Beiträge von Passtdoch

    Hallo und Moin,


    habe jetzt einige Beiträge von euch dazu gelesen. Viel gelernt, ganz herzlichen Dank!

    Eine Frage ist bei mir noch offen:


    wenn die Adapterschiene vollflächig verklebt wird, wozu musz ich sie dann trotzdem noch zusätzlich verschrauben?


    Mir graut nämlich immer vor nachträglichen Löchern irgendwo rein 😉


    Grüsse

    Rainer

    Ich drücke bei Bedarf den Wohnwagen mit der Hand am entlegensten Punkt in die richtige Richtung. Da mein Mover hinter dem Rad montiert ist und ich vorwärts auf den Keil fahre, in aller Regel also an der "Stirnecke".

    So mache ich es auch. Ein bisschen Armschmalz hilft. Kostet nix und geht schnell. Aber wohl nur bis zu einer gewissen bewegten Masse :wacko:

    In der Caravaning gibt es einen Test von La Mancelle. Mit Kreppel habe ich differenzierte Erfahrungen. Ist ein guter Verkäufer, aber eine Gewährleistung musste ich mit ziemlicher Härte durchsetzen. Abwicklung war dann wieder schnell.

    Hmm sieht so aus, als müsste es ein bisschen nach links.


    Pumpe: ne alles richtig. Das Ventil des Zeltes ist ja ein Rückschlagventil. Das heißt, die Pumpe kann dir nur bei einem Pumphub was anzeigen. Wenn du nicht pumpst, ist das Ventil zu = kein Druck am Manometer.


    Viel Spaß mit dem Zelt. Bin mit meinem Pluto super zufrieden.

    Moin Thorsten, deine #62


    dann wäre es ja wie bei mir. Kühlschrank läuft, Batterie lädt ein wenig.

    Blöde Frage: Zündungsplus hast du auf der Steckdose am Auto?


    Grüße

    Rainer

    Thorsten

    Sorry, gerade erst gelesen. Ich bin elektrisch unterbelichtet. Daher habe ich lieber nix angefasst.

    Mein "Thema" war, laden in Fahrt. Das ging gefühlt langsam wie beschrieben. Habe jetzt mal gecheckt: Start mit 23% Kapa. Knapp 7 Stunden Fahrt. Kühlschrank auf 3. Bei Fahrtende 37%.


    Laden über Landstrom problemlos.


    Pi mal Auge hochgerechnet Ladezyklen: bis die Batterie wirklich schwächelt, ist mein Grab lange eingeebnet :D

    Ahoi

    Rainer

    Wir haben das Westfield Pluto. Ist das das gleiche Material? Dann brauchst du dir um Dichtigkeit keine Gedanken machen. Unser Zelt ist dicht auch wenn es 2 Tage schüttet. Gut finde ich auch den doppelten Faulstreifen. Den inneren unter der Zeltboden tüddern und den äuszeren nach außen.

    Grüße

    Rainer

    Wieder mal eine Idee, die ich nicht selber hatte. Danke fürs Teilen. Morgen geht's zum Hagebau.


    Btw. Wenn ich die Abspannung vom Vordach ordentlich durchsetze, sind die drei lütten Stücke fast überflüssig.


    Ahoi Rainer

    Meine Frau sagt, ich spinne. Habe für alles und jedes extra Tampen mit. Aber das Pluto hat wirklich alles dran was du brauchst. Auch für viel Wind. Dann lieber wirklich alle Häringe an allen Ösen rein. ?.

    Deine Frage wegen Probe aufbauen. Da du nix verwuxeln oder falsch machen kannst.....


    Beim einzippen der Seitenteile muszt du mal eine Sekunde denken. Aber da steht das Zelt ja schon

    Ahoi Rainer

    @ Campingfeuer: Nachklapp zum Thema Pumpe. Die Mitgelieferte hat Mordshub. Wenn ein Zweiter so auf halbem Weg ein bisschen anhebt und glättet, ist es wirklich ruckzuck aufgepumpt. Ich persönlich halte die Ausgabe für eine weitere Pumpe für unnötig.

    Grüße

    Rainer