Leider war mein Tempomat, der auf ca 85km/h eingestellt war. defekt und ließ sich weder verstellen, noch ausschalten.
Wie hält man denn dann an?
Leider war mein Tempomat, der auf ca 85km/h eingestellt war. defekt und ließ sich weder verstellen, noch ausschalten.
Wie hält man denn dann an?
Wie hält man denn dann an?
Ironie braucht keine grüne Farbe ....
Wie hält man denn dann an?
Zündung AUS.
Mich haben tatsächlich mehrere aufgebrezelte Polizisten (Carabinieri) überholt, als mein Gespann mit >90 km/h unterwegs war - keiner hat auch nur schräg geschaut. Die haben gar nicht geschaut...
Die sind für den Verkehr nicht zuständig. Das ist die Policia stradale. Den Carabinieri ist deine Fahrerei völlig wurscht.
Wir hatten auf dem Brenner jetzt schon zwei Mal das Glück im LKW Stau zu stehen.
Einmal auf der Heimtour vom MdV und einmal diese Ostern auf dem Weg zum Gardasee.
Das sind die Situationen, wo ich den Brenner mit seinem Überholverbot hasse. Entweder - stundenlang - im LKW Stau stehen oder Mut zum Bußgeld
Die drängelnden LKW‘s lasse ich gern auf der Beschleunigungsspur der Auffahrten vorbei.
Blinker rechts, leicht rüberziehen und wieder links blinken - die LKW ziehen dann brav auf die Überholspur und lassen mich so wieder „einfädeln“ - am Ende hupen sie dann nur zum „Danke“ sagen
Die sind für den Verkehr nicht zuständig.
Widerspruch: Ich habe mehrmals beobachtet, wie die Operetten-Polizisten LKWs auf diversen Autobahnen rausgezogen haben. Eindeutig Carabinieri.
Widerspruch: Ich habe mehrmals beobachtet, wie die Operetten-Polizisten LKWs auf diversen Autobahnen rausgezogen haben. Eindeutig Carabinieri.
"Die Streitmacht der Carabinieri/Carabiniere untersteht dem Verteidigungsministerium, ist also eine Heereseinheit
mit Polizeifunktion und zuständig für die Verteidigung auf nationalem und internationalem Boden. Zudem sind
Carabinieri und Carabiniere für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit verantwortlich. In
diesem Fall unterstehen sie dem Innenministerium.
Die Aufgabenbereiche der Carabinieri und Carabiniere sind sehr breit gefächert und je nach Einsatzbereich
unterschiedlich.
Die lokalen Carabinieri-Einheiten beschäftigen sich mit der Vorbeugung und Ahndung von Straftaten,
Verkehrskontrollen, Streifendiensten und der Überwachung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei
Veranstaltungen und Demonstrationen.
Die Spezialeinheiten, die u. a. die lokalen Einheiten unterstützen, sind in unterschiedlichen Bereichen
beschäftigt, wie etwa im Bereich der öffentlichen Gesundheit (Comando Carabinieri per la Tutela della Salute),
im Umweltschutz (Comando Carabinieri Tutela Ambiente), im Schutz von Kulturdenkmälern (Comando
Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale), in der Bekämpfung von Banknotenfälschung (Comando Carabinieri
Antifalsificazione Monetaria), in der wissenschaftlichen Ermittlung (Raggruppamento Carabinieri Investigazioni
Scientifiche) oder in der Überwachung gefährdeter Objekte (Raggruppamento Carabinieri Aeromobili).
Wichtig zu wissen: Carabinieri und Carabiniere dürfen weder an ihrem Geburtsort noch an ihrem Wohnort Dienst
leisten." https://www.provinz.bz.it/bild…uPTR3JmFiaV93b3JraWQ9MTg1
Kurz gesagt, nur wenige Einheiten der Carabinieri (und da nur die lokalen) beschäftigen sich mit Verkehrskontrollen. Da ist es kein Wunder, wenn sehr oft beobachtet wird, dass die Verkehrsverstösse nicht interesssieren. Die haben halt gerade was anderes zu tun.
Ganz anders verhält es sich mit der Policia stradale.
Aber wenn du das gesehen hast, ist es natürlich eine allgemeingültige Erkenntnis, die wie immer zum Widerspruch berechtigt.
Gruß
Hans
Es muß eindeutig zwischen Befugnis, (der darf und kann das)
und Aufgabe (ist originär zuständig) unterschieden werden.
