Hallo . Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Schlauch, als Abwasserschlauch ????

Abwasserschlauch
-
-
Hallo . Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Schlauch, als Abwasserschlauch ????
Ja... ich meine ich hatte genau den vor ein paar Jahren. Ich habe ihn gegen einen festen getauscht, weil nach dem Aufwickeln nahm er nicht den vollen Durchmesser mehr an und so ging zu wenig Wasser durch.
Stattdessen habe ich mir einen ultraleichten Waschmaschinenablaufschlauch gekauft. Wiegt fast nix, kann man klein zusammenwickeln, kostet sehr wenig und funktioniert.
-
Ja... ich meine ich hatte genau den vor ein paar Jahren. Ich habe ihn gegen einen festen getauscht, weil nach dem Aufwickeln nahm er nicht den vollen Durchmesser mehr an und so ging zu wenig Wasser durch.
Absolut richtig!
Ich habe daher den sperrigen aber immer runden Saugschlauch mit Spiralverstärkung.
Chris
-
Absolut richtig!
Ich habe daher den sperrigen aber immer runden Saugschlauch mit Spiralverstärkung.
Chris
Tausch dir den mal aus per Gelegenheit. Die WaMa Schläuche kosten fast nix und sind echt flexibel...
-
Die Waschmaschinenschläuche ,das liest sich nicht schlecht. Aber sind die mit ca 2 cm Durchmesser nicht zu klein ??? Läuft bei denen das Wasser wohl gut ab. Auch wenn mann vieleicht 2 zusammen macht 🤔
-
Die Waschmaschinenschläuche ,das liest sich nicht schlecht. Aber sind die mit ca 2 cm Durchmesser nicht zu klein ??? Läuft bei denen das Wasser wohl gut ab. Auch wenn mann vieleicht 2 zusammen macht 🤔
Bei mir funktioniert das Super... Das sind ja keine Wassermengen welche da durch den Auslauf rauskommen.
-
Tausch dir den mal aus per Gelegenheit.
Diese Ablaufschläuche sind doch innen gerippt, oder?
Da verhängt sich doch alles und sind schwierig/unmöglich innen zu reinigen, oder seh ich das falsch.
Chris
-
Ich nutze einen normalen Teichschlauch (auch spiralförmig) aus dem Baumarkt mit 32mm Durchmesser. Passt perfekt auf das Grauwasserrohr bei unserem Dethleffs.
-
Ich nutze einen normalen Teichschlauch (auch spiralförmig) aus dem Baumarkt mit 32mm Durchmesser. Passt perfekt auf das Grauwasserrohr bei unserem Dethleffs.
Genau den nehme ich auch, ist halt bei uns als "Poolschlauch" beschriftet.
Kostet wenig, ist in Originalverpackung auch lang genug, einfach verlängerbar (oder einkürzbar), ...
-
Aber sind die mit ca 2 cm Durchmesser nicht zu klein ??
Wenn es für die WaMa reicht, dann hier doch sowieso.
Zeit / Menge
Diese Ablaufschläuche sind doch innen gerippt, oder?
... man muß ja nicht jeden Müll mit dem Abwasser schicken.
Wie zu Hause: Kein Fett, keine Speisereste in den Abfluß.
Oder?
-
Diese Ablaufschläuche sind doch innen gerippt, oder?
Da verhängt sich doch alles und sind schwierig/unmöglich innen zu reinigen, oder seh ich das falsch.
Chris
Ich tu da immer Wasser rein.... Ssgrassatore einen Schluck.....mal etwas drin lassen.... sauber
-
Genau den nehme ich auch, ist halt bei uns als "Poolschlauch" beschriftet.
Kostet wenig, ist in Originalverpackung auch lang genug, einfach verlängerbar (oder einkürzbar), ...
Bei uns im hiesigen Baumarkt als Meterware von der Riesenrolle zum selber abschneiden…
-
Ich tu da immer Wasser rein.... Ssgrassatore einen Schluck.....mal etwas drin lassen.... sauber
Ja, das mach ich auch, aber meiner ist innen glatt.
Wenn er mal total versifft ist dann mach ich eine kleine Kugel aus Küchenpapier oder Scotch-Brite und schiesse diese mit Druckluft aus der Tauschflasche durch. Dann ist der Schlauch innen wieder sehr sauber.
Abgesehen davon denk ich nicht das der Spühlmaschinenschlauch auf meinen Abflussrohr passt,
meine Erinnerung daran ist das der Umfang des Abflussrohrs grösser als der Spühlmaschinenschlauch ist.
