Ja das kann man natürlich auch viel selber hand anlegen. Idee gibt es ja genug.
In Summe finde ich persönlich die ZIP jedenfalls um Längen besser als die Thule 1200.
Ja das kann man natürlich auch viel selber hand anlegen. Idee gibt es ja genug.
In Summe finde ich persönlich die ZIP jedenfalls um Längen besser als die Thule 1200.
Nabend, ich finde das Zip Konzept auch besser als die anderen Lösungen. Allerdings ist unsere Markise mittlerweile nicht mehr die Schönste. Die UV Schutzschicht hat sich in Millionen Teile zerlegt und bei jedem Auf- und Abrollen schneit sie von dem Tuch
Nabend, ich finde das Zip Konzept auch besser als die anderen Lösungen. Allerdings ist unsere Markise mittlerweile nicht mehr die Schönste. Die UV Schutzschicht hat sich in Millionen Teile zerlegt und bei jedem Auf- und Abrollen schneit sie von dem Tuch
Krass! Wie viele Wochen war die Markise bei euch im Einsatz?
Unsere war bis jetzt ungefähr 8 Wochen ausgerollt und sieht noch Top aus.
Die Markise ist 18 Monate alt und war etwa 3 Monate im Dauereinsatz. Obelink hat uns einen nachträglichen Rabatt gewährt. Die Markise funktioniert auch noch und ist dicht. Sieht halt blöd aus.
Ich bin von Beruf Industriemeister Fachrichtung Chemie und bin in der Kunststoffbranche tätig. In dem Kunststofftuch wurde gespart. Das sagte ich ja schon.
Es werden in dem Kunststoff sogenannte Additive zugesetzt. Die einen UV-Schutz oder Verwitterungsschutz erzeugen.
Je nachdem wieviel da zugesetzt werden kannst du regelrecht eine Timeline erzeugen. Also mit dem Addive wird Die Zeit eingestellt wann der Kunststoff zerbröselt.
Deshalb rate ich auch keine Wäscheklanmern im Kik oder Tedi zu kaufen. Nach einer Sasion kannst du sie fort werfen.
Ein Kunststoff-Produkt was voll in der Sonne steht muss einen bestimmten Prozentsatz an UV-Additive beinhalten damit es haltbar bleibt.
Meine 12jahre alte Omnistor ist immer noch geschmeidig.
Gruß Caddy-Hobby
Na ja, eigentlich ist das nichts anderes wie ne PVC LKW Plane. Und die gehen ja auch nicht nach einem Sommer kaputt.
Richtig! Die gehen nur kaputt wenn man damit an der Werkseinfahrt hängenbleibt.
Bei dem Bild der Markise würde ich mich nicht wundern, wenn jetzt wieder einer einen Thread ala "Wie kann ich meine Markise schützen?" startet!
PVC ist schon sehr beständig, das stimmt schon. Aber es gibt da auch Unterschiede. Es gibt Planen aus reinem PVC mit einem Weichmacher (PVC ist normal brüchig), es gibt auch Planen aus Polyvenylacecetat (riecht nach Essig bei thermischer Zersetzung). Für den Laien eigentlich nicht zu unterscheiden.
Je nach Polymerisation ist das Polyvenylacetat flüssig (Kurzkettig) wie Kleber oder fest wie Kunststoff eben Langkettig). Vorteil ist das er mit Textilgewebe getränkt werden kann.
Aber auch hier werden Addive zugesetzt für die UV-Beständugkeit und Farbechtheit beim Einsatz von Pigmenten.
Gruß Caddy-Hobby
Mich würde Mal interessieren wer noch solch ein Problem hat oder hatte. Die ZIP gibt es ja schon länger. Das hab ich bisher noch nie gesehen oder gehört.
Laut Obelink gibt es das Problem wohl nicht oft, war aber wohl auch ein Grund das Produkt vom Markt zu nehmen. Die Tücher von der normalen Obelink Markise sollen wohl besser verarbeitet sein.
Das Produkt wurde nicht vom Markt genommen sondern Dometic verkauft es Obelink nicht mehr.
Das ist ja gut zu wissen, dann müssten die Wände ja an die Dometic Revo passen. Die bekommt man ja auch einzeln.
Nur wenn es die Revo mit Reißverschluss gibt.
Nur wenn es die Revo mit Reißverschluss gibt.
Die Markise heißt "Revo Zip". Da stellt sich die Frage wohl kaum....
Wenn dem so ist, dann ...
Das ist ja gut zu wissen, dann müssten die Wände ja an die Dometic Revo passen. Die bekommt man ja auch einzeln.
Auf alle Fälle passen die Obelink Seitenwände an der Revo Zip. Dann sollte es andersrum wohl genauso sein.
Leider ist der Preisaufschlag, nur weil dann Dometic drauf steht schon erheblich.
Hallo Fangemeinde 😉
ich habe meine Andruckstangen modifiziert.
Dafür habe ich Plastikschellen für Rohre verwendet.
siehe Bild
Ich hatte es jetzt endlich mal geschafft perfekt aufzubauen. So schaut das dann aus:
Es hatte so auch ein Gewitter mit "Wind" überlebt, ohne dass die Polster herausgerutscht sind.
Die Beamerleinwand ist leider immer noch die alte und nicht der Rollo. Mit dem ist es dann von der Installation und Aufrollens nochmals einfacher.
Alles anzeigenHallo Fangemeinde 😉
ich habe meine Andruckstangen modifiziert.
Dafür habe ich Plastikschellen für Rohre verwendet.
siehe Bild
Geile Idee......Respekt!
Hallo,
ich habe mir für die Andruckstangen Adapter am 3D Drucker gemacht... Funktioniert super ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!