Weiß jemand wo das Steuergerät für die AHK sitzt?
Jaeger weiß einiges...
Weiß jemand wo das Steuergerät für die AHK sitzt?
Jaeger weiß einiges...
Alles anzeigenBei unserem Alten Auto ging Licht (teilweise!) und Wasserhahn definitiv!
Darum war ich so verwundert gestern Nachmittag...
Ich werde heute mal die AHK Belegung am Audi durchmessen...
Wäre ja ein Unding wenn Audi (trotz evtl. originaler Nachrüstung) nicht alle Leitungen mit angeklemmt hätte...
Die Kabelsätze sind ja vorgegeben...
War das der aktuelle Wohnwagen der am "Alten Auto" funktionierte?
Ja, genau. Der aktuelle Wohnwagen am alten Auto.
Ja, genau. Der aktuelle Wohnwagen am alten Auto.
Dann brauchst Du auf der Wohnwagenseite nicht suchen, das Problem ist der Audi.
Hi, eine Möglichkeit.
Mein vorheriges Fahrzeug hatte nur Dauerplus, mit dem alten Dethleffs kein Problem.
Als der aktuelle Wohnwagen kam ging im WW nichts mehr da der nötige Zündungsplus fehlte.
Vielleicht hat dein Audi, auch nicht mehr das aktuellste Modell, nur eine zur damaligen Zeit übliche Teilbelegung der AHK-Steckdose?
Bei meinem Fahrzeug musste dann ein neuer Kabelsatz mit Vollbelegung eingebaut werden.
Dein Problem ist bestimmt die Dosenbelegung.
Hier wurde aber nach einem Audi A6 gefragt.... und nicht, wie es bei Deinem Opel gelöst ist.....
Wie meinen?
Ach so ja ... gut daß Du es bemerkt hast.
Wäre ich so gar nicht drauf gekommen ...
Daß die Intention darauf abzielte, mal in die Zentralelektrikbox zu schauen,
ist leider untergegangen. Aber macht ja nix. Ist eh ein Audi ...
Ich muss das Thema noch mal hoch holen, da es kommendes Wochenende auf eine 450km Reise geht…
Habe heute mal das Steuergerät gesucht.
Ob das voll belegt ist oder nicht… Keine Ahnung… Ein paar dickere Kabel laufen da auf jeden Fall dran!
Mal eben die Dose von hinten begutachten ist leider nicht, da diese im schwenkbaren Kugelkopf verbaut ist…
Ich werde am Dienstag oder Mittwoch mal versuchen im Wohnwagen zu messen…
Alles anzeigenIch muss das Thema noch mal hoch holen, da es kommendes Wochenende auf eine 450km Reise geht…
Habe heute mal das Steuergerät gesucht.
Ob das voll belegt ist oder nicht… Keine Ahnung… Ein paar dickere Kabel laufen da auf jeden Fall dran!
Mal eben die Dose von hinten begutachten ist leider nicht, da diese im schwenkbaren Kugelkopf verbaut ist…
Ich werde am Dienstag oder Mittwoch mal versuchen im Wohnwagen zu messen…
Kannst die Steckdose nicht von vorn mit einem Multimeter messen?
Laut einigen Usern hier aus dem Forum geht das nicht, weil das Auto eine Erkennung hat, ob überhaupt ein Anhänger angesteckt ist.
Ein Bosch-Dienst kann die Belegung der Dose prüfen, nach meiner Eigeninstallation jedenfalls.
Ob das voll belegt ist oder nicht… Keine Ahnung…
Dann waren sämtliche Bemühungen zweckfrei.
An sich sieht insbesondere der mittlere Stecker voll belegt aus.
Pragmatiker hätten den gelöst und elektr. Durchgang zu der Anhängersteckdose an 9 und 10 mit klassischen buschtauglichem Gerät (Prüflampe, auch als Provisorium aus der Reservelampenboxund Leitungsresten, ergo keine Computer) geprüft.
11 und 13 sollten Durchgang zu Masse (Chassis) haben.
Aber der freundliche Audihändler könnte dazu etwas beitragen.
Dort sollte etwas mehr Nachdruck ausgeübt werden.
Mehr und mehr entsteht der Eindruck, das Vorsprung durch Technik nur halbe Arbeit abgeliefert hat.
So, da es Ende Juni nach Kroatien geht, bin ich das Problem mit einem befreundeten KFZler mal angegangen…
Alles sehr kurios.
Die Ladeleitung ist definitiv NICHT belegt. Es befindet sich kein Pin in der AHK Dose.
Der Kühlschrank, Wasserhahn und ein paar Lichter sollten beim Hobby aber definitiv bei laufenden Motor funktionieren. Das haben wir mit 2 anderen Autos getestet.
