Beiträge von Campix

    Den Spültank muss ich jetzt leider mit der Gießkanne füllen :motz: ...............wie lange reicht denn bei normalen Verbrauch (nur Pipi machen ;) ) der 15 Liter Spülwassertank ?(


    Wir hatten zwei Fahrzeuge mit solchen Tanks und zwei, bei denen es über den Frischwassertank ging. LEtzteres ist praktischer. Andererseits (allerdings hatten wir die alten ausführungen), war das nie ein Problem, weil ich einfach den Halter fürs Klopapier rausgenommen habe und den Tank mit der Dusche befüllt habe, wenn ich fest am Wasser angedockt war. Zumindest zu Beginn, danach dauerte es mir zu lange. Kleine Gießkanne und gut ist. Allerdings fand ich die Ausführung, wie Du sie hast viel leiser. Beim jetzigen Wagen läuft fast 6 MEter entfernt unter der Couch die Pumpe, wenn einer aufs Klo geht und da schläft ab und an Junior. Ist auch nicht so dolle. Hat beides vor und nachteile. Das komische Flutschöl hab ich mal benuzt, allerdings hab ich keinen tieferen Sinn darin gesehen, außer dass der Hersteller mehr Umsatz hat. Beim anderen Klo geht es ja auch ohne. Also sooo wichtig wirds wohl nicht sein. Riecht halt besser und angeblich bleibt das Klo sauberer, aber es gibt aus solche Bürsten dafür. :evil:

    Die Monteure die da mit der Montage der Wowa , egal ob nun LMC oder die anderen Wowa diverser Hersteller ( Hymer , Bürstner , Dethleffs ) beschäftigt sind scheinen weder ihr Gehirn noch ihre Augen bei der Montage zu benutzen :xwall: :xwall: :xwall: .


    Das mag jetzt extrem harsch klingen, aber den Eindruck hatte ich bei unserem letzten LMC, den wir um 2003 gekauft haben auch gehabt. Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wieso man im kompletten Fahrzeug aber restlos ALLE Rollos rund 3 cm zu hoch angebaut hatte, so dass weder der Mückenschutz noch die Verdunkelung das komplette Fenster bedeckten. Auch das das komplette Bad quasi 3 cm schwebend eingebaut war und nur durch die Silikonfuge rundum fixiert war und dann beim ersten Benutzen der Dusche absackte in die eigentliche Stellung am Boden, war mir unerklärlich. Das dann noch während eines Winters ALLE Umleimer auf einer Seite der Schranktüren losgegangen sind, fügt sich da nahtlos in das Bild ein, dass ich damals gewonnen habe, nämlich dass da in Sachen Qualität in Sassenberg zu der Zeit etwas verloren gegangen sein muss. Der LMC, den wir davor besessen haben und der 3 Jahre zuvor produziert worden war, hatte eine völlig andere Qualität gehabt, wobei sich das nicht nur auf die bedingt durch andere Baureihe (Münsterland vs. Dominant) erklären ließ. Sicher ist natürlich seither viel Wasser den Rhein runter geflossen, aber solche Fehler, wie wir sie in dem Wagen hatten, die liegen in der Struktur eines Unternehmens und das schlägt sich eben durchaus auch im Bereich der Löhne nieder, wo man eben evtl. versucht einzusparen. Die Leute, die die Fahrzeuge davor gebaut haben, sind ja nicht über Nacht unfähig geworden, also spielen da durchaus auch Produktionsprozesse und Personal mit rein. Andererseits würde ich ja niemanden als Idioten sehen, der von seinem Arbeitgeber nicht ordentlich geschult wird, da dieser ja meint, man könne auch mit ungeschultem und unqualifiziertem Personal Kohle machen bei manchen Produktionsschritten. Beim Händler hatte ich dann auch noch warten müssen, weil ein Heki nachgerüstet werden sollte mit der Begründung, Samstags und Sonntags käme immer ein Team von Russen, die quasi im Akkord Dächer einbauen. Die Folge war dann, dass das Fenster beim Wagen völlig winsch eingebaut war und ich gleich nach dem Abholen fast einen Motorradfahrer abgeschossen habe, weil dieses Dream Team von dr Monatge auf dem Dach eine Holzplatte vergessen hatte, die sie bei der Montage untergelegt hatten, um das Dach nicht zu verkratzen.


    Hinter solchen Dingen steckt aber fast immer ein Arbeitgeber, der diesen Weg eben bewusst geht, um Lohn zu sparen. :thumbdown:

    Man könnte sich ja auch fragen, warum ein 4 jähriger genauso viel kostet wie ein Baby. Wenn er keine Windeln mehr braucht, macht er ja auch weniger Müll als ein Baby.


