Hallo zusammen,
ich habe ein eigenartiges Problem mit der 12 Volt Versorgung meines Wohnwagens, wenn er angekuppelt ist und der Zugwagen läuft.
Bei meinem Knaus Azur Bj. 2000 hat der Unterbau-Kühlschrank von Elektrolux 19 Jahre lang problemlos während der Fahrt auf 12 Volt gekühlt und selbst nach 1200km in Spanien war noch alles ca. 7 Grad kalt und die Eiswürfel im Gefrierfach gefroren.
Gezogen habe ich den Wagen mit 1 Passat und 2 Tiguans, die alle eine voll beschaltete AHK ab Werk hatten. So weit, so gut.
Jetzt habe ich mir einen KIA Sorento Bj. 2020 gekauft. Dieser hat eine AHK, die im Ankunftshafen von einer Firma eingebaut wurde. Diese AHK hatte nur die Standard-Buchsen-Belegung, also kein Dauer- und/oder Schaltplus.
Das Schaltplus habe ich mir dann in der KIA-Werkstatt einbauen lassen - war nicht ganz billig - man hat mir aber erklärt, dass die Verlegung der Kabel vom Motorraum in die Seitenwand im Kofferraum sehr aufwendig sei. Habe ich akzeptiert.
Jetzt kommt mein Problem:
Jedesmal wenn ich den Wohnwagen anstecke und den Wagen starte, fliegt die 15A-Sicherung für das 12 Volt Schaltplus vorne an der Fahrzeugbatterie raus - und das nach etwa 5-8 Sekunden. Die Verzögerung kommt von einem speziellen Relais, das zu dem Einbausatz gehört.
Um jegliche Fehlerquellen am Wohnwagen auszuschliessen, habe ich ein komplettes Kabel inklusive neuem Stecker eingebaut... hat leider nichts gebracht. Die Sicherung fliegt immer noch raus.
Ich habe auch mit einem geregelten Netzteil 13 Volt Gleichspannung an die entsprechenden Pins des Wohnwagen-Steckers angelegt und den Kühlschrank eingeschaltet. Das Netzteil zeigte mir einen Strom von ca. 6 Ampere an - also weit unter dem Wert der 15 A Sicherung vom Schaltplus.
Bevor ich jetzt den Wagen in die KIA Werkstatt bringe (und die mir erklären dass es am Wohnwagen liegt) wollte ich hier im Forum mal anfragen, ob vielleicht einer dieses Problem kennt und mir einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank schonmal und Grüssle,
Harry