Kleine Ursache , große Wirkung
Beiträge von Jarni1955
-
-
Okay, das ist war - ich stecke die Mädels jetzt unter die Dusche und geh mal in den Wohni....
es genügt auch die Folie vorn in der Mitte anzuheben und dann das bedienteil raushebeln
-
Aha,
und woher kommt den der Strom für das PoE?
Der erste schreibt schon mal 110-220V, beim zweiten steht nix
Chris
Der Erste hat doch einen Niederspannungseingang;
-
Ein idealer Stellplatz für einen WW ist das sicherlich nicht, wenn die Glasdächer des Gewächshauses nicht beschattet ist, wird es recht warm drin.
-
Die Kontakte an der Platine unter dem Bedienknopf oxidieren manchmal.
-
Jetzt hab ich seit gestern gegrübelt: sehe ich das richtig, dass der Herr im Filmchen das Kabel auf der Seite, die in den Tank geht, zusammeflickt?
Es scheint wirklich so, dass ich nur über das Bedienfeld an die Pumpe herankomme... Beim C2- Klo früher war das kein großes Problem, die Pumpenwelle nach dem Winter wieder loszuwackeln. Hier werde ich da wohl den Freundlichen ran lassen... dazumal die Thetford-Nr. 93418Sets dieser Pumpe mit neuem Bedienfeld nicht als Nachbau zu haben sind, fast 70 Euro kosten und meist nur aus England zu bekommen sind.
Das Zusammenflicken der Kabel zur Pumpe geht nicht anders, es gibt dafür extra Schrumpfschläuche mit einem schmelzbaren Dichtungsmittel. Nach dem Verbinden der Kabel werden diese Schrumpfschläuche über ie Verbindungsstellen geschoben und mit dem Feuerzeug erwärmt, bis das Dichtmaterial recht und links am Ende rausquillt.
In dem video sieht der Ausbau der Pumpe doch recht einfach aus?
-
Klar,
aber 10 m (2x5 m) dn 40 plus Halter und Deckel.......
.Muss mir mal den Unterboden anschauen
Aber eine saubere Lösung
Lose, mit Spannbänder bzw Klettbänder ist mir wieder zu fummelig
Gruss Thomas
Ich habe das schon bei einem Camper gesehen, der hat ein DN 120 Rohr fest unter dem WW befestigt, beide Seiten waren mit Deckeln verschlossen, in diesen Rohr hat er die Abflussrohre DN 40 oder 50 verstaut.
-
Fertig mit Duschen, Dusche geputzt Frühstück ist fertig
Die im Wohnwagen?
-
Moin,
da wir direkt nach WoWa-kauf 2 Plätze mit Abwasseranschluss besuchen wollten, kam
der 32 mm Obelink-Schlauch ( 2x 5 m ) in den Einkaufwagen.
Anonsten stehne wir meist auf Plätzen, wo es so etwas nicht gibt.
Allerdings suche ich immer noch nach einer einfachen praktischen Transportmöglichkeit,
denn, so wie er gekauft wird, bekommt man den nie wieder eng zusammengerollt.
Aktuell habe ich den Schlauch aufgerollt in einem Eimer - springt aber oft heraus
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Thomas
Mit zwei solchen Zurrgurten:
-
In der Kasko steht seit Jahren der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bereits in den Musterbedingungen des GDV. Das ist quasi der Mindeststandard der Versicherungen.
Und in der Haftpflicht ist der Regress des Versicherers bei Obligenheitsverletzung vor dem Schaden auf 5000 Euro begrenzt. Diese Grenze kann nur bei schweren Vergehen durchbrochen werden, z.B. bei illegalen Autorennen. Bei fehlerhaft selbst verlegter Elektrik sicherlich nicht, solange nicht Vorsatz im Spiel ist.
Bleibt der strafrechtliche Teil. Aber das hier aufgemalte Szenario ist nicht begründet.Hier ein Auszug einer sachversicherung :
Sachversicherer warnen vor Arbeiten an elektrischen Anlagen
Versicherungsunternehmen warnen eindringlich davor, Arbeiten an der Elektroinstallation selbst vorzunehmen, als die bereits erwähnten Arbeiten. „Werden Arbeiten an der elektrischen Anlage trotzdem von Laien vorgenommen und es kommt in solch einem Fall zu einem Schaden, erlischt in der Regel der Versicherungsschutz“, schreibt beispielsweise die R+V Versicherung.
