Ihr Gewissen ist das Problem…
Kann ich auch verstehen. Bringt aber nur der Versicherungsgesellschaft ein nettes Plus in die Bilanz und Ihr etwas Spott in den Thread.
Zum Glück gibt es diese Art Mensch noch…
Ihr Gewissen ist das Problem…
Kann ich auch verstehen. Bringt aber nur der Versicherungsgesellschaft ein nettes Plus in die Bilanz und Ihr etwas Spott in den Thread.
Zum Glück gibt es diese Art Mensch noch…
Beim Motorrad nach dem Trackday auf der Rennstrecke sieht der danach auch so aus…
Da ist es die Hitze…
Dann solltest du die Versicherung auf 0 Euro Selbstbeteiligung herunter setzen.
Das ist eine SELBSTbeteiligung...
So oft wird es auch nicht vorkommen, dass Du die Schäden über Versicherung abrechnen werden kannst. Vorher werfen die Dich aus der Verischerung raus...
Das ist zwar die Ausnahme, kommt aber bei mehrfachen Schäden durchaus vor.
Hast Du ein Relais zur Spannungsversorgung der Pumpe eingebaut?
Falls nicht, dann läuft der Pumpenstrom über die kleinen Kontakte im Wasserhahn. Die vertragen nicht ganz so viel Strom.
Es könnte durchaus sein, dass hier ein Kurzschluss entsteht und dir deswegen die Sicherungen ständig fliegen.
Nur als Info, der TE schweigt seit 27 Beiträgen…
So eine sch…
Und dann noch doppelt…
Glückspilze wachsen bei Dir wohl wirklich keine.
Hast Du eine Idee, warum der Reifen geplatzt sein könnte?
Das milchige wird mittlerweile dann der Lack sein, bzw. der stumpfe rest was noch übrig ist.
Wenn es so übel ist, wie Du beschreibst, dann wäre ein Waschpark mit Schaumbürste meine erste Anlaufstelle.
Ich bin bei HarryB66 soll doch jeder versichern was er will und wo er will.
Missionare haben wir genug in anderen Threads.
Lustig finde ich die Aussage von Thotti das man nur nach den Reifen schauen muss, dann passiert schon nix… warum man dann eine Vollkasko für einen Wohnwagen abschließen sollte verstehe ich dann aber überhaupt nicht. Man fährt doch in Urlaub, da hat man nichts anderes zu tun als auf das Gespann aufzupassen… warum dann überhaupt Kasko? Völlig unnötig…
Ich habe für MICH entschieden, dass MIR Reifenplatzer wichtig sind zu versichern, also schaue ich nach einem Versicherer der mir diese Leistung (günstig) versichert. DAS WARS… Andere bewerten das anders.
Wie wird denn der Reifenplatzer bei Verti behandelt, wenn der Mantel durch die Inneneinrichtung fliegt?
Wie ich es verstanden habe, bekomme ich den Reifen ersetzt und die Inneneinrichtung bezahl ich selbst. Darum geht es mir bei der Versicherung.
Jetzt DEVK von 885€ auf 560€ Allerdings ändere ich die SB in der VK von 300 auf 500€.
Hätte ich die SB auf 300€ gelassen wäre ich bei 697€ gewesen. Ersparnis immer noch bei knapp 190€.
Ich habe auch explizit nachgefragt ob sich sonstige Bedingungen ändern. Aussage, NEIN, nur Umstellung auf den neuen Tarif.
Die Versicherungsbedingungen habe ich noch nicht. Da werden mit Sicherheit Änderungen niedergeschrieben sein, anders geht es wahrscheinlich auch gar nicht.
Im Schadenfall merkt man es dann meistens erst - leider.
Also bei all dem Hype um gesparte Kohle, die Bedingungen werden sich bestimmt ändern. Da bin ich bei Jarni1955
Bei der HUK bringt auch ein Anruf nichts, da gibt es keinen Verhandlungsspielraum, es sei den ein Alttarif von vor 4-5 Jahren wäre teuerer.
Ob andere Versicherungen einen Verhandlungsspielraum haben , um den Kunden zu halten, muss jeder bei seiner Versicherung herausfinden.
Gerade bei der HuK genau das gemacht und 60€ beim Auto gespart…Vertrag war keine drei Jahre alt..
Gleich noch die DEVK anrufen und dann schauen wir mal, was da noch möglich ist.
WENN der Passat überhaupt Reserven HAT.
In meinem 3er habe ich 40Kg Reserve, wenn ich in Urlaub fahre. Da ist der Kofferraum halb voll…
Der 510 tk ist doch der hohe Wagen mit Hubbett, oder?
Da passen die Standard Zelte ja gar nicht.
Danke Euch…
Dann werde ich mich am Montag mal ans Telefon setzen und Huk und DEVK mal prüfen wer mir das bessere Angebot macht.
Verti ist dann raus, Reifenplatzer mit einer durch die Dinette/Küche fliegenden Lauffläche werden kein Schnäppchen werden…. wenn Vollkasko, dann schon richtig Vollkasko.
Sehe ich das dann richtig, dass es zwischen DEVK und HUK dann keine Unterschiede mehr gibt in Sachen Reifenplatzer Regulierung?
Hat einer von Euch sich schon mal mit der Verti Versicherung beschäftigt? Die soll ja auch laur einigen Usern hier sehr günstig sein und einen Umfang haben wie die DEVK mit den Reifenschäden.
Warum ist das denn nur bei Dethleffs ein Problem?
Zusätzlich würde ich da noch eine Plane drüber machen, wenn die Reparatur erst später möglich ist.
An einzelnen Personen wollte ich das nicht fest machen…
Rein an der Seitenzahl und das sich bisher noch kein exaktes Modell raus kristallisiert hat.