    Man kann sich so ziemlich alles fragen. Auch, ob man wirklich alles hinterfragen muss und ob Gewerbetreibende welcher Art auch immer verpflichtet sind, ihre Kalkulation offen zu legen. Wie gesagt man MUSS ja nicht dort hin fahren.


    Wie sagte schon Goethe:
    Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.

    Danke, dann war das wohl die Ecke, die früher Zelten vorbehalten war. Ist dort Strom und wenn ja, sind da neue Installationen gewesen? Kenne den Platz quasi seit 1979 und war x-mal da. Seit dem Umbau allerdings nicht mehr.

    Dieses Schwimmerventil hat eine Schottverschraubung, mit der man durch den Tank geht. Auf der kannst Du mit entsprechenden Nippeln und Fittings eigentlich problemlos einen dieser Schläuche anschließen (EIndichten mit Teflon Band), mit denen Toilettenspülkästen angeschlossen werden. Gibt es in jedem Baumarkt. Diesen Schlauch am Ende eben wieder mit entsprechenden Fittings auf die Größe bringen, auf die ein Gardena Anschluss passt. Hängt bei uns unten quasi aus dem Wagen raus und wird bei Bedarf dann angeschlossen. Während der Fahrt funktioniert das Befüllen ganz normal mit Gießkanne. Dürfte bei Dir dann auch so klappen. Druck baut sich dann auf, wenn mal der Schwimmer klemmt und der Tank dann voll ist. Dann drückt es über den Tank in die Leitungen. Ich hab dafür einen Überlauf am Tanganz oben gemacht, sollte das eintreten, läuft bei mir das Wasser einfach unten wieder raus. Bei Deinem System würde es ja im Grunde nur unten aus dem Deichselkasten rau laufen, da Du ja Gitter drin hast. Wenn man allerdings dieses System nicht laufend öffnet, braucht man keinen Überlauf, sondern dreht eben bei Bedarf mal für 10 Minuten den Wasserhahn zum Befüllen auf und dann wieder zu.

    versuch es mal hier mit : http://www.fritz-berger.de/product/12198…SQuMaAoIG8P8HAQ


    aber ob das dauerhaft dem Wasserdruck von bis zu 4 bar standhält weiß ich nicht .


    Sowas habe ich auch verbaut. Allerdings über dem Schwimmenventil noch einen Überlauf, falls dieses mal klemmt, läuft der Tank halt über diesen nach AUSSEN über. Da wir das immer nur öffnen beim Duschen oder einmal täglich zum nachfüllen (haben wir uns so angewöhnt) ist das auch nie unkontrolliert mit dem Stadtwasser verbunden. EInspeisung und Überlauf habe ich mit Metallummantelten Schläuchen gemacht, die man auch an Toilettenspülkästen oder unter Waschbecken hat. Die sollten recht sicher sein.

    Das man meinen Thead Camping für den kleinen Geldbeutel wieder ins Leben rufen will finde ich schön,nur liegt es an den Forumbetreibern den ganzen Müll der sich darin befindet rauszuschmeissen.Ich hätte schon wieder
    diverse Campingplätze die ich eintragen würde,aber das hat in anderen Foren nicht geklappt warum soll es Hier gehen.Nach dem ich eine ganze Zeit Hier mitgelesen habe,stelle ich fest das es in den Antworten diverse
    unterschiede gibt.Der Eine Befürwortet diese hohen Kosten,der Andere würde sie gerne ändern.Wenn Einige auch schreiben sie verstehen die hohen Kosten,dann frage ich mich wie machen es denn die hunderte von
    Campingplatzbetreiber die nicht ständig an der Preisspirale drehen.Die nagen auch nicht am Hungertuch und auf lange Sicht bilden auch sie Rücklagen für weitere Ausbauten.
    Wir waren vor vier Jahren in Agger auf dem Campingplatz und da haben wir vom 15.4. bis 15.6 für All.inclusiv 350,- Eur bezahlt.In Norwegen letztes und auch dieses Jahr waren wir vom 23.5. bis 13.7. und haben pro Tag
    All.inclusiv 16.95 Eur bezahlt.Es sind zwar Preise für Langzeiturlauber,ich möchte das auch Andere etwas davon haben.Alle Campinplätze die wir anfahren haben einen gehobenen Standart,ich würde Niemals Campingplätze beschreiben wo sich ein Camper nicht wohlfühlt.So habe ich auch den Campingplatz Am Nationalpark beschrieben wie er zu der Zeit war als wir dort waren.Es gibt viele Campingplatzbetreiber denen liegt es nicht daran schnell Reich zu werden,die Camper sollen sich ausser den angemessenen Tagessatz noch was anderes im Urlaub gönnen können.Es wäre ja schön wenn Ihr langsam zum Schluss kommen würdet,sonst wird das noch ein Thead wie beim Rätselthead.Jeder soll doch nach seiner Verfassung Glücklich werden und wenn er es sich leisten kann dann soll er.Wenn man das Gefühl hat das ein Campingplatz einem zu Teuer erscheint,dann fährt man eben wo anders hin. Ich Danke Euch das Ihr meinen Thead von dem Camping für den kleinen Geldbeutel gut fandet,in anderen Foren ist er noch viel länger. Für mich ist jetzt Hier schluss!!!!!