-
Diese Grenze kann nur bei schweren Vergehen durchbrochen werden, z.B. bei illegalen Autorennen. Bei fehlerhaft selbst verlegter Elektrik sicherlich nicht, solange nicht Vorsatz im Spiel .
Das sehe ich anders, das Wissen , dass Regeln bestehen und dann gegen die Regeln zu verstoßen, weil man sich nicht ausreichend informiert hat, wird als Vorsatz ausgelegt.
-
Das ist der absperrblock einer Thetford, eingebaut ist er auf dem Kopf stehend, also das weiße Teil nach unten, das lila Dingens wäre die Sicherung .
-
Moin,
der WW hat einen Tank für Frischwasser und einen Tank direkt im WC.
Im WW sind also 2 Pumpen verbaut.
Besser wäre es gewesen Du hättest nach dem WC gegoooogelt.
Ich tippe auch auf ein Masse Problem.
Schaltplan wäre nicht schlecht.
Gruß Fidi
Wenn er zwei Tanks hat, ist , wenn man die Kassette rausgezogen hat eine Sicherung in der hinteren linken oberen Ecke mir 3 oder 5A, die rausziehen, dann ist diese Pumpe stromlos und sollte auch über die Pumpe keine Masse mehr ziehen können.
So war es wenigstens bei den Thetford Toiletten .
-
Schau einfach mal hier, das gibt es den Abwaaserschlauch und das Übergangstück für de Schlauchanschluss.
Trinkwasserschlauch kaufen? Natürlich bei Obelink!
Wenn die Entsorgung von Grauwasser am Stellplatz vorhaden ist, sollten 10 m ausreichen, vielleicht auch 15 m. Ich habe 10 m
-
Es könnte sicherlich ein Defekt sein, das würde dann unter die Gewährleistung fallen , auch wenn dies mit den Terminen lästig ist.
Besteht die Möglichkeit die Wasserpumpe elektrisch zu trennen, nicht über das Bedienpanel?
Nach der Homepage hat der WW einen 50 Liter Wassertank. Bei meinem Wohnwagen befinden sich über dem Wassertank Wagoklemmen, die das 50 cm Pumpenzuleitungskabel mit der Verkabelung des WW verbinden, da könnte man die elektrische Zuleitung ohne Probleme trennen?
-
Ich habe schon einige Jahre Wohnwgen, bisher hatte keiner eine Dusche, den letzten den ich in 2021 gekauft habe auch nicht und ich habe die Dusche bisher noch nie vermisst.
Wobei ich auch in einer besonderen Situation bin, meine Frau sitzt im Rollstuhl und damit haben wir Zugang zum Behindertenwaschraum, die sind meist größer und entsprechend ausgestattet.
-
Vorallem wenn er eiskalt ist, der Duschvorhang
Das ist dann top. Ich sehe Ihr wisst von was ich spreche.
-
Doch unsere Nova aus 2011 hat einen rundum Duschvorhang. Habe es einmal versucht, seitdem entweder Katzenwäsche am Waschbecken oder eben Waschhaus.
Ist auch bei Plätzen ohne direkten WasserAbwasseranschluss sinnfrei, im Wowa zu duschen.
Auf Komfortplätzen ist dies zwar gegeben, aber da sind auch die Canis meist Top,
Es gibt doch nichts schöneres , als wenn sich der Duschvorhang langsam von unten an die Haut klebt, einfach herrlich.
-
Jetzt weiß ich, wo ich suchen muss.
VG Klaus
Dann freu Dich drüber, über dieses Wissen
-
So, mal ein kurzes Update. Heute die PPP eingebaut und getestet. Nachdem selbst ich das mit dem Kabelschalter verstanden habe, funktioniert das wirklich sehr gut.
Gemovert habe ich jetzt nur so 10 min mit Unterbrechungen. Mehrmals Auffahrkeile rauf und runter gefahren, ca. 30 m Strecke auf ebenem Untergrund.
Hat alles geklappt, am Schluss 13V gemessen. Was auch immer das bedeutet. PPP in Lagerzustand versetzt und fertig.
Da der Natoknochen noch angeschlossen ist, habe ich den ausgeschaltet. Hosenträger mit Gürtel, ich weiß.
Das hört sich doch gut an, 13 V bei einer LifePo4 , dann ist die noch mehr als halb voll, was willst Du mehr.