Hallo zusammen,
vielleicht ist es fa eine blöde Frage, aber warum bauen so viele Camper im warmen Spanien z.B. Camping Las Dunas ihre Vorzelte auf im Hochsommer? Reicht nicht nur eine Markise?
Dankeschön im Voraus und liebe Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
vielleicht ist es fa eine blöde Frage, aber warum bauen so viele Camper im warmen Spanien z.B. Camping Las Dunas ihre Vorzelte auf im Hochsommer? Reicht nicht nur eine Markise?
Dankeschön im Voraus und liebe Grüße
Andreas
Ich verstehe es auch nicht. Die Frage hätte von mir sein können:
waren auf Las Dunas,
bin Markisen-Fan,
hab nen 550 KMG!
In Holland ist auch im Sommer das Wetter nicht so beständig, daher haben wir im Sommer auch immer das Vorzelt dabei.
Dieses Jahr geht es nach Kroatien - da ich es genau so gedacht habe wie Du, fahren wir nur mit der Markise. Habe mir hierzu noch 2 Seitenteile geholt.
Muss aber gestehen, dass wir bisher noch nie im Süden waren.....
Wenn Du Markisenfan bist, verstehst Du es natürlich nicht....
Sonst hättest Du ja ein Vorzeit.
Weil dann die Kinder nicht weglaufen 😅
Eine Markise wäre bei mir ein Gewichtsproblem, ich habe Vorzelt oder das 400er Sonnensegel mit Seitenteilen vom großen O dabei, jetzt am Gardasee das Sonnensegel
Wenn Du Markisenfan bist, verstehst Du es natürlich nicht....
Sonst hättest Du ja ein Vorzeit.
Dem widerspreche ich per Foto, denn ich habe sehr wohl den ganzen Vorzeltausbau. Die Frage ist, warum ich das z.B. auf Las Dunas aufbauen sollte?!?
Weil nicht jeder beides hat?!
Ich habe bislang nur ein Westfield Pluto und werde diesen Sommer dann halt das Vorzelt aufbauen und Front- und Seitenteile bleiben zu Hause.
Aufbau ist so in 15 min erledigt
Es ging ja nicht darum, was besser ist oder ob wieder mal über die Vor- und Nachteile von Markise, Sonnensegel oder Markise diskutiert werden kann. Sondern warum man das im Sommerurlaub alles aufbaut…
Jarni1955 so schwer ist eine Markise doch nicht, meine fiamma caravanstore 410 wiegt 13,5 kg da kommen wenn gewünscht die Seitenteile und Front zu, das ist deutlich weniger als ein Vorzelt
Ich habe Vorzelt und Sonnensegel, beide aufblasbar, beim Vorzelt bin ich bei 16 kg, beim Sonnensegel mit Seitenteilen noch darunter und ich kann, wenn ich mir dem WW Gewichtsprobleme kriege, die im Kofferraum verstauen.
Sonnensegel Easy Air 400 vom O reicht , alles andere artet in Arbeit aus . Ich habe Urlaub .
Luftzelt nur im Herbst , Winter und im Frühjahr .
Bei uns im Sommer auch nur die Markise, das Luftzelt (Outwell Tide) auch nur im Frühjahr und Herbst, dieses Jahr über Ostern allerdings auch nicht aufgebaut :
alles andere artet in Arbeit aus . Ich habe Urlaub .
.. ..ganz Genau... und mit jedem Jahr, wo ich älter werde, habe ich weniger Bock auf das ganze "Vorzeltgeraffel"...
...Schön, wenn man dann eine relativ große Wohndose hat... da reicht die Markise vollkommen aus....
Gruß
J.B.
wir fahren zwar nicht mehr zum Las Dunas, aber nach nebenan zum Aquarius und bauen da unser Vorzelt auf
Warum bauen wir das Vorzelt auf? Weil wir Schatten brauchen und in der Sonne stehen wollen
Wir haben auch beides, die Markise nutzen wir nur für Wochenendtrips. im Sommerurlaub bauen wir auch das Vorzelt, den Anbau und das Sonnensegel auf.
Wir fühlen uns wohler wenn abends alles "weggeschlossen" ist, wir sind kein Fan davon alles für jedermann zugänglich zu haben.
Ich habe ein Luftvorzelt und ein Sonnensegel mit Stangen.
Zu zweit habe ich das Luftvorzelt glaub ich schneller stehen als das Sonnensegel.
Ist ja nur einziehen, vier Kammern aufpumpen und mit dem Akkuschrauber ein paar Schraubheringe setzen.
