert, nähe Roermond.
Tolle sonnige Tage, nachts halt frisch.
Hab grad gesehen, als Motorradfahrer braucht man garnichts, dann bin raus und hab keine Probleme :)
Das stimmt so nicht, ich hab ne gelbe an meinem Motorrad und das schon ein paar Jahre.
Ich bin mehere Jahre mit dem Duster 1,5 dci mit 86PS und unserem Wilk 450 1300kg unterwegs gewesen.
Geht alles und ich bin überall hingekommen wo ich wollte.
Alles anzeigenGuten Morgen, ich würde gerne einmal Eure Meinungen hören. :)
Ich denke, hier passt meine Frage am Besten.
Im September nächsten Jahres möchten wir mit dem Wohnwagen nach Valalta in Kroatien, sofern uns der Campingplatz zusagt. Im Mai fahren wir nach Umag. Dann allerdings in ein Apartment. Von dort aus schauen wir uns auch den Campingplatz in Valalta an.
Nun meine Frage.
Ich habe einen Nissan Qashqai mit einem schwachen 1,5 Liter Dieselmotor und schlappen 115 PS.
Die maximale Anhängelast beträgt 1450 kg.
Gezogen wird ein Caravan mit 1300 kg.
Was meint ihr? Könnte das Probleme geben? Vorher hatte ich einen 2 Liter Diesel mit 137 PS. Hinter dem habe ich den Wohnwagen kaum gemerkt. Aber der Qashqai tut sich bereits bei leichteren Steigungen schwer und ich muss viel schalten. Das kannte ich so nicht. Aber vielleicht bin ich einfach nur zu verwöhnt?
Was meint ihr?
Freue mich auf Eure Einschätzung.
Ach so, ich war noch nie mit Wohnwagengespann woanders als in Norddeutschland oder in den Niederlanden.
Mein Trennschalter / Natoknochen hat der Händler neben die Einspeisedose für den Strom verbaut, somit ist der von aussen bedienbar.
Für mich eine gute Lösung.
Die Dose hat ebenfalls eine Klappe wie auch die Einspeisedose für den Strom.
Hi
Bei Obelink 379€, ich habe allerdings vor 4 Jahren 500€ bezahlt.
Im Moment allerdings nicht lieferbar.
Andere Anbieter liegen bei 465€.
Also wenn Du nur moovern willst, ich habe ebenfalls einen Reich Basic 1,8 und das Reich MPP mit 8,8 Ah.
Komplett inkl. Ladegerät wiegt das Ding < 3Kg.
Und bevor jetzt wieder kommt das man damit kaum moovern kann, bis jetzt hats auf jedem Platz und auch ständig in meiner ansteigenden Einfahrt mit Bordstein geklappt.
Wir sind zu viert mit einem 6,70 x 2,10 unterwegs, drei schlafen im WoWa und einer im Zelt.
Ich möchte aktuell auch nix größeres, der lässt sich total entspannt fahren und passt auch auf fast jede Parzelle.
Egal, mein Beitrag war eh unerwünscht und wurde gelöscht.
Hi, das Thema haben wir auch jeden Herbst.
Wenns ein wenig windig und trocken ist, dann draussen am Wäscheständer, aber Nachts reinholen. Wird meisstens sehr feucht Nachts.
Wenn gar nichts anderes geht nutze ich den Wäschetrockner vom CP.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nix dazu sagen... ?! Stützlast wird von der AHK bestimmt. Neue AHK = neue Eintragung.
Leider falsch, die eingetragene Stützlast vom Zugfahrzeug zählt hier und diese kann man nachträglich auch nicht ändern.
Auch nicht durch eine neue AHK die mehr Stützlast könnte.
Bei der Anhängelast sieht das anders aus, da dann eine neue AHK mit einem passenden D Wert wöhlen, dann kann die Anhängelast erhöht und eingetragen werden.
Wir nutzen die auch nicht mehr. Auch aus Neugier getestet.
Von Hand ist man drei Mal schneller und auch gründlicher.
Zumal auch das Zeugs was dann eingefüllt wird auch nicht meinen Erwartungen entspricht.
Na, das kommt ja auf den Akku und dessen Leistungsababe an und nicht auf die Ah.
Habe bei mir seit Jahren das MPP von Reich drin mit 8,8Ah an einem Easydriver.
Bis jetzt hat da noch nie was abgeschaltet und unsere Einfahrt ist nicht eben inkl. Bordstein.
Nasse Wiesen waren bis jetzt auch kein Problem.
Meinst Du evtl. eine Powerstation? 12V Input - 230V out; Gibt es (100W) für 150,- Euro.
Die kann durch ext. 12V Stromquellen geladen werden. Ob nun Stecker- oder Direktanschluss ist im Prinzip egal!
So wie ich Ihn verstanden habe soll das Ding 12 Volt output haben.
Hi
Eine 12 Volt Powerbank habe ich allerdings noch nicht gesehen, die normalen haben doch nur 5,2 Volt.
Dann lieber ne leichte LiFePO4 Batterie nehmen mit 20Ah.
Gruß
Der Duster dürfte für vier plus Urlaubsgepäck eh zu klein sein.
Wenn noch keine konkrete Entscheidung gefallen ist, schmeiß ich den Lodgy ins Getümmel.
Wir sind sehr häufig zu viert mit unserem Duster und 1300kg Wilk unterwegs gewesen. Da ist nix zu klein und ich brauche auch keine 1800kg Anhängelast wenn ich nur 1300kg ziehen möchte.
Kleine stille Überraschung für Frankreichreisende, eine neue (Pflicht) Plakette:
Gibt es schon seit einigen Jahren, habe schon länger eine am Motorrad.
Ich würde von so etwas Abstand nehmen, geht auf die Dauer nur aufs Material und verkürzt die Lebensdauer Deines Motors.
Hat doch siweit alles funktioniert.
Wir sind auch vor zwei Wochen zum Chiemsee, Renault Kadjar mit 140 PS, Wilk mit 1300 Kg hinten dran, Dachbox drauf und vier Personen besetzt.
Alles kein Problem, Irschenberg im vierten mit 100 kmh hoch.
Geht alles.
Schau mal hier :
Ich fahre immer die stinknormale Route laut Navi, also A8, A99?, A8.
Habe da noch nie im Stau gestanden.
Noch nie ??? , ich kenne die Strecke nicht ohne Stau.