AUTODOC

Beiträge von Niedrrheiner480qlk

    Ich bleibe bei meiner Meinung pro Tonne am Haken zwischen 2-3 Liter Mehrverbrauch, hat sich bisher immer als richtig erwiesen .

    Bei mir stimmt das nicht so ganz.

    Ich hab solo mit meinem nv300 ca.8 -9 Liter und im Gespann mit 2 Tonnen ca 10,5 -11,5 Liter bei Tempomat auf 100 km/h.

    Könnte aber daran liegen dass beim Transporter der Wohnwagen eben nicht ganz so im ,,Wind,, steht.

    LG Rainer

    Hallo Klaus ...

    Für schöne milde Säure in Rotweinsaucen kann man auch nen leckeren alten Balsamessig oder Balsamicoglace verwenden.

    Liebe Grüße Rainer

    Das hört sich sehr lecker an. Werde ich mal nachbrutzeln.

    Auch wenn Rinderfilet nicht gerade der Preisbrecher ist

    Dafür kann man auch ruhig Streifen von der Rindehüfte anbraten kostet nur ein Drittel....wichtig ist scharf anbraten noch englisch lassen, dann aus der Pfanne und später wieder drunter mischen..dann wirds auch nicht zäh..sollte man übrigens immer mit Kurzbratfleisch machen...niemals mitkochen.

    Grüße Rainer

    Ich muss mich über die bislang 4 positiven Bewertungen wundern. Eigentlich hatte ich eher mit genau dem Gegenteil gerechnet.

    Es gibt also doch noch Leute, welche ungewohnte Lebensmittel schätzen.


    Danke von Klaus

    Ich für meinen Teil kann sagen dass ich durch die Metzgerei meiner Eltern (den Betrieb gab es in 3 Generationen) und meine eigene berufliche Laufbahn von über 40 Jahren in der Küche durchaus immer begeistert bin wenn Leute andere Wege bei der Herstellung ihrer Lebensmittel gehen. Daher großen Respekt für die Mühe die du dir machst.

    Bei uns im Dorf habe ich einen Bio Fleischerzeuger da kaufe ich gerne immer wieder meine Fleisch und Wurstwaren.

    Ist nicht ganz billig aber jeden Cent wert.

    :sab:

    Mettbrötchen find' ich super. Meine Frau als Lebensmittel-Ingeneurin hat mich aber darauf aufmerksam gemacht, dass es keine gute Idee ist, rohe Bratwurst aus dem Darm zu drücken und roh zu essen. Einfach deshalb, weil rohes Fleisch sehr frisch und hygienisch einwandfrei sein soll. Die Bratwurst ist zum durchbraten gedacht, das Fleisch muss nicht zwangsläufig zum rohen Verzehr geeignet sein. Also lieber frisches Mett holen, der Magen-Darm-Trakt dankt's Dir.

    Eigentlich unterliegen beide Varianten der Hackfleischverordnnug, der Unterschied ist dass die Bratwurst auch am nächsten Tag nach Herstellung noch in den Verkehr gebracht werden darf.

    Man könnte an der Fleischtheke fragen ob die Wurst von heute ist dann sollte das kein Problem sein.

    Hygienisch einwandfrei muss beides sein sonst wärs eh schlecht.

    Lg Rainer

    Wir haben auch im März unseren Wohnwagen bei einem Händler gekauft der ca.300km entfernt ist

    Als wir uns zur Jahreswende Wohnwagen bei unserem nächstgelegenen Händler anschauten wurde uns ein völlig überteuerte Angebot gemacht mit der unverblümten Aussage,, wer hier nicht kauft braucht für Wartung und Reparatur gar nicht aufzukreuzen,,.

    Da es der einzige Vertragshändler in weitem Umkreis ist war der sich wohl sehr sicher.

    Für die gesparten 3500€ fahre ich gerne 100km bis zur nächsten Wartung oder Reparatur.

    Lg Rainer

    Herzlich Willkommen aus Kulmbach!! :w

    Wir sind erst am Sonntag vom Maincamping abgereist. :smiley:

    Herzlich Willkommen Bastelonkel

    Und allzeit gute Fahrt ;camper=

    Stier1980 darf ich fragen welches Maincamping ihr besucht habt?

    Falls Miltenberg gemeint war würde mich interessieren wie es da war.

    Ich komme gebürtig aus der Nähe und hab für dieses Jahr noch eine Fahrt an den Main geplant bin mir aber noch nicht ganz sicher wohin.

    Liebe Grüße

    Rainer

    Heute Vormittag ist der Wagen

    In die Werkstatt gekommen, ich denke nach der Reparatur ist man schlauer.