Das Sonnensegel mit dem Stangengeraffel ist das gefühlt umständlicher, weil es nicht eigenständig steht.
Das nutze ich nur bei sehr gutem Wetter am Wochende.
Wir fahren aber auch nicht nach Spanien, sofern bleiben in Deutschland.
Bei Starkwind oder Sturm ist es schonmal angebracht die Markise wieder einzuholen.
Wenn man nun sein Vorzelt so ausbaut wie man es recht oft sieht, mit Kühlbox, Spülmaschine, Eiswürfelmaschine, Luftcouch, etc. steht der ganze Krempel dann im Regen.....
Das vernünftig aufgebaute Vorzelt macht man zu und gut is allermeist.
… aber warum bauen so viele Camper im warmen Spanien z.B. Camping Las Dunas ihre Vorzelte auf im Hochsommer? Reicht nicht nur eine Markise?
… als überzeugter Markisennutzer und 2-Personen-Camper kann ich Dir das letztendlich auch nicht beantworten.
Wenn wir mit mehr als 2 Personen und dann ggf. mit Kindern unterwegs wären, dann würde ich sicherlich anders denken. Dann hätte ich Tisch, Stühle, Fahrräder, Grill, Freizeitspielzeugs etc. sicherlich auch gerne ‚verschlossen‘ gelagert. Mit mehreren Personen hält man dann sich - gerade auch in den saisonalen Randzeiten - sicherlich eher, öfters und länger im Vorzelt auf, als unter einer Markise. Und dann hat man mit mehr als 2 Personen im Vorzelt einfach mehr Platz/Bewegungsfreiheit, als im Wohnwagen.
Aber, für mich/uns (2 Personen) ist der ganze Auf- und Abbauaufwand mit so’m Vorzelt einfach zu groß. Dazu bin ich zu faul: ich habe schließlich Urlaub. Wohnwagen aufstellen+versorgen, Markise rausdrehen und fixieren, SAT-Schüssel und Tisch+Stühle aufstellen, Bier aufmachen => Urlaub . Und, unser Wohnwagen ist für 2 Personen großzügig bemessen und die Rundumsitzecke super bequem.
Beim Kauf unseres ersten Wohnwagens hatten wir seinerzeit auch ein Vorzelt mitbekommen; aber nie aufgebaut. Später haben wir dann noch einmal den Versuch gestartet und ein schönes, für uns optimales Teilvorzelt angeschafft. Das haben wir nur einmal aufgebaut/genutzt. Grundsätzlich war das praktisch mit dem Zelt, weil man Tisch, Stühle, Grill, Fahrräder behütet lagern konnte. Aber insbesondere auch der Reinigungsaufwand nach dem Urlaub war uns zu groß.
Aber, ich schweife vom Thema ab, weil der TE ja gefragt hat, warum man im Sommer ein Vorzelt nutzt und nicht, warum man kein Vorzelt nutzt.
Ich baue immer das Vorzelt auf, da wir im Vorzelt auch viel lagern. Gerade die Schränke mit Kaffeemaschine etc... Wenn mal ein Sturm kommt, z.B. die Bora in Kroatien, dann bin ich mit dem Vorzelt auf der sicheren Seite. Daher baue ich es immer auf. Die Markise nehmen wir nur, wenn wir unter 1 Woche stehen. Dann bauen wir auch die Schränke nicht auf.
Wir sind allerdings 4 Personen und daher ist es wirklich Geschmackssache wer wie was aufbaut Jedem das Seine....
Morgen,
wir sind auch mit Vorzelt unterwegs.
Wir haben neues mit Anbau und 1 älteres Zelt.
Das erste wird für den "Großen" Urlaub genutzt, Anbau wird die Spielecke für die beiden Kids, damit liegt kein Zeug im Aufenthaltsbereich rum.
Das Ältere nehmen wir für die kleinen Urlaube, meist Richtung Niederlande, max jedoch für 1 Woche.
Und wir sind keine "Weiterzieher". Wir bleiben an einem Platz.
Wir kochen und essen auch nicht im Wohnwagen, bei uns spielt dieses sich alles im Vorzelt ab. Und bei Bedarf werden einfach die Seiten- und Vorderteile als Veranda runtergeklappt.
Grüße
Weinsi
P.S. Wären wir nur zu Zweit unterwegs dann sähe die Geschichte wohl anders aus. Da ist eine Markise einfacher und vollkommend ausreichend.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!