Beiträge von Helmut1

    Ich fahre den Traveller VIP Bj.2020 mit Automatik und 180 PS, seit Dez.2021 mit Wohnwagen und sind sehr zufrieden mit dem Auto. Bis jetzt rund 48.000 km gefahren. Dieses Jahr der erste Service, alle Filter, Ölwechsel usw. rund €250.-, das wars auch schon, keine Probleme. Wir sind bisher mit dem WW ca.10.000 km gefahren, diesen Herbst rund 5.500 km nach Spanien und Zurück, lt. Verbrauchsanzeige 9,8 Liter/100km im reinem Hängerbetrieb. Für uns bisher das beste Auto das wir hatten, und wir haben schon so einige besessen.

    Ich habe vor einiger Zeit die Testversion von Sygic-Wohnmobil probiert, in meiner Umgebung hätte sie mich mit Wohnwagen in unmögliche Situationen geführt. Deshalb habe ich keine Vollversion dieser Software gekauft, trotz vieler super Rabatt Angebote. Wenn sie bei mir zuhause schon so falsch navigiert, wie schaut das dann im Ausland aus, wo ich mich nicht auskenne?

    Bei uns in Österreich kostet der Tesla Y Listenpreis € 63.320,00 und kann 1600 kg ziehen, geht für meinen WW mit 1750 kg nicht. Spaßeshalber habe ich den Tesla X angeschaut kostet Listenpreis nur € 149.670,00 ich bin Gottseidank vor dem PC gesessen, sonst hätte es mich umgehauen. Bei aller Liebe zur neuen E-Technik, das kann sich ein Normalverdiener oder Rentner nie und nimmer leisten! Damit ist dieses Thema für mich erledigt.

    Hallo Wohnwagenfreunde,


    ich frage hier für Campingplätze Umgebung Valencia und nahe Meer mit Hund, für Anfang November mit Wohnwagen. Bitte um Info wer ist in dieser Gegend schon gewesen und hat Infos.


    Lg :)

    Hallo, ich hab mittlerweile die 2. gesendet.......keine Antwort. Chat bringt auch nichts. Ich denke ich müßte da mal anrufen aber mit meinem Englisch ?! :lol:

    ich habe wie weiter oben beschrieben, ein mail gesendet mit Kopie des Reisepasses, und nach ca. 2 Tagen war die Altersbeschränkung weg. Ich habe aber keine Antwort von Vodafone bekommen!


    Lg Carbo

    Danke Paragraphenreiter, ich habe gerade im WW nachgesehen und die Temperatur kontrolliert. Aussentemperatur -4°, Innentemperatur 14°. Ich messe auch den Stromverbrauch mit einem Energiekostengerät. Es läuft nur die Heizung, und die zieht ca.2300 W. Wer die restlichen 500 W zieht weiß ich noch nicht.

    Leider habe ich die neuere Heizung, mich stört nur, wenn man Punkt 2 betrachtet wird man getäuscht. Die reine Elektroheizung reicht nie und nimmer für den Winterbetrieb. Klar im Mischbetrieb gehts ja bei mir auch, eine angenehme Temperatur zu erreichen. Aber das geht eben nur mit zusätzlichem Gas.

    Das finde ich schon ein wenig Enttäuschend.

    Danke montesa8,

    ich lese gerade die Truma Gebrauchsanleitung und da steht bei Funktionsbeschreibung:

    Für den Betrieb des Geräts stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:


    -nur Gasbetrieb

    Propan / Butan für den autarken Einsatz


    -nur Elektrobetrieb

    230 V~ für den stationären Einsatz am Campingplatz


    -oder Gas- und Elektrobetrieb - Mischbetrieb

    nur im Heizbetrieb möglich


    das heißt nach meinem Test, der reine Elektrobetrieb reicht nur, um den Wohnwagen bei Minusgraden so gerade mal zu erwärmen das nichts einfriert. Wie eine Frostschutzfunktion.

    Ob das, nach lesen von Punkt 2, so von Truma gewollt ist???

    Bitte um eure Erfahrung mit Truma Combi 4 E Heizung.

    Bei meinen neuen Sprite Cruzer 492 SR ist die Truma Combi 4E verbaut. Zuhause probiere ich gerade die verschiedenen Heizungseinstellungen aus. Rein elektrisch schafft die Heizung nicht mal 15 Grad bei einer Aussentemperatur von -6 Grad ist das normal?

    Heute um ca.13:00 Uhr bei Aussentemperatur 0° bis +1° schafft sie die eingestellten 18°.

    Jetzt, am Abend weitere Kontrolle, und die Innentemperatur ist schon auf 14° gefallen, bei Aussentemperatur von ca. -2°.

    Bitte wer hat auch diese Heizung und weiß Rat dazu.


    LG