Aber egal, für mich funktioniert das mit meinem Schlauch so wie es soll und Gewichts- und Platzprobleme hab ich auch nicht.Chris
-
Heute Paket von Obelink mit den neuen Abwasser- Komponenten bekommen:
Adapter fürs Hobby Abwasserrohr:
https://www.obelink.de/reich-a…ystem-ubergangsstuck.html
Schlauch, 5m lang, 19 mm Durchmesser:
https://www.obelink.de/pro-plu…ength_hose_axis=undefined
Passt plug and play, wiegt fast nix, braucht kaum Platz und kostet zusammen 11,50€.
Top!
-
Einziger Nachteil:
Ich hatte noch nie eine Parzelle, auf der 5m gereicht hätten. -
Mir reichen 5m auch Nie da der Wasserablauf in der Mitte des Wohnwagen ist und der Grauwasseranschluß fast immer Vorne oder hinten am
Wohnwagen dann ist.
De Kolbekarle vom See
-
Einziger Nachteil:
Ich hatte noch nie eine Parzelle, auf der 5m gereicht hätten.Wird zukünftig getestet und notfalls verlängert
Der 19mm Schlauch ist ja klein und leicht.
Ostern auf dem Isolino hätten auf unserer Parzelle, so wie der Wohni stand, 1,5m gereicht.
Da hatte ich aber noch keinen Schlauch...
-
Es ist eigentlich relativ gut absehbar, in welche Richtung es geht, sofern man nicht nur immer denselben Platz anfährt, von dem man alle Gegebenheiten kennt.
Sehr oft befindet sich die Versorgungssäule auf der Ecke von vier Parzellen (Ulika, Marina Oolderhuuske, Las Dunas, Ballena Alegre, Nautic Almata, ....).
Je nachdem, ob man nun eine Parzelle links oder rechts dieser Säule hat, muß man vom Grauwasserablauf des Wohnwagens mindestens bis ans Heck oder bis zum Bug (incl. Deichsel) kommen.
Meist steht man ja auch noch ca. einen Meter entfernt von der Parzellenkante.
Das allein sind bei uns schon diese 5m (Nomad 490 EST, Aufbaulänge 5,6m, Ablauf ist ca. mittig der Betten im Bug, macht etwa 4m vom Heck entfernt, plus 1m Abstand zur Parzellenkante und damit der Schlauch nicht auf Zug hängt.
Dann entscheide aber nicht mehr ich selber, sondern der Schlauch, daß ich mich bei links liegender V/E-Säule auch linksbündig auf die Parzelle stellen muß.
Auf an Parkplatzdesigns angelehnten Campingplätzen kann das noch relativ egal sein, aber wenn dann auch mal ein Strauch oder Bäumchen dort steht, muß man unter Umständen sogar etwas abseits der Säule stehen.
Außerdem sind viele Säulen zugleich mit einem Ausguß versehen, wo man dann mal eben Kartoffel-/Nudelwasser abschütten kann (Zu heiß für die Leitungen im Wohnwagen), da will man sich diesen Ausguß auch nicht zustellen.
Heißt umgekehrt:
Bei einer typischen 100qm-Parzelle mit den Maßen 10x10m erlaubt erst ein Schlauch von 10m Länge, daß man sich beliebig an der "Rückseite" der Parzelle aufstellen kann, dann kommt man beliebig nach links oder rechts, auch wenn der Wohnwagen an die entgegengesetzte Seite "anstoßend" stehen soll.
Bei einigen Plätzen ist die Säule aber auch mal auf der Hälfte einer Seite (Aquarius), eben weil da auch Ausgüsse sind.
Will man nun nicht an dieser Seite sondern an der Rückseite stehen, werden es eher um die 15m.
Daher:
Poolschlauch.
Kommt als 22m-Rolle, kann in Meter-Abständen durch Aufschneiden gekürzt und durch Aufschieben auf Verbinder und Sichern mit Schlauchschellen wieder verlängert werden.
Wiegt auch nix.
-
Das längste Stück Schlauch werden wir übrigens auf Ulika brauchen:
Die Säulen befinden sich zwar auf den Ecken von vier Parzellen, aber die Parzellen liegen auf vom Meer an ansteigenden Terrassen.
Wir stehen auf der oberen Terrasse, die Säulen logischer Weise auf Höhe der unteren, sonst müßte deren Abwasser ja den Berg rauf laufen ...
Logischer Weise will ich mir nicht selber den Meerblick verstellen, sondern mit der Rückseite des Wohnwagens zum Weg hin, damit bin ich schon bei ca.
4m bis zur Parzellenseite, 10m bis zur Parzellengrenze hinten plus ca. 3m den Hang der Terrassen runter, also roundabout 17m.
Schwer vorstellbar, daß man das nicht so auch auf anderen Plätzen in Kroatien oder z.B. am Gardasee vorfindet.
-
Also mal kurz zur Info.... natürlich kann man den auch ohne Aufwand verlängern...... Damit 10 oder mehr Meter zusammen kommen...... so bleibt man flexibel...
Beispiel:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!