Wir haben alles durchgemessen und Sicherungen kontrolliert.
Aber leider kommt durch die normale Stromleitung (PIN 9) auch kein Strom! Obwohl diese Leitung belegt ist!
Was kann das sein?!
Bordmanagement der Steuergeräte?!
Was kann das sein?!
..Wohndosenstecker im Zugesel einstecken, Motor laufen lassen, Licht an und dann in der Wohndose an der Eingangstromverteilung von der Leitung zum Anhängerstecker messen, dann sollte das Steuergerät den Anhänger erkannt haben und spätestens jetzt müssen dann die 12 Volt vom Dauerplus anliegen... wenn denn überhaupt geklemmt und übers Steuergerät freigeschaltet und nicht nur verkabelt..... ..
Gruß
J.B.
Jörg
Wir hatten den Stecker des Hobbys demontiert und direkt an den Polen gemessen, als der Stecker eingesteckt war und der Audi im Stand lief...
Wir hatten den Stecker des Hobbys demontiert und direkt an den Polen gemessen, als der Stecker eingesteckt war und der Audi im Stand lief...
..Das bringt nichts und funktioniert nicht, da das Steuergerät des Zugesels dann keinen Verbraucher feststellen kann.
..Wie ich schon schrieb, entweder Du hängst "Glühobst" an die Anhängersteckdose, oder ab Du misst im Innenraum der Wohndose, wenn an der Wohndose auch wirklich das Licht (Rücklichter) oder Warnblinkanlage in Betrieb ist, dann erst kannst Du sicher sein, das das Steuergerät den Anhänger erkannt hat, und auch dann erst kannst Du kontrollieren, ob an 9 und/oder 10 Spannung anliegt.
Gruß
J.B.
Jörg
an der Wohndose auch wirklich das Licht (Rücklichter) oder Warnblinkanlage in Betrieb ist, dann erst kannst Du sicher sein, das das Steuergerät den Anhänger erkannt hat, und auch dann erst kannst Du kontrollieren, ob an 9 und/oder 10 Spannung anliegt.
wird nicht nötig sein, denn beim Horch ist offenbar faktisch:
Die Ladeleitung ist definitiv NICHT belegt. Es befindet sich kein Pin in der AHK Dose.
Tolle Wurst.
Aber Premiumfahrzeug.
Voll belegtes (und auch angeschlossenes) hat hier sogar... aber lassen wir das.
Das Buhr einmal nachsehen könnte, wurde bereits mitte März vorgeschlagen.
Dem konnte oder wollte nicht gefolgt werden.
Leider lässt sich das immer noch nicht per Blauzahn ferndiagnostizieren.
Immer noch möglich: Das Konstrukt wurde nicht final dem Rest angemeldet.
Dazu seit Mitte April keine Rückmeldung erkennbar.
Alles anzeigen..Das bringt nichts und funktioniert nicht, da das Steuergerät des Zugesels dann keinen Verbraucher feststellen kann.
..Wie ich schon schrieb, entweder Du hängst "Glühobst" an die Anhängersteckdose, oder ab Du misst im Innenraum der Wohndose, wenn an der Wohndose auch wirklich das Licht (Rücklichter) oder Warnblinkanlage in Betrieb ist, dann erst kannst Du sicher sein, das das Steuergerät den Anhänger erkannt hat, und auch dann erst kannst Du kontrollieren, ob an 9 und/oder 10 Spannung anliegt.
Gruß
J.B.
Jörg
Der Wohnwagen war doch angestöpselt...
Der Wohnwagen war doch angestöpselt...
Hat der Zugesel den Anhänger denn erkannt? Mal die Nebelschlussleuchte aktivieren und schauen, ob die am Auto aus ist und am Wohni an.
Oder das Auto meldet selbsständig den Anhängerbetrieb, weil bspw. der SideAssist abgeschaltet wurde.
Wir hatten den Stecker des Hobbys demontiert
Der Wohnwagen war doch angestöpselt...
Ja was denn jetzt? Demontiert, oder nicht?
Der Kühlschrank, Wasserhahn und ein paar Lichter sollten beim Hobby aber definitiv bei laufenden Motor funktionieren. Das haben wir mit 2 anderen Autos getestet.
Wenn nur bei laufendem Motor, dann hängts wohl an der bei deinem Audi unbelegten Ladeleitung. Sonst müsste es auch ohne laufenden Motor funktionieren.
Aber leider kommt durch die normale Stromleitung (PIN 9) auch kein Strom! Obwohl diese Leitung belegt ist!
Nur kein Strom oder auch keine Spannung?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!