Die Ausführungen meines Vorredners sind mindestens zweifelhaft denn:
landesweit über 4600 Carabinieri-Stationen mit 110.000 Mann
Der Großteil der Carabinieri versieht nach Weisung des Innenministeriums allgemeinen Polizeidienst,
einige spezialisierte Einheiten sind in Bereichen wie Verbraucherschutz, Gesundheitswesen, Umweltschutz oder
Kulturgüterschutz auch im Auftrag anderer Ministerien tätig.
meine zugegeben schwache Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Carabinieri deckt sich diesbezüglich mit meiner Einschätzung
Alles anzeigen"Die Streitmacht der Carabinieri/Carabiniere ...ist also eine Heereseinheit mit Polizeifunktion ...
Die lokalen Carabinieri-Einheiten beschäftigen sich mit der Vorbeugung und Ahndung von Straftaten,
Verkehrskontrollen, Streifendiensten und der Überwachung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei
Veranstaltungen und Demonstrationen.
Die Spezialeinheiten, die u. a. die lokalen Einheiten unterstützen, sind in unterschiedlichen Bereichen
beschäftigt,...
Kurz gesagt, nur wenige Einheiten der Carabinieri (und da nur die lokalen) beschäftigen sich mit Verkehrskontrollen. ...
Ist doch nun wirklich latte... wenn ich irgendwo ein Blaulicht sehe oder Typen mit nem Deckel auf (erst recht in Italien) geht der Blick immer zur Kontrolle und zur Sicherheit zum Tacho .
Ist doch nun wirklich latte... wenn ich irgendwo ein Blaulicht sehe oder Typen mit nem Deckel auf (erst recht in Italien) geht der Blick immer zur Kontrolle und zur Sicherheit zum Tacho
.
Anfänger ...
Die Ausführungen meines Vorredners sind mindestens zweifelhaft denn:
Na, die decken sich doch zu 100% und dürften aus der selben Quelle sein.
Wolfgang
Wie kommst du darauf?
Whans kommt zu dem Schluss
dass die Karabinieri kaum mit Verkehrskontrollen zu tun haben
und ich, dass es ihr normales Tagesgeschäft ist.
Die sind für den Verkehr nicht zuständig. Das ist die Policia stradale. Den Carabinieri ist deine Fahrerei völlig wurscht.
-- Mich haben tatsächlich mehrere aufgebrezelte Polizisten (Carabinieri) überholt, als mein Gespann mit >90 km/h unterwegs war --
Richtig - es gibt da in Italien feine Unterschiede : Carabinieri und Policia
Und ja - manche LKW Fahrer sind da schon nervig. Da ich selber fahre weiß ich wovon ich spreche. In Deutschland nicht anders - nur da wird dann einfach im Überholverbot mit etwa 1kmh schneller auf ca. 5km versucht zu überholen.
Meistens die, die kleine PS Maschinen drin haben und so jämmerlich an jedem Berg aufwärts verkümmern und dann berg ab - als sogenannte Schwungradtracker - an dir wie doof vorbeiziehen.
Aber - jeder muss sich für sein handeln selber an die Nase fassen. Einige Kommentare hier zeigen mir aber, das diese User selber nie LKW gefahren sind geschweige denn eventuell etwas größeres wie ihren PKW. Für die ist jede Fahrt mit dem Caravan ein Highlight bzw. Erlebnis und Herausforderung.
Überholverbot auf der Brennerautobahn??
Ich halte das Ganze hier eher für eine Debatte im luftleeren Raum.
Ich weiß es doch vorher, daß es am Brenner so ist.
Es gibt ja schließlich auch Alternativstrecken.
Im Urlaub, angeblich doch die schönste Zeit des Jahres, sollte man eines haben, was man ja ansonsten angeblich nicht hat. Nämlich Zeit!!
Wieviel kostbare Urlaubszeit geht denn hinter einem LKW im Durchschnitt verloren??
Hat das schon mal jemand gemessen??
Und spielt diese Zeit bei 2-3 Wochen Urlaub eine Rolle??
Wenn man erwischt wird, schmälert das fällige Bußgeld ja auch noch die Reisekasse.
..Ich weiß es doch vorher, daß es am Brenner so ist...Wieviel kostbare Urlaubszeit geht denn hinter einem LKW im Durchschnitt verloren...
Manche Fahrer berichten ja davon dass sie über mehr als 100km nur mit 60 km/h dahin schleichen konnten. Da musst Du dann schon sehr abgebrüht sein dass Dich das nicht aufregt...
Bedeutet 1,6 Stunden (60km/h) in Worten eine Stunde und 36 Minuten
statt 1,25 Stunden (80km/h) in Worten eine Stunde und 15 Minuten
Wir reden also von einer Differenz von 20 Minuten oder, wer mich kennt, einer Pipipause!