    Wieso Du Meinungen als Müll an siehst, will ich nicht weiter diskutieren. ?( In DIESEM Thread zumindest ging es um eine Frage, die man beantworten kann und zwar So oder so. Ich befürworte auch keine hohen Preise, allerdings ist das bei mir nunmal so, dass ich oft sehe, wie Unternehmen kalkulieren müssen und ein Laie sieht evtl. nur den preis, aber nicht die kalkulation. Insofern finde ich persönlich es recht anmaßend, wenn darüber geurteilt wird, ob jemand Geld verdienen will, viel Geld verdienen will, abzocken will oder aufgrund äußerer zwänge eben bestimmte Preise nehmen MUSS: Es gibt nunmal keine einheiltlichen Steuern für Unternehmen, insofern ist es gewagt, wenn man behauptet, ein Platz kommt ohne höhere Preise aus, der andere nicht. Weißt Du, was die betreiber bezahlen? Unser Platz ist beispielsweise verpachtet. Weiß ich, was der Betreiber nun abdrücken muss? Aber ich sehe, er hat in einigen Punkten Preise erhöht. Aber ist das nun Gier, Ntwendigkeit? Soll ich mir anmaßen, das beurteilen zu können? Wenn ich kein Vetrauen in eine seriöse preisgestaltung habe, meide ich den Platz, mehr gibt es doch daran nicht zu diskutieren. Sicher würde ich auch Freibier für alle und 5000 Euro für jeden im Monat Klasse finden, aber so ist eben die Welt nicht.


    Was Rücklagen an geht: Maßt Du Dir an zu wissen, ob der eine oder andere Platz eben in Kürze neue Wasserleitungen braucht, welche Auflagen er hat, um seine Sterne zu halten oder was auch immer? Insofern verstehe ich zwar, dass Du gern günstig campen willst, nicht aber, wieso Du meinst urteilen zu können, ob soundso viel reichen müsste. Evtl. sind eben die Plätze, die Du gerade so toll findest in wenigen Jahren pleite, WEIL die eben nur über den billigen preis Leute geholt haben ohne an Nachhaltigkeit zu denken? Wie gesagt, wenn man dem Betreiber nicht traut, sollte man eben weiter fahren. Den Preis runter diskutieren wird man nicht können. Wenn die weiterhin Gäste haben, machen die doch alles richtig. Mag einen ärgern, aber aus Sicht des Betreibers ist es doch legitim.


    Ich verstehe dieses laufende Genörgel über die Preise nicht. Geiz UND Geil gibt es eh nicht.


    Auf unserem Dauerplatz zahlte man vor zwqei/drei Jahren 17 Euro am Tag ohne Dusche inkl. Strom und Wasser als Reisecamper. Wir hatten besucher, die fanden das toll, andere fanden es teuer. Aber die, die es teuer fanden, die kamen auch zu uns zum Grillen, ne Gegeneinladung gabs da nicht. Andere, die mal da waren und auch danach mal eingeladen haben, die fanden das komischerweise günstig. Evtl. liegt das Empfinden auch irgendwo darin begründet? :evil:

    Tut mir leid, nicht in diese Schublade zu passen, die Du Dir zurecht legst, aber so entscheiden wir eben nicht. In Schweden beispielsweise haben wir 48 Euro bezahlt und der Platz war nicht unbedingt ein 5 Sterne Platz mit allem Schnick und Schnuck - trotzdem ruhuig, gut gelegen, saubere Sanis. In F haben wir wie gesagt 8,50 in dr VS bezahlt (HS das Doppelte), danach wurde privatisiert, zuletzt mit VS Rabatt 35 Euro ohne dass irgendwas gemacht wurde. Inzwischen noch teurer aber auch mit allem Komfort bestückt. Trotzdem würde der uns nicht mehr unbedingt reizen, weil uns daran ganz andere Dinge gefallen haben (Beispielsweise Parzellen von 200qm und teilweise noch viel mehr), die es da heute nicht mehr gibt. Insofern treffen wir die Entscheidung eben nicht über den Preis. Wir haben nach drei Wochen schon 230 Euro bezahlt, aber auch schon 700 - der Preis war das letzte, wonach wir ausgesucht haben. Auch die Ausstattung nicht - abgesehen von Zuwasser und Abwasser, auf das wir eigentlich viel Wert legen, aber auch das lässt sich anders organisieren.