    Ich behaupte immer noch das der Stecker richtig gesteckt hat, aber wer weiß🤷‍♂️

    Das Kabel hab ich mitgegeben damit das auch durchgeschaut wird obwohl ich schon ein neues bestellt habe.

    Ich werde berichten.

    Liebe Grüße

    Rainer

    bei einem 2 Wochen alten Wohnwagen sollte kein Verschleiß in der Dose sein, eher an seinem alten Stecker. Wenn eine Ader in der Dose nicht fest geklemmt gewesen wäre, würde sich die Hitzeentwicklung eher schlimmer ins Kabel weiter entwickeln, welches auch wesentlich dünner ist als der Pin. Ich hätte selber mal die Abdeckung der Dose an der Innenseite der Wohnwagenwand geöffnet. Das wäre jedenfalls erst einmal eine meiner meine Handlungen gewesen, bevor ich drei Tage früher heim fahre. Sind nur zwei Schrauben im Kleiderschrank der Abdeckung und eine an der Dose. Kann man bei aus gesteckten Stecker machen, wenn man sich nicht mit Strom auskennt. Zur Not jemanden vom Platz angequatscht, die machen ja auch größten Teil alles selber.


    Man muss auch erst ein Bild vom Gegenstück und den Anschlüssen sehen. ;)

    Ich habe natürlich den Betreiber angesprochen.Er selbst hat keine Ahnung und der Elektriker hatte ein freies Wochenende.

    Einen Camper wollte ich nicht ansprechen da ich das natürlich auch selbst aufschrauben könnte aber mir dann zur Reparatur immer noch die Teile fehlen würden.

    Da der Wagen ja quasi neu ist wollte ich auch in punkto Gewährleistung kein Risiko eingehen.

    Lg Rainer

    Mir geht es auch gar nicht darum einen Schuldigen zu suchen, sondern durch Fehlersuche herauszufinden ob ich beim nächsten Urlaub in Ruhe schlafen kann.

    Man hat schließlich im Moment kein gutes Gefühl dabei wenn man sich nicht wirklich erklären kann woran es lag.

    Da ich das Kabel selbst abgezogen habe ist das einzige was ich ausschließen kann der zu lockere Sitz der Verbindung.

    Da mein Händler ca.300km entfernt ist werde ich eh die Reparatur vor Ort machen lassen.

    Das dürfte auf die gleichen Kosten herauskommen selbst wenn der Händler die Reparatur übernehmen will.

    Ein neues Kabel ist bereits bestellt um auch da kein Risiko einzugehen.

    Die ebenfalls im Eingangsthread beschriebene nicht mögliche Bluetooth Verbindung habe ich durch Abbau des Panels und kurzem Platinenstecker abziehen selbst wieder herstellen können.

    Liebe Grüße

    Rainer

    Das Kabel wurde mehrfach bei unserem vorigen Wohnwagen benutzt war dann ca 2 Jahre eingelagert es gab keine sichtbaren Beschädigungen oder Korrosion oder ähnliches wir haben auch vor der Fahrt zu Hause mit diesem Kabel den Wohnwagen mehrere Tage geladen dies hat alles problemlos funktioniert. Die Frage wird sein wie der Händler Morgen darauf reagiert. Weiß jemand wie es grundsätzlich mit der Gewährleistung aussieht. Muss der Händler mir jetzt quasi beweisen dass der Stecker kaputt war oder umgekehrt wie sieht das aus. Mir geht es ja jetzt auch nicht darum wegen der Dose für 20 € großen Alarm zu machen sondern es geht mir eigentlich darum dass man auch mal durchmißt ob alle Geräte in Ordnung sind und woher das Problem kam. Immerhin muss ich ca 300 km fahren das könnte ich mir natürlich auch sparen indem ich die Dose selbst einbaue bzw hier vor Ort einbauen lassen da ja aber das Fahrzeug sehr neu ist würde ich schon ganz gerne einmal wenigstens drüber gucken lassen und dann würde es ja durchaus Sinn machen wenn der Händler das macht bei dem ich den Wagen gekauft habe. Die zweite Sache ist dass ich nächste Woche schon wieder einen Urlaub geplant habe und ich den eigentlich ungern Absagen würde. Ich habe mal zwei Bilder angehängt ich weiß nicht ob man da so wahnsinnig viel drauf erkennen kann die Dose ist ja nicht kompĺett weggeschmort eben dadurch dass wir es rechtzeitig erkannt haben weil wir eben direkt daneben saßen als es losging. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten auch was der Händler gesagt hat. Bis dahin erstmal vielen Dank. Liebe Grüße Rainer

    Ich bin auch nicht der der immer alles bemängelt aber bei Sicherheitsrelevanten Dingen muss es passen nicht jeder Camper ist technisch versiert🤷‍♂️

    Liebe Grüße

    Rainer