(oder für die Elektrojünger einen Ladestop also die pure Entschleunigung...)
Jede Alternativstrecke frisst diese 20 Minuten anderweitig locker auf.
Ich rate hier zu Tempomat, guter Musik und notfalls einer HB.
Oder vielleicht einfach einer Pause bis sich die Verkehrsbedingungen ändern.
Letztlich ist doch genau das das schöne an unserem Hobby,
auf gewisse Widrigkeiten eine passende Lösung am Haken zu haben.
Wir haben diesen Jahr nach über einer Stunde beinahe Stillstand unsere Heimfahrt abgebrochen,
sind zurück zum Meer gefahren und haben dort noch ein paar schöne Stunden verbracht.
Am Abend gings dann völlig stressfrei und bis spät in die Nacht nach Hause.
Bedeutet 1,6 Stunden (60km/h) in Worten eine Stunde und 36 Minuten
statt 1,25 Stunden (80km/h) in Worten eine Stunde und 15 Minuten
Logisch ist hier bei vielen gar nichts mehr.
Es gibt hier ja auch genug, die auf der Strecke nach Kroatien 110 km (Einhundertzehn!) Kilometer Umweg einbauen, um ca. 8km Karawankentunnel zu vermeiden.
Bei 80 km/h als tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit (Dafür müßte man wohl Tempomat 100 einstellen, was in AT teuer wird ...) sind das nicht unter 1h 20 Minuten garantiert verplemperte Zeit ggü. einer fiktiven und potentiellen Ersparnis am Karawanken.
Wobei wir uns im Stau am Karawanken wenigstens noch an den Zehen oder anderen Körperteilen rumspielen könnten, während man die 1h 20min Umweg aktiv fährt.
Also:
Seid doch froh, wenn irgend jemand lieber 2-3h Umweg über Schleichwege fährt. Je mehr das tun, umso unwahrscheinlicher wird es, daß einen das Überholverbot auf dem Brenner am Ende wirklich tangiert.
Manche Fahrer berichten ja davon dass sie über mehr als 100km nur mit 60 km/h dahin schleichen konnten. Da musst Du dann schon sehr abgebrüht sein dass Dich das nicht aufregt...
Abgebrüht??
Ich habe Urlaub, und damit (un)endlich Zeit, und diesen Zustand genieße ich.
Aufreger sind für mich andere Sachen.
Abgebrüht??
Ich habe Urlaub, und damit (un)endlich Zeit, und diesen Zustand genieße ich.
Aufreger sind für mich andere Sachen.
ich sehe das auch so ähnlich wie Hetz_mich_nicht Ich bin mir absolut im klaren darüber dass ich am Ende nicht wirklich viel Zeit gewinne. Trotzdem habe ich absolut keine Lust dazu über eine Zeit von 1,5h das gleiche LKW-Heck anzustarren - egal ob Urlaub oder nicht. Das ist im übrigen auch der Grund warum ich ein generelles LKW-Überholverbot auf Autobahnen falsch finde. Dann haben die Berufskraftfahrer im Prinzip immer über weite Strecken exakt das gleiche Bild vor der Nase.
Dieses Argument "Ich habe Urlaub und damit habe ich Zeit" hört man ja gern immer wieder. Aber ich bin Nichtselbstständig angestellt und damit entscheidet jemand anders darüber wie viel Zeit mir für Urlaub zur Verfügung steht. Also möchte ich meine verfügbare Zeit lieber auf dem Campingplatz als auf der Autobahn verbringen. Und wenn das am Ende 1h auf die gesamte Strecke sind, dann kann das die eine Stunde sein die darüber entscheidet ob ich die Nacht vor verschlossener Schranke (oder einer Zwischenübernachtung) verbringe oder ob ich morgens auf meinem Stellplatz aufwache.
Und wenn das am Ende 1h auf die gesamte Strecke sind, dann kann das die eine Stunde sein die darüber entscheidet ob ich die Nacht vor verschlossener Schranke (oder einer Zwischenübernachtung) verbringe oder ob ich morgens auf meinem Stellplatz aufwache.
Man kann natürlich alles extrem kontruieren, und es wäre mal interessant herauszufinden, bei wieviel Menschen, die eine Stunde die Rückfront eines LKW angestarrt haben, dieser geschilderte Fall stattgefunden hat.
Aber ich sehe schon, hier geht es um eine grundsätzliche Einstellung zum Leben, und ob man Dinge beeinflussen kann, oder wie in dem Fall, wenn man sich bewußt für den Brenner entscheidet eben nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!