    Ich denke, mit der Denkweise teurer Platz = verwöhnter Luxuscamper liegt man nicht richtig.


    Es ist auf jeden Fall auf diesem CP so üblich, steht ja auch so in der Preisliste: Kinder von 0-11 Jahren.


    Es ist aber nicht branchenüblich, meistens lese ich was, dass Kids von 0-2 frei sind.
    Andererseits gibt es Plätze, wo 7 jährige vom Preis als Erwachsene betrachtet werden.


    Da hilft nur, die Preislisten zu studieren.

    :ok Love it or leave it. Man mag drüber streiten, ob man das gut findet, aber solange es genügend Leute mitmachen und der Platz voll ist, scheint es eben nicht jeden zu stören, sofern im Gegenzug was geboten wird.

    Man kann glücklicherweise Preise vergleichen.

    Eben!. Was es kostet, sieht man vorher, warum es kostet, mag einen wundern, aber man wird es kaum ändern, wenn der Platzbetreiber so eine Politik fährt. Besonders sympathisch find ich das auch nicht.

    och wir durften 1982 auf einem CP im Schwarzwald für ein 8 Monate altes Kind Gebühren für das Hallenbad bezahlen

    Sofern das Kind auch mit im Bad war, seh ich darin keine Abzocke. So unüblich ist es ja nicht und ich denke mal, der Reinigungsbedarf des Wassers wird dadurch auch sicher nicht kleiner, wenn da Kleinkinder drin planschen. Insofern mag man das persönlich gerade nicht wirklich schön finden, aber auch diese Gebühr hat man sicher vorher sehen können.


    Grundsätzlich ist es eben gerade in der Saison zunehmend voller und da regiert eben Angebot und Nachfrage. Da man sicher kaum ein Camperweites Meiden solcher Plätze organisiert bekommt, wird es eben auf der einen Seite welche geben, die den Platz deswegen meiden, aber wenn man in der Saison die Plätze so sieht, stehen da genügend andere wohl Schlange, die das gern bezahlen, um einen Platz dort zu ergattern.


    Ein Grund mehr, dass wir und nun zunehmend auf die Nebensaison freuen können. Hat uns teilweise auch die letzten Jahre enorm geärgert, teilweise für doppelt so volle Plätze doppelt so viel Geld zahlen zu müssen. Scheint das Los von Eltern zu sein. :(


    Noch ein Anhang zur EIngangsfrage: Ob das normal ist, denke ich nicht. Ob das für DK typisch ist, ebenfalls nicht. Aber wie man sieht, gibt es das. 8,50 haben wir übrigens in der Nebensaison in F bis 2005 für 3 Personen ink. Strom, Wasser Dusche auf einem Municipal bezahlt. Man MUSS ja nicht solche Plätze nehmen.

    Nicht dafür ;)


    Hab ja schon gesagt, Surfen etc. ist bei fast allen Smart TVs wohl noch in den Kinderschuhen. Fürs TV hab ich mir eine BT Tastatur zugelegt, die ist ganz brauchbar, aber ob die funtioniert, ist auch stark abhängig von der jeweiligen App, nicht immer erkennen die eine externe Tastatur an. Texte eingben etc ist mittels Smart TV meiner Meinung nach wenig sinnvoll. Aber brauchba für Apps. Ich hab eben mit dem Smart BR Player ein eigentlich nicht internettaugliches TV für Netflix und Amazon Prime und einige andere Streaming Möglichkeiten fit gemacht. Dafür ist es ganz pima. BRs an sich sind immer etwas zäh in der Bedienung. Liegt aber, wie Du richtig sagst, auch oft an der Br selber und weniger am Player. Also meine Herr der RInge und Hobbit BRs hat er ohne murren und knurren und langen Ladezeiten abgespielt. Die Bedienung an sich ist aber ab und an etwas zäh und träge - auch der Wechsel zwischen HDD abspielen und App Menü.