Hallo zusammen,
seit mehreren Jahren benutze ich einen normalen Wasserschlauch, allerdings im Durchmesser 3/4 Zoll. Drei Stücke á ca. 5 Meter verstaue ich in 40 mm HT-Rohren, die ich über der ganzen Länge des Wohnwagens unter der Bodenplatte befestigt habe. Die Schlauchstücke werden bei Bedarf mit Schlauchverbindern miteinander verbunden, Schlauchschellen sind nicht nötig, da kein Wasserdruck anliegt. Zum Transport lassen sie sich problemlos in die HT-Rohre schieben, Verschlusstopfen drauf und fertig. Sie sind dann perfekt verstaut, nehmen keinen Platz weg und keinerlei Rest-Schmutzwasser läuft irgendwo hin, wo ich es nicht haben will.
Die Verbindung zur bestehenden Abwasserverrohrung des Wohnwagens bedarf einem bisschen Kreativität. Bei meinem Wohnwagen, einem TEC Travel King von 2003, passt als Adapter ein Stück eines Waschmaschinen-Abwasserschlauches, der eine Standard-Schlauchverschraubung für 3/4 Zoll am freien Ende bekommen hat, perfekt. Er ist entnehmbar am Unterboden befestigt, sodass er auch in einen Abwasserkanister gehängt werden kann.
Bisher habe ich lediglich ein Mal die kompletten 15 m gebraucht, auch dann keinerlei Verstopfung.
Das bisschen Bastelei würde ich jederzeit wieder machen!